DE3408110C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3408110C2
DE3408110C2 DE3408110A DE3408110A DE3408110C2 DE 3408110 C2 DE3408110 C2 DE 3408110C2 DE 3408110 A DE3408110 A DE 3408110A DE 3408110 A DE3408110 A DE 3408110A DE 3408110 C2 DE3408110 C2 DE 3408110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
liquid crystal
common
light
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3408110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408110A1 (de
Inventor
Masaki Kawasaki Kanagawa Jp Yuichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58035361A external-priority patent/JPS59162522A/ja
Priority claimed from JP13713483A external-priority patent/JPS6028628A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3408110A1 publication Critical patent/DE3408110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408110C2 publication Critical patent/DE3408110C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1242Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line
    • G06K15/1252Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line using an array of light modulators, e.g. a linear array

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrofotografischen Drucker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Ver­ fahren zu dessen Ansteuerung.
Bei Druckern, die mit optischen Flüssigkristallverschlüssen arbeiten, wird die elektrooptische Modulationswirkung des Flüssigkristalls ausgenutzt, wobei die einzelnen Zellen des optischen Flüssigkristallverschlusses mit Licht bestrahlt und das durchgelassene Licht selektiv durchgelassen oder ge­ sperrt wird. Die hierbei entstehenden, elektrischen Bildsig­ nalen entsprechenden Lichtsignale werden dann auf ein elek­ trofotografisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gerichtet, wobei entsprechende Kopien erzeugt werden.
Eine solche optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung weist die Vorteile auf, daß der diese Anordnung verwendende elektrofotografische Drucker als miniaturisierte Vorrichtung hergestellt werden kann und daß infolge des Fehlens mechani­ scher Antriebsteile, z. B. einer Polygonalspiegel-Ablenkvor­ richtung, wie sie bei einem Laserstrahldrucker verwendet wird, die Anforderungen an die mechanische Genauigkeit ver­ hältnismäßig gering sind.
Solche Vorteile führen zu Verbesserungen der Zuverlässig­ keit, der Gewichtsverminderung und der Kostenverringerung. Es treten jedoch verschiedene Probleme auf, die im folgenden anhand der in Fig. 1 gezeigten Flüssigkristallverschluß-An­ ordnung erläutert werden.
Gemäß Fig. 1 sind Öffnungen 11 vorgesehen, während andere Bereiche, die in der Figur mit Schrägstrichen bezeichnet sind, im allgemeinen so maskiert sind, daß kein Streulicht erzeugt wird. Zwischen Signalelektroden 13 (13 a, 13 b, 13 c, 13 d, . . .) und einer gemeinsamen Elektrode 14, die so angeordnet ist, daß sie den Signalelektroden 13 gegen­ übersteht, ist ein Flüssigkristall eingeschlossen. Wenn ein solcher optischer Flüssigkristallverschluß durch Anordnung der Öffnungen in der in Fig. 1 gezeigten Weise als Verschluß ausgebildet wird, dessen Länge der kürzeren Abmessung des Formats A4 entspricht und der zur Erzeugung von Bildern mit einer Bilddichte von 10 Punkten/mm vorgesehen ist, sind etwa 2000 Signalelektroden und etwa 2000 Treiberstufen für die Ansteuerung der einzelnen Signalelektroden erforderlich.
Im Fall der Verwendung von integrierten Schaltungen mit 50 Anschlußstiften muß die Anzahl der integrierten Treiber­ schaltungen 40 betragen. Die Möglichkeit einer Kostenverrin­ gerung ist hierdurch eingeschränkt.
Alternativ kann auch eine Aufteilung der gemeinsamen Elek­ trode in eine Vielzahl von Zeilen in Betracht gezogen wer­ den. wobei die Zeilen bzw. Zeilenelektroden in eine Anord­ nung gebracht werden, die in Verbindung mit den Signalelek­ troden zur Bildung einer entsprechenden Matrix führt. Das Öffnen und Schließen des Verschlusses erfolgt dabei hin­ sichtlich der einzelnen Zeilen der gemeinsamen Elektrode nach einem Zeitmultiplex-Verfahren. Falls eine solche Flüssigkristallverschluß-Anordnung als Aufzeichnungskopf für eine elektrofotografische Kopiervorrichtung eingesetzt wird, müssen die Zeilenelektroden in der Längsrichtung im allge­ meinen eine Länge von 150 mm oder mehr und insbesondere von 210 mm oder mehr haben, damit sie für das Format A4 gemäß Japanese Industrial Standard geeignet sind.
Nach Untersuchungen der Erfinder tritt jedoch in einer Flüssigkristallverschluß-Anordnung mit nebeneinander auf einer Substratplatte angeordneten langen Zeilenelektroden und zwischen den Zeilenelektroden angeordneten isolierenden Licht­ abschirmmasken, die Lichtstreuungen aufgrund der zwischen den Zeilenelektroden befindlichen Zwischenräume verhindern, zwi­ schen den Zeilenelektroden eine große elektrostatische Kapa­ zität auf. Es wurde festgestellt, daß dies zu einer Vermin­ derung der Lichtdurchlässigkeit während der Verschlußöffnung auf einen geringen Wert von einigen Prozent führt. Der Kon­ trast zwischen dem Schließen und dem Öffnen des Verschlusses ist infolgedessen gering. Aus diesem Grund ist bei Einsatz einer solchen Flüssigkristallverschluß-Anordnung in einem Druckerkopf eines elektrofotografischen Kopiergeräts die Aus­ legung der lichtempfindlichen Aufzeichnungstrommel und die Verfahrensauslegung problematisch. Ein besonderer Nachteil, der gefunden wurde, besteht darin, daß kein gutes Bild er­ zeugt werden kann, wenn als Lichtquelle eine Leuchtstoff­ lampe von etwa 30 W verwendet wird.
Ein weiterer Nachteil des Zeitmultiplex-Ansteuerungssystems, bei dem die gemeinsame Elektrode in eine Vielzahl von Zeilen aufgeteilt ist, besteht darin, daß die elektrostatische Ka­ pazität, die zwischen jeder Zeilenelektrode und der ihr ge­ genüberstehenden Signalelektrode gebildet ist, von Zeile zu Zeile variiert. Infolgedessen werden bei den einzelnen Öff­ nungen der Verschluß-Anordnung unterschiedliche Lichtdurch­ lässigkeitswerte erhalten, was zu Kopien führt, die keine gute Qualität haben. Man kann annehmen, daß diese Erschei­ nung auf die folgende Ursache zurückzuführen ist: In der Verschluß-Anordnung sind die Bereiche auf der gemeinsamen Elektrode mit Ausnahme der Öffnungen zur Lichtabschirmung im allgemeinen mit einem Metall, wie z. B. Chrom maskiert (wobei die Bereiche zwischen den einzelnen Zeilenelektroden in die­ sem Fall durch eine schwarze, isolierende Schicht gegen Licht abgeschirmt werden). Dies führt zu dem Ergebnis, daß die metallische Lichtabschirmmaske als gemeinsame Elektrode wirkt und folglich die elektrostatische Kapazität zwischen den gemeinsamen Elektroden und den Signalelektroden von Ort zu Ort schwankt.
In der DE 32 13 872 A1 ist eine Flüssigkristall-Verschlußan­ ordnung beschrieben, deren Aufbau mit dem im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Aufbau übereinstimmt und die auch für Drucker eingesetzt werden kann. Bei einem derarti­ gen Einsatz muß dafür Sorge getragen werden, daß die Rahmen­ bereiche, die die einzelnen steuerbaren Lichtdurchgangs­ öffnungen des Flüssigkristallschirms umgeben, möglichst lichtundurchlässig sind, um Streulicht und eine hierdruch bedingte Verringerung des Kontrastumfangs wirkungsvoll zu unterbinden. In dieser Druckschrift wird z. B. vorgeschlagen, die gemeinsamen Elektroden, d. h. diejenigen Elektroden, die an eine Vielzahl von Fensterelektroden gleichzeitig dieselbe Spannung anlegen, mit einer Metallschicht zu überziehen, die Kontaktierungsfunktion und zugleich auch Licht-Abschirmfunk­ tion besitzt.
Die DE-OS 24 18 022 beschreibt eine Flüssigkristallzelle und beschäftigt sich insbesondere mit den zellenintern aufeinan­ derfolgend auftretenden Kapazitäten zwischen den oberseiti­ gen Elektroden und der hiervon durch eine Isolierschicht ge­ trennten Flüssigkristallschicht, innerhalb der Flüssig­ kristallschicht und zwischen der Flüssigkristallschicht und der unteren, ebenfalls durch eine Isolierschicht getrennten Elektrode. Es ist keine Elektrodenmetallisierung zur selek­ tiven Lichtabschirmung eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrofo­ tografischen Drucker zu schaffen, der sich durch guten Kon­ trast und einfachen Aufbau auszeichnet, sowie ein Verfahren zu dessen Ansteuerung anzugeben.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 genannten Merkmalen bzw. mit den im Patentanspruch 4 angegebenen Maß­ nahmen gelöst.
Die bei dem erfindungsgemäßen elektrofotografischen Drucker verwendete Flüssigkristall-Verschlußanordnung ist für das Zeitmultiplex-Ansteuerungssystem geeignet und zeigt während der Verschlußöffnung verbesserte Lichtdurchlässigkeit. Fer­ ner besitzt die Lichtdurchlässigkeit bei den einzelnen Öff­ nungen den gleichen Wert, so daß Kopien mit guter Bildquali­ tät und hohem Kontrast erzielt werden können. Durch die Me­ tallisierung wird zudem ein rasches Ansprechverhalten auf­ grund geringen Leitungswiderstands sowie gleichzeitig gute Lichtabschirmwirkung sichergestellt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen bekannten optischen Flüssigkristallverschluß,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen bei der Erfindung einge­ setzten optischen Flüssigkristallverschluß,
Fig. 3 und 4 Ansichten von Schnitten längs einer Linie A-A′ durch das Zeilenelektrodensubstrat von Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht, die Zeilenelektroden und Signalelektroden eines bei der Erfindung eingesetzten optischen Flüssigkristallverschlusses,
Fig. 6 eine schematische Darstellung, die ein Zeitdiagramm zeigt, gemäß dem der optische Flüssigkristallverschluß aktiviert bzw. betrieben wird,
Fig. 7 (a), 7 (b), 7 (c) und 7 (d) schematische Darstellungen, die die Lichtdurchlässigkeitswerte an den Verschlußöffnungen während der Aktivierung des optischen Flüssigkristall­ verschlusses zeigen,
Fig. 8 eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Druckers mit optischem Flüssigkristallverschluß,
Fig. 9 eine Draufsicht, die eine in einem elektrooptischen Modulationselement verwendete Elektrodenstruktur zeigt,
Fig. 10 eine Ersatzschaltung für eine gemeinsame Elektrode und eine Signalelektrode.
Fig. 11 eine Draufsicht, die die in einem bekann­ ten elektrooptischen Modulationselement verwende­ te Elektrodenstruktur zeigt, und
Fig. 12 eine schematische Darstellung eines Druckers des Elektro­ fotografiesystems mit einem optischen Modulationselement.
Der bei der Erfindung eingesetzte optische Flüssigkristallverschluß hat eine Ausführungsform, wie sie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt ist. Das darin verwendete Substrat mit Zeilenelektroden (gemeinsamen Elektroden) ist in Fig. 3 gezeigt.
Der in Fig. 2 gezeigte Verschluß weist eine Vielzahl von versetzt angeordneten Verschlußöffnungen 21 (21 a, 21 b, . . .) auf, wobei sich jede Verschlußöffnung an einem Kreuzungsbereich zwischen Zeilenelektroden 22 a und 22 b und Signalelektroden 23 (23 a, 23 b, 23 c, 23 d, . . .) befindet. Das für diesen Verschluß verwendete Zeilenelektrodensubstrat weist mit Ausnahme der Bereiche 21′ (21a, 21b) für die Bildung der Verschlußöffnungen 21 eine metallische Lichtabschirmmaske 25 auf, die auf den Zeilenelektroden 22 a und 22 b ausgebildet ist, wobei die Zeilenelektroden 22 a und 22 b mit einem dazwischen befindlichen isolie­ renden Film 26 auf dem Substrat 24 (beispielsweise aus Glas oder Kunststoff) angeordnet sind. Diese Aus­ führungsform ist in Fig. 3 verdeutlicht.
In Fig. 3 weist das für diesen Verschluß verwendete Zeilenelektrodensubstrat eine metallische Lichtabschirm­ maske 25 auf, die auf den auf dem Substrat 24 (beispiels­ weise aus Glas oder Kunststoff) befindlichen Zeilen­ elektroden 22 a und 22 b ausgebildet ist, wobei die Bereiche 21′ (21a, 21b) für die Bildung der Verschluß­ öffnungen 21 ausgenommen sind. Ferner ist zwischen den Zeilenelektroden 22 a und 22 b eine isolierende Lichtabschirmmaske 26 angeordnet. Fig. 3 zeigt des weiteren einen isolierenden Film 27 aus einem Harz oder anderen Materialien.
Nachstehend wird ein Beispiel für die Herstellung des in Fig. 3 gezeigten Zeilenelektrodensub­ strats erläutert. Unter der Annahme, daß an der Innen­ seite des in Fig. 3 gezeigten Glassubstrats 24 Zeilen­ elektroden 22 a und 22 b, die aus lichtdurchlässigen elektrisch leitenden Dünnschichten bestehen, und die metallische Lichtabschirmmaske 25 ausgebildet worden sind, wird darauf ein Film aus Polyvinylalkohol (PVA) gebildet, der zur Einstellung der Orientierung dient. Der PVA wird in Form einer 10%igen wäßrigen Lösung, die mit Ammoniumdichromat als Fotosensibilisa­ tor in einer auf den Feststoffgehalt der PVA-Lösung bezogenen Menge von 5% vermischt worden ist, durch Rotations- bzw. Schleuderbeschichtung (6000 Umdrehungen/min; 10 s) aufgebracht und dann zur Bildung des isolie­ renden Films 27 15 min lang auf 60° C erwärmt.
Dann wird der isolierende PVA-Film 27, dessen Umfangs­ randbereich mit einer Maske bedeckt worden ist, 10 bis 15 sec lang belichtet und 30 min lang mit reinem Wasser entwickelt, um den unbelichteten Anteil zu entfernen. Nach einem Trocknen durch Aufblasen von N₂-Gas und einem anschließenden Trocknen durch 5minü­ tiges Erwärmen auf 80° C wird die Oberfläche des PVA- Films dann einer Orientierungsbehandlung durch Reiben unterzogen.
Als nächster Schritt wird ein Fotoresist durch Rotations- bzw. Schleuderbeschichtung (2000 Umdrehungen/min; 10 sec) aufgebracht und dann zur Bildung einer Fotoresistschicht 5 min lang auf 80° C erwärmt. Die Fotoresistschicht, die mit einer den Bereich 26 in Fig. 3 abdeckenden Maske bedeckt worden ist, wird dann 7 sec. lang belichtet und mit einem Entwickler ent­ wickelt, um die Fotoresistschicht in dem Bereich 26 in Fig. 3 zu entfernen.
Dann wird der PVA-Film durch 5minütiges Eintauchen in eine Farbstofflösung angefärbt, um die isolierende Lichtabschirmmaske 26 zu bilden. Als Farbstoff kann beispielsweise ein Farbstoff, der in einer 2%igen wäßrigen NH₄OH-Lösung aufgelöst worden ist, verwendet werden. Alternativ kann der Film auf­ einanderfolgend in zwei oder drei Arten von Farbstoffen eingetaucht werden. um eine gewünschte Farbdichte bzw. -konzentration zu erhalten. Als nächster Schritt wird der Rest der Fotoresistschicht nach dem Spülen mit reinem Wasser mit Methylethylketon entfernt. Dann werden Nachbehandlungsschritte wie z. B. das Spülen mit Isopropylalkohol, das Trocknen in einer Atmosphäre von Kohlenstofftetrafluoriddampf und das Brennen (180° C; 15 min) durchgeführt. Damit ist die Bildung der lichtundurch­ lässig angefärbten Lichtabschirmmaske 26 in dem Zwischen­ raumbereich zwischen den Zeilenelektroden 22 a und 22 b beendet.
Ein Beispiel für die Herstellung eines anderen Zeilenelektrodensubstrats, das in Fig. 4 gezeigt ist, wird nachstehend erläutert. Unter der Annahme, daß an der Innenseite eines in Fig. 4 gezeigten Glassubstrats 24 Zeilenelektroden 22 a und 22 b, die aus lichtdurch­ lässigen, elektrisch leitenden Dünnschichten bestehen, und eine metallische Lichtabschirmmaske 25 ausgebildet worden sind, wird darauf ein Film aus Polyvinylalkohol (PVA) gebildet. Der PVA wird in Form einer 10%igen wäßrigen Lösung, die mit Ammoniumdichromat als Fotosensibilisator in einer auf den Feststoffgehalt der PVA-Lösung bezogenen Menge von 5% vermischt worden ist, durch Rotations- bzw. Schleuderbeschichtung (6000 Umdrehungen/min; 10 sec) aufgebracht und dann 15 min lang auf 60° C erwärmt.
Der PVA-Film, der mit einer Maske bedeckt worden ist, deren Ausrichtung nur eine Belichtung des Zwischenraum­ bereichs zwischen den Bereichen der metallischen Licht­ abschirmmaske 25 (d. h. zwischen den Zeilenelektroden 22 a und 22 b) ermöglicht, wird dann 10 bis 15 sec lang belichtet und 30 min lang mit reinem Wasser entwickelt, um den unbelichteten Anteil zu entfernen. Nach einem Trocknen durch Aufblasen von N₂-Gas wird der Film dann durch 5minütiges Erwärmen auf 80° C getrocknet.
Der PVA-Film wird dann durch 5minütiges Eintauchen in eine Farbstofflösung angefärbt. Als Farbstoff kann beispielsweise ein Farbstoff, der in einer 2%igen wäßrigen NH₄OH-Lösung aufgelöst worden ist, verwendet werden. Alternativ kann der Film aufeinan­ derfolgend in zwei oder drei Arten von Farbstoffen eingetaucht werden, um eine gewünschte Farbdichte bzw. -konzentration zu erhalten. Durch diesen Arbeitsgang wird eine isolierende Lichtabschirmmaske 26 gebildet.
Nach Spülen mit reinem Wasser und darauffolgenden Nachbehandlungsschritten wie z. B. dem Spülen mit Isopropylalkohol, dem Trocknen in einer Atmosphäre von Kohlenstofftetrafluoriddampf und dem Brennen (180° C; 15 min) ist die lichtundurchlässig angefärbte Lichtab­ schirmmaske 26 in dem Zwischenraumbereich fertig­ gestellt.
Nach der Beschichtung der Oberfläche des erhaltenen Produkts mit einer 2,5%igen Lösung für die Bildung eines Polyimidharzes, bei dem des sich um ein Säureamid-Polymer N-Methyl­ pyridin handelt, durch Rotations- bzw. Schleuderbe­ schichtung (3000 Umdrehungen/min; 60 sec) wird der erhalte­ ne Film 30 min lang auf 300° C erhitzt, um einen isolie­ renden Polyimidfilm 27 zu bilden.
Nach der Entfernung des Polyimidfilms an einem Dichtungs­ abschnitt und an Elektrodenanschlußabschnitten (durch 10minütiges Ätzen unter Anwendung einer 10%igen wäßrigen Alkalilösung bei einer Temperatur von 60° C) wird durch Reiben die Orientierungsrichtung der Flüssig­ kristallmoleküle festgelegt.
Die metallische Lichtabschirmmaske 25 kann nach der Bildung eines Beschichtungsfilms aus einem reflektieren­ den Metall wie z. B. Chrom, Aluminium oder Silber durch Aufdampfen oder Plattieren im allgemeinen durch Anwendung fotolithografischer Schritte gebildet werden. Eine solche metallische Lichtabschirmmaske 25 kann im Fall ihrer Bildung aus Chrom bis zu einer Filmdicke Von 30,0 bis 200,0 nm gebildet werden. Andererseits kann der isolierende Film 27 erhalten werden, indem durch Aufdampfen, Zerstäuben oder Beschichten ein Beschichtungsfilm aus einem isolierenden Material wie z. B. SiO₂ oder Polyimid bis zu einer Filmdicke, die ausreicht, um isolierende Eigenschaften zu verleihen (etwa 0,5 bis 3,0 µm), gebildet wird. Die Zeilenelektroden 22 und die Signalelektroden 23 können aus lichtdurch­ lässigen elektrisch leitenden Materialien wie z. B. Indiumoxid, Zinnoxid und Legierungen davon gebildet werden. Auf den Zeilenelektroden 22 und den Signalelek­ troden 23 kann ein zur Einstellung der Orientierung dienender Beschichtungsfilm z. B. aus SiO₂, Polyimid oder Poly-p-xylylen angeordnet werden. Wenn der zur Einstellung der Orientierung dienende Beschichtungs­ film einer Behandlung z. B. durch Reiben unterzogen wird, kann der Flüssigkristall längs der Reibrichtung orientiert werden.
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf einen Teil der bei Er­ findung eingesetzten optischen Flüssigkristallverschluß-Anord­ nung.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann eine optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung mit einer Elektrodenstruktur für die 1/2-Zeitmultiplex-Ansteue­ rung, wie sie in Fig. 5 gezeigt wird, angewandt werden. Bei der in Fig. 5 gezeigten Anordnung sind auf einem ersten Substrat zwei Zeilen aus Zeilenelektroden 22 a und 22 b (in Fig. 5 durch gestrichelte Linien bezeichnet) angeordnet, während auf einem zweiten Substrat, das den Zeilenelektroden gegenübersteht, Signalelektroden 23 (23 a, 23 b, 23 c, 23 d, . . .), die die zwei Zeilen aus Zeilenelektroden 22 a und 22 b kreuzen, angeordnet sind. Die einzelnen Kreuzungsbereiche zwischen den Zeilen­ elektroden 22 a und 22 b und den Signalelektroden 23 sind durch Schrägstriche bezeichnet. Diese versetzt angeordneten Kreuzungsbereiche stellen die Öffnungen für die optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung dar und werden folglich nachstehend als "Öffnungen" bezeichnet.
Eine solche optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung weist an der Außenseite des ersten Substrats und an der Außenseite des zweiten Substrats jeweils eine Polarisationsplatte auf. Die beiden Polarisations­ platten befinden sich im Zustand gekreuzter Nicolscher Prismen, wie es durch Pfeile 31 und 32 gezeigt wird. Die Innenwandflächen des ersten und des zweiten Substrats werden einer Behandlung zur homogenen Orientierung, beispielsweise einer Reibungsbehandlung, unterzogen. Diese Behandlung führt dazu, daß ein dazwischengebrachter P-Flüssigkristall anfänglich in Richtung eines Pfeiles 33 orientiert werden kann (und zwar in einem Winkel von etwa 45° zu der Polarisationsrichtung der beiden Polarisationsplatten).
Bei der folgenden Erläuterung wird auf Öffnungen A₁ und A₂, die der Zeilenelektrode 22 a ent­ sprechen, und auf Öffnungen A′₁ und A₂′ die der Zeilen­ elektrode 22 b entsprechen, Bezug genommen, wobei die Erläuterung unter Bezugnahme auf Bei­ spiele für die Betriebsweise bei diesen Öffnungen A₁, A₂, A₁′ und A₂′ erfolgt.
Fig. 6 zeigt ein Zeitdiagramm für das erfindungsgemäße Ansteuerungsverfahren. In den Zeitabschnitten T₁, T₁′, T₁′′ . . . sind die Öffnungen, die der Zeilenelektrode 22 a entsprechen, wirksam bzw. in Betrieb, während der Betrieb aller Öffnungen, die der Zeilenelektrode 22 b entsprechen, eingestellt ist. In den Zeitabschnitten T₂, T₂′, T₂′′ . . . sind die Öffnungen, die der Zeilen­ elektrode 22 b entsprechen, wirksam bzw. in Betrieb während der Betrieb aller Öffnungen, die der Zeilen­ elektrode 22 a entsprechen, eingestellt ist. Mit anderen Worten, in den Zeitabschnitten T₁, T₁′, T₁′′ . . . darf der Betrieb der Öffnungen A′₁ und A′₂ durch die an die Signalelektroden 23 b und 23 c angelegten Signale S₁ und S₂ nicht beeinflußt werden, während in den Zeitabschnitten T₂, T₂′, T₂′′ . . . der Betrieb der Öffnun­ gen A₁ und A₂ durch die Signale S₁ und S₂ nicht beein­ flußt werden darf.
Zuerst wird der Betrieb bei den jeweiligen Öffnungen in den Zeitabschnitten T₁, T₁′, T₁′′ . . . erläutert. Wie es in dem Zeitdiagramm gemäß Fig. 6 gezeigt ist, werden an die Zeilenelektroden 22 a und 22 b Spannungen C bzw. C′ angelegt. Die Spannung C ist bezüglich der Spannung C′ gegenphasig. Andererseits kann festgelegt werden, ob der Verschluß geöffnet (eingeschaltet) oder geschlossen (ausgeschaltet) ist, indem an die Signalelektroden 23 b und 23 c eine Spannung angelegt wird, die bezüglich der an die zu adressierende Zeilen­ elektrode 22 a angelegten Spannung C gleichphasig ist oder indem an den Signalelektroden 23 b und 23 c ein konstanter Spannungspegel beibehalten wird.
In dem in Fig. 6 veranschaulichten Zeitabschnitt T₁ ist ein Beispiel gezeigt, bei dem sich nur die Öffnung A₁ im Öffnungszustand (dem Zustand, bei dem Bestrah­ lungslicht durchgelassen wird) befindet. Bei diesem Beispiel ist jedoch notwendigerweise im Endbereich des Zeitabschnitts für das Adressieren einer Zeile ein Zeitabschnitt τ für das Herbeiführen des Schließ­ zustandes vorgesehen. Die Tatsache, daß sich die Zeilen­ öffnungen A′₁ und A′₂, die der Zeilenelektrode 22 b entsprechen, in dem Zeitabschnitt T₁ im Schließzustand (dem Zustand, bei dem kein Bestrahlungslicht durchge­ lassen wird) befinden, erklärt sich folgendermaßen: Die Wirkungsweise des Flüssigkristalls bei A′₁ wird durch ein elektrisches Feld bestimmt, das sich aus der Spannung C′ und dem Signal S₁ ergibt. Da C′ und S₁ Spannungssignale sind, die zueinander gegenphasig sind, ist die Flüssigkristallschicht bei A₁ einem starken elektrischen Feld ausgesetzt und befindet sich folglich in einem Zustand, bei dem kein Licht durchgelassen wird (Schließzustand). Andererseits wird die Wirkungsweise des Flüssig­ kristalls A₂′ durch C′ und S₂ bestimmt. Da S₂ auf einem konstanten Spannungspegel gehalten wird, wird durch die Spannung C′ auch an die Flüssigkristall­ schicht bei A′₂ ein relativ starkes elektrisches Feld angelegt, wodurch A′₂ den Schließzustand annimmt. Andererseits wird die Wirkungsweise des Flüssigkristalls bei A₂ durch das Signal S₂ und die Spannung C bestimmt, und A₂ befindet sich im Schließzustand, weil durch die Spannung C auf die Flüssigkristallschicht ein relativ starkes elektrisches Feld einwirkt, da sich S₂ auf einem konsanten Signalpegel befindet. Die Wirkungsweise des Flüssigkristalls bei A₁ wird hingegen durch C und S₁ bestimmt, und an die Flüssigkristall­ schicht wird bei A₁ eine Spannung mit einem Absolut­ wert von |C-S₁ | angelegt, weil die Spannungen S₁ und C gleichphasig sind. Da dieser Wert Null ist oder ein relativ schwaches elektrisches Feld hervorruft, tritt ein Zustand auf, bei dem Licht durchgelassen wird (Öffnungszustand).
Ähnlich ist in dem Zeitabschnitt T₁′, in dem die durch die Zeilenelektrode 22 a gebildete Zeile adressiert wird, ein Beispiel gezeigt, bei dem A₁ und A₂ in den Öffnungszustand gebracht werden, während sich A′₁ und A₂′ infolge von relativ starken elektrischen Feldern, die durch S₁ bzw. S₂ und C′ festgelegt werden, im Schließzustand befinden. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß sich die Zeilenöffnungen auf der durch die Zeilenelektrode 22 b gebildeten Zeile in dem Zeitabschnitt, in dem die durch die Zeilenelektrode 22 a gebildete Zeile adressiert wird, unabhängig von den Zuständen, die die Signale S₁ und S₂ annehmen, sicher im Schließ­ zustand befinden.
Als nächstes werden die Zeitabschnitte T₂, T₂′, T₂′′ . . . erläutert, in denen die durch die Zeilenelektrode 22 b gebildete Zeile adressiert wird. Es ist ein Beispiel gezeigt, bei dem sich in dem Zeitabschnitt T₂ nur A₁′ im Öffnungszustand befindet und bei dem sich in dem Zeitabschnitt T₂′ und A₂′ im Öffnungszustand befindet. In den Zeitabschnitten T₂, T₂′, T₂′′ . . . ist die Spannung C′ gegenphasig zu C. Andererseits wird fest­ gelegt, ob der Verschluß geöffnet oder geschlossen ist, indem Signalspannungen S₁ und S₂, die bezüglich C′ gleichphasig sind, angelegt werden, oder indem ein konstanter Spannungspegel beibehalten wird. In der Flüssigkristallschicht wird bei den Öffnungen A₁ und A₂ der Schließzustand beibehalten, da konstant ein relativ starkes elektrisches Feld wirkt, wie es vorstehend für A₁′ und A₂′ in den Zeitabschnitten T₁, T₁′, T₁′′ . . . erläutert wurde. Andererseits kann für A₁′ und A₂′ in den Zeitabschnitten T₂, T₂′, T₂′′ . . . in Abhängigkeit von S₁ und S₂ entweder der Öffnungs- oder der Schließzustand gewählt werden, wie es vor­ stehend für A₁ und A₂ in den Zeitabschnitten T₁, T₁′, T₁′′ . . . erläutert wurde.
Die Zeitabschnitte τ, die im Endbereich der einzelnen Zeitabschnitte T₁, T₂, T₁′, T₂′, T₁′′, T₂′′ . . . vorge­ sehen sind, dienen dazu, alle Öffnungen in den Schließzustand zu bringen, was dadurch bewirkt wird, daß die Spannungspegel der Signale S₁ und S₂ konstant gehalten werden. Durch Eingabe dieses Löschsignals kann bei der Öffnung, die sich in der nächsten Stufe im Schließzustand befinden sollte, ein Durchlassen von Licht sicher verhindert werden.
Während der vorstehend beschriebenen Betriebsweise, bei der der Gangunterschied bzw. die Retardation des Flüssigkristalls ausgenutzt wird, wird ein Zustand beibehalten, bei dem zwischen der Zeilenelektrode 22 und der Signalelektrode 23 konstant eine Spannung angelegt ist, um den Schließzustand beizubehalten, während bewirkt werden kann, daß die gewählte Öffnung 21 des Verschlusses in den Öffnungszustand gebracht wird, indem unter Synchronisierung der gewählten Signal­ elektrode 23 mit der Zeilenelektrode 22 die Orientie­ rungsweise des Flüssigkristalls dadurch verändert wird, daß an den Flüssigkristall eine niedrige Spannung in Form der Nullspannung oder einer Spannung, die bei einem Schwellenwert oder darunter liegt, angelegt wird. Somit wird, um den in Fig. 5 gezeigten Öffnungszustand zu erhalten, an die Signalelektrode eine Spannungswellenform angelegt, die die gleiche Phase und den gleichen Pegel hat wie die an die Zeilen­ elektrode angelegte Spannungswellenform, wobei die Signalelektrode und die Zeilenelektrode synchronisiert werden. Zwischen den Zeilenelektroden an der Seite des Zeilenelektrodensubstrats tritt jedoch, wie vor­ stehend beschrieben wurde, eine Kapazitätskombination auf. Folglich wird beim Bewirken des Öffnungszustands an den Flüssigkristall eine zusätzliche Spannung ange­ legt, was dazu führt, daß im Öffnungszustand keine ausreichende Lichtdurchlässigkeit erhalten werden kann.
Außerdem ist eine solche elektrostatische Kapazität durch C = ε · S/d (worin C die elektrostatische Kapazität, ε die spezifische Dielektrizitätskonstante, S die Fläche des Bereichs zwischen den Elektroden, in dem die Elektroden einander gegenüberstehen, und d den Abstand zwischen den Zeilenelektroden bezeichnen) festgelegt, und der optische Flüssigkristallverschluß muß eine Länge haben, die der kürzeren Abmessung des Formats A4 oder A3 gemäß Japanese Industrial Standard entspricht, damit der Verschluß für einen Druckerkopf eines elektrofotografischen Druckers verwendet werden kann. Der Faktor "S" in der vorstehend angegebenen Formel ist somit bei dieser Art eines Verschlusses entsprechend groß. Bei einer optischen Flüssigkristallverschluß- Anordnung mit einer langen Abmessung muß aus diesem Grund die Lichtstärke der Lichtquelle erhöht werden oder es muß alternativ der Drucker unter Drehung des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit relativ niedriger Geschwindigkeit langsam betrieben werden, weil sonst während der Verschlußöffnung keine ausreichende Menge von Licht durchgelassen wird.
Gemäß der Erfindung wird die vorstehend erwähnte elektrostatische Kapazität auf 250 pF oder einen niedrigeren Wert eingestellt werden.
Fig. 7 (a) bis 7 (d) zeigen Lichtdurchlässigkeitswerte für den Fall, daß die Öffnungen des Verschlusses unter Anwendung von Zeilenelektrodensubstraten mit elektrostati­ schen Kapazitäten von 1000 pF, 470 pF, 220 pF bzw. 0 pF durch Anlegen von Spannungen mit Ansteuerungswellen­ formen, wie sie beispielsweise in Fig. 6 gezeigt sind, an die optischen Flüssigkristallverschlüsse in den Öffnungszustand gebracht wurden.
Aus Fig. 7 (a) bis 7 (d) ist ersichtlich, daß die Licht­ durchlässigkeit bei der Verschlußöffnung etwa 5% beträgt, wenn die elektrostatische Kapazität der Zeilen­ elektrode auf 1000 pF gebracht wird, während sie bei 470 pF etwa 13%, bei 220 pF etwa 22% und bei 0 pF, wenn die isolierende Lichtabschirmmaske 26 weggelassen wird, etwa 24% beträgt.
Wie vorstehend beschrieben, sind in dem optischen Flüssigkristallverschluß, bei dem das Zeitmultiplex- Ansteuerungssystem angewandt wird, zwischen den Zeilen­ elektroden Zwischenräume ausgebildet. Streu­ licht, das aus solchen Zwischenräumen austritt, trifft auf ein zylindrisches lichtempfindliches Aufzeichnungs­ material, das beispielsweise in der in Fig. 8 gezeigten Weise an einem Druckerkopf vorgesehen ist, wodurch ein fehlerhafter Betrieb oder die Erzeugung fehlerhafter Bilder auftreten können. Aus diesem Grund ist die Verwendung einer Lichtabschirmmaske erforderlich.
Die Abstände zwischen den Zeilenelektroden und die Länge in Längsrichtung können so festgelegt werden, daß die zwischen den Zeilenelektroden gebildete elektro­ statische Kapazität unter Berücksichtigung der Licht­ durchlässigkeit bei der Verschlußöffnung auf 250 pF oder weniger eingestellt wird. Besonders im Fall der Verwendung von Zeilenelektro­ den, die in Längsrichtung eine Länge von 150 mm oder mehr und insbesondere von 210 mm oder mehr haben, damit sie mit der kürzeren Abmessung des Formats A4 übereinstimmen, kann der Abstand zwischen den Zeilen­ elektroden bei 25 µm bis 40 mm gehalten werden.
Zur Durchführung eines Vergleichsversuchs wurde ein optischer Flüssigkristallverschluß unter Verwendung eines Zeilenelektrodensubstrats mit zwei Zeilen aus Zeilenelektroden hergestellt, wobei die Länge der Zeilenelektroden in Längsrichtung auf 210 mm eingestellt und der Abstand zwischen den Zeilenelektroden bei 10 µm gehalten wurde, und unter Anlegen von Spannungen mit den in Fig. 6 gezeigten Ansteuerungswellenformen betrieben. Als Ergebnis wurde festgestellt, daß die elektrostatische Kapazität zwischen den Zeilenelektroden 1000 pF oder einen höheren Wert angenommen hatte, wobei die Lichtdurchlässigkeit bei der Verschlußöffnung etwa 2% betrug.
Im Gegensatz dazu konnte die elektrostatische Kapazität zwischen den Zeilenelektroden auf 500 pF oder einen niedrigeren Wert dadurch gebracht werden, daß der Abstand zwischen den Zeilenelektroden auf 30 µm eingestellt wurde, wobei die Lichtdurchlässigkeit bei der Verschlußöffnung etwa 15% betrug.
Fig. 8 zeigt einen schematischen Aufbau für die Zuführung optischer Signale zu einem lichtempfindlichen Aufzeich­ nungsmaterial unter Anwendung der Flüssigkristall­ verschluß-Anordnung. Fig. 8, in der Ladeeinrichtungen oder andere Bauteile weggelassen sind, zeigt eine optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung 81, ein zylindrisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial 82, eine Lichtquelle 83 (z. B. eine Leuchtstofflampe), eine selbstfokussierende Linsenanordnung 84 und eine Sammel- bzw. Kondensorabdeckung 85. Wie vorstehend beschrieben wurde, kann der Drucker im Fall der Anwen­ dung einer optischen Flüssigkristallverschluß-Anordnung im Vergleich mit bekannten Laserstrahldruckern in einer kompakteren Form zusammengebaut werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Ansteuerung bei der Durchführung einer optischen Modulierung unter Anwendung einer optischen Flüssig­ kristallverschluß-Anordnung, die ein erstes Substrat mit einer Vielzahl von Zeilen aus gemeinsamen Elektroden und ein zweites Substrat mit Signalelektroden, die der vorstehend erwähnten Vielzahl von Linien aus gemein­ samen Elektroden gegenüberstehen und sie kreuzen, wobei zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat ein dazwischenliegender Flüssigkristall ein­ geschlossen ist, nach einem Zeitmultiplex-Verfahren für einzelne Zeilen, die gemeinsamen Elektroden ent­ sprechen, durchgeführt werden, um die elektrostatischen Kapazitäten, die zwischen der vorstehend erwähnten Vielzahl von Zeilenelektroden (gemeinsamen Elektroden) und den ihnen gegenüberstehenden Signalelektroden gebildet werden, dadurch auf den gleichen oder an­ nähernd den gleichen Wert zu bringen.
Bei diesem System wird das Adressieren durchgeführt, indem an die Signalelektroden eine Spannung angelegt wird, die bezüglich der gemeinsamen Elektroden gleich­ phasig ist, um das elektrische Feld zwischen den oberen und den unteren Seiten zu entfernen, wodurch ein Adressieren unter Durchlassung von Licht bewirkt wird.
Fig. 9 ist eine Draufsicht, die einen Teil der bei der Erfindung eingesetzten optischen Flüssigkristallverschluß-Anord­ nung zeigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung mit einer Elektrodenstruktur für die 1/2-Zeitmultiplex- Ansteuerung, wie sie in Fig. 9 gezeigt wird, angewandt werden. Bei der in Fig. 9 gezeigten Anordnung sind auf einem ersten Substrat zwei Zeilen aus gemeinsamen Elektroden 910 und 911 angeordnet. Auf einem zweiten Substrat, das dem ersten Substrat gegenübersteht, sind Signalelektroden 912 (912 a, 912 b, 912 c, 912 d, . . .), die die zwei Zeilen aus gemeinsamen Elektroden 910 und 911 kreuzen, angeordnet. Die versetzt angeordneten Kreuzungsbereiche zwischen den gemeinsamen Elektroden 910 und 911 und den Signalelektroden 912 (912 a, 912 b, 912 c, 912 d, . . .) stellen die Öffnungen für die optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung dar und werden folglich nachstehend als "Öffnungen" bezeichnet. Auf die gemeinsamen Elektroden wird in den Bereichen, in denen keine solche Öffnungen vorhanden sind, eine metallische Lichtabschirmmaske, z. B. aus Chrom (mit Schrägstrichen bezeichnet) aufgebracht, um die Erzeugung von Streulicht zu verhindern. Eine ähnliche Lichtabschirmung kann ferner auch mit einem isolierenden Material 916 (einem schwarz angefärbten Polyvinylalkohol­ film) zwischen den Bereichen der Lichtabschirmmaske (zwi­ schen den gemeinsamen Elektroden 910 und 911) bewirkt werden.
Eine solche optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung weist an der Außenseite des ersten Substrats und an der Außenseite des zweiten Substrats jeweils eine Polarisationsplatte auf. Die beiden Polarisations­ platten befinden sich im Zustand gekreuzter Nicolscher Prismen, wie es durch Pfeile 913 und 914 gezeigt ist. Die Innenwandflächen des ersten und des zweiten Substrats werden einer Behandlung zur homogenen Orientierung, beispielsweise einer Reibungsbehandlung, unterzogen, was dazu führt, daß ein dazwischengebrachter nematischer Flüssigkristall mit positiver dielektrischer Anisotropie anfänglich in Richtung eines Pfeils 915 (in einem Winkel von etwa 45° zu der Polarisationsrichtung der einen und der anderen Polarisationsplatte) orientiert werden kann.
Die zwischen den oberen und den unteren Elektroden erzeugte elektrostatische Kapazität wird durch die Fläche des Bereichs, in dem die Elektroden einander gegenüberstehen, festgelegt. Da die bei einer bekannten optischen Flüssigkristallverschluß-Anordnung, wie sie in Fig. 11 gezeigt ist, verwendete metallische Lichtabschirmmaske auch als gemeinsame Elektrode wirkt, unterscheiden sich die elektrostatischen Kapazitäten, die zwischen einer Signalelektrode und C und zwischen der gleichen Signalelektrode und C′ erzeugt werden, voneinander. Fig. 10 zeigt eine Ersatzschaltung der optischen Flüssigkristallverschluß-Anordnung. Ein solcher Unterschied in der Kapazität erzeugt einen Unterschied in der Zeitkonstante und beeinflußt die Ansteuerungs­ wellenformen, wodurch das elektrische Feld zwischen den gleichphasigen Spannungen während des Adressierens nicht vollständig auf Null gebracht werden kann, was zu einer dementsprechenden Verminderung der Menge des durchgelassenen Lichtes führt. Als Versuchswerte betrug die elektrostatische Kapazität zwischen S₁ und C 20 pF und zwischen S₁ und C′ 8 pF, und der Unterschied in der Menge des durchgelassenen Lichtes während des Adressierens von A₁ und A₁′ war derart, daß die Menge des durchgelassenen Lichtes bei A₁′ um etwa 5 bis 10% größer war.
Im Gegensatz dazu kann bei der bei der Erfindung eingesetzten opti­ schen Flüssigkristallverschluß-Anordnung mit der in Fig. 9 gezeigten Gestalt der Signalelektroden 912 der Bereich, in dem die Signalelektrode 912 a (bzw. 912 b) und die erste gemeinsame Elektrode 910 einander gegenüberstehen, auf etwa 0,03 mm² eingestellt werden, während der Bereich, in dem die Signalelektrode 912 a (bzw. 912 b) und die zweite gemeinsame Elektrode 911 einander gegenüberstehen, in gleicher Weise auf etwa 0,03 mm² eingestellt werden kann. Infolgedessen können die elektrostatischen Kapazitäten, die zwischen den jeweils einander gegenüberstehenden Oberflächen gebildet werden, im wesentlichen auf den gleichen Wert gebracht werden.
Im Rahmen der Erfindung wird die elektrostatische Kapazität, die zwischen jeweils einer Signalelektrode und einer gemeinsamen Elektrode gebildet wird, vorzugs­ weise auf 10 pF oder einen niedrigeren Wert eingestellt, um bei den Öffnungen, die sich im Öffnungszustand befinden, eine ausreichende Menge von Licht durchzulassen. Wenn die elektrostatische Kapazität größer als 10 pF ist, kann auch bei der Anwendung im Druckerkopfteil des in Fig. 12 gezeigten Druckers des Elektrofotografiesystems auf dem zylindrischen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial kein ausreichen­ des elektrostatisches Ladungsbild erhalten werden, weshalb keine Digitalkopie mit hoher Qualität erhalten werden kann.
Das in Fig. 9 gezeigte Flüssigkristallelement kann gemäß dem in Fig. 6 gezeigten Zeitdiagramm angesteuert werden.
Fig. 12 ist eine Abbildung, die zur Erläuterung einer Ausführungsform dient, bei der eine Verschluß-Anordnung 130 für einen Drucker des Elektro­ fotografiesystems angewandt wird. Eine in Fig. 12 gezeigte Lichtquelle 131 ist dauernd eingeschaltet, damit die optische Flüssigkristallverschluß-Anordnung 130 konstant bestrahlt wird. Die Verschluß-Anordnung 130 wird durch eine (nicht gezeigte) Flüssigkristall- Treiberschaltung gegen das Licht aus der Lichtquelle 131 abgeschirmt, erzeugt dadurch, daß sie den gewähl­ ten Bereich in den lichtdurchlässigen Zustand bringt, optische Signale und ermöglicht auf diese Weise eine Regelung des auf ein zylindrisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial 132 gestrahlten Lichts. In dem optischen Weg sind geeigneterweise auch Linsen 133 und 134 zum Sammeln der Lichtstrahlen aus der Lichtquelle 131 und der optischen Signale aus der Verschluß-Anordnung 130 angeordnet. Das zylindrische lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial 132 wird vor der Bestrahlung mit optischen Signalen an einer Lade­ station 135, die beispielsweise mit einer Koronaentla­ dungsvorrichtung ausgestattet ist, positiv oder negativ aufgeladen. In den Bereichen auf dem zylindrischen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial 132, die mit Licht bestrahlt werden, werden unter Auslöschung der Ladungen, die vorher durch den Ladevorgang gebildet worden sind, elektrostatische Ladungsbilder erzeugt. Die auf diese Weise erzeugten elektrostatischen Ladungs­ bilder werden bei einem Entwicklungsabschnitt 136 entwickelt, indem in Gegenwart eines Entwicklers, der einen Toner und einen Tonerträger enthält, eine Entwicklungs-Vorspannung angelegt wird (wobei der Toner eine Polarität hat, die der während des Ladens erzeugten Polarität entgegengesetzt ist, oder im Fall der Umkehrentwicklung die gleiche Polarität hat), dann bei einem Übertragungsabschnitt 137 auf ein Bildträger- bzw. Bildempfangsmaterial 138 (z. B. Papier) übertragen und dann bei einem Fixierab­ schnitt 139 durch Anwendung von Wärme oder Druck fixiert, wobei eine vollständig fixierte Kopie erhalten wird.
Das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial, das die erzeugten optischen Signale aus der Verschluß-Anordnung 130 empfängt, ist nicht auf das vorstehend beschriebene Elektrofotografiesystem beschränkt, sondern es kann auch ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial eines Silbersalz-Fotografiesystems (z. B. einfarbiges Papier oder Farbpapier) sein.

Claims (6)

1. Elektrofotografischer Drucker mit einer Lichtquelle, einem fotoempfindlichen Element und einer Flüssigkristall-Verschlußanordnung, die mehrere Signalelek­ troden, mehrere den Signalelektroden zur Bildung einer Ma­ trix gegenüberliegend angeordnete gemeinsame Elektroden mit einer lichtabschirmenden Metallmaske zumindest auf einem Teil der Bereiche mit Ausnahme der Verschlußöffnungsbereiche und einen zwischen den Signalelektroden und den gemeinsamen Elektroden angeordneten Flüssigkristall aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Kapazität zwischen den mehreren gemeinsamen Elektroden (22a, 22 b; 910, 911) 250 pF oder weniger beträgt, daß der Abstand zwischen den mehreren gemeinsamen Elektroden (22a, 22 b; 910, 911) in einem Bereich von 25 bis 40 µm liegt, und daß zwischen den gemeinsamen Elektroden (22 a, 22 b; 910, 911) isolierende Lichtabschirmmasken (26; 916) angeordnet sind.
2. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die gemeinsamen Elektroden (22) in der Längsrichtung eine Länge von 150 mm oder mehr haben.
3. Elektrofotografischer Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen jeweils einer der Signalelektroden und jeweils einer der ihr gegenüberste­ henden gemeinsamen Elektroden gebildete elektrostatische Ka­ pazität 10 pF oder weniger beträgt und die zwischen den ge­ meinsamen Elektroden und den ihnen gegenüberliegenden Si­ gnalelektroden gebildeten elektrostatischen Kapazitäten gleiche oder annähernd gleiche Werte besitzen.
4. Verfahren zur Ansteuerung eines elektrofotografi­ schen Druckers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die jeweils zu adressierende gemein­ same Elektrode eine Spannung angelegt wird, die bezüglich der an die anderen gemeinsamen Elektroden angelegten Span­ nung gegenphasig ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die jeweils gewählte Signalelektrode eine Spannung angelegt wird, die bezüglich der an die zu adressierende gemeinsame Elektrode anzulegenden Spannung gleichphasig ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet. daß der Zeitabschnitt für das Anlegen eines Aus­ schaltsignals innerhalb des Zeitabschnitts für das Adressie­ ren liegt.
DE19843408110 1983-03-04 1984-03-05 Optisches modulationselement fuer zeitmultiplex-ansteuerung und verfahren zu dessen ansteuerung Granted DE3408110A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58035361A JPS59162522A (ja) 1983-03-04 1983-03-04 光学変調装置
JP13713483A JPS6028628A (ja) 1983-07-27 1983-07-27 電気光学変調素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408110A1 DE3408110A1 (de) 1984-09-06
DE3408110C2 true DE3408110C2 (de) 1989-09-28

Family

ID=26374339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408110 Granted DE3408110A1 (de) 1983-03-04 1984-03-05 Optisches modulationselement fuer zeitmultiplex-ansteuerung und verfahren zu dessen ansteuerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4653859A (de)
DE (1) DE3408110A1 (de)
FR (1) FR2542105B1 (de)
GB (1) GB2139394B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514807C2 (de) * 1984-04-25 1994-12-22 Canon Kk Vorrichtung mit einer Flüssigkristallzelle, zum Ansteuern einer Transistoranordnung
JPS6283728A (ja) * 1985-10-09 1987-04-17 Hitachi Ltd 時分割駆動光スイツチアレイ
JPH0682765B2 (ja) * 1985-12-25 1994-10-19 株式会社日立製作所 液晶表示素子
US4830468A (en) * 1987-01-20 1989-05-16 Xerox Corporation Liquid crystal print bar having a single backplane electrode
US4783146A (en) * 1987-01-20 1988-11-08 Xerox Corporation Liquid crystal print bar
JPS63266424A (ja) * 1987-04-24 1988-11-02 Alps Electric Co Ltd 液晶表示素子
JP2605723B2 (ja) * 1987-07-22 1997-04-30 日本電気株式会社 薄膜トランジスタアレー形液晶表示装置
US5111320A (en) * 1990-11-29 1992-05-05 Xerox Corporation Ferrolectric liquid crystal devices having improved operating properties by using an electronic mask
FR2710161B1 (fr) * 1993-09-13 1995-11-24 Suisse Electronique Microtech Réseau miniature d'obturateurs de lumière.
JP3776126B2 (ja) * 1995-02-23 2006-05-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 液晶ディスプレイ装置及びリタルデーション箔
US6023315A (en) * 1995-07-04 2000-02-08 Sharp Kabushiki Kaisha Spatial light modulator and directional display
GB2309572A (en) * 1996-01-26 1997-07-30 Sharp Kk Spatial light modulator display
JP3597305B2 (ja) * 1996-03-05 2004-12-08 株式会社半導体エネルギー研究所 液晶表示装置およびその作製方法
GB2365195B (en) * 1997-05-30 2002-03-27 Samsung Electronics Co Ltd Liquid crystal display
US6704083B1 (en) 1997-05-30 2004-03-09 Samsung Electronics, Co., Ltd. Liquid crystal display including polarizing plate having polarizing directions neither parallel nor perpendicular to average alignment direction of molecules
KR100255931B1 (ko) * 1997-08-14 2000-05-01 구본준, 론 위라하디락사 횡전계방식 액정표시소자

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT984473B (it) * 1973-04-18 1974-11-20 Olivetti & Co Spa Visualizzatore a cristalli liquidi pilotabile in multiple
US4146876A (en) * 1977-06-29 1979-03-27 International Business Machines Corporation Matrix addressed electrochromic display
JPS54152998A (en) * 1978-05-24 1979-12-01 Seiko Epson Corp Matrix electrode structure
US4547043A (en) * 1980-07-25 1985-10-15 Penz Perry A Stacked LCD graphics display
JPS57171378A (en) * 1981-04-15 1982-10-21 Suwa Seikosha Kk Liquid crystal optical device
JPH0629919B2 (ja) * 1982-04-16 1994-04-20 株式会社日立製作所 液晶素子の駆動方法
JPS5978319A (ja) * 1982-10-27 1984-05-07 Canon Inc 液晶−光学シヤツタ
JPS59127019A (ja) * 1983-01-11 1984-07-21 Canon Inc プリンタヘツド
JPS59129837A (ja) * 1983-01-14 1984-07-26 Canon Inc 時分割電圧印加方法及び装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4653859A (en) 1987-03-31
FR2542105A1 (fr) 1984-09-07
GB8405666D0 (en) 1984-04-11
GB2139394B (en) 1987-01-28
DE3408110A1 (de) 1984-09-06
GB2139394A (en) 1984-11-07
FR2542105B1 (fr) 1988-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408110C2 (de)
DE3401423A1 (de) Optische modulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung derselben
DE3514807C2 (de) Vorrichtung mit einer Flüssigkristallzelle, zum Ansteuern einer Transistoranordnung
DE3213872C2 (de)
DE3426845C2 (de)
DE1797549C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladungsbildes auf einer isolierenden Oberfläche unter Verwendung eines elektrofotografischen Aufzeichnungsmaterials und elektrofotografisches Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2053135C3 (de) Einrichtung zur photoelektrophoretischen Herstellung von Farbbildern
DE1804475B2 (de) Abbildungsverfahren unter Benutzung eines erweichbaren Materials
DE1958677C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren
CH616517A5 (de)
DE3513200A1 (de) Fluessigkristall-einrichtung
DE2110553A1 (de) Elektrofotografisches Abbildungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1797190A1 (de) Kamera
DE1597891A1 (de) Verfahren zur Bilderzeugung
DE2364967A1 (de) Lichtempfindliche platte fuer elektrophotographie
DE2153851A1 (de) Vorrichtung zur fotoelektrophoretischen Bilderzeugung
DE1949150A1 (de) Fotoelektrophoretisches Abbildungsverfahren
DE2242508C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2163903A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren
EP0491846B1 (de) Reversible oder irreversible erzeugung einer abbildung
DE1815217C3 (de) Abbild ungsverf ahren
DE2427626A1 (de) Abbildungsverfahren
DE3113581A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE3103829C2 (de)
AT322980B (de) Vorrichtung für die photoelektrophoretische bilderzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee