DE340748C - Leuchter - Google Patents

Leuchter

Info

Publication number
DE340748C
DE340748C DE1920340748D DE340748DD DE340748C DE 340748 C DE340748 C DE 340748C DE 1920340748 D DE1920340748 D DE 1920340748D DE 340748D D DE340748D D DE 340748DD DE 340748 C DE340748 C DE 340748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candlestick
candle
tube
candle holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340748D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340748C publication Critical patent/DE340748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • F21V35/003Special means for attaching the candle to the candle holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Leuchter. Die Erfindung betrifft Leuchter für verschieden starke Kerzen mit einem zum Festhalten der Kerze oberhalb,des Leuchterrohres bestimmten _spiralförmig gewundenen Metallband.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das die Kerze hallende Metallband mittels Haken in Löchern in der gewünschten Weite festgehalten wird sowie darin, daß eine in der Weite federnde, geschlitzte Einsatzhülse, mittels welcher der Kerzenhalter mit dem Rohr des Leuchters verbunden ist, eine oder mehrere Einknickungen hat, welche über entsprechende Vorsprünge des Leuchterrohres greifen und so die Einsatzhülse samt dem Kerzenhalter unverdrehbar machen. Die Kerze wird in den Bandhalter eingestellt, bis sie auf die rad#ial nach innen vorspringenden Ansätze des Leuchterrohres zu stehen konmit. Kleine Kerz#enreste werden nur bis auf die Tiefe des Bandhalters hineingesteckt. Nun wird das Ende des Bandhalter#s um die Kerze herumgezogen, bis eine feste Umspannung der Kerze erreicht ist, und dann wird der En#dhaken des Bandhalters in eins von dessen Löchern eingehakt.
  • Die Erfindung ist auf aer Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den vollständigen.Leuchter in schaubildlicher Ansicht, Fig.2 den Kerzenhalter mit Leuchtereinsatzteil in Seitenansicht, Fig. 3 das Leuchterrohr in Draufsicht, Fig. 4 den Leuchtereinsatzteil in Draufsicht nach dem Schnitt der Linie A-A der Fig. 2, Fig. 5 den Kerzenhalter mit dem Leuchter-:einsatzteil in Draufsicht und Fig. 6 einen Teil des Kerzenhalters im Querschnitt zur Veranschaulichung der Einhakung des Bandendes in eins seiner Löcher.
  • Der Kerzenhalter besteht aus dem Metallband a für Aufnahme der Kerze und dem Einsatzteil b für die Düse c des Leuchters. Der Einsatzteil b ist zu einer Schiene d verlängert, mit der er mit dem Halteban-d a für die Kerze verbunden ist.
  • Halteband a, Einsatzteil b und Schiene d können aus einzelnen Teilen bestehen, die durch Niete vereinigt sind, auch können die Teile b und d aus einem Stück hergest#Ilt sein, wozu zweckmäßig dünn#es Stahlblech Verwen--dung findet, während für das Halteband, b beliebiges Blattmetall sich eignet.
  • Das Halteband a ist zweckmäßig so lang gehalten, daß es in Abwicklung noch, die stärkstübliche Kerze umfaßt, da es die schwächste Kerze auf jeden Fall umwinden und halten wird ' da das Band auch mehrere Male sich spiralartig umwickeln läßt.
  • Da# Ende des Bandes ist in der Mitte zu einem Hakene umgelegt, während es seitlich als Handhabe zu ösen f, g umgelegt ist.
  • In der Mitte ist das Band a auf fast der ganzen Länge mit dicht aneinander sitzenden Löchern h versehen, in die der Haken c bei' beliebiger Weite -der durch das Band gebildeten Hülse eingreifen kann.
  • Der Einsatzteil b besteht aus einer Hülse, die in der Länge geschlitzt ist, um eine Federung zu erzielen. Die Enderi i, k sind nach innen zu einem Dreieckraum umgelegt, welcher über einen Dreieckansatz 1 faßt, mit dein das Leuchterrohr ausgestattet ist.
  • Der Einsatz kann auch mit noch ein oder mehreren Einknickungen m und das Leuchterrohr mit noch' mehreren Dreieckgnsätzen 1 versehen sein.

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRüciiE: i. Leuchter mit einem oberhalb des Leuchterrohres angeordneten, aus einem spiralig gewundenen Metallband bestehenden Kerzenhalter, dadurch gekennzeichnet, ,daß in -der Längsrichtung des Metallhandes eine Reihe Löcher vorgesehen sind, in weiche ein Endhaken eingreifen kann, zwecks Verstellung der Weite des Kerzenhalters.
  2. 2. Leuchter nach Anspruch i, bei welchem der Kerzenhalter mit einer geschlitzten, federnden, innerhalb des Leuchterrohres sich festklemmenden Hülse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Einsatzhülse (b) eine oder mehrere Einknickungen hat, welche über entsprechende radiale Nasen des Leuchterrohres greifen und so ein Drehen des Kerzenhalters beim Einstellen der Weite verhindern.
DE1920340748D 1920-09-22 1920-09-22 Leuchter Expired DE340748C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340748T 1920-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340748C true DE340748C (de) 1921-09-17

Family

ID=6229242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340748D Expired DE340748C (de) 1920-09-22 1920-09-22 Leuchter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340748C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025305A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-28 Haarmann & Reimer Gmbh, 3450 Holzminden Aromamittel fuer tierfutter
DE29919357U1 (de) * 1999-11-04 2000-10-19 Daegele Marcel Wachskerzenspanner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025305A1 (de) * 1980-07-04 1982-01-28 Haarmann & Reimer Gmbh, 3450 Holzminden Aromamittel fuer tierfutter
DE29919357U1 (de) * 1999-11-04 2000-10-19 Daegele Marcel Wachskerzenspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775914C3 (de)
DE340748C (de) Leuchter
AT236435B (de) Umlegbarer Fahrbahnbegrenzungspflock
DE1913661A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Schnurfuehrungsoesen an Fischerruten und gemaess dem Verfahren hergestellte OEsenbefestigung
DE2413128A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von geraeten, die mit einem biegsamen oder gelenkigen verbindungsorgan versehen sind
DE526233C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdraht mit einem UEberzug aus einem anderen Metall
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
AT119593B (de) Explosionssicherung an Lagerungen und Leitungen für feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase.
AT19838B (de) Klemmhülse für Klettervorrichtungen.
AT96487B (de) Rohrschlüssel mit Spannkette od. dgl.
DE902498C (de) Schutzkappe fuer die Umkehrenden, insbesondere von UEberhitzerelementen
DE521773C (de) Verstellbarer Haspel
DE619350C (de) Schelle zur Verbindung der Haengeglieder einer Haengebruecke mit dem Brueckenkabel
DE363439C (de) Schneeschuhziehvorrichtung
DE691454C (de) Widerhakeneinrichtung fuer Angelhaken
DE666728C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtbuersten
AT210080B (de) Eispickel
AT87229B (de) Federhalter.
DE534629C (de) Gluehkerze
CH96032A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen der Tragketten an Heu-und Getreide-Fuderaufzügen.
AT127853B (de) Einrichtung zur Einstellung der Zeilenlänge im Elevatorkopf von Setzmaschinen.
AT120614B (de) Drahtriemenverbinder.
DE381323C (de) Naehahle fuer Schuhmacher
DE701791C (de) Kuhschwanzhalter
AT60817B (de) Vorrichtung zum Ringeln von Bäumen zwecks Herbeiführung vorzeitiger Fruchtbarkeit.