DE3406606A1 - Grasmaehmaschine mit grosser schnittbreite - Google Patents

Grasmaehmaschine mit grosser schnittbreite

Info

Publication number
DE3406606A1
DE3406606A1 DE19843406606 DE3406606A DE3406606A1 DE 3406606 A1 DE3406606 A1 DE 3406606A1 DE 19843406606 DE19843406606 DE 19843406606 DE 3406606 A DE3406606 A DE 3406606A DE 3406606 A1 DE3406606 A1 DE 3406606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grass
cutting
dipl
rer
nat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406606
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Castel Mac SpA
Original Assignee
Castel Mac SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castel Mac SpA filed Critical Castel Mac SpA
Publication of DE3406606A1 publication Critical patent/DE3406606A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D2101/00Lawn-mowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE & PARTNER ο / η Κ Κ Π Κ
PATENT- UND RECHTSANWÄLTE O 4 U D D U D PATENTANWÄLTE DIPL.-lNG. W. EITLE . DR. RER. NAT. K. HOFFMANN - DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FCJCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H-A. BRAUNS . DIPU-INa. K. GDRB DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
CASTEL MAC S.p.A. Gastelfranco Veneto (Treviso) / Italien
Grasmähmaschine mit großer Schnittbreite
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Grasmähmaschine mit einer großen Schnittbreite und die mit einem einzigen Förderer (hinten oder seitlich) für das geschnittene Gras ausgestattet ist.
5
Bekannt sind schon einige Typen von Grasmähmaschinen, bei denen das rotierende Schneidblatt in einer festen Schnecke oder einem festen Teller angebracht ist und das geschnittene Gras durch ein seitliches Ausstoßrohr oder direkt in einen an der Maschine hinten angebrachten Sammelsack fördert.
Die bekannten Maschinen dieser Art haben eine beschränkte Schnittbreite, die normalerweise 80 bis 85 cm nicht überschreitet.
Diese Grenze zu überschreiten wäre theoretisch möglich, aber vom wirtschaftlichen Standpunkt gesehen, wenig günstig, da dies eine Überdimensionierung der Schneidblätter und Schnekken erfordern würde. Außerdem würden auch folgende Hauptnachteile entstehen:
^.RABELLASTRASSE 4 · D-8OOO MÜNCHEN 81 ■ TELEFON CO8O3 Ο11Ο87 · TELEX 3-2Ο81Ο CPATHEJ ■ TELEKOPIERER 91835(5
a) Verursachung von übermäßigem Lärm durch die Rotation eines Schneidblattes mit zu großem Durchmesser;
b) Überwindung einer großen Trägheit mit daraus folgenden Problemen hinsichtlich der Robustheit;
c) übermäßiger Raumbedarf, hervorgehend aus der Notwendigkeit, ziemlich große Achsabstände und Spurweiten vorzusehen, um ein Schneidblatt von großem Durchmesser aufnehmen zu können.
Bekannt sind schon Grasmähmaschinen, in denen zwei oder mehr gleiche Schneidblätter in einer einzigen, zweckmäßig geformten Schnecke gelagert sind.
Diese bekannten Grasmähmaschinen, besonders diejenigen mit Ausstoß nach hinten, haben den Nachteil, daß zur Herstellung der Schnecken besondere Werkzeuge verwendet werden, wodurch ein besonderer Aufwand entsteht. Außerdem sehen diese bekannten Maschinen mit hinten angebrachtem Ausstoßrohr zwei getrennte Abläufe vor, so daß es unmöglich ist, das ge-? schnittene Gras zu einem einzigen hinteren Förderer zu führen.
5 Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Grasmähmaschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die*eine hohe Schnittbreite hat, ohne die obengenannten Nachteile zu besitzen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Grasmähmaschine neben ihrem ersten drehbaren Schneidblatt, das in einer ersten Schnecke für die Führung des geschnittenen Grases gelagert ist, außerdem ein zweites Schneidblatt mit
kleinerem Durchmesser enthält, das drehbar in einer zweiten Führungsschnecke und seitlich mit der ersten verbunden gelagert ist, um das von dem obengenannten zweiten Blatt geschnittene Gras zu fördern.
5
Dieses zusätzliche zweite Schneidblatt in der dazugehörigen Schnecke erlaubt es, nach Belieben den Schnittumfang zu erhöhen, die sonst damit verbundenen Probleme bei der Verwendung eines einzigen Blattes mit großem Durchmesser zu vermeiden und außerdem die zwei Schnecken in handelsüblichen Formen zu verwenden, die durch die Herstellerindustrie "mit den normalen und schon vorhandenen Werkzeugen hergestellt werden können. Die gewünschte Erweiterung der Schnittbreite kann mit sehr beschränktem finanziellen Aufwand erreicht werden. Außerdem ist es möglich, einen einzigen Ausstoß vorzusehen, den man leicht mit einem einzigen an der Maschine hinten angebrachten Sammelsack verbinden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer in der Zeichnung dargestellten besonders vorteilhaften Ausführungsform näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform der Grasmähmaschine in Schrägansicht;
Fig. 2 zeigt die Schneidvorrichtung der Grasmähmaschine gemäß Fig. 1 in Ansicht von unten;
Fig. 3 zeigt diese Schneidvorrichtung im Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2.
■■ ο ■"
Die in Fig. 1 gezeigte Grasmähmaschine hat die Form eines Traktors, wobei das Fahrzeug 1 mit Motor 2 6 und Rädern 2 ausgestattet ist und als Träger der Schneidvorrichtung 3 und des am Fahrzeug hinten angebrachten Sammelsackes 4 dient.
Die Schneidvorrichtung 3 besteht aus zwei Schneidblättern und 6, ein größeres und ein kleineres, die in den jeweiligen Schnecken 7 und 8 von entsprechender Größe gelagert sind. Die Schneidblätter 5 und 6 sind jeweils an Wellen 9 und 10 mit Riemenscheiben 11 und 12 befestigt, über die ein Treibriemen 13 läuft, der durch eine Riemenspannscheibe 14 gespannt werden kann. An der Welle 9 ist außerdem eine weitere Riemenscheibe 15 befestigt, die vom Traktor durch den Riemen 16 angetrieben wird. Das Schneidblatt 5 hat an seinen beiden Enden jeweils eine Schneide 17 für den Schnitt des Grases, wenn das Blatt in Fig. 2 in Richtung des Pfeiles A rotiert, als auch eine abgebogene Führungsrippe 18, um die Förderung des geschnittenen Grases zu erleichtern.
Das Schneidblatt 6, das in Fig. 2 in Richtung des Pfeiles B rotiert, ist analog mit Schneiden 19 und Führungsrippen 20 ausgestattet.
Die'Schnecke 7, in der das Blatt 5 gelagert ist, ist mit 5 einer Entleerungsöffnung 21 ausgestattet, an die ein Kanal für die Förderung des geschnittenen Grases zum Sammelsack 4 angeschlossen ist. Die Schnecke 8, in der das Schneidblatt gelagert ist, liegt ihrerseits an der Seite der Schnecke 7 und ist mit ihr durch eine Öffnung 23 verbunden, die es erlaubt, das vom Schneidblatt 6 geschnittene und von der Schnecke 8 geförderte Gras in die Schnecke 7 einzuführen. Ein mit einem Bügel 2 5 an der Schnecke 8 befestigtes Rädchen 24 dient als Stütze derselben.
Die Funktion der beschriebenen Schneidvorrichtung 3 ist folgende:
Infolge der in Richtung der Pfeile A und B in Fig. 2 erteilten Rotation beginnen die beiden Schneidblätter das Gras mit jeweiligen Schnittbreiten zu schneiden (mit kleiner Überlappung, um den sicheren Schnitt der ganzen Rasenfläche zu ermöglichen). Das von dem kleineren Schneidblatt geschnittene Gras wird von der jeweiligen Schnecke 8 in die größere Schnecke 7 gefördert, wo es zusammen mit dem von dem größeren Schneidblatt 5 geschnitttenen Gras zu der Entleerungsöffnung 21 weitergefördert wird, um von hier durch den Kanal 22 in den hinteren Saramelsack 4 zu gelangen.
Man erhält so eine Schnittbreite grundlegend gleich der Länge der beiden Blätter 5 und 6 mit einem einzigen Ausstoß in den hinten angebrachten Sammelsack 4, der auf Wunsch auch weggelassen werden kann.
- Leerseite -

Claims (3)

  1. HOFFMANN · EITLE & PARTNER
    PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
    PATENTANWÄLTE DIPL.-IN0. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN ■ DIPL.-ING. W. LEHN
    DIPU-ΙΝΘ. K. FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN . DR. RER. NAT. H -A. BRAUNS · DlPL.-ΙΝβ. K. GDRQ
    DIPL.-ΙΝβ. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
    CASTEL MAC S.p.A. Castelfranco Veneto (Treviso) / Italien
    Grasmähmaschine mit großer Schnittbreite
    Patentansprüche
    Grasmähmaschine, bestehend aus einem ersten drehiren Schneidblatt (5), das drehbar in einer ersten Schnecke für die Führung des geschnittenen Grases gelagert ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Maschine ein zweites Schneidblatt (6) mit kleinerem Durchmesser enthält, das drehbar in einer zweiten Führungsschnecke (8) gelagert ist und seitlich mit der ersten Schnecke (7) verbunden ist, um das von dem obengenannten zweiten Blatt (6) geschnittene Gras zu führen. 10
  2. 2. Grasmähmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeich*net , daß die erste Schnecke (7) mit. einer Entleerungsöffnung (21) ausgestattet ist, die an der hinteren Seite mit einem Sammelsack (4) verbunden ist.
    ARABELLASTRASSE 4 · D-SOOO MÜNCHEN 81 · TELEFON (Ό8©3 911Ο87 ■ TELEX 5-2961Ο CPATHEJ · TELEKOPIERER 918356
  3. 3. Grasmähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schnecken (7, 8) und die dazugehörigen Schneidblätter (5, 6) von einem Fahrzeug (1) getragen werden.
DE19843406606 1983-05-20 1984-02-23 Grasmaehmaschine mit grosser schnittbreite Withdrawn DE3406606A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2191483U IT8321914V0 (it) 1983-05-20 1983-05-20 Apparecchio rasaerba con grande ampiezza di taglio.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406606A1 true DE3406606A1 (de) 1984-11-22

Family

ID=11188697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406606 Withdrawn DE3406606A1 (de) 1983-05-20 1984-02-23 Grasmaehmaschine mit grosser schnittbreite

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH657501A5 (de)
DE (1) DE3406606A1 (de)
ES (1) ES277901Y (de)
FR (1) FR2546028B1 (de)
GB (1) GB2140265B (de)
IE (1) IE55003B1 (de)
IT (1) IT8321914V0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532700A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Gutbrod Werke Gmbh Rasentraktor mit heckseitigem grasfangbehaelter
DE4034978A1 (de) * 1990-11-03 1992-05-21 Alfred Tutschka Sichelmaeher, insbesondere rasenmaeher
AT395926B (de) * 1989-06-12 1993-04-26 Ernst Augl Ges M B H & Co Kg Maehgeraet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341041A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-23 Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co, 7775 Bermatingen Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
DE3772481D1 (de) * 1986-07-25 1991-10-02 Etesia Rasenmaeher mit fahrersitz.
FR2643213A1 (fr) * 1989-02-17 1990-08-24 Eurl Duyck Tondeuse
US5085044A (en) * 1990-09-24 1992-02-04 Simplicity Manufacturing, Inc. Two-blade mower deck with infinite height adjustment
US6457301B1 (en) * 2001-05-04 2002-10-01 Richard T. Buss Trim assembly for riding lawnmower

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245209A (en) * 1964-11-20 1966-04-12 Int Harvester Co Rotary mower with means providing selective suction for its blades
CA1092368A (en) * 1975-03-06 1980-12-30 Earl H. Kidd Multiple spindle rotary mower

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532700A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Gutbrod Werke Gmbh Rasentraktor mit heckseitigem grasfangbehaelter
AT395926B (de) * 1989-06-12 1993-04-26 Ernst Augl Ges M B H & Co Kg Maehgeraet
DE4034978A1 (de) * 1990-11-03 1992-05-21 Alfred Tutschka Sichelmaeher, insbesondere rasenmaeher

Also Published As

Publication number Publication date
GB8403680D0 (en) 1984-03-14
FR2546028A1 (fr) 1984-11-23
CH657501A5 (it) 1986-09-15
ES277901U (es) 1984-08-01
FR2546028B1 (fr) 1986-11-21
IE840481L (en) 1984-11-20
GB2140265A (en) 1984-11-28
ES277901Y (es) 1985-03-01
IE55003B1 (en) 1990-04-11
GB2140265B (en) 1986-03-19
IT8321914V0 (it) 1983-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536028C3 (de) Erntevorrichtung für stengelförmiges Halmgut
DE60206697T2 (de) Mäh- und Konditioniereinrichtung
DE2241690C3 (de) Kompostumsetzmaschine
DE2908948C2 (de)
DE2923597A1 (de) Futteraufbereitungsmaschine
DE1507195C3 (de) Erntemaschine für stengeliges Halmgut, insbesondere Mais
EP0891693A1 (de) Mähscheibe und Mähwerk
DE3406606A1 (de) Grasmaehmaschine mit grosser schnittbreite
EP0369440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Fruchtständen
DE19703486A1 (de) Nachzerkleinerungsvorrichtung
DE2246856A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen selbstfahrenden feldhaecksler
DE2609641A1 (de) Wendelfoermiger dreschrotor fuer maehdrescher der axialflussbauart
EP2047739B1 (de) Bandrechen
DE3047879A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2705236C2 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit einem Mähwerk
DE3115107A1 (de) Aufladevorrichtung
DE19750954A1 (de) Aufnahmeeinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE2608394C2 (de) Rasenmäher mit zwei um vertikale Achsen gleichsinnig umlaufenden Messern
DE3033257C2 (de) Erntevorrichtung für vorzugsweise in Reihen angepflanztes Erntegut
DE2544200C3 (de) Maschine zum Mähen und Hacksein von Mais o.dgl. stengelartigem Erntegut
DE102007053568A1 (de) Erntemaschine
DE729929C (de) Bindemaeher
DE2656222A1 (de) Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
EP2430900B1 (de) Vorsatzgerät
DE3324898A1 (de) Schneid- und zufuehreinrichtung fuer eine gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais o.dgl. stengelartigem erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee