DE3406594A1 - Tuerblatt mit bandsicherung - Google Patents

Tuerblatt mit bandsicherung

Info

Publication number
DE3406594A1
DE3406594A1 DE19843406594 DE3406594A DE3406594A1 DE 3406594 A1 DE3406594 A1 DE 3406594A1 DE 19843406594 DE19843406594 DE 19843406594 DE 3406594 A DE3406594 A DE 3406594A DE 3406594 A1 DE3406594 A1 DE 3406594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
door leaf
door
leaf
inlaid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406594
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ferdinand Zabransky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUNDMANN ROHRBACHER SCHLOSSER
Original Assignee
GRUNDMANN ROHRBACHER SCHLOSSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUNDMANN ROHRBACHER SCHLOSSER filed Critical GRUNDMANN ROHRBACHER SCHLOSSER
Publication of DE3406594A1 publication Critical patent/DE3406594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • E05D11/0027Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs
    • E05D2011/0045Anti-tamper devices arranged on or near the hinge and comprising parts interlocking as the wing closes, e.g. security studs on the hinge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Türblatt mit an der Bandseite angeordneten und aus dieser vorspringenden Bandsicherungselementen z.B. kegelförmige Stahlzapfen, die bei geschlossener Tür in Bohrungen des Türstocks oder in diesen eingesetzte verschleiB-fester Armierungen eingreifen.
  • Bei derartigen bekannten Türblättern sind die Bandsicherungselemente einzeln auf Metallplättchen angeordnet, die in den Metallplättchen angepaßten Ausfräsungen des Türfalzes eingesetzt und dort fixiert sind.
  • Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß die Montage der Bandsicherungselemente aufgrund der Notwendigkeit,die Ausfräsungen relativ genau herstellen zu dessen, sehr aufwendig ist.
  • Ziel der Erfindung ist es diese Nachteile zu vermeiden und ein Türblatt mit Bandsicherung vorzuschlagen, bei dem die Bandsicherung einfach und rasch montiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch ereicht, daß das bzw. die Bandsicherungselement(e) an einem sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Türblattes erstreckenden Schiene od. dgl. aus festem Material z.B. Metall angeordnet sind, welche Schiene in einer durchgehenden Nut des Türblattes oder in dessen Falz eingelegt und in dieser fixiert ist. Auf diese Weise ist es möglich, das Türblatt in dessen Falzbereich einfach durchgehend auszufräsen, wobei vorteilhafterweise eine Nut in den Falz eingefräst wird, und den Stab mit den Bandsicherungselementen in die Ausnehmung einzulegen und zu befestigen. Dadurch erübrigt sich das bei den bisherigen Bandsicherungen notwendige Ausfräsen mehrerer voneinander distanzierten Ausnehmungen zur Aufnahme einzelner mit einem Sicherungselement bestückten Platten, wobei praktisch nur mit im Hinblick auf die Arbeitsgeschwindigkeit -h-r nachteiligen Fingerffl6sern gearbeitet werden könnte. Iz Gegensatz dazu kann nach der Erfindung mit einem Scheiben- oder Walzenfräser gearbeitet werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt ach darin, daß die Bandsicherung gleichzeitig das Türblatt verstärkt und dieses dabei weniger verzogen werden kann.
  • Weiters schlägt cie Erfindung eine Bandsicherung für ein solches Türblatt vor, die sich dadurch auszeichnet, daß mehrere an sich bekannte Bandsicherungselemente z.B. kegelförmige Stahlzapfen voneinander beabstandet auf einer Schiene befestigt sind, die vorzugsweise mit Senkbohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben versehen ist. Dadurch wird eine sehr einfachelMontage ermöglicht, wobei nach dem Ausfräsen des Falzes des Türblattes die auf dessen Länge zugeschnittene mit den Bandsicherungselementen bestückte Schiene nur mehr in die Nut eingelegt und darin befestigt werden muß.
  • Die Erfindung wira nun an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt: Figur 1 schematisch das Eingreifen von einem Bandsicherungselement in eine an einem Türstock vorgesehene Ausnehmung, Figur 2 ein erfindungsgemäßes Türblatt, und Figur 3 einen Schnitt nach der Linie Ill-Ilt.
  • Wie aus Figur 1 esichtlich, ist im Türstock 1 an dessen die Angeln tragenden Seite eine mit einer Bohrung 2 versehene Metallplatte 3 mittels Schrauben befestigt, wobei die Metallplatte 3 in einer Ausnehmung des Türstockes 1 gehalten ist.
  • Das Türblatt t weist eine Schiene 6 auf, an der kegelförmige Stahlzapfen 5 befestigt bzw. in dieser gehalten sind. Befindet sich nun, wie in figur 1 dargestellt, das Türblatt 4 in seiner Schließstellung, so greifen die Stahl zapfen 5 in die Bohrungen 2 der in den Türstock eingearbeiteten Metallplatten 3 ein, wodurch das Türblatt gegen ein Ausheben aus den nicht dargestellten Angeln oder ein Aufdrücken gesichert ist.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich erstreckt sich die Schiene 6, in der die Stahlzapfen 5 z.B. durch Nieten, Verstemmen oder auch Schweißen gehalten sind, über die gesamte Länge-des Türblattes 4, wobei,wie aus Figur 3 ersichtlich ist, die Schiene 3 in eine in den Falz des Türblattes 4 eingearbeiteten Nut 7 eingelegt ist.
  • Die Schiene 6 weist mit Senkungen versehene Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 8 auf, mit denen die Schiene am Türblatt 4 befestigt ist.
  • Nach dem Herstellen der durchgehenden Nu- 7 kann die Schiene 6 in diese eingelegt und mittels der Befestigungsschrauben 8 befestigt werden. Aufgrund der Armierung des Türblattes 4 durch die Schiene 6 erhöht sich auch die Steifigkeit des Türblattes, was durchaus erinscht ist und ein Ausheben oder Aufdrucken des Türblattes wesentlich erschwert wenn nicht unmöglich macht.
  • Bei relativ dünnen Türblättern kann die Schiene 6 statt in eine Nut 7 auch direkt auf den Falz gelegt und mittels Schrauben befestigt werden, wobei bei nachträglichem Einbau der Bandsicherung der Falz entsprechend der Dicke der Schiene nachgesetzt werden muß. Aus Gründen einer höheren Stabilität des Türblattes ist es aber günstiger, die Schiene in eine Nut einzulegen.

Claims (2)

  1. Türblatt mit Bandsicherung PATENTANSPRCHE: rn Türblatt mit an der Bandseite angeordneten und aus dieser vorspringenden BandsicherungselenentQr. z.B. kegelförmige Stahlzapfen, die bei geschlossener Tür in Bohrungen des Türstocks oder in diesen eingesetzte verschleißfester Armierungen eingreifen, d a d u r c h g e k e n n z e c h ne t -, daß das bzw. die Bandsicherungselement(e) an einem sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Türblattes (4). erstreckenden Schiene (6) od. dgl. aus festem Material z.B. Metall angeordnet sind, welche Schiene (6) in einer durchgehenden Nut (7) des Türblattes (4) oder in dessen Falz eingelegt und in dieser fixiert ist.
  2. 2. Bandsicherung für ein Türblatt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere an sich bekannte Bandsicherungselemente z.B. kegelförmige Stahlzapfen (5) voneinander beabstandet auf einer Schiene (6) befestigt sind, die vorzugsveise mit Senkbohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben versehen ist.
DE19843406594 1983-03-31 1984-02-23 Tuerblatt mit bandsicherung Withdrawn DE3406594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0116083A AT378819B (de) 1983-03-31 1983-03-31 Tuerblatt mit bandsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406594A1 true DE3406594A1 (de) 1984-10-04

Family

ID=3507897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406594 Withdrawn DE3406594A1 (de) 1983-03-31 1984-02-23 Tuerblatt mit bandsicherung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT378819B (de)
CH (1) CH662389A5 (de)
DE (1) DE3406594A1 (de)
IT (2) IT1180015B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026113C1 (de) * 1990-08-17 1991-12-19 Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De
EP0665354A1 (de) * 1994-01-03 1995-08-02 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE4418105A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Alfred Bueger Bandseitensicherung
EP0810341A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Agenturen Kruyder Amersfoort B.V. Sicherheitssatz für ein Paneel und einen Rahmen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112078U1 (de) * 1991-09-27 1991-12-05 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937506A (en) * 1974-09-19 1976-02-10 Dean Joe O Door security pin
FR2396857A1 (fr) * 1977-07-07 1979-02-02 Fichet Bauche Dispositif pour accroitre la resistance des portes a l'effraction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937506A (en) * 1974-09-19 1976-02-10 Dean Joe O Door security pin
FR2396857A1 (fr) * 1977-07-07 1979-02-02 Fichet Bauche Dispositif pour accroitre la resistance des portes a l'effraction

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026113C1 (de) * 1990-08-17 1991-12-19 Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De
EP0665354A1 (de) * 1994-01-03 1995-08-02 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Sicherheitseinrichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE4418105A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Alfred Bueger Bandseitensicherung
EP0810341A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Agenturen Kruyder Amersfoort B.V. Sicherheitssatz für ein Paneel und einen Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8453200V0 (it) 1984-03-30
CH662389A5 (de) 1987-09-30
IT8467315A1 (it) 1985-09-30
IT8467315A0 (it) 1984-03-30
ATA116083A (de) 1985-02-15
AT378819B (de) 1985-10-10
IT1180015B (it) 1987-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE3406594A1 (de) Tuerblatt mit bandsicherung
EP0992383B1 (de) Türsystem für Nutzfahrzeuge
DE19920366A1 (de) Holzzargenkonstruktion insbesondere für Futterzargen
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE2506003A1 (de) Beschlag fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
AT403720B (de) Türblatt mit einem verstärkungselement
EP0085038A1 (de) Verstärkungssatz für eine Türe
DE2947420C2 (de) Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen
AT269450B (de) Befestigung einer Zierverkleidung am Stockrahmen eines Türstockes
AT265063B (de) Beschlagteil an Fenstern, Türen od.dgl.
DE2517108A1 (de) Tuerverschluss fuer waggons, container o.dgl. transportbehaelter
AT207287B (de) Bolzenfischband
DE1990737U (de) Schließblech für Fenster- und Türverschlüsse, insbesondere Kantenverschlüsse mit schwenkbaren Riegelzungen
DE816497C (de) Scharnier
DE202014100994U1 (de) Bandtasche zum Befestigen eines Türbandes
DE1994495U (de) Ein- oder zweifluegelige tuer.
AT154164B (de) Türführung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2628440A1 (de) Tuerblatt mit hoehenanpassung durch ergaenzungsleisten
DE3441192A1 (de) Stalltuer
DE6924762U (de) Schliesstueck
DE7145687U (de) Beschlag fuer ganzglasfluegel
DE1816667A1 (de) Einstellbares Fenster
DE7518383U (de) Profilleiste aus Metall
DE3402246A1 (de) Schliessfachtuere

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee