DE3406215A1 - Belastungstraeger an einer spinnmaschine - Google Patents

Belastungstraeger an einer spinnmaschine

Info

Publication number
DE3406215A1
DE3406215A1 DE19843406215 DE3406215A DE3406215A1 DE 3406215 A1 DE3406215 A1 DE 3406215A1 DE 19843406215 DE19843406215 DE 19843406215 DE 3406215 A DE3406215 A DE 3406215A DE 3406215 A1 DE3406215 A1 DE 3406215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
handle
signal lamp
carrier according
spinning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406215
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7321 Eschenbach Dupper
Roland Ing.(grad.) 7334 Süßen Emberger
Kurt Ing.(grad.) Hack
Manfred 7333 Ebersbach Lattner
Helmut Dipl.-Ing. 7320 Göppingen Nickolay
Karl 7333 Ebersbach Riedel
Richard 7320 Göppingen Schöllhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19843406215 priority Critical patent/DE3406215A1/de
Priority to IT19519/85A priority patent/IT1183194B/it
Priority to CH763/85A priority patent/CH666911A5/de
Priority to JP3167285A priority patent/JPS60185829A/ja
Priority to US06/703,838 priority patent/US4635321A/en
Publication of DE3406215A1 publication Critical patent/DE3406215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Belastungsträger an einer Spinnmaschine
  • Die Erfindung betrifft einen schwenkbar gelagerten und mit einem Handgriff versehenen Belastungsträger für die Oberwalzen von Streckwerken einer Spinnmaschine.
  • In den Begriff Spinnmaschine sind auch Vorgarn herstellende Maschinen eingeschlossen.
  • Spinnmaschinen sind manchmal mit Anzeigevorrichtungen in Form von Signallämpchen ausgestattet, die aufleuchten, wenn eine Arbeitsstelle der Spinnmaschine sich in Stoppstellung befindet. Bedienungspersonen sollen auf die gestörte Arbeitsstelle aufmerksam gemacht werden.
  • Eine gute Sichtbarkeit derartiger Signallämpchen ist schwierig zu erreichen, denn sie sollen aus größerer Entfernung deutlich sichtbar sein, sie sollen auch bei verschiedenen Maschinenausführungen möglichst in gleicher Form verwendbar sein, sie sollen nicht auskragen, um nicht der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt zu sein und um nicht selber eine Gefahrenquelle darzustellen, sie sollen möglichst auch keine besonderen Einrichtungen zu ihrer Anordnung erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Belastungsträgern der Streckwerke an Spinnmaschinen eine Störungsmeldungsfunktion zuzuweisen und dabei nach Möglichkeit die oben angeführten Bedingungen einer optimalen Störungsmeldung zu erfillen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Handgriff des Belastungsträgers als Signal leuchte für eine Störungsmeldung ausgebildet ist, Die ohnehin schon an den Belastungsträgern vorhandenen Handgriffe befinden sich an einem für eine Störungsmeldung optimal geeigneten Platz.
  • Vorteilhaft ist der Handgriff als eine Signallampe enthaltender, mindestens teilweise aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff bestehender Griffknopf ausgebildet.
  • Um die Signallampe warten und gelegentlich austauschen zu können, weist der Handgriff vorteilhaft eine abnehmbare Abdeckung auf.
  • Die Beweglichkeit der Belastungsträger sollte durch die Störungsmeldungsfunktion nicht beeinträchtigt werden.
  • Außerdem sollte es auch möglich sein, schon vorhandene Belastungsträger leicht umzurüsten. Dies alles wird gewährleistet, wenn nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die im Handgriff befindliche Signallampe durch eine flexible, einen Steckkontakt aufweisende elektrische Leitung mit einem an der Spinnmaschine befindlichen Störungsmelder verbunden ist. Als Störungsmelder kommen zum Beispiel Luntenstoppmelder, Fadenbruchmelder und Maschinenstörungsmelder in Betracht.
  • Da die Handgriffe der Belastungsträger bei einer laufenden Spinnmaschine in einer längs der Maschine führenden waagerechten Linie nebeneinander liegen und weil ferner sehr oft zwei Spinnmaschinen sich, getrennt durch einen Bedienungsgang, gegenüberliegen, wäre es vorteilhaft, zur Maschinenüberwachung von dem einen oder dem anderen Ende des Bedienungsganges aus, alle Signal leuchten mindestens einer Maschinenseite mit einem Blick gleichzeitig beobachten zu können. Dies wird dadurch gewährleistet, daß nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Signal leuchte in Längsrichtung der Spinnmaschine ausgerichtete Sammellinsen aufweist.
  • Derartige Sammellinsen sind in der Lage, eine Lichtbündelung hervorzurufen, und zwar nach beiden Seiten. Auch in heller Umgebung und bei starkem Tageslicht oder bei starker Allgemeinbeleuchtung ist dann immer noch eine auffallende Störungsmeldung gewährleistet. Dabei ist aber nicht immer erwünscht, durch eine gegebenenfalls längere Zeit leuchtende Signallampe geblendet zu sein, wenn man unmittelbar vor der gestörten Arbeitsstelle steht. Um solche unerwünschten Blendwirkungen zu vermeiden, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß der die Signallampe umgebende Hohlraum mit Ausnahme der Sammellinsen lichtdicht abgedeckt ist.
  • Dieser Hohlraum kann zudem verspiegelt sein, wodurch die Wirkung der Sammellinsen erhöht und eine unzulässige Erwärmung des Handgriffs verhindert wird.
  • Eine einfache und stabile Konstruktion und ein guter Schutz der Signal leuchte ergeben sich, wenn nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung der Handgriff ringösenartig ausgebildet ist und dabei die Signal leuchte beziehungsweise Signallampe im Inneren der Ringöse angeordnet ist.
  • Beispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Die Erfindung soll anhand dieser Ausführungsbeispiele noch näher erläutert und beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt ausschnittsweise eine mit erfindungsgemäßen Belastungsträgern ausgerüstete Spinnmaschine.
  • Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt und Fig. 3 einen Querschnitt durch den Handgriff eines Belastungsträgers.
  • Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht und Fig. 5 einen Schnitt durch einen Handgriff anderer Ausbildung.
  • Fig. 1 zeigt ausschnittsweise in vereinfachter Darstellung eine als Ringspinnmaschine ausgebildete Spinnmaschine 1 mit untereinander gleichartigen Streckwerken 2, die paarweise durch jeweils einen die Oberwalzen 3, 4 tragenden Belastungsträger 5 belastet sind. Alle Belastungsträger sind gleichartig ausgebildet und jeweils um eine waagerechte Achse 6 schwenkbar und hochklappbar. Zum Schwenken und Hochklappen besitzen die Belastungsträger einen Handgriff 7, der als Signal leuchte für eine Störungsmeldung ausgebildet ist. Zu diesem Zweck hat der Handgriff gemäß Fig. 2 und 3 die Form eines eine Signallampe 8 enthaltenden, teilweise aus rot gefärbtem durchscheinendem Werkstoff bestehenden Griffknopfes.
  • Gemäß Fig. 2 besitzt dieser Griffknopf 7 eine die Signallampe 8 überdeckende, abnehmbare Abdeckung 9. Durch ein Schraubengewinde 10 ist die auf ihrer Außenseite kugelschalenförmig ausgebildete Abdeckung 9 mit einem ebenfalls auf der Außenseite kugelschalenförmig ausgebildeten Grundkörper 11 verbunden, der eine Fassung 12 zur Aufnahme der Signallampe 8 enthält.
  • Der Grundkörper 11 ist durch einen Steg 13 mit dem Belastungsträger 5 verbunden. Die.Fassung 12 der Signallampe 8 ist durch eine flexible, einen Steckkontakt 14 aufweisende elektrische Leitung 15 mit einem an der Ringspinnmaschine 1 befindlichen, hier aber nicht dargestellten Störungsmelder verbunden.
  • Fig. 3 zeigt, daß die Abdeckung 9 so geformt ist, daß sich in der durch einen Doppelpfeil 16 symbolisierten Längsrichtung der Ringspinnmaschine 1 ausgerichtete Sammellinsen 17 und 18 ausbilden, mit deren Hilfe in Längsrichtung 16 laufende Bündel paralleler Lichtstrahlen ausgesendet werden.
  • Der die Signallampe 8 umgebende Hohlraum 19 ist mit Ausnahme der Sammellinsen 17, 18 lichtdicht abgedeckt, und zwar dadurch, daß die Hohlraumwand beziehungsweise innere Gehäusewand Verspiegelungen 20, 21 aufweist.
  • Eine etwas andere Ausbildung eines Handgriffes 22 zeigen die Fig. 4 und 5. Der Handgriff ist hier ringösenartig ausgebildet und geht ohne Ansatz in einen Steg 23 über, der Teil eines hier nicht weiter dargestellten Belastungsträgers ist. Das Profil des Steges und der Öse zeigt Fig. 5.
  • Die Signallampe 24 befindet sich hier zentral im Inneren der Ringöse und wird durch eine Fassung 25 gehalten. Zu den beiden Seiten hin ist die Öse durch je eine Sammellinse 26 beziehungsweise 27 abgedeckt. Die beiden Sammellinsen bestehen aus gefärbtem Kunststoff und sind in die Ösenöffnung eingeklipst. Insgesamt ergibt sich bei dieser Konstruktion auch wieder eine Kugelform des Handgriffes.
  • Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Schwenkbar gelagerter und mit einem Handgriff versehener Belastungsträger für die Oberwalzen von Streckwerken einer Spinnmaschine, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß der Handgriff (7, 22) als Signal leuchte für eine Störungsmeldung ausgebildet ist.
  2. 2. Belastungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff als ein eine Signallampe (8) enthaltender, mindestens teilweise aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff bestehender Griffknopf (7) ausgebildet ist.
  3. 3. Belastungsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (7; 22) eine abnehmbare Abdeckung (9; 26,27) aufweist.
  4. 4. Belastungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Handgriff (7) befindliche Signallampe (8) durch eine flexible, einen Steckkontakt (14) aufweisende elektrische Leitung (15) mit einem an der Spinnmaschine (1) befindlichen Störungsmelder verbunden ist.
  5. 5. Belastungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signal leuchte (7; 22) in Längsrichtung (16) der Spinnmaschine (1) ausgerichtete Sammellinsen (17, 18; 26, 27) aufweist.
  6. 6. Belastungsträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Signallampe (8) umgebende Hohlraum (19) mit Ausnahme der Sammellinsen (17, 18) lichtdicht abgedeckt ist.
  7. 7. Belastungsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohiraumwand (20, 21) verspiegelt ist.
  8. 8. Belastungsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (22) ringösenartig ausgebildet ist und daß die Signal leuchte beziehungsweise Signallampe (24) im Inneren der Ringöse (22) angeordnet ist.
DE19843406215 1984-02-21 1984-02-21 Belastungstraeger an einer spinnmaschine Withdrawn DE3406215A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406215 DE3406215A1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Belastungstraeger an einer spinnmaschine
IT19519/85A IT1183194B (it) 1984-02-21 1985-02-14 Filatoio
CH763/85A CH666911A5 (de) 1984-02-21 1985-02-19 Streckwerk einer spinnereimaschine.
JP3167285A JPS60185829A (ja) 1984-02-21 1985-02-21 精紡機
US06/703,838 US4635321A (en) 1984-02-21 1985-02-21 Spinning machines and the like with signal or indicator devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406215 DE3406215A1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Belastungstraeger an einer spinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406215A1 true DE3406215A1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6228377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406215 Withdrawn DE3406215A1 (de) 1984-02-21 1984-02-21 Belastungstraeger an einer spinnmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS60185829A (de)
DE (1) DE3406215A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3031761A1 (de) 2014-12-13 2016-06-15 Saurer Germany GmbH & Co. KG Vielstellentextilmaschine
EP3957783A1 (de) 2020-08-20 2022-02-23 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107138C1 (en) * 1991-03-06 1992-03-12 Skf Textilmaschinen-Komponenten Gmbh, 7000 Stuttgart, De Thread break stop improving serviceability - has top rolls and silver blocking unit on a support arm and is compact and facilitates good operation
JP2535495B2 (ja) * 1993-06-23 1996-09-18 株式会社テック チェックアウト装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3031761A1 (de) 2014-12-13 2016-06-15 Saurer Germany GmbH & Co. KG Vielstellentextilmaschine
DE102014018628A1 (de) 2014-12-13 2016-06-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Vielstellentextilmaschine
US10337127B2 (en) 2014-12-13 2019-07-02 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Multipoint textile machine
US11198956B2 (en) 2014-12-13 2021-12-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Multipoint textile machine
EP3957783A1 (de) 2020-08-20 2022-02-23 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen
DE102020121897A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60185829A (ja) 1985-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536700C3 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Fehlfunktionen einer Anlage
EP0362608B1 (de) Lichtwarnvorrichtung
EP0069263A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Realisierung von Phasenkontrast- und Reliefbeobachtung an Mikroskopen
DE2644758A1 (de) Kindersicherer abgabeverschluss
DE102016201084A1 (de) Fahrzeugleuchte
CH674110A5 (de)
EP1424754A2 (de) Haltevorrichtung und Gerät für Haltevorrichtung
DE3406215A1 (de) Belastungstraeger an einer spinnmaschine
DE2915466A1 (de) Leuchtvorrichtung, z.b. fuer schwimmwesten
EP0462362A2 (de) Optische Verbindung für Lichtwellenleiter
DE3942249A1 (de) Optische baugruppe fuer strassenfahrzeuge
EP0954705B1 (de) Bauteilgruppe
DE4128291C2 (de)
DE1278295C2 (de) Anzeigeeinrichtung
DE3542842C2 (de)
EP0459090A1 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Erhaltung der Kontinuität von Lichtsignal- o. ä. Beleuchtungsanlagen
CH666911A5 (de) Streckwerk einer spinnereimaschine.
DE3151273A1 (de) Elektrischer schalter mit einer beleuchtungseinrichtung
DE908946C (de) Drehbarer Stellungsanzeiger fuer Netznachbildungen, insbesondere Bausteinschaltbilder
DE4107182A1 (de) Lichtdurchlaessiges, undurchsichtiges und mittels einer lichtquelle hinterleuchtbares farbiges schalterelement
DE844254C (de) UEberhol-Anzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2601185C2 (de) Konvergenzfehlermeßvorrichtung
DE2049839C3 (de) Vorrichtung zur Sichtkontrolle schlauchförmiger Textilware
DE3127416C2 (de) Signalleuchte, insbesondere zum Einsatz bei Signalanlagen für Schienenfahrzeuge oder zur Straßenverkehrsregelung
DE3422270C2 (de) Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination