DE3405964A1 - Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform - Google Patents

Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform

Info

Publication number
DE3405964A1
DE3405964A1 DE19843405964 DE3405964A DE3405964A1 DE 3405964 A1 DE3405964 A1 DE 3405964A1 DE 19843405964 DE19843405964 DE 19843405964 DE 3405964 A DE3405964 A DE 3405964A DE 3405964 A1 DE3405964 A1 DE 3405964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soles
shoe
hardening
inlay
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843405964
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert 8501 Eckental Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843405964 priority Critical patent/DE3405964A1/de
Priority to DE19843437786 priority patent/DE3437786A1/de
Publication of DE3405964A1 publication Critical patent/DE3405964A1/de
Priority to AT85101102T priority patent/ATE42448T1/de
Priority to EP85101102A priority patent/EP0154170B1/de
Priority to DE8585101102T priority patent/DE3569657D1/de
Priority to AU40630/85A priority patent/AU4063085A/en
Priority to EP85900980A priority patent/EP0172202A1/de
Priority to PCT/DE1985/000045 priority patent/WO1985003624A1/de
Priority to JP2851985A priority patent/JPS615808A/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/18Cold vulcanisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/28Adapting the inner sole or the side of the upper of the shoe to the sole of the foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/50Footwear, e.g. shoes or parts thereof
    • B29L2031/504Soles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Norbert Lutz, Laufer Str. 5, 8501 Eckental
  • Bernhard Keltsch, Wöhrder Hauptstr. 1, 8500 Nürnberg 20 Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Paßform Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Paßform.
  • Es ist bekannt, Maßschuhe herzustellen, indem man einen dem Fuße entsprechend abgeänderten Leisten für den Schuh anfertigt. Die Abänderung eines Leistens nach der natürlichen Form des Fußes ist jedoch langwierig und meist nicht ausreichend, um eine genaue Anpassung des Schuhes an die wirkliche Form des Fußes zu gewährleisten.
  • Des weiteren ist es bekannt, in Serienschuhe oder auch Maßschuhe Schuheinlegesohlen einzufügen, um den Schuh den individuellen Fußformen besonders gut anzupassen.
  • Dabei können, sofern lediglich eine Größenkorrektur beabsichtigt ist, einfache Sohlen, die der Grundrißform des Schuhinnenraumes entsprechen, eingefügt werden, wobei diese aus Strohgeflecht, Leder, Kunststoff oder anderen geeigneten Werkstoffen bestehen können.
  • Des weiteren ist es bekannt, sogenannte orthopädische Schuheinlegesohlen herzustellen und zu verwenden, wobei diese der Form eines gesunden Fußes in besonderer Weise angepaßt sind. Sie verfügen meist über eine starke Anhebung und folglich Stütze im Mittelteil der Sohle sowie auch in vielen Fällen über eine besondere Wulst, die der Zehenhalterung dient. Eine erhebliche Schwierigkeit besteht jedoch darin, eine derartige Schuheinlegesohle den individuellen Gegebenheiten des Fußes anzupassen. Eine solche Anpassung läßt sich nach dem Stande der Technik lediglich individuell durch Arbeit des Orthopäden herbeiführen, was zeitaufwendig und teuer ist und deshalb in den meisten Fällen unterbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Schuheinlegesohlen anzugeben, welches jeweils zu optimal den individuellen Gegebenheiten angepaßten Sohlen führt. Die Lösung dieser Aufgabe ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: a) Herstellen eines Paares von Einlegesohlen mit ungefährer Paßform aus einem plastischen, aushärtbaren auch nach der Aushärtung elastischen Werkstoff; b) Einlegen der Sohlen in individuell ausgesuchte Schuhe und gegebenenfalls Bedecken mittels Stoffsohlen; c) Belasten der Einlegesohlen mit den Füßen durch Anziehen der Schuhe bis zur genauen Anformung der Sohle an die Füße; d) Aushärten der Einlegesohlen durch Kalt- oder Heiß-Reaktion.
  • Der Grundgedanke, welcher dem Verfahren zugrundeliegt, besteht also darin, zunächst lediglich eine Einlegesohle mit ungefährer Paßform herzustellen, diese aber aus einem Werkstoff zu fertigen, der zunächst plastisch ist und der nach einer individuellen Anpassung an die jeweils gegebene Fußform ausgehärtet werden kann, wobei er nach der Aushärtung noch hinreichend elastisch ist, um als Sohlenwerkstoff zu dienen. Eine aus solchem Werkstoff hergestellte Einlegesohle wird dann in individuell ausgesuchte Schuhe, also beispielsweise neue oder auch gebrauchte Straßenschuhe, Sportschuhe o.dgl. eingelegt und gegebenenfalls mit einer Stoffsohle, einer Papiersohle o.dgl. abgedeckt. Die Abdeckung dient lediglich dem Zweck, den Fuß, der nun zur Abformung in den Schuh eingeführt wird, vom noch nicht ausreagierten Sohlenwerkstoff zu trennen. Durch das Einführen des Fußes wird der Sohlenwerkstoff belastet und er schmiegt sich in kurzer Zeit (in wenigen Minuten) allen individuellen Formen des Fußes aufs Genaueste an. Ist dieser Zustand erreicht, so kann der Schuh ausgezogen und die vorhandene Einlegesohle durch Kalt- oder Heiß-Reaktion ausgehärtet werden. Dabei behält die Sohle ihre Form bei, so daß sich die erstrebte optimale Anpassung ergibt.
  • Wird als Sohlenwerkstoff ein kalt aushärtender Werkstoff gewählt, so ist es nicht einmal erforderlich, den Schuh wieder abzulegen. Bereits nach wenigen Minuten hat der Werkstoff unter Beibehaltung seiner Elastizitätseigenschaften genügende Festigkeit angenommen.
  • Nachteilig bei kalt aushärtenden Werkstoffen ist jedoch, daß das gesamte Verfahren kurz vor dem Anprobieren des Schuhs ausgeführt werden muß, insbesondere muß die Ausgangssohle mit ungefährer Paßform kurz vorher hergestellt werden, da ja der kalt aushärtende Werkstoff stets ein Zweikomponentenwerkstoff ist und die Aushärtereaktion schon beginnt, sobald die Komponenten zusammengeführt sind. Wird jedoch ein heiß aushärtender Werkstoff gewählt, so können die Einlegesohlen mit ungefährer Paßform sogar auf Vorrat produziert werden, so daß sich das Verfahren in besonders wirtschaftlicher Weise durchführen läßt.
  • Im Falle der Verwendung von heiß aushärtenden Werkstoffen wird die Einlegesohle mit ungefährer Paßform wie folgt hergestellt: a) Herstellen eines Modelles mit Übermaß an den erhabenen und Untermaß an den flachen Stellen; b) Abformen dieses Modelles mit thermoplastischer Tiefzieh-Folie; c) Einformen eines warm aushärtbaren, nach dem Aushärten elastischen Werkstoffes in die Form; d) Abdecken der gefüllten Form und Abpacken derselben, gegebenenfalls paarweise sowie Bereithalten dieser Halbfabrikate als Verkaufsware.
  • Als Werkstoff für die Herstellung der Einlegesohlen hat sich besonders elastisch aushärtender Silikon-Kautschuk bewährt. Wird ein solches Material verwendet, so ist es möglich, die Einlegesohle mit ungefährer Paßform nach den soeben beschriebenen Arbeitsgängen beispielsweise fabrikatorisch auszuführen. Es kann dabei, wie gesagt, von einem Modell ausgegangen werden, welches Übermaß an den erhabenen und Untermaß an den flachen Stellen hat. Dieses Modell kann sodann mit thermoplastischer Tiefziehfolie abgeformt werden, wonach die Folienform mit heiß aushärtendem Silikon-Kautschuk gefüllt und paarweise abgepackt wird. Die erzeugte Packung kann beispielsweise in den Schuhhandel geliefert und dort bei Bedarf verwendet werden. Tritt der Verwendungsfall ein, so wird die Form geöffnet, die Rohsohle entnommen, diese in ausgesuchte Schuhe eingeführt und in der beschriebenen Weise abgeformt und schließlich heiß ausgehärtet.
  • Besonders empfohlen wird für dieses Verfahren, einen heiß aushärtenden Silikon-Kautschuk zu verwenden, der mit einem Zusatz von blättrigem Graphit versehen ist.
  • Ein derartiger Werkstoff läßt sich durch Mikrowellenbestrahlung, also beispielsweise in einem handelsüblichen Mikrowellenofen, erwärmen und aushärten. Der Werkstoff sollte sogenannten Flocken-Graphit in Mengen von 1-10 Gew.%, vorzugsweise in Mengen von 3-8 Gew.% enthalten. Unter Flocken-Graphit" wird eine Graphitart verstanden, die aus mehr oder weniger kleinen Blättchen besteht. Es hat sich gezeigt, daß speziell eine solche Graphitart in der Lage ist, die eingestrahlten Mikrowellen genügend zu absorbieren und die dabei entstehende Wärme auf den Kunststoff zu übertragen.
  • Andererseits kann als Werkstoff auch eine kalt- oder warm aushärtende, elastisch bleibende Zweikomponentenmasse verwendet werden, wie sie an sich bekannt ist.
  • Die Durchführung des erwähnten Verfahrens wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung und anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. In der Zeichnung sind die einzelnen Verfahrensschritte schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer orthopädischen Einlegesohle; Fig. 2 eine vereinfachte perspektivische Darstellung der abgeformten und mit heiß aushärtender Masse gefüllten Folienverpackung; Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung eines Schuhs mit eingelegter Sohle und Fuß; Fig. 4 eine vereinfachte perspektivische Darstellung der vom Fuß geformten, noch rohen Einlegesohle; Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung eines Mikrowellenofens mit eingelegter Sohle.
  • Als Ausgangsprodukt dient der Rohling einer orthopädischen Schuheinlage. Ein derartiger Rohling ist in Fig. 1 dargestellt und als Ganzes mit 1 bezeichnet.
  • Der Rohling (das Modell) besteht aus Kork oder Leder, gegebenenfalls auch aus Kunststoff. Es wird zunächst durch Handarbeit überarbeitet und dabei den Erfordernissen des hier auszuführenden Verfahrens angepaßt.
  • Die Überarbeitung besteht darin, daß die dünnen Stellen, beispielsweise das Vorderteil 2 sowie auch die Vorderfußauflage 3 mittels einer Feile, einer Raspel o.dgl. abgearbeitet wird bis auf eine Materialstärke von etwa 1-2 mm. Andere Stellen, beispielsweise die Mittelfußstütze 4 sowie der sogenannte Zehengreifer 5 werden mit Hilfe einer kalt aushärtenden Kunstharz-Spachtelmasse aufmodelliert . Eine weitere Vertiefung wird im Fersenbereich 6 vorgesehen, wobei alle Modellierungen prinzipiell im Rahmen des Üblichen liegen und nur leicht überzogen sind.
  • Das so gewonnene Rohmodell wird alsdann in eine beheizbare Vakuumtiefziehvorrichtung eingelegt und mit einer thermoplastischen Tiefziehfolie bedeckt. Diese Folie wird beheizt, wobei sie sich unter dem Einfluß ihrer Schwerkraft sowie des angelegten Vakuums konturengenau an das Rohmodell 1 anlegt und dieses abformt. Nach dem Wiedererkalten kann das Rohmodell unverändert der nun gebildeten Folienform entnommen und zur Herstellung weiterer Formen verwendet werden. Die Folienform selbst wird mit einem geeigneten Werkstoff gefüllt, beispielsweise mit einem heiß vulkanisierendem Silikon-Kautschuk, welcher im Rohzustand pastös ist. Verwendbar sind beispielsweise die Typen LFC 3963/19 und LFC 3963/20 der Firma Gummiwerk Kraiburg in Waldkraiburg. Vor dem Einfüllen in die Folienform wird dieser Werkstoff mit einem geeigneten Flocken-Graphit versetzt. Geeignet sind beispielsweise die Typen MFL 85/87 RFL 99/5 und NFL 90 der Firma Graphitwerk Kropfmühl. Bewährt hat sich ein Zusatz von 4 Gew.% Graphit zur aushärtungsbereiten Silikonpaste. Die Folienform wird mit dieser Mischung durch Vollspachteln gefüllt, gegebenenfalls mit einem Trennwerkstoff, beispielsweise Wachspapier o.dgl. abgedeckt und es werden dann zwei derartige Formen (entsprechend einem Paar Einlegesohlen) Kopf an Kopf zusammengelegt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. In Fig. 2 ist die vom Rohmodell abgeformte Form bei 7 zu erkennen. Die thermoplastische Tiefziehfolie steht allseits über diese Form über und bildet einen Rand 8. In dieser Weise verpackt eignet sich das Halbprodukt dazu, in Schuhverkaufsgeschäften als Halbfertigprodukt vorrätig gehalten zu werden.
  • Im Falle der Benutzung wird die in Fig. 2 dargestellte Verpackung geöffnet und die in die Form 7 eingeformte Masse (zwei Rohformen) werden entnommen. Die Rohformen werden nunmehr je in einen Schuh 9 (siehe Fig. 3) eingelegt. Sie sind in Fig. 3 bei 10 dargestellt. Der Schuh wird alsdann angezogen und vom Fuß 11 belastet.
  • Dabei formen sich alle individuell gegebenen Konturen sauber ab, wobei die in der Rohform enthaltenen Über-und Untermaße durch Verdrängen des Werkstoffes ausgeglichen werden. Die Belastung soll für etwa 3-5 Minuten aufrechterhalten werden, wobei es vorteilhaft ist, leicht auf- und abzugehen. Nach dieser Zeit wird der Schuh wieder ausgezogen, die Rohform 10 entnommen, was in der Zeichnung symbolisch in Fig. 4 dargestellt ist.
  • Die Formstabilität der genannten Werkstoffe reicht aus, um die Rohform in der beschriebenen Weise handhaben zu können. Sie wird alsdann sofort in einen Mikrowellenofen gelegt und je nach Werkstoffzusammensetzung bei Temperaturen ab etwa 850C ausgehärtet. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Mikrowellenofen abgeschaltet und die fertige Schuheinlegesohle entnommen.
  • Das beschriebene Verfahren eignet sich für die Anwendung auf beliebige Schuharten. Es wird besonders empfohlen bei krankhaft deformiertem Fuß, der in orthopädisch richtiger Weise durch eine individuell angeformte Sohle unterstützt werden muß. Es kann aber ebenfalls mit Vorteil bei Sportschuhen Verwendung finden und unterstützt insbesondere Hochleistungssportler in vorteilhafter Weise.
  • - L e e r s e i t e - Bezugszeichenliste 1 Rohmodell 2 Vorderteil 3 Vorderfußauflage 4 Mittelfußstütze 5 Zehengreifer 6 Fersenbereich 7 Form 8 Rand 9 Schuh 10 Rohform 11 Fuß 12 Mikrowellenofen

Claims (7)

  1. Norbert Lutz, Laufer Str. 5, 8501 Eckental Bernhard Keltsch, Wöhrder Hauptstr. 1, 8500 Nürnberg 20 Ansprüche 1. Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Paßform, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Herstellen eines Paares Einlege-Sohlen mit ungefährer Paßform aus einem plastischen, aushärtbaren, auch nach der Aushärtung elastischen Werkstoff; b) Einlegen der Sohle in individuell ausgesuchte Schuhe und gegebenenfalls Abdecken mittels Stoffsohlen; c) Belasten der Einlege-Sohlen mit den Füßen durch Anziehen der Schuhe bis zur genauen Anformung der Sohlen an die Füße; d) Aushärten der Einlege-Sohlen durch Kalt- oder Heiß-Reaktion.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlege-Sohlen mit ungefährer Paßform wie folgt hergestellt werden: a) Herstellen eines Modelles mit Übermaß an den erhabenen und Untermaß an den flachen Stellen; b) Abformen dieses Modelles mit thermoplastischer Tiefzieh-Folie; c) Einformen eines warm aushärtbaren nach dem Aushärten elastischen Werkstoffes in die Form; d) Abdecken der gefüllten Form, gegebenenfalls paarweise und Bereithalten als Verkaufsware.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die Herstellung der Einlege-Sohlen elastisch aushärtender Silikon-Kautschuk verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die Herstellung der Einlege-Sohlen durch. Wärmebehandlung elastisch aushärtender Silikon-Kautschuk mit einem Zusatz von blättrigem Graphit verwendet und die Wärmebehandlung durch Mikrowellenbestrahlung durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff 1-10 Gew.% sogenannten Flocken-Graphit enthält.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff 3-8 Gew.% sogenannten Flocken-Graphit enthält.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff eine kalt- oder warm aushärtende elastisch bleibende Zweikomponentenmasse verwendet wird.
DE19843405964 1983-07-13 1984-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform Withdrawn DE3405964A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405964 DE3405964A1 (de) 1983-07-13 1984-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform
DE19843437786 DE3437786A1 (de) 1983-07-13 1984-10-16 Verfahren zum herstellen von schuheinlegesohlen
AT85101102T ATE42448T1 (de) 1984-02-18 1985-02-02 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform.
EP85101102A EP0154170B1 (de) 1984-02-18 1985-02-02 Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Passform
DE8585101102T DE3569657D1 (en) 1984-02-18 1985-02-02 Method of producing shoe insoles having an exact fit
AU40630/85A AU4063085A (en) 1984-02-18 1985-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer pabform
EP85900980A EP0172202A1 (de) 1984-02-18 1985-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform
PCT/DE1985/000045 WO1985003624A1 (en) 1984-02-18 1985-02-18 Method for fabricating shoe inner soles with adapted form
JP2851985A JPS615808A (ja) 1984-02-18 1985-02-18 正確に接触する中敷の製造法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3325184 1983-07-13
DE19843405964 DE3405964A1 (de) 1983-07-13 1984-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405964A1 true DE3405964A1 (de) 1985-01-24

Family

ID=25812247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405964 Withdrawn DE3405964A1 (de) 1983-07-13 1984-02-18 Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405964A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003624A1 (en) * 1984-02-18 1985-08-29 Keltsch, Bernhard Method for fabricating shoe inner soles with adapted form
DE3514754A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Arlt, Hermann, 8501 Dietenhofen Verfahren zur herstellung von schuheinlegesohlen
US4669142A (en) * 1985-11-27 1987-06-02 Meyer Grant C Method for making footwear insole
US4756096A (en) * 1985-11-27 1988-07-12 Meyer Grant C Footwear insole
WO1994008479A1 (en) * 1992-10-14 1994-04-28 Htm Sport S.P.A. Anatomical foot-bed and a procedure for its assembly
EP2636327A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-11 Spannrit Schuhkomponenten GmbH Schuhsohlenkunststoff
US8959690B2 (en) 2012-06-29 2015-02-24 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing
US9986787B2 (en) 2012-06-29 2018-06-05 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003624A1 (en) * 1984-02-18 1985-08-29 Keltsch, Bernhard Method for fabricating shoe inner soles with adapted form
EP0154170A1 (de) * 1984-02-18 1985-09-11 Keltsch, Bernhard Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Passform
DE3514754A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Arlt, Hermann, 8501 Dietenhofen Verfahren zur herstellung von schuheinlegesohlen
US4669142A (en) * 1985-11-27 1987-06-02 Meyer Grant C Method for making footwear insole
US4756096A (en) * 1985-11-27 1988-07-12 Meyer Grant C Footwear insole
WO1994008479A1 (en) * 1992-10-14 1994-04-28 Htm Sport S.P.A. Anatomical foot-bed and a procedure for its assembly
EP2636327A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-11 Spannrit Schuhkomponenten GmbH Schuhsohlenkunststoff
US8959690B2 (en) 2012-06-29 2015-02-24 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing
US9591892B2 (en) 2012-06-29 2017-03-14 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing
US9986787B2 (en) 2012-06-29 2018-06-05 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing
US10986898B2 (en) 2012-06-29 2021-04-27 Nike, Inc. Induction heating apparatuses and processes for footwear manufacturing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154170B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schuheinlege-Sohlen mit genauer Passform
US3663679A (en) Method of manufacturing footwear
AT505989A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes, insbesondere eines hartschalenschuhes
DE3405964A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuheinlege-sohlen mit genauer passform
DE2220983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen
EP0443121B1 (de) yrthopädische Schuheinlage
DE929753C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gummistiefels
US3198864A (en) Method of making waterproof boots by slush-molding
EP0338351B1 (de) Verfahren zum Herstellen von orthopädischen Massschuhen
DE1865431U (de) Schuh mit einem aus gummi oder kunststoffen bestehenden schuboden.
DE1913176A1 (de) Verfahren und Leisten zur Herstellung von Schuhen,insbesondere Sandalen,mit Fussbettung
US3146536A (en) Premolded outsoles
DE2823099A1 (de) Arbeits- bzw. sicherheitsstiefel sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE846892C (de) Den Fuss stuetzende Schuheinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE692013C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk ohne Brandsohle
DE526158C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und Gelenkpolster zur Ausuebung des Verfahrens
DE151563C (de)
DE10043459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen, insbesondere Maßschuhen sowie Probeschuh zur Verwendung mit dem Verfahren
AT219458B (de) Verfahren zur Herstellung einer Brandsohle für Schuhwerk
DE1115912B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
DE1203160B (de) Verfahren zum Herstellen von einen Futtersack (Innenschuh) aufweisenden Schnuerstiefeln
US1252298A (en) Manufacture of box-toes.
DE2024046A1 (de) Skistiefel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE603838C (de) Verfahren zur Herstellung pressgegossenen Gummischuhwerks
DE412462C (de) Vulkanisiertisch zur Herstellung von Schuhwerk mit Gummisohlen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3437627

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3437786

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee