DE3405256C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3405256C2
DE3405256C2 DE3405256A DE3405256A DE3405256C2 DE 3405256 C2 DE3405256 C2 DE 3405256C2 DE 3405256 A DE3405256 A DE 3405256A DE 3405256 A DE3405256 A DE 3405256A DE 3405256 C2 DE3405256 C2 DE 3405256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
bore
section
coating
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3405256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3405256A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE19843405256 priority Critical patent/DE3405256A1/de
Priority to GB08502063A priority patent/GB2154932B/en
Priority to FR8501780A priority patent/FR2559419B1/fr
Priority to IT8519446A priority patent/IT1208500B/it
Priority to JP60024597A priority patent/JPS60192613A/ja
Publication of DE3405256A1 publication Critical patent/DE3405256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405256C2 publication Critical patent/DE3405256C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2556Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/31Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/49Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using two or more extruders to feed one die or nozzle
    • B29C48/495Feed-blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Strang­ pressen einer mehrschichtigen Kunststoffbahn mit Hilfe von zumindest zwei Kunststoffschneckenpresse, mit
  • Anschlußbauteil,
    Sammlerblock,
    Umformaggregat und
    Breitschlitzdüse,
wobei das Anschlußbauteil einen Kernzuführungskanal mit im wesent­ lichen rechteckigem Kanalquerschnitt aufweist, der sich im Sammler­ block in einem Verbundkanal fortsetzt und wobei der Verbundkanal sich zur Breitschlitzdüse erweitert, wobei fernerhin in einem Über­ gangsbereich zwischen dem Kernzuführungskanal und dem Verbund­ kanal zumindest ein Beschichtungskanal einmündet, dessen Kanalquer­ schnitt im Bereich der Einmündung durch ein verstellbares Steuerele­ ment, welches sich über die Kanalbreite erstreckt, veränderbar ist. - Der Ausdruck Sammlerblock macht deutlich, daß in diesem Block mehrere plastifizierte Kunststoffströme gesammelt und in dem Verbund­ kanal gleichsam im Wege der Überschichtung vereinigt werden. Die An­ ordnung und Auslegung im ganzen ist so getroffen, daß die mehreren Schichten des thermoplastifizierten Kunststoffes sich auf dem weiteren Wege bis zur Breitschlitzdüse nicht vermischen. Dabei geschieht im Umformaggregat die Umformung des zunächst im Verbundkanal strömen­ den mehrschichtigen Stromes aus thermoplastifiziertem Kunststoff in eine der Kunststoffbahn entsprechende Form, die aus der Breitschlitzdüse austritt. Kunststoffbahn meint eine Kunststoffolie oder eine Kunststoff­ platte.
Bei einer bekannten gattungsgemaßen Vorrichtung (US-PS 38 60 372) ist das Steuerelement ein Staubalken, der als Ganzes mittels Schrauben­ bolzen verschiebbar ist. Durch diese Verschiebung ist es zwar mög­ lich, den zugeordneten Beschichtungskanal über seine gesamte Breite dicker oder dünner zu machen. Es ist jedoch ganz ausgeschlossen, die Dicke des Beschichtungskanals über dessen Breite zu variieren. Eine derartige Variation ist jedoch aus rheologischen Gründen häufig er­ forderlich, wenn hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Dicke der Kunststoffschichten in der Kunststoffbahn gestellt werden. - Ähnliches gilt auch für eine ähnliche Vorrichtung (Zeitschrift "Kunststoffe", 66, 1976, Heft 2, Seite 71 bis 78). Bei gattungsfremden Vorrichtungen, nämlich bei Strangpressen, in der Mundstücksöffnung eines Zuführungs­ kanals eine hierzu senkrecht verlaufende Bohrung für einen Einstell­ bolzen anzuordnen, der über seinen Umfang unterschiedlich profiliert ist und in der Bohrung drehbar ist (DE-OS 31 30 676, FR-PS 9 99 947, DE-AS 12 26 778), hat jedoch die Entwicklung von Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Gattung nicht beeinflussen können, da in­ soweit keine mehrschichtigen Bahnen hergestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung so einzurichten, daß die Schichten über die gesamte Breite der Kunststoffbahn überall, bis auf geringe Toleranzen, die gleiche Dicke aufweisen, und zwar auch dann, wenn es sich um eine Breitschlitzdüse sehr großer Breite handelt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Beschichtungskanal sich über eine Rechteckbreitseite des rechteckigen Kanalquerschnitts er­ streckt, sowie durch eine Bohrung angeschnitten ist, und daß der Bohrung eine Mehrzahl von Einstellbolzen austauschbar zugeordnet ist, die über ihren Umfang unterschiedlich profiliert und in der Bohrung um ihre Achse einstellwirksam drehbar sind.
Mit dieser Vorrichtung können die unterschiedlichsten mehrschichtigen Kunststoffbahnen hergestellt werden, und zwar auch aus den verschie­ densten Werkstoffen und bei verschiedenen Betriebsbedingungen. Stets läßt sich erreichen, daß die Schichten über die gesamte Dicke der Kunststoffbahn überall, bis auf geringe Toleranzen, die gleiche Dicke aufweisen. Es versteht sich, daß dabei die sich mit jedem Einstellbol­ zen und bei jeder Einstellung des Einstellbolzens verändernden Rand­ bedingungen für die Strömung des Kunststoffes und dementsprechend die rheologischen Zusammenhänge zu berücksichtigen sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zei­ gen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, aus­ schnittsweise mit dem Sammlerblock im Axialschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 die Stirnansicht und vier verschiedene Seitenansichten eines Einstellbolzens aus dem Gegenstand der Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum kontinuierlichen Strangpressen einer mehrschichtigen Kunststoffbahn mit Hilfe von zu­ mindest zwei Kunststoffschneckenpressen, die nicht gezeichnet sind. Zur Vorrichtung gehören ein Sammlerblock 1, ein dem Sammlerblock 1 nachgeschaltetes Umformaggregat 2 und eine Breitschlitzdüse 3, über die die mehrschichtige Kunststoffbahn austritt. Diese Bauteile sind in der Fig. 1 angedeutet worden. Der Sammlerblock 1 besitzt einen Ver­ bundkanal 4, an den die Kunststoffschneckenpressen angeschlossen sind. Über das Umformaggregat 2 ist der Verbundkanal 4 an die Breit­ schlitzdüse 3 angeschlossen.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß der Verbundkanal 4 einen im wesentlichen rechteckigen Kanalquer­ schnitt mit verrundeten Kanalquerschnittsecken 5 aufweist, und dieser Verbundkanal 4 ist einerseits an einen koaxial vorgeschalteten Kern­ zuführungskanal 6 für die erste Kunststoffschneckenstrangpresse und andererseits an das Umformaggregat 2 angeschlossen. Stromabwärts hinter dem Kernzuführungskanal 6, also im Übergangsbereich zwischen Kernzuführungskanal 6 und Verbundkanal 4, münden zwei Beschich­ tungskanäle 7, an die zwei weitere, nicht gezeichnete Kunststoffschnek­ kenpressen über die Kanäle 8 anschließbar sind. Diese Beschichtungs­ kanäle 7 erstrecken sich über eine Rechteckseite des rechteckigen Ver­ bundkanalquerschnittes und münden in diesen ein. ln einer zylindri­ schen Bohrung 9 im Weg der Beschichtungskanäle 7 ist ein Einstell­ bolzen 10 drehbar angeordnet. Er ragt in den zugeordneten Beschich­ tungskanal 7, je nach Stellung, unterschiedlich weit oder auch gar nicht hinein, weil er über seinen Umfang zur Einstellung der Dicke des Beschichtungskanals 7 unterschiedlich profiliert ist. Insoweit wird auf die Fig. 3 verwiesen, die die unterschiedlichen Profilierungen 11, 12, 13, 14, erkennen läßt. - Der Beschichtungskanal 7 erstreckt sich über eine Rechteckbreitseite 15 und mündet auch in einer solchen in den Verbundkanal 4 ein. - Es versteht sich, daß eine Vorrichtung im allgemeinen mit mehreren Einstellbolzen 10 ausgerüstet ist, die aus­ tauschbar sind. Sie sind über ihren Umfang unterschiedlich profiliert und lassen daher eine Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedin­ gungen zu.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen einer mehrschichtigen Kunststoffbahn mit Hilfe von zumindest zwei Kunststoffschneckenpressen,
    • - mit Anschlußbauteil,
      Sammlerblock (1),
      Umformaggregat (2) und
      Breitschlitzdüse (3),
  2. wobei das Anschlußbauteil einen Kernzuführungskanal (6) mit im we­ sentlichen rechteckigem Kanalquerschnitt aufweist, der sich im Samm­ lerblock (1) in einem Verbundkanal (4) fortsetzt und wobei der Ver­ bundkanal (4) sich zur Breitschlitzdüse (3) erweitert, wobei fernerhin in einem Übergangsbereich zwischen dem Kernzuführungskanal (6) und dem Verbundkanal (4) zumindest ein Beschichtungskanal (7) einmündet, dessen Kanalquerschnitt im Bereich der Einmündung durch ein verstell­ bares Steuerelement, welches sich über die Kanalbreite erstreckt, ver­ änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschichtungskanal (7) sich über eine Rechteckbreitseite des recht­ eckigen Kanalquerschnitts erstreckt sowie durch eine Bohrung (9) an­ geschnitten ist, und daß der Bohrung (9) eine Mehrzahl von Einstell­ bolzen (10) austauschbar zugeordnet ist, die über ihren Umfang un­ terschiedlich profiliert und in der Bohrung (9) um ihre Achse einstell­ wirksam drehbar sind.
DE19843405256 1984-02-15 1984-02-15 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen einer mehrschichtigen kunststoffbahn Granted DE3405256A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405256 DE3405256A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen einer mehrschichtigen kunststoffbahn
GB08502063A GB2154932B (en) 1984-02-15 1985-01-28 Apparatus for regulating the flow of a plastics layer in laminated plastics ribbon extrusion
FR8501780A FR2559419B1 (fr) 1984-02-15 1985-02-08 Dispositif pour l'extrusion en continu d'une bande de matiere plastique a plusieurs couches, comportant un dispositif de reglage de la fente d'entree de la deuxieme matiere
IT8519446A IT1208500B (it) 1984-02-15 1985-02-08 Dispositivo per l'esclusione continua di un nastro di materiale plastico a piu'strati
JP60024597A JPS60192613A (ja) 1984-02-15 1985-02-13 多層プラスチツクテープの連続押出し装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405256 DE3405256A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen einer mehrschichtigen kunststoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3405256A1 DE3405256A1 (de) 1985-08-22
DE3405256C2 true DE3405256C2 (de) 1987-07-09

Family

ID=6227695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405256 Granted DE3405256A1 (de) 1984-02-15 1984-02-15 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen einer mehrschichtigen kunststoffbahn

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60192613A (de)
DE (1) DE3405256A1 (de)
FR (1) FR2559419B1 (de)
GB (1) GB2154932B (de)
IT (1) IT1208500B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593111B1 (fr) * 1986-01-17 1988-07-22 Ono Dispositif de repartition de matiere thermoplastique pour l'extrusion de feuilles multicouches.
US4789513A (en) * 1987-06-05 1988-12-06 P.C.E. Corp. Coextrusion apparatus and process
US4784815A (en) * 1987-06-05 1988-11-15 P.C.E. Corp. Edge-laminating apparatus and process
US5087488A (en) * 1989-10-19 1992-02-11 Aeroquip Corporation Method and apparatus for forming a plastic article with an overlay of varying thickness having a shaded color appearance
US5234330A (en) * 1991-06-14 1993-08-10 Eastman Kodak Company Dies

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR999947A (fr) * 1946-02-06 1952-02-06 Comp Generale Electricite Dispositif applicable aux machines à extrusion pour la fabrication de bandes
USRE26237E (en) * 1959-03-12 1967-07-18 Manufacture of spectacle frames
DE1226778B (de) * 1961-11-10 1966-10-13 Metzeler Ag Strangpresskopf zur Herstellung von aus Gummi od. dgl. bestehenden strangfoermigen Koerpern
GB1188264A (en) * 1968-04-19 1970-04-15 Monsanto Chemicals Process for the Extrusion of Resins
FR2087706A5 (en) * 1970-05-28 1971-12-31 Samafor Extrusion die for laminate prodn - with at least two slots of variable section
DE2143597A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 Leesona Corp Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von Kunstharzverbundgebilden oder -laminaten
US3860372A (en) * 1971-02-26 1975-01-14 Dow Chemical Co Adjustable feedblock for encapsulated multilayer extrusion
US3759653A (en) * 1971-06-30 1973-09-18 Standard Oil Co Extrusion die with arched choke bar
JPS5634653B2 (de) * 1971-09-27 1981-08-12
DE2311685C3 (de) * 1973-03-09 1978-08-31 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Breitschlitzdüse zum Herstellen von Platten oder Folien
JPS54124067A (en) * 1978-03-20 1979-09-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Extrusion die
US4283168A (en) * 1979-09-13 1981-08-11 Westvaco Corporation Thermoplastic film extrusion apparatus
IT1129467B (it) * 1980-12-19 1986-06-04 Lavorazione Mat Plast Adattatore per l'estrusione simultanea di piu filoni di schiuma sintetica termoplastica mediante un unico estrusore
GB2097710A (en) * 1981-05-01 1982-11-10 Silvatrim Ass Padded molding strip
US4413973A (en) * 1981-06-24 1983-11-08 Automation International Corp. Extrusion die
US4411614A (en) * 1982-02-18 1983-10-25 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Removable contoured insert for an extrusion die
US4483812A (en) * 1983-04-15 1984-11-20 Cosden Technology, Inc. Valve plate and feedblock design for co-extrusion apparatus and co-extrusion process using same

Also Published As

Publication number Publication date
GB8502063D0 (en) 1985-02-27
JPH0249898B2 (de) 1990-10-31
FR2559419B1 (fr) 1988-11-10
IT1208500B (it) 1989-07-10
FR2559419A1 (fr) 1985-08-16
JPS60192613A (ja) 1985-10-01
GB2154932B (en) 1987-04-15
IT8519446A0 (it) 1985-02-08
DE3405256A1 (de) 1985-08-22
GB2154932A (en) 1985-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405257C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen einer mehrschichtigen Kunststoffbahn
EP0330811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von elastomerischen Massen, insbesondere Kunststoff, Kautschuk und deren Mischungen
EP1621320B1 (de) Koextrusionsadapter
DE1902317B2 (de) Extruderkopf zum !Coextrudieren einer mehrschichtigen, aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Verbundbahn
EP0242865B1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Förderrichtung von Papierprodukten o.dgl.
DE2450662A1 (de) Spritzform
DE3734883C2 (de)
DE2639512B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dicken Tafelstranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE2543328B2 (de) Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischen kunststoffen und elastomeren
DE2830882C3 (de) Breitschlitzdüse zum Strangpressen von Folien aus öl enthaltenden thermoplastischen Kunststoffen
DE2309059B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn durch Kalandrieren
EP0639239B1 (de) Strahlgeschwindigkeitsbeeinflussung im mehrschichtenstoffauflauf
DE3405256C2 (de)
DE2736644C2 (de) Stoffauflauf
DE3741793C2 (de)
EP0744220B1 (de) Schlitzdüse
DE2800547C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
EP0944545B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen
DE2631099A1 (de) Extruder mit breitspritzduese
DE2217620A1 (de) Extrudiervorrichtung
DE3206164C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschicht-Platten
DE3227218C2 (de) Mehrlagenstoffauflauf
DE2301117C3 (de) Vorrichtung zum !Coextrudieren einer Verbundbahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3405744A1 (de) Vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger verbundfolien
EP0071159A1 (de) Trichterstück einer Einschneckenstrangpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee