DE3404644A1 - Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten - Google Patents

Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten

Info

Publication number
DE3404644A1
DE3404644A1 DE19843404644 DE3404644A DE3404644A1 DE 3404644 A1 DE3404644 A1 DE 3404644A1 DE 19843404644 DE19843404644 DE 19843404644 DE 3404644 A DE3404644 A DE 3404644A DE 3404644 A1 DE3404644 A1 DE 3404644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
grooves
copper
plastic
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843404644
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Kammerl (FH), 8411 Endlfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843404644 priority Critical patent/DE3404644A1/de
Publication of DE3404644A1 publication Critical patent/DE3404644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/0278Rigid circuit boards or rigid supports of circuit boards locally made bendable, e.g. by removal or replacement of material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0014Shaping of the substrate, e.g. by moulding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/0228Cutting, sawing, milling or shearing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/30Details of processes not otherwise provided for in H05K2203/01 - H05K2203/17
    • H05K2203/302Bending a rigid substrate; Breaking rigid substrates by bending
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von doppelstöckigen Leiter-
  • platten und doppelstöckige Leiterplatten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer doppelstöckigen Leiterplatte mit zwei zueinander parallel angeordneten und leitend miteinander verbundenen Leiterplatten aus Kunststoff mit einseitiger Kupferkaschur, wobei die Kupferkaschur Leiterbahnen und Anschlußpunkte für elektronische Bauteile enthält.
  • Um Leiterplatten kompakt auf kleinem Raum unterzubringen, ist es üblich, statt eine große Leiterplatte zu verwenden, zwei kleine Leiterplatten als doppelstöckige Leiterplatte übereinander anzuordnen. Diese beiden Leiterplatten sind mechanisch aber auch elektrisch miteinander zu verbinden. Es ist üblich, Verbindungsstäbe aus Kupfer an den Ecken der unteren Leiterplatte aufzurichten, die die obere Leiterplatte tragen und die an entsprechenden Anschlußpunkten auf den Leiterplatten enden.
  • Der Aufbau einer solchen Konstruktion ist technisch aufwendig. Die Verbindungsstäbe müssen zugeschnitten und exakt an den vorgesehenen Anschlußpunkten auf den Leiterplatten befestigt werden. Da für die Stabilität der Konstruktion mindestens zwei Verbindungsstäbe nötig sind, erhöht sich der Arbeitsaufwand noch entsprechend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, funktionstüchtige doppelstöckige Leiterplatten mit wenigen Verfahrensschritten in wirtschaftlicher Weise herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, - daß auf einer rechteckigen Leiterplatte im wesentlichen parallel zu einer Seite des Rechtecks auf der nicht mit Kupfer kaschierten Fläche zwei Rillen im Kunststoff angebracht werden, die fast bis an die Kupferkaschur heranreichen und - daß die Leiterplatte entlang der Rillen zur kaschierten Fläche hin rechtwinklig abgebogen wird.
  • Mit dem Verfahren nach der Erfindung werden die Leiterbahnen in der Kupferkaschur nicht beschädigt. Auch die Funktionsweise der elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte wird nicht beeinträchtigt, da diese nicht im Bereich der Biegelinien angebracht werden.
  • Mit dem Verfahren nach der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß sich doppelstöckige Leiterplatten ohne Verwendung von Verbindungsstäben herstellen lassen. Sonach erübrigt es sich, Verbindungsstäbe an exakt vorbestimmten Stellen auf den Leiterplatten aufzurichten und anzulöten.
  • Die Fertigung von doppelstöckigen Leiterplatten wird schneller und wirtschaftlicher durchgeführt.
  • Nach einer Weiterbildung sind die Rillen auf der Leiterplatte symmetrisch zu einer gedachten Mittellinie angebracht. Dadurch erhält die doppelstöckige Leiterplatte gleich lange parallele Plattenabschnitte, wodurch sie raumsparend in Gehäusen unterzubringen ist.
  • Nach einer zweiten Weiterbildung haben die auf der Leiterplatte angebrachten Rillen ein V-förmiges Profil mit rechtem Scheitelwinkel. Dadurch erhält die doppelstöckige Leiterplatte nach dem Biegevorgang abgeschrägte Kanten, wodurch Beschädigungen beim Montieren der doppelstöckigen Leiterplatte weitgehend vermieden werden.
  • Eine doppelstöckige Leiterplatte, wie sie nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigt wird, ist einstückig mit zusammenhängenden Leiterbahnen aufgebaut und sonach gegenüber Stößen und Erschütterungen weniger störanfällig. Abgeschrägte Kunststoffkanten verhindern weitgehend eine Beschädigung der aus Kunststoff gefertigten Teile der Leiterplatte.
  • Die Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispieles näher erläutert werden: Fig. 1 zeigt eine Leiterplatte im Schnitt mit erfindungsgemäß angebrachten Rillen.
  • Fig. 2 veranschaulicht eine mit dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte doppelstöckige Leiterplatte im Schnitt.
  • Die Leiterplatte 1 nach Fig. 1 besteht aus einer Kunststoffplatte 2 mit einseitiger Kupferkaschur 3. Die Kupferkaschur 3 enthält Leiterbahnen, die Anschlußpunkte für elektronische Bauteile 4 miteinander verbinden. Die elektronischen Bauteile 4 befinden sich auf der nicht kaschierten Seite der Kunststoffplatte 2; ihre Anschlußbügel 5 durchdringen die Leiterplatte 1. Dort sind die Anschlußbügel 5 an Anschlußpunkten mit Lötzinn 6 auf dæ Kupferkaschur 3 befestigt.
  • In die Kunststoffplatte 2 sind zwei Rillen 7 und 8 mit V-förmigem rechtwinkligem Profil eingefräst. Sie reichen bis auf etwa 0,3 mm an die Kupferkaschur 3 heran.
  • Eine einstückige, doppelstöckige Leiterplatte 9 nach Fig. 2 hat zwei parallele Plattenabschnitte 91 und 92 und zwischen gegenüberliegenden Kanten einen dazu senkrechten Plattenabschnitt 93. Sie wird hergestellt, indem die Leiterplatte 1 entlang der Rillen 7 und 8 zur kaschierten Seite 3 hin um 900 gebogen wird. Die Leiterbahnen in der Kupferkaschur 3 werden durch den Biegevorgang in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt.
  • Durch das V-förmige Profil mit rechtem Scheitelwinkel der Rillen 7 und 8 bedingt, hat die fertige doppelstöckige Leiterplatte 9 abgeschrägte Kanten 10 und 11.
  • 5 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen einer doppelstöckigen Leiterplatte (9) mit zwei zueinander parallel angeordneten und leitend miteinander verbundenen Leiterplatten aus Kunststoff mit einseitiger Kupferkaschur (3), wobei die Kupferkaschur (3) Leiterbahnen und Anschlußpunkte für elektronische Bauteile (4) enthält, dadurch gekennzeichnet, - daß auf einer rechteckigen Leiterplatte (1) im wesentlichen parallel zu einer Seite des Rechtecks auf der nicht mit Kupfer kaschierten Fläche zwei Rillen (7,8) im Kunststoff angebracht werden, die fast bis an die Kupferkaschur (3) heranreichen und - daß die Leiterplatte (1) entlang der Rillen (7,8) zur kaschierten Fläche (3) hin rechtwinklig abgebogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf der rechteckigen Leiterplatte (1) die beiden Rillen (7,8) symmetrisch zu einer gedachten Mittellinie angebracht werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf der Leiterplatte (1) Rillen (7,8) angebracht werden, die ein V-förmiges Profil mit rechtem Scheitelwinkel haben.
  4. 4. Doppelstöckige Leiterplatte (9) aus Kunststoff mit einseitiger Kupferkaschur (3) hergestelltnach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, d a d u r c h g e -kennzeichnet, - daß die Leiterplatte (9) einstückig ist und zwei parallele Plattenabschnitte (91,92) und zwischen gegenüberliegenden Kanten einen dazu senkrechten Plattenabschnitt (93) aufweist und - daß die Leiterbahnen in der Kupferkaschur (3) zusammenhängend über alle Plattenabschnitte (91,92,93) geführt sind.
  5. 5. Doppelstöckige Leiterplatte (9) nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kanten der doppelstöckigen Leiterplatte (9) im Kunststoff abgeschrägt sind.
DE19843404644 1984-02-09 1984-02-09 Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten Withdrawn DE3404644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404644 DE3404644A1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404644 DE3404644A1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3404644A1 true DE3404644A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=6227273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404644 Withdrawn DE3404644A1 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404644A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358937A2 (de) * 1988-09-15 1990-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Dreidimensionale Leiterplatte
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0534290A2 (de) * 1991-09-25 1993-03-31 Degussa Aktiengesellschaft Starre, in Teilbereichen biegbare Gedruckte Schaltungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0651598A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-03 Philips Patentverwaltung GmbH Elektronisches Schaltungsmodul
FR2878401A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Valeo Vision Sa Procede de fabrication de support de diodes electroluminescentes interconnectees dans un environnement tridimensionnel
DE102005003369A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Juma Pcb Gmbh Verfahren zur Herstellung einer räumlichen Leiterplattenstruktur aus wenigstens zwei zueinander winkelig angeordneten Leiterplattenabschnitten
DE102006004321A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-16 Häusermann GmbH Biegbare Leiterplatte mit zusätzlichem funktionalem Element und einer Kerbfräsung und Herstellverfahren und Anwendung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358937A2 (de) * 1988-09-15 1990-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Dreidimensionale Leiterplatte
EP0358937A3 (de) * 1988-09-15 1990-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Dreidimensionale Leiterplatte
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0534290A2 (de) * 1991-09-25 1993-03-31 Degussa Aktiengesellschaft Starre, in Teilbereichen biegbare Gedruckte Schaltungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE4131935A1 (de) * 1991-09-25 1993-04-08 Degussa Starre, in teilbereichen biegbare gedruckte schaltungen und verfahren zu deren herstellung
EP0534290A3 (de) * 1991-09-25 1994-01-05 Degussa
EP0651598A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-03 Philips Patentverwaltung GmbH Elektronisches Schaltungsmodul
FR2878401A1 (fr) * 2004-11-22 2006-05-26 Valeo Vision Sa Procede de fabrication de support de diodes electroluminescentes interconnectees dans un environnement tridimensionnel
EP1662849A2 (de) * 2004-11-22 2006-05-31 Valeo Vision Verfahren zur Herstellung einer verbundenen dreidimensionalen Trägerstruktur für Leuchtdioden
EP1662849A3 (de) * 2004-11-22 2008-04-02 Valeo Vision Verfahren zur Herstellung einer verbundenen dreidimensionalen Trägerstruktur für Leuchtdioden
US7422918B2 (en) 2004-11-22 2008-09-09 Valeo Vision Method of making a support for light emitting diodes which are interconnected in a three-dimensional environment
DE102005003369A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Juma Pcb Gmbh Verfahren zur Herstellung einer räumlichen Leiterplattenstruktur aus wenigstens zwei zueinander winkelig angeordneten Leiterplattenabschnitten
DE102006004321A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-16 Häusermann GmbH Biegbare Leiterplatte mit zusätzlichem funktionalem Element und einer Kerbfräsung und Herstellverfahren und Anwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004899B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender und schwingungssicherer Verbindungen zwischen gedruckten Rückwandverdrahtungen von Leiterplatten und Kontaktfedern einer Federleiste, sowie hierfür geeignete Federleiste
DE3790315C2 (de)
DE4203605A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
WO2012113762A1 (de) Leiterplatte mit hoher stromtragfähigkeit und verfahren zur herstellung einer solchen leiterplatte
AT398676B (de) Leiterplattenanordnung
DE3404644A1 (de) Verfahren zum herstellen von doppelstoeckigen leiterplatten und doppelstoeckige leiterplatten
DE10001180B4 (de) Doppelseitenmuster-Verbindungskomponente, gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zum Verbinden von auf beiden Seiten einer gedruckten Schaltungsplatte gebildeten Verbindungsmustern
EP0306930A2 (de) Auf einer Leiterplatte angeordnete Leiterbahnen mit Anschlusspunkten für ein eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisendes elektronisches Bauelement
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE3420497C2 (de)
DE2232794B1 (de) Plättchenförmiges elektronisches Bauelement
DE3321694A1 (de) Leiterplatte zum aufloeten von integrierten miniaturschaltungen
EP0418508B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0214492B1 (de) Hochfrequenz-Durchführungsfilter
DE3715093A1 (de) Verfahren zum anschliessen einer spule
DE3826999A1 (de) Leitungsbruecke und verfahren zu ihrer herstellung
EP0304902B1 (de) Anordnung zum Ändern und/oder Reparieren von Flachbaugruppen bei Bestückung mit SMD-Bausteinen
EP0848451A2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind
DD226722A1 (de) Schablone zur positionierung und fixierung von aufsetzbaren bauelementen
DE8428437U1 (de) Schaltungshybrid für elektronische Schaltungen
DE2809013A1 (de) Mit bauelementen bestueckte leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3438062C1 (de) Stoerschutz-Kondensatoranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3346461A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fernsprechstation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee