DE3400586A1 - Vorrichtung zur betrachtung oder pruefung von einzelbildern auf negativfilm - Google Patents

Vorrichtung zur betrachtung oder pruefung von einzelbildern auf negativfilm

Info

Publication number
DE3400586A1
DE3400586A1 DE19843400586 DE3400586A DE3400586A1 DE 3400586 A1 DE3400586 A1 DE 3400586A1 DE 19843400586 DE19843400586 DE 19843400586 DE 3400586 A DE3400586 A DE 3400586A DE 3400586 A1 DE3400586 A1 DE 3400586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
drive
optical system
carrier
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400586
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitaka Tokio/Tokyo Mukaihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP79383U external-priority patent/JPS59108748U/ja
Priority claimed from JP79183U external-priority patent/JPS59109312U/ja
Priority claimed from JP79283U external-priority patent/JPS59109330U/ja
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3400586A1 publication Critical patent/DE3400586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/80Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus in dependence upon automatic analysis of the original
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/02Multiple-film apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Betrachtung oder Prüfung von
  • Einzelbildern auf Negativfilm Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (Arbeitsstation) zur Betrachtung oder Prüfung eines Bilds bzw. Einzelbilds auf Negativfilm, mit deren Hilfe vor dem Kopieren der Einzelbilder Kopierdaten ermittelt und auf einem Negativfilm aufgezeichnet werden können.
  • Vorrichtungen dieser Art umfassen ein Gerät'zur Bearbeitung von Roll- bzw. Patronenfilm (Typ 13 oder 110) und ein Gerät zur Bearbeitung von Filmscheiben (disc films). Um ein solches Gerät für beide Filmarten verwendbar zu machen, muß dieses Gerät entsprechend den unterschiedlichen Formaten dieser Filme mit jeweils unterschiedlich aufgebauten Transportsystemen unß optischen Systemen ausgerüstet sein. Eine solche Vorrichtung erhält demzufolge einen komplizierten Aufbau..
  • Bei einer Vorrichtung zur Betrachtung oder Prüfung von (Einzel-)Bildern auf Negativfilm muß die Filmscheibe einer Belichtungs- oder Lichtmeßstation zugeführt und einzelbildweise weitertransportiert werden. In der Praxis besitzt eine solche Anordnung jedoch notwendigerweise einen komplizierten Aufbau, und die BedienuAg erfordert komplizierte manuelle Arbeitsgänge.
  • Bei einer üblichen Filmtransportanordnung wird der Film normalerweise mittels einer einzigen Transportrolle (bildweise) transportiert. Es ist derzeit kein Filmtransportmechanismus mit verschiedenen Rollen für den Transport (transferring) von Filmrollen und geschnittenen Filmstreifen bekannt.
  • Im Hinblick auf die vorstehend geschildertep Gegebenheiten liegt der Erfindung damit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Betrachtung oder Prüfung von Einzelbildern auf Negativfilm zu schaffen, die für verschiedene Filmarten, d.h. sowohl Filmrollen oder Film'streifen s als auch Filmscheiben, einsetzbar ist.
  • Die Erfindung bezweckt auch die Schaffung; einer speziellen Anordnung zum Projizieren von Einzelbildern verschiedener Negativfilmarten auf ein Bildaufnahmeelement.
  • Weiterhin bezweckt die Erfindung die Schaffung eines einfach aufgebauten Filmscheiben-Antriebsmechanismus, der eine Filmscheibe zuzuführen, bildweise zu transportieren und auszugeben oder zurückzuführen vermag, ohne hierfür komplizierte manuelle Arbeitsvorgänge zu benötigen.
  • Schließlich bezweckt die Erfindung auch die Schaffung eines Filmtransportmechanismus mit einer Anzahl von Transportrollen, von denen unterschiedliche Kombinationen selektiv zum Transportieren von Filmrollen oder -streifen benutzt werden können, wobei der Andruck jeder Transportrolle regelbar sein soll, um Lockerheit und Verschiebung des Films beim Transport von Filmrollen oder -streifen wirksam zu verhindern.
  • Die genannte Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Betrachtung oder Prüfung von Einzelbildern auf Negativfilm, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Filmscheiben-Antriebsmechanismus Fig. 3 eine schematische Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Filmtransportmechanismus, Fig. 4 eine Vorderansicht des Filmtransportmechanismus, Fig. 5 und 6 Schnittansichten von Kombinationen aus Antriebs- und Klemm- oder Andruckrollen, Fig. 7 eine Seitenansicht einer Anordnung aus Antriebs- und Andruckrollen, Fig. 8 eine Aufsicht auf eine Halterungseinrichtung für Antriebs- und Andruckrollen, Fig. 9 einen Längsschnitt durch die Halterungseinrichtung nach Fig. 8, Fig. 10 eine perspektivische (Gesamt-)Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 11 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung sind mit D und F eine Filmscheibe bzw. ein Spulen- oder Rollfilm (Filmstreifen) bezeichnet, die durch nicht dargestellte Mechanismen einzelbildweise transportiert werden. Ein Einzelbild der Filmscheibe D wird mittels des von einer Lichtquelle L1 ausgestrahlten Lichts über einen Kondensor 1, einen reflektierenden Spiegel 2 und einen Umschaltspiegel 3 auf ein Bildaufnahmeelement bzw. eine Bildaufnahmeröhre 4 einer Fernsehkamera projiziert. Das Projektionsbild wird dann auf einem Fernseh-Monitor wiedergegeben. Ein Einzelbild des Filmstreifens F wird mittels des Lichts einer Lichtquelle L2 über einen reflektierenden Spiegel 5, einen Kondensor 6 und den Umschaltspiegel 3, nachdem letzterer in die in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnete Stellung gebracht worden ist, auf die Bildaufnahmeröhre 4 projiziert.
  • Ein Mechanismus zum Drehen des Umschaltspiegels 3 besitzt den folgenden Aufbau: Der Umschaltspiegel 3 sitzt auf einer Achse 7, die durch einen Motor 9 über ein Gestänge 8 drehbar ist, um den Umschaltspiegel 3 zwischen der ausgezogen und der gestrichelt eingezeichneten Stellung zu drehen. Auf der Achse 7 sitzt dabei eine Positionierscheibe 10, die von einer Federrolle 11 beaufschlagt wird und deren Bewegungsbereich durch einen Anschlag 12 begrenzt ist. Die Stellung des Umschaltspiegels 3 wird von Sensoren 13, 14 in Form von Mikroschaltern zur Steuerung des Betriebs des Motors 9 erfaßt.
  • Neben der beschriebenen Anordnung kann der Drehmechanismus für den Umschaltspiegel 3 auch aus Solenoiden o.dgl.
  • bestehen. Der Umschaltspiegel 3 kann aber auch von Hand verdreht werden.
  • Aufgrund des beschriebenen Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Bilder jeweils derselben Größe sowohl mittels des optischen Systems zum Projizieren von Einzelbildern von der Filmscheibe D als auch desjenigen für Rollfilm bzw. Filmstreifen F auf die Bildaufnahmeröhre geworfen werden. Das Umschalten zwischen diesen optischen Systemen kanndabei auf einfache Weise, d.h. durch Verdrehen des Umschaltspiegels, erfolgen. Mit dieser Vorrichtung können mithin Einzelbilder von verschiedenen Negativfilmtypen der genannten Art betrachtet bzw. geprüft,werden.
  • Zudem kann die Vorrichtung einfach und kompakt aufgebaut sein und auch für (geschnittene) Filmstreifen eingesetzt werden, so daß Nachbestellungen für Kopien von solchen Negativen ausgeführt werden können.
  • Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine AuS-führungsform eines Filmscheiben-Abtriebsmechanismus.
  • Auf einer oberen Platte 21 eines Geräterahmens sind eine Lichtmeß- oder Belichtungs- bzw. Beleuchtungsstation 22 und ein strichpunktiert eingezeichnetes Lampengehäuse 23 angeordnet. Die Welle 26 eines Trägers 25, auf den eine Filmscheibe D aufsetzbar ist, ist hin- und hergehend durch eine Aussparung 24 hindurch bewegbar. Das obere Ende der Welle 26 ist in seiner Form einer zentralen Öffnung oder Bohrung und einem Ausricht-Schlitz in der Filmscheibe D angepaßt. Ein mittlerer Abschnitt der Welle 26 ist mit einem noch zu erläuternden Antriebsmechanismus versehen, während ihr unteres Ende eine fest angebrachte Scheibe 27 trägt, die ihrerseits mit einer Markierung 28 in Form einer kleinen Bohrung zum Abgreifen oder Bestimmen der Ausgangsstellung für die Drehung der Filmscheibe D versehen ist. Die Welle 30 eines Impuls- oder Schrittmotors 29 ist über Zahnriemenscheiben 31, 32 und einen Steuer- bzw. Zahnriemen 33 mit der Welle 26 des Trägers 25 verbunden. Das eine Ende eines Tragarms 34 ist mit einer lose bzw. drehbar und koaxial zur Welle 30 des Schrittmotors 29 angeordneten Drehachse 35 verbunden, während sein anderes Ende die Träger-Welle 26 lose umschließt. Wenn mithin ein mittels der Drehachse 35 am Tragarm 34 angebrachter Knopf 36 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, verschwenkt sich der Tragarm 34 entsprechend, so daß der Träger 25 durch die Aussparung 24 hindurch zur Lichtmeßstation 22 geführt wird. Der Tragarm 34 ist durch eine Feder 37 im Uhrzeigersinn vorbelastet.
  • Wenn der Knopf 36 zum Drehen des Tragarms 34 und damit zum Verschwenken des Trägers 25 zur Lichtmeßstation 22 hin betätigt wird, greift das Vorderende eines durch eine Feder 38 vorbelasteten Sperrelements 40 eines Sperrmechanismus 39 in eine kleine Bohrung 41 im einen (Basis-)-Ende des Tragarms 34 ein, um letzteren in seiner betreffenden Stellung zu arretieren. Wenn sich der Tragarm 34 in dieser Stellung befindet, wird der Impuls- oder Schrittmotor 29 kontinuierlich oder intermittierend betrieben, um ein Einzelbild der auf den Träger 25 aufgesetzten Filmscheibe zu messen. Nach dieser Messung wird ein Solenoid 42 des Sperrmechanismus 39 erregt, um das Vorderende des Sperrelements 40 aus der kleinen Bohrung 41 herauszuziehen. Daraufhin wird der Tragarm 34 durch die Feder 37 im Uhrzeigersinn verschwenkt und damit der Träger 25 (mit Filmscheibe D) in die Ausgangsstellung geführt.
  • Ein photoelektrisches Element 43 dient zum Abtasten der Ausgangsstellung für die Drehung der Filmscheibe D. Das Element 43 nimmt ein Signal ab, wenn Licht durch die kleine Bohrung 28 in der am unteren Ende der Träger-Welle 26 angebrachten Scheibe 27 fällt. Die Bohrung 28 und die Filmscheibe D sind dabei in einer vorbestimmten Lagenbeziehung zueinander angeordnet.
  • Die mechanischen Bauteile der beschriebenen Ausführungsform können durch andere Elemente mit denselben Funktionen ersetzt werden. Der Impuls- oder Schrittmotor 29 kann unter der-Lichtmeßstation 22 so angeordnet sein, daß ein Mechanismus zur Antriebskraftübertragung beim Verschwenken des Trägers 25 in Betrieb gesetzt werden kann.
  • Bei der beschriebenen Vorrichtung kann ein Mechanismus zur Überführung einer Filmscheibe D zur Lichtmeßstation und zum bildweisen Transportieren der Filmscheibe einen einfachen Aufbau besitzen. Insbesondere bestehen alle nötigen manuellen Arbeitsgänge lediglich im Aufsetzen einer Filmscheibe D auf den Träger 25 und im Drehen des Knopfes 36 zur Überführung der Filmscheibe zur Lichtmeßstation 22. Nach Abschluß einer Lichtmessung wird die Filmscheibe D automatisch in die Ausgangsstellung zurückgeführt. Im Vergleich zu einem bisherigen Gerät dieset Art, bei dem sich das Einsetzen der Filmscheibe D kompliziert gestaltet, kann somit die Arbeitsleistung in einem außerordentlich großen Ausmaß erhöht werden.
  • Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen einen erfindungsgemäßen Filmtransportmechanismus in Aufsicht bzw. in Vorderansicht, wobei mit F ein Rollfilm oder ein (geschnittener) Filmstreifen bezeichnet ist. Die Anordnung umfaßt einen Antriebs-Motor 51, Antriebsrollen 52a, 52c zum Transportieren des Films an der einen Seiteeine an beiden Seiten des Films angreifende Antriebsrolle 52b sowie Klemm-oder Andruckrollen 53a, 53b, 53c, wobei die Andruckrollen 53a, 53c jeweils (nur) an einer Seite des Films angreifen, während die Andruckrolle 53b an seinen beiden Seiten angreift. Diese Rollen werden später noch näher beschrieben werden.
  • Die Antriebsrollen 52a, 52b, 52c werden durch einen Steuer- oder Zahnriemen 57 angetrieben, der um eine Zahnriemenscheibe 54 des Motors 51, Zahnriemenscheiben 55a, 55b, 55c der Antriebsrollen und eine Umlenk(riemen)-scheibe 56 herumgelegt ist.
  • Fig. 5 veranschaulicht in Schnittansicht ein Beispiel für die Antriebsrolle 52b und die Andruckrolle 53b für beiderseitigen Angriff am Film(streifen), während Fig. 6 in ähnlicher Darstellung die den Film nur an einer Seite antreibende Antriebsrolle 52a (52c) und die zugeordnete Andruckrolle 53a (53c) zeigt. Gemäß Fig. 7 sitzen die Andruckrollen 53a - 53c in in Rahmen für die betreffenden Antriebsrollen 52a - 52c ausgebildeten Führungen oder Lagern 58, wobei diese Andruckrollen durch eine in den Fig. 8 und 9 dargestellte Halterungseinrichtung gehaltert oder gelagert sind. Letztere besteht aus einer Achse 62, die in einem in eine Grundplatte 59 eingesetzten Lager 60 geführt und durch eine Feder 61 in Abwärtsrichtung vorbelastet ist, sowie einem mittels eines Federdruck-Regelknopfes 63 an der Achse 62 befestigten Halte-Hebel 64. Der Hebel 64 ist so ausgelegt, daß er in Richtung des Pfeils gemäß Fig. 8 ausweicht, wenn die Andruck-und Antriebsrollen voneinander entfernt werden. Wenn der Hebel 64 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung nach Fig. 8 verdreht wird, nachdem die Antriebsrolle(n) 52a, 52c oder 52b in einen nicht dargestellten Geräterahmen eingesetzt worden sind und sich die Andruckrolle(n) 53a, 53c oder 53b in der Lage gemäß Fig. 5 bis 7 befinden, greift dabei ein an der Unterseite des freien Endes des Hebels 64 angeformter Vorsprung 64a in eine Ausnehmung in der Oberseite des Rahmens für die Andruckrollen 53a - 53c ein. Die Antriebs- und Andruckrollen drücken gegeneinander mit einer Andruckkraft an, die durch den mittels des Knopfes 63 eingestellten Druck der Feder 61 bestimmt wird. Der zwischen Antriebs- und Andruckrollen liegende Film(streifen) wird dann transportiert, wenn der Motor 51 eingeschaltet wird.
  • Der Filmtransportmechanismus ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Einzelheiten beschränkt, vielmehr können die Rolleneinheiten, der Antriebsmechanismus, die Einrichtung zum gegenseitigen Andrücken von Antriebs-und Andruckrollen sowie die die Andruckkraft liefernde Einrichtung auch durch andere, äquivalente Elemente ersetzt werden.
  • Aufgrund des Aufbaus und der Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung können Art und Position der Antriebsrollen bei einem Wechsel der zu transportierenden Filmsorte, d.h. beim Wechsel von Rollfilm (oder Filmrollen) auf (geschnittene) Filmstreifen oder umgekehrt, beliebig gewählt werden. Wenn die Vorrichtung nicht in Betrieb ist, können zudem die Antriebsrollen durch Ausrücken des Halte-Hebels 64 ohne weiteres ausgebaut werden.
  • Außerdem lassen sich die Antriebs- und Andruckrolleh leicht auswechseln, und die Andruckkraft kann einfach eingestellt werden. Die eingangs angegebene Aufgabe wird also durch die Erfindung voll und ganz gelöst.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Betrachtung oder Prüfung von Einzelbildern auf Negativfilm verschiedener Art, z.B. in Form von Filmscheiben oder Filmrollen, gekennzeichnet durch eine Bildaufnahmeeinheit (4), durch ein optisches System (L1, 1, 2, 3) zum Projizieren von Einzelbildern einer Filmscheibe auf die Bildaufnahmeeinheit (4), durch ein weiteres optisches System (L2, 5, 6, 3) zum Projizieren von Einzelbildern einer Filmrolle o.dgl. auf die Bildaufnahmeeinheit (4) und durch eine Umschalteinheit (9 - 12) zum Umschalten vom optischen System für Filmscheiben auf das optische System für Filmrollen und umgekehrt, wobei die Einzelbilder der Filmrolle und der Filmscheibe durch die optischen Systeme so verarbeitbar sind, daß jeweils Einzelbilder gleicher Größe auf die Bildaufnahmeeinheit (4) geworfen werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Filmscheiben-Antriebsmechanismus mit einem Träger (25) zum Auflegen einer Filmscheibe (D), einer in einem vorbestimmten Abstand vom Träger angeordneten Drehachse (35), die zur Führung der Filmscheibe zu einer Lichtmeßstation (22) drehbar ist, einem Arm (34), dessen eines (Basis-)Ende mit der Drehachse verbunden ist und welcher den Träger haltert, und einem mit einer Welle (26) des Trägers verbundenen Kraftübertragungsmechanismus (29 - 33) zur Übertragung der Antriebskraft von einem Antrieb (29) auf die Welle (26), um damit die Filmscheibe zu drehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (35) lose auf einer Welle (30) des Antriebs (29) sitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (34) mit einer Sperreinrichtung (39) versehen ist, so daß er nach Abschluß der Lichtmessung an einer Filmscheibe automatisch in die Ausgangsstellung zurückführbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Filmtransportmechanismus mit einem fur Rollfilm bzw. Filmrollen und (geschnittene) Filmstreifen vorgesehenen Transportabschnitt, der eine Antriebsrolle (52b) und eine Andruckrolle (53b), die auf beiden Seiten eines (zu transportierenden) Films bzw. Filmstreifens angreifen, sowie an einer Seite des Films bzw. Filmstreifens angreifende Antriebsrollen (52a, 52c) und Andruckrollen (53a, 53c) aufweist, wobei erster und zweiter Satz von Antriebs-und Andruckrollen selektiv benutzbar sind.
DE19843400586 1983-01-10 1984-01-10 Vorrichtung zur betrachtung oder pruefung von einzelbildern auf negativfilm Withdrawn DE3400586A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP79383U JPS59108748U (ja) 1983-01-10 1983-01-10 フイルム搬送機構
JP79183U JPS59109312U (ja) 1983-01-10 1983-01-10 ネガフイルム画像観察装置
JP79283U JPS59109330U (ja) 1983-01-10 1983-01-10 デイスクフイルム駆動機構

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400586A1 true DE3400586A1 (de) 1984-07-12

Family

ID=27274604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400586 Withdrawn DE3400586A1 (de) 1983-01-10 1984-01-10 Vorrichtung zur betrachtung oder pruefung von einzelbildern auf negativfilm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400586A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720198A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Noritsu Kenkyu Center Co Automatische scannerlinsen-waehlvorrichtung zur verwendung bei einem photographischen printer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720198A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Noritsu Kenkyu Center Co Automatische scannerlinsen-waehlvorrichtung zur verwendung bei einem photographischen printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68929495T2 (de) Photographische Kamerasysteme und Filmpatronen
DE3610464C2 (de)
DE3310093C2 (de)
DE2934152A1 (de) Negativfilmfuehrung
DE1233258B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachahmen von Verbindungsstellen zweier bandfoermiger Aufzeichnungstraeger
DE2522276A1 (de) Fotografische kamera
DE2723677C2 (de) Reproduktionsvorrichtung zum streifenweisen Abbilden eines Originals in der Objektebene in eine Bildebene
DE2949338C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Kopiermaßstabs
DE3821601C2 (de)
DE3827139C2 (de) Vorrichtung zum Aufbelichten von Bildschirmbildern auf fotoempfindliches Material
DE3400586A1 (de) Vorrichtung zur betrachtung oder pruefung von einzelbildern auf negativfilm
EP0824218A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von fotographischen Filmen
DE2950861C2 (de)
DE4000796A1 (de) Fotografischer filmtraeger
DE4003549A1 (de) Photographische abzugsvorrichtung
DE2125356B2 (de) Geraet zum betrachten und auswerten eines informationstraegers
DE2943416A1 (de) Einaeugige spiegelreflex-kamera
DE2310029C3 (de) Filmvervielfältigungseinrichtung
DE2203479B2 (de) Fotografisches Kopiergerät
DE2349543C2 (de) Photographisches Aufnahmegerät
DE2307736A1 (de) Vorrichtung zum gebrauch in verbindung mit einer mehrzweck-filmhandhabungskassette
DE2716915C3 (de) Filmlesegerät
DE2850410A1 (de) Vorrichtung zur aufbelichtung von daten auf einen film in einem roentgenuntersuchungsgeraet
DE2508959A1 (de) Tonfilmaufnahmekamera
DE4420716A1 (de) Variable Maskierungsvorrichtung in einem fotografischen Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee