DE338230C - Verfahren, die Haerte von saeurebestaendigen Siliciumlegierungen herabzumindern - Google Patents

Verfahren, die Haerte von saeurebestaendigen Siliciumlegierungen herabzumindern

Info

Publication number
DE338230C
DE338230C DE1918338230D DE338230DD DE338230C DE 338230 C DE338230 C DE 338230C DE 1918338230 D DE1918338230 D DE 1918338230D DE 338230D D DE338230D D DE 338230DD DE 338230 C DE338230 C DE 338230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness
reduce
acid
silicon alloys
resistant silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918338230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE338230C publication Critical patent/DE338230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Verfahren, die Härte von säurebeständigen Siliciumlegierungen herabzumindern. Legierungen mit hohem Gehalt an Silicium finden infolge ihrer Säurebeständigkeit in der chemischen Industrie ausgedehnte Anwendung. Die hier gestellten Anforderungen bedingen meistens Siliciumgehalte von 8 bis 2o Prozent, welche bereits derartige Härte und Sprödigkeit ergeben, daß eine Bearbeitung nur mehr durch Schleifen mit Karborundumscheiben möglich ist. Die Sprödigkeit zieht insbesondere bei der Formgebung dem Konstrukteur engste Grenzen. Es hat zwar bisher nicht an Versuchen gefehlt, diese Übelstände zu mildern, doch erzielte man Erfolge immer nur auf Kosten der Säurebeständigkeit.
  • Die Erfindung hilft nun diesen übe'I'ständen ab, indem gefunden wurde, daß die unerwünschte Härte der Legierungen mit dem genannten hohen Siliciumgehalt durch einen Zusatz von Bor ganz beträchtlich herabgesetzt werden kann, ohne dabei die Säurebeständigkeit zu vermindern. Beispiel. Bei einer Legierung mit i5 Prozent Si und 85 Prozent Fe, die bereits: eine solche Härte besitzt, d'aß sie- Glas ritzt, tritt schon durch einen Zusatz von o,or Prozent B eine deutliche Herabsetzung der Härte ein, während bereits bei einem Zusatz von o;03 biss 0,04 Prozent B. die Legierung durch Drehen, Bohren, Feilen us.f. bearbeitet wenden kann. Das Gefüge hat dabei gleichzeitig eine bedeutende Verfeinerung erfahren.
  • Diese überraschende Wirkung des. Bors war um so weniger zu erwarten, als diesem Element bekanntlich, z. B. beim Zusatz zu Stahl, selbst eine außerordentliche härtende Eigenschaft innewohnt.
  • Die Erfindung ermöglicht der chemischen Industrie durch Aufhebung der Sprödigkeit der Siliciumlegierungen deren vielseitigere Anwendung, insbesondere auch durch die Aufhebung der bisherigen Beschränkungen in,der Formgebung. Für die verschiedenen gebräuchlichen Siliciumgehalte liegt je ein Optimum für,den günstigsten Bargehalt vor.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: s Verfahren, die Härte von säurebeständigen Siliciumlegierungen herabzumindern, gekennzeichnet durch den Zusatz von Bor zu diesen Legierungen.
DE1918338230D 1918-11-08 1918-11-08 Verfahren, die Haerte von saeurebestaendigen Siliciumlegierungen herabzumindern Expired DE338230C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338230T 1918-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338230C true DE338230C (de) 1921-06-15

Family

ID=6222325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918338230D Expired DE338230C (de) 1918-11-08 1918-11-08 Verfahren, die Haerte von saeurebestaendigen Siliciumlegierungen herabzumindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1836317A (en) Corrosion resistant alloys
DE2263576A1 (de) Verschleissfeste schnellarbeitsstaehle mit guttr schleifbarkeit und hoher zaehigkeit
DE338230C (de) Verfahren, die Haerte von saeurebestaendigen Siliciumlegierungen herabzumindern
DE1233148B (de) Verwendung einer martensitaushaertbaren Stahllegierung fuer druck- und schlagfeste Gegenstaende
AT80408B (de) Verfahren zur Herstellung von bearbeitbaren säurebVerfahren zur Herstellung von bearbeitbaren säurebeständigen Silizium enthaltenden Legierungen. eständigen Silizium enthaltenden Legierungen.
DE916675C (de) Verfahren zum Enteisenen von Chrom- oder Manganerzen
DE1245142B (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion beim Auslaugen des Fuellstoffes aus verformten metallischen Werkstuecken, insbesondere Turbinenschaufeln
DE898316C (de) Warmarbeitswerkzeuge
DE703977C (de) eitung
AT157910B (de) Hohlraumstützisolator.
DE829503C (de) Tintenbestaendige Legierung
DE2809807C2 (de) Verfahren zur Modifizierung von Gußeisen
AT147151B (de) Nickel-Chrom- oder Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für elektrische Widerstandsdrähte oder -streifen.
DE561051C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schnitthaltigkeit von mit Cer und Vanadium legiertem Werkzeugstahl, insbesondere Schnellarbeitsstahl
DE436439C (de) Veredelung von Hartlegierungen
DE1215377B (de) Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer Schweretrueben
AT132248B (de) Siliziumhaltige Eisenlegierung.
AT21252B (de) Verfahren zur Herstellung eines Firnisersatzes aus Harzöl.
AT68951B (de) Schleifscheibe.
DE643364C (de) Verwendung palladiumhaltiger Legierungen
AT109275B (de) Spritzdüse, insbesondere für die Herstellung von Kunstseide.
DE2203905C3 (de) Verwendung einer Legierung für Warmarbeitswerkzeuge
DE700056C (de) Verfahren zur Herstellung von Praezisionskontaktkoerpern
DE585962C (de) Nickel-Silber-Zinn-Kupfer-Legierungen
AT214308B (de) Strahlmittel und Verfahren zu dessen Herstellung