DE1215377B - Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer Schweretrueben - Google Patents
Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer SchweretruebenInfo
- Publication number
- DE1215377B DE1215377B DES91642A DES0091642A DE1215377B DE 1215377 B DE1215377 B DE 1215377B DE S91642 A DES91642 A DE S91642A DE S0091642 A DES0091642 A DE S0091642A DE 1215377 B DE1215377 B DE 1215377B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- alloy
- nickel
- silicon
- chromium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C35/00—Master alloys for iron or steel
- C22C35/005—Master alloys for iron or steel based on iron, e.g. ferro-alloys
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/02—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C22c
Deutsche Kl.: 40 b-39/44
Nummer: 1215 377
Aktenzeichen: S 91642 VI a/40 b
Anmeldetag: 20. Juni 1964
Auslegetag: 28. April 1966
Die Erfindung betrifft Ferrosiliciumlegierungen mit besonderen Eigenschaften. Es ist bekannt, Ferrosiliciumteilchen
in einem flüssigen Medium zur Mineraltrennung zu verwenden, um eine Schweretrübe von
hoher Dichte und niedriger Viskosität zu bekommen. Es ist auch bekannt, daß für diese Zwecke abgerundete
Teilchen mit verhältnismäßig glatter Oberfläche vorteilhaft sind.
Solche runden und glatten Teilchen können durch Flüssigsprühen, d. h. Versprühen einer Metallschmelze,
hergestellt werden. Ein anderes Verfahren ist das Flammrunden, bei dem unregelmäßig geformte
feste Metallteilchen durch eine Flamme von hoher Temperatur geführt werden, so daß sie zumindest
an der Oberfläche schmelzen und dann in eine Kühlzone weitergeführt werden.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Ferrosiliciumlegierungen zu verwenden, die AntikorrosionszUsätze, wie
Kupfer oder Aluminium, enthalten. Nach einem weiteren Vorschlag enthielt eine Ferrosiliciumlegierung
10 bis 25% Silicium, 0,08 bis 0,5 % Aluminium und gegebenenfalls noch Zusätze von anderen Metallen
sowie Rest Eisen. Diese Metallzusätze wurden durch eine Aluminiumlegierung, die geringe Gehalte an
Kupfer, Silicium, Mangan, Chrom, Magnesium und Eisen einzeln öder zu mehreren enthielt, in dieFerrosiliciumschmelze
eingebracht. Es war jedoch nichts darüber bekannt, in welchen Prozentsätzen diese
Zusatzmetalle in der Legierung enthalten sein sollen. Diese Legierungen zeigten gewisse Verbesserungen
gegenüber reinem Ferrosilicium, waren aber auch noch nicht befriedigend.
Für andere Verwendungszwecke wurden bereits verschiedene Zusätze zum Ferrosilicium vorgesehen.
Bekannt ist eine Ferrosiliciumlegierung, die 8 bis 15% Silicium, 0,5 bis 5% Nickel und 1,4 bis 25%
Kupfer enthält. Hierbei besteht aber immer die Gefahr, daß man unerwünschte Ergebnisse bzw. Eigenschaften
erhält. Zum Beispiel kann man durch Zusatz beträchtlicher Mengen von Nickel das spezifische
Gewicht einer Ferrosiliciumlegierung erhöhen. Obgleich nun Nickel selbst ferromagnetisch ist, werden
die magnetischen Eigenschaften der Legierung gegenläufig beeinflußt.
Bei der Entwicklung einer Ferrosiliciumlegierung für die Herstellung von Festteilchen für Schweretrüben
kommt es nicht allein auf die Auswahl der Legierungskomponenten an, sondern von entscheidender
Bedeutung sind deren relative Anteile. Für die industrielle Verwendung ist außerdem die Kostenfrage
in Betracht zu ziehen.
Es bestand die Aufgabe, eine verbesserte und ver-
Ferrosiliciumlegierung, insbesondere für
Schweretrüben
Schweretrüben
Anmelder:
South African Iron and Steel
Industrial Corporation Limited,
Pretoria, Transvaal (Südafrika)
Industrial Corporation Limited,
Pretoria, Transvaal (Südafrika)
Vertreter:
Dr. G. W. Lotterhos
und Dr.-Ing. H. W. Lotterhos, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Annastr. 19
Als Erfinder benannt:
Thomas Barry Beeton, Muckleneuk;
Jakobus Nicolas Hoffman, Menlo Park;
David Johannes du Plessis,
Menlo Park, Pretoria, Transvaal (Südafrika)
Beanspruchte Priorität:
Südafrika vom 25. Juni 1963 (2823),
vom 6. Dezember 1963 (5541)
hältnismäßig billige Ferrosiliciumlegierung für die Herstellung von wirksameren und vorteilhafteren
Feststoffteilchen für schwere Medien zu finden. Gemäß der Erfindung enthält eine solche Ferrosiliciumlegierung
5 bis 20% Silicium, 0,2 bis 10% Chrom, bis 5% Uran und 0,5 bis 2% Nickel und/oder
0,2 bis 10% Kupfer. Der Rest besteht im wesentlichen aus Eisen mit einem Mindestgehalt von 64%.
Die Summe des Silicium- und Chromgehaltes ist höchstens 21% und die Summe des Nickel- und
Kupfergehaltes höchstens 10%.
Es ist zwar vorteilhaft, wenn die Legierung Uran enthält, jedoch ist dies nicht unbedingt notwendig.
Eine Legierung gemäß der Erfindung hat im Hinblick auf Festteilchen für schwere Medien ausgezeichnete
Eigenschaften bezüglich spezifischem Gewicht, Oberflächenspannung, Magnetisierung, Korrosion,
Abrieb, Sprödheit und Härte.
Die Einhaltung des Eisengehaltes ist wichtig, da
eine oder mehrere der gewünschten Eigenschaften verschlechtert werden, wenn der Eisengehalt unter
60% liegt.
Der Siliciumgehalt verbessert die Korrosionsbeständigkeit,
hat aber eine nachteilige Wirkung bezüg-
609 560/403
lieh, des spezifischen Gewichtes. Im Hinblick auf die
magnetischen Eigenschaften, die Oberflächenspannung und das spezifische Gewicht ist es vorzuziehen,
wenn der Siliciumgehalt unter 15% liegt.
Der Zusatz von Chrom erhöht das spezifische Gewicht und die Beständigkeit gegen Abrieb und Korrosion,
erniedrigt aber die Oberflächenspannung der geschmolzenen Legierung und ist deshalb nachteilig
für die Gestaltung und die Oberflächenausbildung bei der Herstellung von Teilchen mittels Schmelzsprühen
oder Flammrunden.
Die Legierung kann Nickel oder Kupfer enthalten, vorzugsweise aber beide Metalle zugleich.
Der Zusatz von Nickel und oder Kupfer erhöht
die Oberflächenspannung der Legierung im geschmolzenen Zustand und wirkt dem in dieser Hinsicht
nachteiligen Einfluß des Chroms entgegen.
Nickel erhöht die Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit sowie das spezifische Gewicht. An sich hat ein
Nickelzusatz einen ungünstigen Einfluß auf diemagnetischenEigenschaften.
Dem wirkt aber das Chrom entgegen, welches einen korrigierenden Einfluß ausübt.
Kupfer erhöht die Korrosionsbeständigkeit und das spezifische Gewicht. Es trägt an sich stofflich
nicht zur Erhöhung der der Legierung innewohnenden Abriebbeständigkeit bei, begünstigt aber die
Oberflächenspannung und damit die Rundheit und Glattheit der nach den allgemein bekannten Verfahren
hergestellten Teilchen. Dies hat zur Folge, daß der Abrieb der Teilchen beim Gebrauch in einem
schweren Medium erniedrigt ist.
Die Summe des Nickel- und Kupfergehaltes soll 10% nicht übersteigen, weil sonst die magnetischen
Eigenschaften ungünstig beeinflußt werden.
• Die Legierung kann zwischen 0,01 und 5% Uran enthalten.
• Die Legierung kann zwischen 0,01 und 5% Uran enthalten.
- Der Uranzusatz erhöht die Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit,
die Oberflächenspannung und das spezifische Gewicht. Da das spezifische Gewicht des
Urans etwa 19,0 und das des Eisens 7,8 ist, wirkt sich ein verhältnismäßig.geringer,Zusatz von Uran
beträchtlich auf das spezifische Gewicht der Legierung aus. Es wurde aber auch gefunden, daß ein
Urangehalt von mehr als 5% die Korrosionsbeständigkeit verschlechtert. Es kann natürliches oder erschöpftes
Uran verwendet werden. · ;
Die Legierung enthält vorzugsweise 10 bis 13%
Silicium, 1 bis 5% Chrom,.0,5 bis 2% Nickel, 0,2 bis 5% Kupfer und 0,2 bis 1% Uran.
Eine oder mehrere der Legierungskomponenten können in diesem beschränkten Zusatzverhältnis
öder in dem oben angegebenen. Zusatzverhältnis angewandt werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung enthält
die Legierung 10 bis 13% Silicium, 1 bis 5% Chrom und zumindest eines der Elemente Nickel
und Kupfer, und zwar Nickel zu 0,5 bis 2% und Kupfer zu 0,2 bis 5%. Der Rest besteht im wesentlichen
aus Eisen.
Nach einer anderen Ausführungsform enthält die Legierung 10 bis 13% Silicium, 1 bis 5% Chrom,
0,2 bis l%Uran und 0,5 bis 2 bzw. 0,2 bis 5% Nickel und/oder Kupfer. Der Rest besteht im wesentlichen
aus Eisen.
Nach einer speziellen Ausführungsförm enthält die Legierung 12,5% Silicium, 2% Chrom, 1% Nickel
und 1% Kupfer. Der Rest besteht im wesentlichen aus Eisen. : ■-"-.'.-■'
Die Legierungen gemäß der Erfindung können nach allen üblichen Verfahren hergestellt werden.
Gewisse zufällige Verunreinigungen können in den Legierungen vorhanden sein.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Legierung 12, 5% Silicium, 2% Chrom, 1% Nikkei,
1% Kupfer und 0,5% Uran. Der Rest besteht aus Eisen.
Ein spezielles Verfahren zur Herstellung dieser bevorzugten Legierung besteht darin, daß 75%iges
Ferrosilicium mit kohlenstoffarmem Stahlschrott in einem elektrischen Lichtbogenofen zusammengeschmolzen
werden. Dann werden Nickel und Kupfer zur Schmelze zugegeben. Anschließend wird Chrom
in Form von Ferrochrom zugesetzt.
Die Schmelze wird bei etwa 1500° C in eine Gießpfanne abgelassen und dort mit Uran in Form einer
Eisen-Uran-Silicium-Legierung versetzt.
Die Verhältnismengen des Materials werden nach bekannten Methoden eingestellt.
Die Verhältnismengen des Materials werden nach bekannten Methoden eingestellt.
• Runde und glatte Teilchen können nach irgendeinem Verfahren durch Versprühen der Schmelze
hergestellt werden. Die in der Gießpfanne befindliche Schmelze soll nach Zugabe des Urans sobald als
möglich versprüht werden, um eine Oxydation zu vermeiden.
Es wurde gefunden, daß die aus der bevorzugten Legierungszusammensetzung gesprühten Festteilchen
von hervorragender Rundheit und Oberflächenglätte mit einem spezifischen Gewicht von mehr als 7 hergestellt
werden können. Diese Teilchen sind gegen Korrosion und Abrieb sehr- widerstandsfähig. Die
Sprödheit und Härte ist derart, daß die Teilchen während der normalen Verwendung in einer Schweretrübe
kaum zerbrechen, daß sie aber für eine nachfolgende Flammrundung ohne größere Schwierigkeiten
zerkleinert werden können. Diese Teilchen haben gute magnetische Eigenschaften für die
Wiedergewinnung auf magnetischem Wege.
Claims (4)
1. Ferrosiliciurnlegierung mit hohem spezifischem
Gewicht, Korrosions- und Abriebbeständigkeit, hoher Oberflächenspannung im geschmolzenen
Zustand und magnetischen Eigenschaften, insbesondere zur Verwendung als Festteilchen
in Schweretrüben, bestehend aus 10 bis 13% Silicium, 0,2 bis 10 % Chrom, 0 bis 5 % Uran
und von den Elementen Nickel und Kupfer, einzein oder gemeinsam, 0,5 bis 2 % Nickel und
0,2 bis 10 % Kupfer, wobei die Summe des Silicium- und Chromgehaltes höchstens 21 % und
die Summe des Nickel- und Kupfergehaltes höchstens 10% beträgt, Rest im wesentlichen
Eisen. -
2. Legierung nach Anspruch 1, wobei der Chromgehalt 1 bis 5 % beträgt.
~
3. Legierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei
der Kupfergehalt 0,2 bis 5 % beträgt.
4. Legierung nach Anspruch 1 bis. 3, wobei
der Urangehalt 0,2 bis 1 % beträgt.
5. Legierung nach Anspruch 1 bis 4, bestehend aus 12,5% Silicium, 2% Chrom, 1% Nickel,
.. 1% Kupfer und 0,5% Uran,-Rest im wesent-■
liehen Eisen. _·■"■"
6. Legierung nach Anspruch 1, bestehend aus
12,5% Silicium, 2% Chrom, 1% Nickel und 1 % Kupfer, Rest im wesentlichen Eisen.
609 560/403 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ZA632823 | 1963-06-25 | ||
ZA635541 | 1963-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1215377B true DE1215377B (de) | 1966-04-28 |
Family
ID=27130911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES91642A Pending DE1215377B (de) | 1963-06-25 | 1964-06-20 | Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer Schweretrueben |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3350197A (de) |
DE (1) | DE1215377B (de) |
GB (1) | GB1021438A (de) |
LU (1) | LU46368A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5697229A (en) * | 1996-08-07 | 1997-12-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process to produce nitrogen using a double column plus an auxiliary low pressure separation zone |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3540863A (en) * | 1968-01-22 | 1970-11-17 | Sylvania Electric Prod | Art of protectively metal coating columbium and columbium - alloy structures |
US3660081A (en) * | 1970-01-26 | 1972-05-02 | Union Carbide Corp | Method making ferrosilicon alloy |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2015991A (en) * | 1935-01-04 | 1935-10-01 | Ludlum Steel Co | Alloy steel for internal combustion engine valves and associated parts |
-
1964
- 1964-06-11 GB GB24199/64A patent/GB1021438A/en not_active Expired
- 1964-06-17 US US375961A patent/US3350197A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-06-20 DE DES91642A patent/DE1215377B/de active Pending
- 1964-06-22 LU LU46368D patent/LU46368A1/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5697229A (en) * | 1996-08-07 | 1997-12-16 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process to produce nitrogen using a double column plus an auxiliary low pressure separation zone |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU46368A1 (de) | 1972-01-01 |
US3350197A (en) | 1967-10-31 |
GB1021438A (en) | 1966-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1215377B (de) | Ferrosiliciumlegierung, insbesondere fuer Schweretrueben | |
DE2734408C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schnellarbeitswerkzeugen | |
DE1483176A1 (de) | Kupfer-Zink-Legierung | |
DE2712994A1 (de) | Kupfer-mangan-schweisszusatzwerkstoff zum lichtbogenschweissen | |
EP0042455B1 (de) | Al- und Co-haltige Kupferlegierungen hoher Verschleissfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1209756B (de) | Eisenlegierung zum Aufschweissen, Aufspritzen oder Aufgiessen | |
AT68795B (de) | Verfahren zur Herstellung säurebeständiger Legierungen. | |
DE954508C (de) | Verfahren zur Herstellung hochfester Staehle mit hohem Arbeits- und -Fliessvermoegen | |
DE2517780A1 (de) | Vergiessbare austenitische hochtemperaturlegierung | |
DE3022100A1 (de) | Eisenaluminiumlegierungen, insbesondere, aber nicht ausschliesslich zur herstellung von widerstaenden im allgemeinen und fuer starkstrom im besonderen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE531693C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium hoher elektrischer Leitfaehigkeit und grosser Festigkeit | |
CH496096A (de) | Verfahren zur Herstellung von Stählen mit verbesserter Zerspanbarkeit | |
DE625092C (de) | Bronzeartige Kupferlegierung | |
AT244255B (de) | Ferrosiliziumlegierung, insbesondere für eine Verwendung in Schwereflüssigkeiten | |
DE1608190B1 (de) | Verfahren zur erhoehung der haerte und abriebfestigkeit einer alznmg-legierung | |
DE427074C (de) | Verfahren zur Herstellung von Legierungen fuer Geraete (Werkzeuge usw.) | |
AT95310B (de) | Eisenlegierung. | |
DE610266C (de) | Schweissdraht fuer Nickel und hochnickelhaltige Legierungen | |
DE1254869B (de) | Verwendung von warm aushaertbaren Kupfer-Titan-Legierungen als Werkstoff fuer Gegenstaende, die hohe Warmfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenueber heissen Gasen, hohe Wechselfestigkeit, Dauerstandfestigkeit und geringe elastische Nachwirkung aufweisen Muessen | |
DE1220617B (de) | Vorlegierung fuer die Herstellung von feinkoernigen Staehlen | |
DE1011909B (de) | Kupferhaltiger Sinter-Manganstahl | |
DE848709C (de) | Kupferlegierung | |
AT210702B (de) | Zusatzlegierungen für Schmelzschweißungen und Lötungen für Höchsttemperaturen | |
DE1752672C3 (de) | Verbundgußstück | |
DE685275C (de) | Verfahren zum Herstellen von Dauermagnetlegierungen |