DE33750C - Dach-Hohlziegel mit Doppelüberdeckung - Google Patents

Dach-Hohlziegel mit Doppelüberdeckung

Info

Publication number
DE33750C
DE33750C DENDAT33750D DE33750DA DE33750C DE 33750 C DE33750 C DE 33750C DE NDAT33750 D DENDAT33750 D DE NDAT33750D DE 33750D A DE33750D A DE 33750DA DE 33750 C DE33750 C DE 33750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
sides
roof tiles
hollow roof
double cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33750D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. SIMONS in Darmstadt, Wilhelmstrafse 20
Publication of DE33750C publication Critical patent/DE33750C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/24Roofing elements with cavities, e.g. hollow tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2956Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having tongues and grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen. ·
PAUL SIMONS in DARMSTADT. D a c h - H ο h I ζ i e g e I mit D ο ρ ρ e I ü b e r d e c k u η g.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1885 ab.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung besteht in einem Dach-Hohlziegel, welcher entweder an den Ober- und Unterkanten aller Seiten oder ,an den Oberkanten zweier zusammenstoisenden Seiten und den Unterkanten der gegenüberliegenden Seiten mit vorspringenden Rändern versehen ist, mittelst deren eine Doppelüberdeckung zwischen den benachbarten Ziegeln erzielt wird. Der Ziegel soll vorzugsweise in quadratischer Gestalt hergestellt und so auf das Dach . gelegt werden, dafs seine Seiten einen Winkel von 450 mit der Linie gröfsten Gefälles des Daches bilden.
Auf beiliegender Zeichnung stellen die Fig. 1 und 4 einen Ziegel mit ringsum vortretenden Rändern in einer Ober- bezw. einer Unteransicht dar, die Fig. 2 und 3 in Durchschnitten nach a-b und b-c. Fig. 5 zeigt vier zusammengelegte Ziegel, während die Fig. 6, 7, 8 und 9 bezw. Durchschnitte nach den Linien A-B, C-D, E-F und G-H sind. Die Fig. 10 bis 12 endlich zeigen einen Hohlziegel, welcher oben und unten nur auf je zwei Seiten vortretende Ränder besitzt.
Den Fig. 2 und 3 zufolge besteht der Ziegel aus einer Oberplatte f, einer Unterplatte g und den Verbindungswänden e, welche zwischen sich die Hohlräume η einschließen. Die Platten^/" und g ragen auf allen Seiten über die Wände e hinaus und bilden somit die Ränder h und i, welche dazu bestimmt sind, die entsprechenden Ränder eines anderen Ziegels zu überdecken bezw. von diesen überdeckt zu werden. Jeder Ziegel ist mit zwei Nasen k versehen, mittelst welcher derselbe an den Dachlatten / aufgehängt wird. Will man die Ziegel durch Nägel an den Latten befestigen, so erhält jede Nase oder auch nur eine derselben ein geeignetes Loch.
Diese Dachziegel können auf jeder zur Erzeugung hohler Ziegel geeigneten Maschine hergestellt werden.
Damit die Ziegel sich richtig überdecken können, während sie in den Diagonalreihen mit ihren Kanten in einer Linie liegen, müssen die einander in der Horizontalen gegenüber befindlichen Ecken abgestumpft werden, wie beim, Fig. 1, 4 und 5, angegeben ist. Alsdann lassen sich die auf dieselbe Latte I gehängten Ziegel einander zu besagtem Zweck hinreichend nähern.
Aus der die vier zusammengelegten Ziegel i, 2, 3, 4 zeigenden Fig. 5, sowie aus den Durchschnitten Fig. 6 bis 9 wird man erkennen, dafs die benachbarten Ziegel sich alle an zwei Stellen überdecken, d. i. sowohl mit ihren oberen vorspringenden Rändern, wie mit den unteren. Infolge dieser Doppelüberdeckung sind die Ziegel gegen jedes Abheben vom Dache durch Wind vollständig gesichert.
Eine ganz ähnliche Doppelüberdeckung erhält man aber auch, wenn man die Oberplatte / nur an zwei an einander stofsenden
Seiten und die Unterplatte g an den gegenüberstehenden Seiten des Ziegels über die Zwischenwände e hinausragen läfst, wie dies die Fig. io bis 12 zeigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Dach-Hohlziegel, welcher entweder an den Ober- und Unterkanten aller Seiten oder an den Oberkanten zweier zusammenstofsenden Seiten und den Unterkanten der gegenüberliegenden Seiten mit vorspringenden Rändern h bezw. i versehen ist, derart, dafs mittelst dieser Ränder eine Doppelüberdeckung der benachbarten Ziegel erzielt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT33750D Dach-Hohlziegel mit Doppelüberdeckung Expired - Lifetime DE33750C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33750C true DE33750C (de)

Family

ID=309700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33750D Expired - Lifetime DE33750C (de) Dach-Hohlziegel mit Doppelüberdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33750C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519841C3 (de) Vorgefertigte Raumzelle für Gebäude
EP0516957B1 (de) Gitterplatte
DE2011258A1 (de) Skelett oder Rahmenkonstruktion für Bauwerke
EP0098328B1 (de) Zaunelement
DE3623428C2 (de)
DE1278089B (de) Dacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE3418687A1 (de) Metallwand
DE3236739C2 (de) Fertigteil-Stützmauer
DE33750C (de) Dach-Hohlziegel mit Doppelüberdeckung
DE3346077C2 (de) Unterkonstruktion für einen plattenförmigen Solargenerator
DE2514963A1 (de) Betonkammerplatte
DE2700603A1 (de) Verfahren zum herstellen von maschengittern sowie hierdurch hergestelltes maschengitter
CH698201B1 (de) Palisadensystem.
DE2123421A1 (en) Cooling tower trickler structure - comprising - undulating pref plastic nets joined at undulations
DE19520449A1 (de) Rasenschutzwabe
DE2403552C3 (de) Aus Tragwerkseinheiten bestehendes Dachtragwerk
DE2548401C3 (de) Schutzwand aus wandhohen Einzelelementen
DE102023004281A1 (de) Kompaktschneckenzaun aus Blech
DE2365729A1 (de) Selbsttragendes bauwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE202023002244U1 (de) Kompaktschneckenzaun aus Blech
AT285132B (de) Mauerwerk
DE2065437A1 (de) Wohnbauwerk mit mehreren aneinander angrenzenden, aus vorgefertigten raumzellen bestehenden einzelwohnbauwerken
DE1958968C (de) Pilzdecke aus Fertigteilen, insbesondere für Autoparkhäuser
DE4105862A1 (de) Sicherheitszaun
DE2501758A1 (de) Metalltraeger