DE335636C - Elektrische Schlosssicherung - Google Patents

Elektrische Schlosssicherung

Info

Publication number
DE335636C
DE335636C DE1920335636D DE335636DD DE335636C DE 335636 C DE335636 C DE 335636C DE 1920335636 D DE1920335636 D DE 1920335636D DE 335636D D DE335636D D DE 335636DD DE 335636 C DE335636 C DE 335636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
door
keyhole
electric lock
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920335636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHOLD RINGEL
Original Assignee
REINHOLD RINGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHOLD RINGEL filed Critical REINHOLD RINGEL
Application granted granted Critical
Publication of DE335636C publication Critical patent/DE335636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schloßsicherung, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß eine mit einer elektrischen Leitung in Verbindung stehende und mit einer
• 5 Blattfeder ausgerüstete Metallschiene derart vor das Schloß einer zu sichernden Tür gelegt wird, daß beim Öffnen durch Unbefugte ein beim Schließen der Tür eingeführter, durch das Lid des Schlüsselloches gehaltener
ίο Holzkeil durch die Blattfeder herausgeschleudert wird, und diese selbst durch die Veränderung ihrer Lage den Stromkreis schließt und ein elektrisches Läutewerk in Tätigkeit setzt. Die beigefügte Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Schnitt durch die Tür mit der Metallschiene,
Fig. 2 eine Einzelheit;, · nämlich den HoIzkeil in eingeschobener Stellung und
Fig. 3 die Stellung der Blattfeder nach Entfernung des Holzkeiles.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist 1 die Tür, 2 ist das in dieselbe eingearbeitete Schloß, 3 ist das Schlüsselloch, 4 das übliche Lid des Schlüsselloches an der Außenseite der Tür, 13 ist eine Metallschiene, welche um den Punkt 12 verschwenkbar an der Innenseite der Tür angebracht ist, 5 ist ein Kontakt, 6 eine Nase an demselben, 8 ist ein zweiter Kontakt bzw. eine Klemme, 9 ist ein Handgriff, 10 ein Knopf aus Holz ο. dgl., 11 ist ein loser und beim Verschließen der Tür einzuschiebender Holzkeil, 7 ist eine Blattfeder.
Die Anordnung ist wie folgt:
Hat man die Absicht, eine Tür gegen Einbruch zu sichern, so legt man vor Verlassen des Raumes die verschwenkbare Schiene 13 gegen das innere Schlüsselloch in die Lage gemäß Fig. 1. Der Handgriff 9 steht in dieser Lage horizontal zur Tür in der Lage gemäß Fig. i, so daß die Blattfeder äußer Berührung mit der Metallschiene 13 und der Stromkreis daher unterbrochen ist. Man schließt dann die Tür hinter sich und verschließt sie 4^ auch in üblicher Weise, führt aber dann nachträglich einen Holzstift in das Schlüsselloch ein, gegen welchen sich das Lid des Schlüsselloches anlegt.
Hiernach nimmt die Anordnung die Stellung ein, wie sie aus Fig. 2 hervorgeht. Der Keil hat die Blattfeder gegen den Haken 6 zu verschoben, ohne daß Feder 7 und 6 in unmittelbare Berührung kommen. Es ist hierdurch der Holzgriff in eine schräge Stellung gelangt, in welcher er, bei nachmaligem Entfernen des Holzkeiles, einen Kontaktschluß durch die Blattfeder herbeiführen kann. Wird deshalb durch einen Unbefugten der Versuch gemacht, die Tür zu öffnen, so muß er das Lid des Schlüsselloches zurückschieben, wodurch der Holzkeil dem einseitigen Druck der Blattfeder 7 folgen kann und herausspringt. - Sobald jemand versucht, den im Schloß sitzenden Keil mittels eines Schlüssels oder fremden Gegenstandes nach innen durchs Schleiß zu drücken, wird die Feder 7 gegen die mit der Metallschiene verbundene Nase 6 gedrückt und dadurch ein Kontakt hergestellt, so daß auch keine Möglichkeit besteht, die Sicherung durch fremde Einwirkung nach innen unschädlich zu machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ! öffnen durch Unbefugte ein durch das
    Elektrische Schloßsicherung, dadurch Lid des Schlüsselloches festgehaltener
    gekennzeichnet, daß eine mit einer elek- Holzkeil durch die Blattfeder heraus-
    trischen Leitung in Verbindung stehende geschleudert wird, und diese durch die
    und mit einer Blattfeder ausgerüstete Me- Veränderung ihrer Lage den Stromkreis
    tallschiene derart vor das Schloß einer zu j schließt und ein elektrisches Läutewerk in
    sichernden Tür gelegt wird, daß beim j Tätigkeit setzt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERUN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1920335636D 1920-05-05 1920-05-05 Elektrische Schlosssicherung Expired DE335636C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335636T 1920-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335636C true DE335636C (de) 1921-04-07

Family

ID=6219516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920335636D Expired DE335636C (de) 1920-05-05 1920-05-05 Elektrische Schlosssicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456219C (de) Schlosssicherung
DE335636C (de) Elektrische Schlosssicherung
DE355458C (de) Selbsttaetiger Sicherheitsverschluss fuer Schubkaesten usw.
DE388913C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE352417C (de) Schloss mit selbstschliessendem Riegel
DE394691C (de) Doppelseitig schliessbares Sicherheitsschloss
DE363686C (de) Alarmsicherung fuer Tueren u. dgl.
DE624945C (de) Schluessellochverschluss fuer Geldschraenke, Tresore u. dgl.
DE900005C (de) Abschlussvorrichtung gegen Zugluft
DE498634C (de) Sicherung fuer Tresortueren
DE380006C (de) Mit Erschuetterungskontakten oder mit Sicherheitsdruckkontakten ausgeruestete elektrische Alarmanlage
DE674369C (de) Handtasche mit Handschellensicherungskette und mit Alarmvorrichtung gegen Raub
DE384800C (de) Schrank, dessen Verzierung gleichzeitig als Verschluss dient
DE599928C (de) Schloss mit einem durch Zuhaltungen gesperrten Fallenwechsel
DE395128C (de) Sicherheitsschloss, durch das das Schluesselloch des zu sichernden Schlosses durch eine verschliessbare Kappe verdeckt wird
DE835451C (de) Vorrichtung zur Betaetigung von nach aussen oeffnenden Fenstern, Tueren u. dgl.
DE334824C (de) Von innen und aussen vorleg- und ausloesbare Gelenkkettentuersicherung mit einer beim OEffnen der Tuer in Kraft tretenden Alarmvorrichtung
DE495411C (de) Einstemmschloss mit als Riegel dienender Falle
DE496694C (de) Tuerschlossfalle und Schliessblech
DE347322C (de) Sicherheitstuerschloss mit Schluessel mit beweglichem Bart und im Schlosse angebrachtem Dorn, der den Bart in seiner Gebrauchsstellung stuetzt
DE690884C (de) Schloss mit einem die Zuhaltungen aufnehmenden hohlen Riegel
AT120818B (de) Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl.
DE335051C (de) Selbsttaetiger, von innen und aussen ausloesbarer Tuerversperrer mit drehbar am Tuerschloss angeordnetem Sperrhebel
DE364008C (de) Schlosssicherung
DE950458C (de) Geraet zum Formen und bzw. oder Trocknen von Bekleidungsstuecken, insbesondere Struempfen und Socken