DE335164C - Von Hand gefuehrter Lichtbogenschweissapparat - Google Patents

Von Hand gefuehrter Lichtbogenschweissapparat

Info

Publication number
DE335164C
DE335164C DE1920335164D DE335164DD DE335164C DE 335164 C DE335164 C DE 335164C DE 1920335164 D DE1920335164 D DE 1920335164D DE 335164D D DE335164D D DE 335164DD DE 335164 C DE335164 C DE 335164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding apparatus
pin electrode
electrode
hand
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920335164D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE335164C publication Critical patent/DE335164C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0205Carriages for supporting the welding or cutting element guided by hand

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Es macht bei den gebräuchlichen Lichtbogenschweißapparaten Schwierigkeiten, den allmählich auftretenden Abbrand und die damit verbundene Verlängerung des Lichtbogens zu korrigieren. Es ist nötig, von Zeit zu Zeit die Entfernung der Stiftelektrode vom Werkstück beim Arbeiten zu regeln.
Nach der Erfindung soll eine einfache und leicht handliche Einstellung der Stiftelektrode
ίο in die dem günstigsten Lichtbogen entsprechende Entfernung vom Werkstück dadurch bewirkt werden, daß durch einen leichten Druck eines Fingers der die Schweißmaschine führenden Hand die Möglichkeit geboten wird, jederzeit von neuem einen Lichtbogen zu ziehen und dabei die Elektrode in die eingestellte Höhe vom Werkstück zu bringen. Die für den Betrieb richtige Höhe der Elektrode vom Werkstück und der größtzulässige Abbrand muß für die jeweiligen Blechstärken, Stromstärken und Kohlenelektrodenstärken empirisch ermittelt werden.
In der Figur ist ein Lichtbogenschweißapparat nach der Erfindung dargestellt. Die Elektrode a sitzt in einem röhrenförmigen Futter b, das durch ein Zahnsegment c in seiner Führung d nach oben verschoben werden kann. Das Zahnsegment c wird durch einen Hebel f um den Zapfen g durch Drücken auf denselben, z. B.
mit dem Daumen der den Griff h der Maschine führenden Hand, nach oben bewegt. Um den Zapfen g liegt eine in der Zeichnung nicht sichtbare Schraubenfeder, die das Zahnsegment c dem Daumendruck entgegen nach unten drückt.
Wird das Zahnsegment c durch den Druck auf den Hebel f betätigt, so greift gleichzeitig ein Stempel k, der in dem Zahnsegment federnd befestigt ist, gegen die Elektrode α und klemmt sie gegen das Futter b, so daß die Elektrode mit dem Futter zugleich durch das Zahnsegment c emporgehoben wird.
Die zum Schweißen günstigste Lichtbogenlänge und damit die Entfernung der Elektrode vom Werkstück ist verschieden, je nach der Stärke der Elektrode und dem Material, aus dem sie besteht. Es ist deshalb eine Stellschraube i vorgesehen, die die Größe der Hebelbewegung entsprechend der richtigen Elektrodenentfernung vom Werkstück begrenzt.
Die Unterbrechung des Lichtbogens und das Aufheben der Elektrode kann auch automatisch geschehen, z. B. durch Antrieb von den Laufrädern der Maschine aus.
Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende:
Der Lichtbogen wird nach Stromgebung gezogen, indem die auf dem Arbeitsstück ruhende Elektrode durch einen Druck auf den Hebel f hochgehoben wird, wobei durch die Stellschraube * diese Hebelbewegung entsprechend der richtigen Entfernung der Elektrode vom Werkstück zur Bildung des günstigsten Lichtbogens begrenzt ist. Durch den Abbrand der Elektrode wird die Entfernung derselben von dem Werkstück größer, der Lichtbogen wird länger und reißt schließlich ab. Der Hebel f wird dann losgelassen, das Futter b mit der nunmehr nicht mehr festgeklemmten Elektrode a fällt nach unten. Das Futter 5 wird in der
Führung d gehalten, während die Elektrode frei beweglich im Futter δ auf das Werkstück herunterfällt. Ein erneuter Druck auf den Hebel f zieht von neuem den Lichtbogen.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:
1. Von Hand geführter Lichtbogenschweißapparat, gekennzeichnet durch eine derartige Haltevorrichtung für die Stiftelektrode, daß
ίο letztere aus der Haltevorrichtung auf das Werkstück fallen und nach Berühren desselben um einen bestimmten,' einstellbaren Betrag wieder hochgehoben werden kann.
2. Schweißapparat nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine derartige Verbindung der Haltevorrichtung mit einer Handhabe (f) für die die Schweißmaschine führende Hand, daß das Freilassen und Wiederhochheben der Stiftelektrode durch dieHandhabe geregelt wird.
3. Schweißapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, welche das Freilassen und Wiederhochheben der Stiftelektrode automatisch bewirkt.
4. Schweißapparat nach Anspruch 1 und2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftelektrode (a) in einem Futter (δ) frei beweglich geführt ist, das durch ein Zahnsegment (c) nach oben bewegt werden kann, wobei das Zahnsegment (c) durch Fingerdruck auf einen die Handhabe bildenden Hebel (/") betätigt wird, während es bei Aufhören des Fingerdruckes durch eine Feder wieder in die untere Lage gebracht wird.
5. Schweißapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Zahnsegment
(c) angebrachten Stempel (k), der die Stiftelektrode (a) gegen das Futter (δ) drückt, so daß sie an dessen Aufwärtsbewegung teilnimmt.
6. Schweißapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Entfernung der Stiftelektrode vom Werkstück regelnde Stellschraube (i).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920335164D 1920-01-01 1920-01-01 Von Hand gefuehrter Lichtbogenschweissapparat Expired DE335164C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335164T 1920-01-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335164C true DE335164C (de) 1921-03-24

Family

ID=6219014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920335164D Expired DE335164C (de) 1920-01-01 1920-01-01 Von Hand gefuehrter Lichtbogenschweissapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335164C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873357A (en) * 1955-01-10 1959-02-10 Lincoln Electric Co Electrode holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2873357A (en) * 1955-01-10 1959-02-10 Lincoln Electric Co Electrode holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335164C (de) Von Hand gefuehrter Lichtbogenschweissapparat
DE2058603C3 (de) Vorrichtung zum Fadenansetzen in einer Offen-End-Spinnvorrichtung
DE1261638B (de) Vorrichtung zum Formen eines Bodens an Ampullen od. dgl.
DE302987C (de)
DE675851C (de) Feilmaschine mit einer hin und her bewegbaren File
DE312992C (de)
AT142211B (de) Autogenes Schweißgerät.
AT114825B (de) Maschine zum Einrollen von Hülsen.
DE257247C (de)
DE535703C (de) Vorrichtung zum Einspannen der Muttern in Gewindebohrmaschinen
DE220529C (de)
DE330110C (de) Presse zum Wiederherstellen von infolge Laengsstreckung unbrauchbar gewordenen Kupplungsspindeln durch Stauchen der Spindel und Nachdruecken des Gewindes
DE104413C (de)
DE59881C (de) Pinsel zur Herstellung von Zierlinien
DE82949C (de)
DE323356C (de) Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte
DE219762C (de)
DE291112C (de)
DE413197C (de) Vorrichtung zum Einfuehren verschiedener Bogengroessen an Liniiermaschinen
DE735439C (de) Maschine zum Stumpfschweissen von Draehten und aehnlichen Werkstuecken
DE319502C (de) Abgratmaschine mit verschiebbarem Matrizenhalter
DE244953C (de)
DE581854C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinanderfolgenden Werkstuecken sich bildenden Fadenkette
DE390667C (de) Vorrichtung zum Auswerfen gepraegter Seifenstuecke aus der Praegeform mittels einer Auswerferschiene
DE170792C (de)