DE3347023A1 - Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen - Google Patents

Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen

Info

Publication number
DE3347023A1
DE3347023A1 DE19833347023 DE3347023A DE3347023A1 DE 3347023 A1 DE3347023 A1 DE 3347023A1 DE 19833347023 DE19833347023 DE 19833347023 DE 3347023 A DE3347023 A DE 3347023A DE 3347023 A1 DE3347023 A1 DE 3347023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
fluidised bed
fluidized bed
fuel
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833347023
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Dewert
Heinrich Ing.(grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833347023 priority Critical patent/DE3347023A1/de
Priority to DE19843400370 priority patent/DE3400370A1/de
Priority to DE19843405539 priority patent/DE3405539A1/de
Publication of DE3347023A1 publication Critical patent/DE3347023A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/508Sulfur oxides by treating the gases with solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/04Use of additives to fuels or fires for particular purposes for minimising corrosion or incrustation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/18Details; Accessories
    • F23C10/22Fuel feeders specially adapted for fluidised bed combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J7/00Arrangement of devices for supplying chemicals to fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/10Under-feed arrangements
    • F23K3/12Under-feed arrangements feeding by piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldllng
  • "Wirbelbett-Technologie für kleine IIeizlistungen" Es ist bekannt, Wirbelbett-Technologien mit Wurfbeschickern auszurüsten oder in dem Bereich der Rezirkulation den Brennstoff zuzugeben.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß in der Asche, insbesondere bei nicht rezirkulierenden Wirbelbett-Technologien, Rückstände von brennbaren Bestandteilen mit über 30 % keine Ausnahme darstellen.
  • Bei Wirbelbett-Technologien in der Großfeuerungstechnik ist die Schachthöhe vielfach derart hoch zu wählen, daß ein genügender Ausbrand stattfindet.
  • Bei Kleintechnologien ist aufgrund der räumlichen Verhältnisse diese Bauweise zu aufwendig und aus wirtschaftlichen Gründen daher nicht immer zu verwirklichen.
  • Bei der üblichen Zugabe oberhalb des Wirbelbettes gelangt der Brennstoff besonders im Feinkornbereich teilweise nicht bis zum Kern des Wirbelbettes, sondern bleibt im Schwebezustand und wird mit der aufwärtsgerichteten Gasströmung teilweise ausgetragen, bevor er mit dem heißen Bereich des Wirbelbettes thermisch genutzt wurde.
  • Das führt zu folgenden Nachteilen: 1. Es wird unverbrannter Brennstoff ausgetragen; 2. es tritt teilweise eine Teilverschwelung ein, die zu Inkrustierungen an den Wärmetauscherflächen bzw. Rohren führen kann; 3. Funkenflüge bis in den Bereich des filternden Abscheiders sind ebenfalls möglich.
  • Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Brennstoff im unteren Bereich des Wirbelbettes zwangsweise einzutragen.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei Kesseln, die intermittierend gefahren werden, den Brennstoff diskontinuierlich vorzugsweise über Stößel zuzuführen.
  • Hierbei ist der Stößel so angeordnet, daß erfindungsgemäß kein Cracken der Brennstoffzufuhr während der Stillstandzeit erfolgen kann.
  • Weiterhin wird die Stößelanordnung vorzugsweise so schräg angesetzt, daß die Neigung verhindert, daß ein Restprodukt des Brennstoffes nach dem Rückfahren des Stößels im Stößelraum hängen bleibt bzw. aus dem Fluidfördersystem in das steilstehende Stößelführungsrohr nur soweit einfließt, daß der Stößel selber im Ruhezustand nicht mit dem Fluidbett in Berührung kommt.
  • Erfindungsgemäß ist der Weg des Stößels so auszuführen, daß der Stößel bis in das Fluidbett hineindrückt, so daß Anbackungen im Führungsrohr des Stößels mit jedem Hub total abgescherrt und in das Wirbelbett hineingedrückt werden, so daß auch keine frische Kohle im Führungsbett des Stößels liegen bleibt.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung der Beschickung für vorzugsweise Kleinwirbelbettanlagen dargestellt: mit (1) das Wirbelbett; mit (2) der Düsenboden; mit (3) die Luftkammer; mit (4) die Stößelführung; mit (5) der Stößel; mit (6) der Brennstoffzuführungsschacht oberhalb des Stößels; mit (7) die Kohle zufuhr bzw. die Brennstofftransporteinrichtung, die aus einem Silo den Brennstoff zuführt.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch 1 Verfahren zur Beschickung von Wirbelbettanlagen dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzufuhr im unteren Bereich des Wirbelbettes vorzugsweise durch einen Stößel zwangsweise durchgeführt wird.
    Anspruch 2 Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelzuführung so schräg zum unteren Bereich des Wirbelbettes angeordnet ist, daß die Gewähr gegeben ist, daß das Wirbelbett selbst in das Schrägrohr mündet, jedoch nicht den Stößel selbst tangiert.
    Anspruch 3 Verfahren nach Anspruch 1 - 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Stößelzuführungsrohr mit einer größeren Neigung von mehr als 200 ausgebildet ist.
    Anspruch 4 Verfahren nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Stößelweg so groß ist, daß er bis in den Bereich des Wirbelbettes hineinreicht.
DE19833347023 1983-12-24 1983-12-24 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen Ceased DE3347023A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347023 DE3347023A1 (de) 1983-12-24 1983-12-24 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen
DE19843400370 DE3400370A1 (de) 1983-12-24 1984-01-07 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen mit fraktionsabscheider in der kontaktstrecke
DE19843405539 DE3405539A1 (de) 1983-12-24 1984-02-16 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen mit absorptionsmittelzugabe im bereich unterhalb des glutbettes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347023 DE3347023A1 (de) 1983-12-24 1983-12-24 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen
DE19843400370 DE3400370A1 (de) 1983-12-24 1984-01-07 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen mit fraktionsabscheider in der kontaktstrecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347023A1 true DE3347023A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=25816786

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347023 Ceased DE3347023A1 (de) 1983-12-24 1983-12-24 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen
DE19843400370 Ceased DE3400370A1 (de) 1983-12-24 1984-01-07 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen mit fraktionsabscheider in der kontaktstrecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400370 Ceased DE3400370A1 (de) 1983-12-24 1984-01-07 Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen mit fraktionsabscheider in der kontaktstrecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3347023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219686A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-29 Thyssen Industrie Ag Aufgabevorrichtung zum Beschicken eines Wirbelbettes mit Brenn- oder Reaktionsmaterial
DE8704167U1 (de) * 1987-03-19 1988-07-21 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De
AT510511A1 (de) * 2010-09-17 2012-04-15 Hinterecker Claus Ing Vorrichtung zur einbringung von biomaterial in einen brenn- oder vergaserraum

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521002A1 (de) * 1984-01-07 1986-12-18 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Wirbelbett-technologie fuer kleinere heizleistungen mit fraktionsabscheider im bereich des feuerungsraumes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1461411A (en) * 1973-05-16 1977-01-13 Energy Equip Boilers
DE2814239A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-11 Steag Ag Wirbelbettfeuerung
DE2821767A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Josef Probsteder Ofen fuer feste abfallbrennstoffe
DE2935520A1 (de) * 1978-09-04 1980-03-13 Hamjern As Verfahren zum betreiben einer wirbelschicht-verbrennungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4354440A (en) * 1980-11-06 1982-10-19 Environmental Control Products, Inc. Underfire air and steam system and incinerating process for a controlled starved-air incinerator
DE3107355C2 (de) * 1981-02-27 1990-11-15 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur Erzeugung einer Wirbelschicht mit Wirbelschichtmassenregulierung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310498A (en) * 1980-04-24 1982-01-12 Combustion Engineering, Inc. Temperature control for dry SO2 scrubbing system
GB2111403B (en) * 1981-12-15 1986-09-03 William Benedict Johnson Fluidized bed combustion apparatus and method of carrying out fluidized bed combustion
DE3217144A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Einrichtung zur loeschung des funkendurchrisses und abbau von uebertemperaturspitzen im rauchgas an festbrennstoffkesseln zur vorschaltung vorzugsweise vor gewebefiltern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1461411A (en) * 1973-05-16 1977-01-13 Energy Equip Boilers
DE2814239A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-11 Steag Ag Wirbelbettfeuerung
DE2821767A1 (de) * 1978-05-18 1979-11-22 Josef Probsteder Ofen fuer feste abfallbrennstoffe
DE2935520A1 (de) * 1978-09-04 1980-03-13 Hamjern As Verfahren zum betreiben einer wirbelschicht-verbrennungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4354440A (en) * 1980-11-06 1982-10-19 Environmental Control Products, Inc. Underfire air and steam system and incinerating process for a controlled starved-air incinerator
DE3107355C2 (de) * 1981-02-27 1990-11-15 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur Erzeugung einer Wirbelschicht mit Wirbelschichtmassenregulierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "B-W-K", 17, 1965, Nr. 12, S. 609 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219686A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-29 Thyssen Industrie Ag Aufgabevorrichtung zum Beschicken eines Wirbelbettes mit Brenn- oder Reaktionsmaterial
DE8704167U1 (de) * 1987-03-19 1988-07-21 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De
AT510511A1 (de) * 2010-09-17 2012-04-15 Hinterecker Claus Ing Vorrichtung zur einbringung von biomaterial in einen brenn- oder vergaserraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE3400370A1 (de) 1985-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945544A1 (de) Verbrennungsofen in form eines wirbelschichtreaktors
DE2529802A1 (de) Vorrichtung zum vergasen von kohle u.dgl.
EP0152529A2 (de) Dampferzeuger mit einer stationären Wirbelschichtfeuerung
DE3347023A1 (de) Wirbelbett-technologie fuer kleine heizleistungen
EP0749553B1 (de) Verfahren zum verbrennen von abfallmaterial unter gewinnung von thermischer energie
EP1331443B1 (de) Vorrichtung zur Einbringung von Sekundärbrennstoffen in eine Verbrennungsanlage
DE1807232A1 (de) Verfahren und Geraet zum Verwirbeln von partikulaerem Material
DE60015908T2 (de) Verfahren zur Verminderung der Stickstoffoxidenemissionen in einer zirkulierenden Wirbelschichtverbrennungsanlage
DE3843929A1 (de) Verfahren zur verringerung der emission von sox im abgas von sinteranlagen
EP0146571B1 (de) Wirbelbettfeuerungsanlage
DE3333929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fremdkoerpern von fliessbettpartikeln
DE3934447C2 (de) Verfahren und Anlage zur Entgasung von festem Brennstoff in einem Wirbelschichtreaktor
DE2637427A1 (de) Verfahren zum erhitzen von feinkoernigem material
DE1571679C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gemeinsamen Erzeugung von Koksstaub und Koksgrieß
DE10156616A1 (de) Verfahren zur Mitverbrennung von mechanisch entwässertem Klärschlamm in einem Wirbelschichtkessel mit stationärer oder schwach expandierter Wirbelschicht
DE2941713A1 (de) Wirbelkammer-boileranlage
DE612718C (de) Einrichtung zum Beschicken von Feuerungsanlagen
DE972840C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung unterschiedlich gekoernter Flugkoksmengen in den Feuerraum
DE4029065A1 (de) Wirbelschichtfeuerung mit einer stationaeren wirbelschicht
DE2736493A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von kohle
DE975732C (de) Verfahren zur Entgasung von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE102018109354A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Ölbrenners sowie Ölbrennersystem für die Raumheizung und/oder Warmwasserversorgung eines Gebäudes
DE684754C (de) Mechanische Rostfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
AT207985B (de) Zyklonmuffel mit zylindrischem Brennraum
DD274653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von altreifen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3400370

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3400370

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3405539

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection