DE3346632A1 - Verfahren zur herstellung von hochabbrandfesten verbundwerkstoffen fuer elektrische kontakte - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochabbrandfesten verbundwerkstoffen fuer elektrische kontakte

Info

Publication number
DE3346632A1
DE3346632A1 DE19833346632 DE3346632A DE3346632A1 DE 3346632 A1 DE3346632 A1 DE 3346632A1 DE 19833346632 DE19833346632 DE 19833346632 DE 3346632 A DE3346632 A DE 3346632A DE 3346632 A1 DE3346632 A1 DE 3346632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
silver
copper
composite materials
electrical contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833346632
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346632C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr. 6390 Usingen Grünthaler
Fehmi Dr. 6239 Kriftel Nilmen
Heinrich Dr. 6236 Eschborn Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Development Corp
Original Assignee
Battelle Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Development Corp filed Critical Battelle Development Corp
Priority to DE3346632A priority Critical patent/DE3346632C2/de
Publication of DE3346632A1 publication Critical patent/DE3346632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346632C2 publication Critical patent/DE3346632C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/14Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on borides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/18Non-metallic particles coated with metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten
  • Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte durch Einlagerung von Titandiborid- und/oder Zirkondiborid-Teilchen in Metalle guter elektrischer Leitfähigkeit, wie Kupfer oder Silber, und anschließendes Pressen, Sintern und Nachverdichten.
  • Es ist bekannt, daß Verbundwerkstoffe aus speziellen Systemen Metall-Metall oder Metall-Metallverbindung sich besonders gut für elektrische Kontaktwerkstoffe eignen.
  • Vorzugsweise wird als Grundmetall Kupfer oder Silber und als Metall- oder Metallverbindung-Zusatz Wolfram oder Wolframkarbid verwendet. Die Herstellung erfolgt z.B. als Einlagerungsverbundwerkstoff durch Pressen, Sintern und Nachverdichten der Pulvermischung. Wolfram-Kupfer-Werkstoffe mit 60 bis 90 Gew.-% Wolfram werden für Hochspannungsschalter und Ölschalter und Wolfram-Silber- und Wolframkarbid-Silber-Werkstoffe werden für Nieder- und Mittelspannungs-Leistungsschalter eingesetzt. Das Abbrandbild dieser Kontaktwerkstoffe unterscheidet sich grundsätzlich von dem der reinen Metalle. Während bei reinen Metallen unter Einwirkung des Lichtbogens eine große Zahl von Schmelzentröpfchen unregelmäßig abgeschleudert werden, bleibt die Oberfläche der Verbundwerkstoffe gleichmäßig und nur gering aufgerauht. Die höher schmelzende Einlage rung aus Wolfram oder Wolframkarbid wird durch die dazwischenliegenden, niedriger schmelzenden Metalle, wie Kupfer oder Silber, durch eine Verdampfungskühlung geschützt.
  • Die Schmelztemperatur der Einlagerung liegt höher als die Verdampfungstemperatur des Grundmetalles, die im wesentlichen die Temperatur des Lichtbogenfußpunktes bestimmt.
  • Die zum Verdampfen benötigte Energie verhindert das weitere Ansteigen der Fußtemperatur des Lichtbogens und schützt so die Einlagerung. Erst nach Verarmung an dem Grundmetall brennt die höher schmelzende Komponente mit ab.
  • Nach einem bekannten Verfahren werden durch gerichtete Erstarrung von Kupfer/Titandiborid- oder Kupfer/Zirkondiborid-Schmelzen elektrische Kontakte hergestellt, die sich jedoch nicht für den Einsatz als hochabbrandfeste Kontakte eignen (DE-OS 22 03 776). Ferner ist bekannt, daß z.B. Zirkondiborid als abbrandfeste Komponente in Verbundwerkstoffen für Kontaktzwecke keine Vorteile hinsichtlich des Zunderverhaltens gegenüber Wolfram oder Molybdän bietet (A. Keil, Z. Metallkunde 47, 1956, April, S. 243-346).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, nach dem Verbundwerkstoffe aus Metallen guter elektrischer Leitfähigkeit und Zirkondiborid und/oder Etandiborid hergestellt werden können, welche sich gegenüber den vergleichbaren bekannten Kontaktwerkstoffen vor allem durch eine wesentlich erhöhte Abbrandfestigkeit und geringem Kontakt- widerstand auszeichnen. Das Verfahren sollte außerdem ohne nennenswerte Steigerung des Aufwandes durchführbar sein.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf Borid-Teilchen einer mittleren Teilchengröße von 1,5 bis 8,5 um in einem Reduktionselektrolyten stromlos Kupfer oder Silber abgeschieden wird, wobei der Anteil an Kupfer oder Silber in dem nach Pressen und Sintern der beschichteten Teilchen erhaltenen Werkstoff 15 bis 55 Vol-% beträgt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 beschrieben.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden hochabbrandfeste Verbundwerkstoffe mit relativ geringem Aufwand erhalten.
  • Zugleich bieten die guten Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Verbundwerkstoffe mit Kupfer als Grundmetall, insbesondere ihre auch im Dauerbetrieb an Luft geringe Zunahme des Kontaktwiderstandes, die Möglichkeit, die wesentlich teureren bekannten Kontaktwerkstoffe mit Silber als Grundmetall zu ersetzen. Durch die Beschichtung der Borid-Teilchen mit dem Grundmetall wird eine exakt gleichmäßige Verteilung der Borid-Teilchen in der Matrix erhalten.
  • Andererseits führt die erfindungsgemäße Methode zu einem äußerst geringen Porenvolumen und damit zu einer wesentlichen Verbesserung der Abbrandeigenschaften und des Kontaktwiderstandes, verglichen mit Verbundwerkstoffen, welche durch Mischen der Boridpulver mit den Matrixpulvern entsteht.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Borid-Teilchen bestehen aus Titandiborid, Zirkondiborid oder aus Mischphasen aus Titandiborid und Zirkondiborid, d.h. Ti Zr B Vor x 1-x 2 zugsweise werden die Teilchen plasmametallurgisch hergestellt.
  • Solche Verfahren sind bekannt und insbesondere in J. Less Common Metals, 11, 1966, S. 365-375, beschrieben. Erfindungsgemäß werden nur Teilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 1,5 bis 8,5 um, vorzugsweise 1,5 bis 5,0 um, verwendet.
  • Zur Beschichtung mit dem Grundmetall werden die Teilchen ca. 10 bis 20 Minuten in einer Lösung aus Zinkchlorid und Salzsäure sensibilisiert. Zur stromlosen Abscheidung des Grundmetalls werden dann an sich bekannte Reduktionselektrolyten verwendet. Durch Einstellung der in den Reduktionselektrolyten zugegebenen Menge an Boridpulver läßt sich die Schichtdicke einstellen. Die Schichtdicke sollte so sein, daß im resultierenden Werkstoff der Anteil an Grundmetall 15 bis 55 Vol.-% beträgt. Die beschichteten Teilchen werden unter einem Druck von bis zu 10 k bar gepresst, dann bei 600 bis 950"C gesintert und anschließend kalt nachverdichtet.
  • An dicht gesinterten Formkörpern aus auf plasmametallurgischem Wege gewonnenen Titandiboridpulvern wird ein elektrischer Widerstand von 10 bis 12 vn cm, an solchen aus Zirkondiboridpulvern ein elektrischer Widerstand von 7 bis 9 Un cm gemessen. Den geringsten elektrischen Widerstand weisen Mischphasen aus Titandiborid und Zirkondiborid auf. So erreicht das Mischborid Tio 5 Zr B2 einen elektrischen Widerstand von nur 6 bis 8 V n cm.
  • Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Beispiel Auf plasmametallurgischem Wege hergestellte Titandiborid-Pulverteilchen eines mittleren Durchmessers von 2um werden nach Benetzen mit Wasser abdekantiert und in einer Lösung aus 25 g/l Zinkchlorid und 15 ml/l 25 %iger Salzsäure ca. 15 Minuten sensibilisiert. Die Teilchen werden dann mit Wasser gespült und nach dem Abdekantieren in ein Bad gegeben, das wie folgt zusammengestellt ist: 170 g/l Formaldelyd 10 g/l Titriplex 3 7,5 g/l Natriumcarbonat 10 g/l Triethanolamin 35 g/l Kupfersulfat (5x Kristall H2 0) 50 g/l Natriumhydroxid Rest Wasser.
  • In dem Bad wird auf Titandiborid-Teilchen eine Kupfer schicht von ca. 0,3 um abgeschieden. Das resultierende Verbundpulver wird mit einem Druck von 5 k bar verdichtet und unter Argon bei 950" C gesintert. Die resultierenden Schaltstücke und Kontakte zeigen ein gutes Abbrandverhalten und einen niedrigen Kontaktwiderstand im Schaltbetrieb.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte =============================================== Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte durch Einlagerung von Titandiborid- und/oder Zirkondiborid-Teilchen in Metalle guter elektrischer Leitfähigkeit,wie Kupfer oder Silber,und anschließendes Pressen, Sintern und Nachverdichten, dadurch gekennzeichnet, daß auf Borid-Teilchen einer mittleren Teilchengröße von 1,5 bis 8,5 um in einem Reduktionselektrolyten stromlos Kupfer oder Silber abgeschieden wird, wobei der Anteil an Kupfer oder Silber in dem nach Pressen und Sintern der beschichteten Teilchen erhaltenen Werkstoff 15 bis 55 Vol-% beträgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß plasmametallurgisch hergestellte Borid-Teilchen einer mittleren Teilchengröße von 1,5 bis 5,0 um verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke durch die in das Bad aus Reduktionselektrolyten zugegebene Menge an Borid-Teilchen eingestellt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borid-Teilchen vor der Beschichtung in einer Lösung aus Zinkchlorid und Salzsäure für die Dauer von 10 bis 20 Minuten sensibilisiert werden.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sintern der beschichteten Teilchen bei einer Temperatur von 600 bis 950" C durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Borid-Teilchen Mischphasen aus Titandiborid und Zirkondiborid verwendet werden.
DE3346632A 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte Expired DE3346632C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346632A DE3346632C2 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346632A DE3346632C2 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346632A1 true DE3346632A1 (de) 1985-07-18
DE3346632C2 DE3346632C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=6217834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3346632A Expired DE3346632C2 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Verfahren zur Herstellung von hochabbrandfesten Verbundwerkstoffen für elektrische Kontakte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346632C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005801A1 (en) * 1996-08-02 1998-02-12 Texas A & M University System MANUFACTURE AND USE OF ZrB2/Cu COMPOSITE ELECTRODES
US5933701A (en) * 1996-08-02 1999-08-03 Texas A & M University System Manufacture and use of ZrB2 /Cu or TiB2 /Cu composite electrodes
CN110181196A (zh) * 2019-05-29 2019-08-30 安徽工程大学 一种用于钎焊陶瓷和高温合金的AgCu复合钎料

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203776A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Battelle Institut E V Hochbelastbare elektrische kontakte und elektroden sowie verfahren zu deren herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203776A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-02 Battelle Institut E V Hochbelastbare elektrische kontakte und elektroden sowie verfahren zu deren herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Zeitschrift f. Metallkunde" 47(1956), S. 243-246 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005801A1 (en) * 1996-08-02 1998-02-12 Texas A & M University System MANUFACTURE AND USE OF ZrB2/Cu COMPOSITE ELECTRODES
US5933701A (en) * 1996-08-02 1999-08-03 Texas A & M University System Manufacture and use of ZrB2 /Cu or TiB2 /Cu composite electrodes
CN110181196A (zh) * 2019-05-29 2019-08-30 安徽工程大学 一种用于钎焊陶瓷和高温合金的AgCu复合钎料

Also Published As

Publication number Publication date
DE3346632C2 (de) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428147C2 (de) Silber-Metalloxid-Werkstoff für elektrische Kontakte
EP0170812B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkontaktwerkstoffen
EP0440620B1 (de) Halbzeug für elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silber-zinnoxid-basis und pulvermetallurgisches verfahren zu seiner herstellung
DE1533321A1 (de) Wolfram-Kupfer-Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0182386B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktstücken aus diesem Werkstoff
DE2357333B2 (de) Durchdringungsverbundmetall als Kontaktwerkstoff für Vakuumschalter
EP0586411B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
EP0414709B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik, insbesondere für kontaktstücke in niederspannungsschaltern
DE3027732A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter
DE19607183C1 (de) Gesinterter Silber-Eisen-Werkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0725154B1 (de) Sinterwerkstoff auf der Basis Silberzinnoxid für elektrische Kontakte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2218460C3 (de) Elektrisches Kontaktmaterial
DE2920014C2 (de)
DE3538684A1 (de) Elektrisches kontaktmaterial
DE3346632A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochabbrandfesten verbundwerkstoffen fuer elektrische kontakte
EP0660964B1 (de) Werkstoff für elektrische kontakte auf der basis von silber-zinnoxid oder silber-zinkoxid und verfahren zu seiner herstellung
CH639510A5 (de) Pulverfoermiges kontaktmaterial fuer die verwendung zur herstellung elektrischer kontakte, verfahren zur herstellung eines kontaktes zur verwendung in elektrischen schaltern.
EP0164664B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik
AT399062B (de) VERBUNDWERKSTOFF FüR ELEKTRISCHE SCHALTKONTAKTSTÜCKE DER ENERGIETECHNIK
DE2403048B2 (de) Elektrische schwachstromkontakte
EP0311134B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff für elektrische Kontakte aus Silber mit Graphit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1930859A1 (de) Pulvermetallzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH503115A (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmetalls
DE10012250B4 (de) Kontaktwerkstoffe auf Basis Silber-Eisen-Kupfer
EP0448757A1 (de) Silber-Kontaktwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee