DE3346022A1 - Verfahren zur ueberwachung analoger und digitaler mobilfunkverbindungen - Google Patents

Verfahren zur ueberwachung analoger und digitaler mobilfunkverbindungen

Info

Publication number
DE3346022A1
DE3346022A1 DE19833346022 DE3346022A DE3346022A1 DE 3346022 A1 DE3346022 A1 DE 3346022A1 DE 19833346022 DE19833346022 DE 19833346022 DE 3346022 A DE3346022 A DE 3346022A DE 3346022 A1 DE3346022 A1 DE 3346022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
radio
time
modulator
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833346022
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346022C2 (de
Inventor
Volker Dipl.-Ing. 8000 München Fleckenstein
Reiner Dipl.-Ing. 8031 Seefeld Tanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3346022A priority Critical patent/DE3346022C2/de
Publication of DE3346022A1 publication Critical patent/DE3346022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346022C2 publication Critical patent/DE3346022C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/20Monitoring; Testing of receivers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunk-
  • verbindungen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Funkverbindungen innerhalb eines mobilen Funknetz mit einer Anzahl Funkkonzentratoren in gegenseitiger räumlicher Anordnung nach Art eines Zellularsystems mit sich überlappenden Funkbereichen, bei welchem Funknetz jeweils eine fest vorgegebene Anzahl von einander unmittelbar benachbarten Funkbereichen, in denen sich die insgesamt zur Verfügung stehenden Frequenzkanäle wiederholen, eine Funkbereichsgruppe bilden, bei welchem Funknetz ferner der Frquenzverteilungsplan für die Funkkonzentratoren so festgelegt ist, daß Gleichkanalstörungen im jeweiligen Funkbereich einschließlich einer erweiterten Randzone weitgehend ausgeschlossen sind und wenigstens die funkorganisationsbezogene Signalisierung in digitaler Form zwischen den ortsfesten Funkkonzentratoren und den beweglichen Teilnehmerstationen über für Duplexbetrieb ausgelegte Organisationskanäle vorgenommen wird, unter Verwendung eines Informationsübertragungsverfahrens, bei dem die Informationen in Informationsblöcke unterteilt sind, die auf der Sendeseite einer Zeitkomprimierung unterzogen werden, bei der mit zusätzlichen Signalen aufgefüllte Zeitlücken entstehen, und bei dem auf der Empfangsseite nach Ausblendung der zusätzlichen Signale das komprimierte Empfangs-Nutzsignal in einer Einrichtung zur Expandierung auf die ursprüngliche Länge der Informationsblöcke gebracht wird.
  • Ein solches Verfahren ist durch die DE-PS 30 12 513 bekannt.
  • Bei diesem Verfahren, das beispielsweise für ein mobiles Funknetz entsprechend der DE-AS 26 59 635 vorgesehen ist, werden die als funkbereichsbezogene Informationsblöcke übertrgenen Nutzsiale auf der Sendeseite zusätzlich zur Zeitkomprimierung mit jeweils einer Anfangsverzögerung versehen und in die entstehenden Zeitlücken in Unterblöcke unterteilte Signalisierungsblöcke eingefügt, die Informationen über eine teilnehmerindividuelle Identifizierung der Mobilfunkverbindungen und den Geräuschabstand der Verbindung sowie den Teilnehmer betreffende und systeminterne Signalisierungen beinhalten. Auf der Empfangsseite werden die aus dem zusammengesetzten Summenblock ausgeblendeten Signalisierungsblöcke einer Einrichtung zur Auswertung zugeführt. Die Synchronisierung der Datenblöcke erfolgt dabei durch Synchronisation auf den Organisationskanal des Funknetzes.
  • Bei dem bekannten Verfahren ist zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung von Datensignal und Nutzsignal vorgesehen, daß zwischen den Informationsblöcken und den dazwischen angeordneten Datenblöcken, also jeweils vor und nach diesem eingeblendeten Datenblock ein Leerbit gelassen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren hinsichtlich einer möglichen Beeinflussung von Datensignal und Nutzsignal im Bereich des Leerbits weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, daß auf der Sendeseite der Funkverbindung im Sprachkanal nach der Einblendung der die Signalisierung enthaltenden Datenblöcke in die durch einen Zeitkompressor gebildeten Signal lücken zwischen den das Sprachsignal enthaltenden Informationsblöcken das Summensignal im Modulator über einen zwischen dem Signalweg und einer Referenz-Spannungsquelle umschaltbaren, von einem Steuersignal angesteuerten Umschalter geführt wird, der jeweils nach Ablauf einer Teilzeit der aus wenigstens einem Bit bestehenden Zeit lücke zwischen einem Informationsblock und einem nachfolgenden Datenblock an die Referenz-Spannungsquelle angeschaltet wird und dadurch die Referenzspannung an den spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) im Modulator angelegt wird, wodurch das hochfrequente Senderausgangssignal unmoduliert bleibt und die Mittenfrequenz des gewählten Kanals einnimmt.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 in einem Blockschaltbild schematisch die Sprachkomprimierung, Dateneinblendung und Sprachexpandierung und Figuren 2 und 3 in einem Zeitdiagramm die sendeseitige und empfangsseitige Signalaufbereitung.
  • In Figur 1 ist in dem linken großen Kästchen im oberen Teil 1 die sendeseitige NF-Aufbereitung mit dem Zeitkompressor 2 enthalten und im darunterliegenden Teil 3 die empfangsseitige NF-Aufbereitung mit dem Zeitexpander 4.
  • Am Eingang des Sendeteils 1 liegt ein sinusförmiges Sprachsignal an, das am Ausgang des Empfangsteils 3 wieder entnehmbar ist. Der sendeseitigen NF-Aufbereitung 1 ist ein Modulator 5 nachgeschaltet, der zwei hintereinanderliegende Umschalter 6,7, ein Sprachbandbegrenzungsnetzwerk 8 und einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) 9 sowie,in der Figur nicht dargestellt, eine dem Oszillator (VCO) 9 nachfolgende Mischstufe und Sendervorstufe enthält. Der Modulator 5 ist mit einer nachfolgenden Sendeendstufe verbunden.
  • Der eine Schalterzweig des ersten Umschalters 6 ist mit dem Ausgang der sendeseitigen NF-Aufbereitung 1 verbunden, der andere mit dem Ausgang einer im Funksystem vorgesehenen Funkkanalsteuerung 10. Der Mittenkontakt des ersten Umschalters 6 ist mit dem einen Schalterzweig des zweiten Umschalters 7 verbunden, dessen zweiter Schalter-zweig an eine Referenz-Spannungsquelle Uref angeschlossen ist. Der Mittenkontakt des zweiten Umschalters 7 ist an den Eingang des Sprachbandbegrenzungsnetzwerks 8 angeschaltet.
  • Im Empfangsweg ist der NF-Aufbereitung 3 ein HF-Empfänger mit Demodulator 11 vorgeschaltet. Dieser ist gleichzeitig mit der Funkkanalsteuerung 12 verbunden. An die einzelnen Schaltungsteile sind mit großen Buchstaben versehene Richtungspfeile eingezeichnet, die bestimmte Signale oder Signalverläufe darstellen. Giese werden im folgenden näher erläutert.
  • A: Es ist ein Steuersignal aus der Funkkanalsteuerung 10 und stopt das Auslesen des Sprachsignals aus dem Zeitkompressor 2.
  • B: Hierbei handelt es sich um das Ausgangssignal des Zeitkompressors 2. Während das Steuersignal A am Zeitkompressor 2 anliegt, wird der zuletzt ausgelesene Amplitudnwert des Sprachsignals konstant gehalten.
  • C: Es ist ebenfalls ein Steuersignal aus der Funkkanalsteuerung 10 und dient der Steuerung des zweiten Umschalters 7. Dieses Signal bewirkt im Modulator ein Umschalten auf die Referenzspannung U Uref. Wird die Referenzspannung Uref an den spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) 9 gelegt, so bleibt das hochfrequente Senderausgangssignal unoduliert und nimmt die Mittenfrequenz des gewählten Kanals ein.
  • D: Dieses Steuersignal aus der Funkkanalsteuerung 10 steuert den ersten Umschalter 6 an. Es bewirkt also im Modulator 5 ein Umschalten zwischen den Signalwegen, d.h. zwischen der komprimierten Sprache und den Daten.
  • E: Hierbei handelt es sich um ein Datensignal, das aus der Funkkanalsteuerung über den ersten Umschalter 6 in das komprimierte Sprachsignal eingeblendet wird.
  • F,G: Hierbei handelt es sich um das komprimierte Sprachsignal mit eingeblendeter Dateninformation,- wie es vor und nach dem Sprachbandbegrenzungsnetzwerk 8 vorliegt.
  • Das Signal G ist zugleich das am Eingang der empfangsseitigen NF-Aufbereitung 3 sowie am Eingang der Funkkanalsteuerung 12 anliegende Signal. Die Amplitudenwerte des Sprach- bzw. Datensignals sind dem positiven bzw. negativen Frequenzhub des hochfrequenten Sende- ausgangssignales proportional.
  • H: Es ist ein Steuersignal aus der Funkkanalsteuerung 12, das das Einlesen des Signales G in den Zeitexpander 4 stopt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen in einem Zeitdiagramm die sendeseitige und empfangsseitige Signalaufbereitung, wobei die Signalverläufe A bis G ,für zwei Fälle bei unterschiedlichem Umschaltzeitpunkt beim Sprachsignal,untereinanderliegend dargestellt sind. Die in der Zeitachse eingezeichneten Werte t1 bis-t9 bzw. tl' bis t6' beschreiben ciie einzelnen Zeitabläufe, die nachstehend erläutert werden sollen.
  • t?tl': In diesem Zeitraum wird das Sprachsignal aus dem Zeitkompressor 2 ausgelesen. Im Modulator 5 ist der Signalweg für das Sprachsignal durchgeschaltet.
  • t2t2': Das Steuersignal A stopt das Auslesen aus dem Zeitkompressor 2. Der zuletzt ausgelesene Amplitudenwert wird gehalten.
  • t3t3': Im Modulator 5 schaltet das Steuersignal D den ersten Umschalter 6 auf den Datenweg um und das Steuersignal C den zweiten Umschalter 7 auf die Referenzspannung Uref. Das Modulationssignal schwingt während dieser Zeit auf den Amplitudenmittelwert ein.
  • t46t4': Das Steuersignal C schaltet im Modulator den Datenweg zum spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) durch. Gas Datensignal wird in die Komprimierungslücke eingeblendet.
  • t5t5': In diesem Zeitraum schaltet das Steuersignal D den ersten Umschalter 6 im Modulator auf den Sprachsignalweg zurück. Das Modulationssignal schwingt auf den zuletzt aus dem Zeitkompressor 2 ausgelesenen Amplitudenwert ein.
  • t6=At61: In diesem Zeitraum wird das Sprachsignal aus dem Zeitkompressor 2 ausgelesen. Im Modulator ist der Signalweg für das Sprachsignal durchgeschaltet.
  • t7-At9: Das komprimierte Sprachsignal wird in den Zeitexpander 4 eingelesen.
  • t8: Das Steuersignal H stopt das Einlesen in den Zeitexpander 4. Der zuletzt eingelesene Amplitudenwert des Sprachsignals wird gehalten.
  • Zur Funktion des Verfahrens, bei dem es um eine störungsfreie Umschaltung vom Nutzsignal auf das Datensignal geht, wird noch folgendes ausgeführt. Durch die Signalkomprimierung'auf der Sendeseite werden Zeitlücken geschaffen, in die die Datenblöcke eingeblendet werden. Die Signalkomprimierung erfolgt in der Weise, daß das Nutzsignal im Zeitkompressor 2 in einen analogen Pufferspeicher eingelesen wird, der in seiner Länge und Taktfrequenz so dimensioniert ist, daß er innerhalb der vorgegebenen Zeit eines Datenblocks vollgeschrieben wird. Der Auslesevorgang des Speichers geschieht parallel mit einem höheren Takt, wobei der Beginn jeweils um die Datenblocklänge verzögert ist. In die dabei entstehenden Lücken werden die Datenblöcke , mit jeweils wenigstens einem Leerbit vor und nach dem Gatenblock,eingeDlendet. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch.
  • Der Pegel des Nutzsignaies (Sprachsignal) wird also auf der Sendeseite während des Zeitblockes, in dem Signalisierungsdaten übertragen werden, gespeichert. Die Umschaltung vom Nutzsignal auf das Datensignal erfolgt, um optimale Einschwingbedingungen zu erreichen, innerhalb des ersten Leerbits. Der Zeitpunkt ist abhängig von der Realisierung der Bandbegrenzungsnetzwerte im Transceiver (Filterlaufzeit) und wird so gewählt, daß sowohl die Lesesicherheit des ersten Signalisierbits der Datenblockfolge noch gewährleistet als auch der Einschwingvorgang des Nutzsignals auf den gespeicherten Pegel abgeschlossen ist. Nach Übertragung der Datenblockfolge (beispielsweise 4 Bit) erfolgt die Rückschaltung auf das gespeicherte Nutzsignal während des folgenden Leerbits. Der Rückschaltzeitpunkt ist wiederum realisierungsbedingt und so gewählt, daß das Einschwingen auf den gespeicherten Nutzsignalpegel bis zum Ende des Zeitblocks abgeschlossen ist.
  • Mit diesen Maßnahmen auf der Sendeseite ist gewährleistet, daß das Nutzsignal auf der Empfangsseite über die Expandierung wieder störungsfrei zusammengesetzt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei nicht begrenzt auf ein Funknetz der einleitend beschriebenen Art, sondern auch in anderen Systemen entsprechend anwendbar.
  • 2 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche erfahren zur Überwachung analoger und digitaler Funkverbindungen innerhalb eines mobilen Funknetzes mit einer Anzahl Funkkonzentratoren in gegenseitiger räumlicher Anordnung nach Art eines Zellularsystems mit sich überlappenden Funkbereichen, bei welchem Funknetz jeweils eine fest vorgegebene Anzahl von einander unmittelbar benachbarten Funkbereichen, in denen sich die insgesamt zur Verfügung stehenden Frequenzkanäle wiederholen, eine Funkbereichsgruppe bilden, bei welchem Funknetz ferner der Frequenzverteilungsplan für die Funkkonzentratoren so festgelegt ist, daß Gleichkanalstörungen im jeweiligen Funkbereich einschließlich einer erweiteKen Randzone weitgehend ausgeschlossen sind und wenigstens die funkorganisationsbezogene Signalisierung in digitaler Form zwischen den ortsfesten Funkkonzentratoren und den beweglichen Teilnehmerstationen über für Duplextetrieb ausgelegte Organisationskanäle vorgenommen wird, unter Verwendung eines Informationsübertragungsverfahrens, bei dem die Informationen in Informationsblöcke unterteilt sind, die auf der Sendeseite einer Zeitkomprimierung unterzogen werden, bei der mit zusätzlichen Signalen aufgefüllte Zeitlücken entstehen, und bei dem auf der Empfangsseite nach Ausblendung der zusätzlichen Signale das komprimierte Empfangs-Nutzsignal in einer Einrichtung zur Expandierung auf die ursprüngliche Länge der Informationsblöcke gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Sendeseite der Funkverbindung Aach der Einblendung der die Signalisierung enthaltenden Datenblöcke in die durch einen Zeitkompressor gebildeten Signallücken zwischen den das Sprachsignal enthaltenden Informationsblöcken das Summensignal im Modulator über einen zwischen dem Signalweg und einer Referenz-Spannungsquelle umschaltbaren, von einem Steuersignal angesteuerten Umschalter *)im Sprachkanal geführt wird, der jeweils nach Ablauf einer Teilzeit der aus wenigstens einem Bit bestehenden Zeitlücke zwischen einem Informationsblock und einem nachfolgenden Datonblock an die Referenz-Spannungsquelle angeschaltet wird und dadurch die Referenzspannung an den spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) im Modulator angelegt wird, wodurch das hochfrequente Senderausgangssignal unmoduliert bleibt und die Mittenfrequenz des gewählten Kanals einnimmt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Umschalters über ein Sprachbandbegrenzungsnetzwerk dem spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) des Modulators zugeführt wird.
DE3346022A 1983-12-20 1983-12-20 Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunkverbindungen Expired DE3346022C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346022A DE3346022C2 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunkverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3346022A DE3346022C2 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunkverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346022A1 true DE3346022A1 (de) 1985-07-04
DE3346022C2 DE3346022C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=6217452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3346022A Expired DE3346022C2 (de) 1983-12-20 1983-12-20 Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunkverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346022C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310741A (en) * 1965-07-21 1967-03-21 Nederlanden Staat System for alternately transmitting coded messages on a predetermined plurality of carrier frequencies from a plurality of transistors
DE2659635B2 (de) * 1976-12-30 1979-06-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur digitalen Informationsübertragung fiber Funk
DE3012513A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur ueberwachung analoger und digitaler mobilfunkverbindungen
DE3015087A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sende/empfangsweg-ueberwachungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310741A (en) * 1965-07-21 1967-03-21 Nederlanden Staat System for alternately transmitting coded messages on a predetermined plurality of carrier frequencies from a plurality of transistors
DE2659635B2 (de) * 1976-12-30 1979-06-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur digitalen Informationsübertragung fiber Funk
DE3012513A1 (de) * 1980-03-31 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur ueberwachung analoger und digitaler mobilfunkverbindungen
DE3015087A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sende/empfangsweg-ueberwachungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Jahrbuch des elektrischen Fernmeldewesens21.Jg., 1970, S.305-311 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3346022C2 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012513C2 (de) Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Funkverbindungen
AT408169B (de) Modem für rf teilnehmertelephonsystem
DE4395427C2 (de) Leistungsverstärker-Linearisierung in einem TDMA-Mobilfunksystem
DE4290409C2 (de) CDMA-Übertragungsverfahren zwischen Basisstationen und einer Mobilstation
DE68920257T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Diversity-Sendeempfangsbetrieb.
DE69628508T2 (de) Einrichtung zur Funkkanalauswahl für System zur Direktübertragung zwischen Mobilen
DE3211325C1 (de) System zum automatischen Aufbau einer Kurzwellen-Telegrafiezeichen-Verbindung
EP0115330A2 (de) Empfangsgerät
DE69102201T2 (de) Verfahren zum Übertragen von verschiedenen Befehlen für Auswahl von Sender-Antenne in einem zeitmultiplexen Funkübertragungssystem.
DE69004967T2 (de) Ortfeste funkstation für ein mobiles digitales system mit frequenzsprungtechnik.
DE2848142A1 (de) Signaluebertragung fuer lehrsystem
DE3785906T2 (de) Kanalersatzschaltungssystem für ein Funkübertragungssystem von digitalen Daten.
EP0364749B1 (de) Rundfunkempfänger
EP0439782B1 (de) Empfänger für Tonrundfunksendungen
DE2905471B1 (de) System zum Empfang frequenzmodulierter digitaler Nachrichtensignale
DE1954754B2 (de) Mit Verschlüsselung der zu übertragenden Nachrichtensignale arbeitendes Funktelefoniesystem
DE3346022C2 (de) Verfahren zur Überwachung analoger und digitaler Mobilfunkverbindungen
DE69733570T2 (de) Verfahren zur verbesserung der verbindungsqualität und der kapazität eines zellularen funksystems, und ein solches funksystem
DE4193255C2 (de) Verfahren zur Frequenzsynchronisation sowie mobiles Funktelefon zur Verwendung in einem TDMA-Typ zellularen Kommunikationssystem
DE69935341T2 (de) Rahmenformat für Funkkommunikationssystem
DE19623279C1 (de) Schnurloses Telekommunikationsverfahren
EP1000516B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des empfangs von datenpaketen in einer mobilstation
EP0801476B1 (de) Verfahren für den Empfang und die Auswertung von RDS-Datenströmen mehrerer Sender
DE3126195C2 (de) Gleichwellenfunknetz
DE60025665T2 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Synchronisierung eines europäisches digitales schnurloses Telefongeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee