DE3345074A1 - Kompressor in spiralbauweise - Google Patents
Kompressor in spiralbauweiseInfo
- Publication number
- DE3345074A1 DE3345074A1 DE19833345074 DE3345074A DE3345074A1 DE 3345074 A1 DE3345074 A1 DE 3345074A1 DE 19833345074 DE19833345074 DE 19833345074 DE 3345074 A DE3345074 A DE 3345074A DE 3345074 A1 DE3345074 A1 DE 3345074A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spiral
- compressor
- orbital
- gas
- stationary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C28/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
- F04C28/24—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
- F04C28/26—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves using bypass channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/02—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
- F04C18/0207—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
- F04C18/0215—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C23/00—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C23/008—Hermetic pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Description
Kompressor in Spiralbauweise
Die Erfindung betrifft einen Kompressor in Spiralbauweise
nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und insbesondere eine Verbesserung am Aufbau des Fluideinlaßkanals
eines solchen Kompressors.
Ein elektrisch angetriebener, dicht abgeschlossener Kompressor in Spiralbauweise hat einen Kompressionsabschnitt
und einen Elektromotorabschnitt, die in einem geschlossenen Behälter abgedichtet sind. Die Fluidkanäle
in einem solchen Kompressor erstrecken sich somit durch die Wand des geschlossenen Behälters zu außen liegenden
Einrichtungen, beispielsweise einem Verdampfer und einem Kondensator in einem Kühlsystem. Der Kompressorabschnitt
hat einen Kompressor in Spiralbauweise, der als wesentliche Elemente ein stationäres Spiralelement
und ein Orbitalspiralelement aufweist, die so zusammengefügt sind, daß ihre Spiralwände ineinandergreifen.
Die Spiralwände der Spiralelemente sind längs einer Volutenkurve bzw. Evolventenkurve oder einer einer
Evolventenkurve ähnlichen Kurve ausgebildet und erstrecken sich senkrecht zu den Stirnplatten der jeweiligen
Spiralelemente. Für das Fluid ist eine Ansaugöffnung so ausgebildet, daß sie nach außen mündet, jedoch
nahe dem Bereich der zwischen den ineinandergreifenden Spiralwänden gebildeten begrenzten Räume, während
die Abgabeöffnung in der Nähe der Mitte des stationären Spiralelements ausgebildet ist. Zwischen dem Orbitalspiralelement
und dem Rahmen oder zwischen dem Orbitalspiralelement und dem stationären Spiralelement ist
ein Oldham-Ring angeordnet, der verhindert, daß sich das Orbitalspiralelement um seine eigene Achse dreht.
Mit dem Orbitalspiralelement ist eine Kurbelwelle über ein Lager so verbunden, daß, wenn die Kurbelwelle angetrieben
wird, das Orbitalspiralelement eine Orbitalbewegung bzw. Umlaufbewegung ausführt, ohne sich um seine eigene Achse
zu drehen. Diese Orbitalbewegung bedingt eine Änderung
des Volumens der geschlossenen Kammern zwischen den beiden Spiralwänden der Spiralelemente, wodurch das in
diesen Kammern eingeschlossene Fluid fortlaufend komprimiert wird. Das komprimierte Fluid wird nach außen
aus dem Kompressor über ein Abgabeventil abgegeben, das mit der Abgabeöffnung verbunden ist. Damit das Gas
in wirksamer Weise komprimiert und abgeführt werden kann, ist es wesentlich, daß das Orbitalspiralelement
in richtiger Weise gegen das stationäre Spiralelement in Axialrichtung gedrückt wird. Diese axiale Andrückkraft
wird durch die Differenz zwischen dem Druck des in der Kompressionskammer wirkenden Gases und dem auf
die Rückseite des OrbitalSpiralelements wirkenden Drucks erzeugt. Der auf die Rückseite des Orbitalspiralelements
wirkende Druck wird durch das Gas erzeugt, welches durch ein kleines Verbindungsloch eingeführt wird, das
für eine Verbindung zwischen der Kompressionskammer und der Rückseite des Orbitalspiralelements sorgt.
Die Lager, die Gleitteile und der Kompressionsabschnitt dieses Kompressors werden durch ein Schmieröl gekühlt,
das in dem geschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Das Schmieröl wird nach oben durch eine ölkanalbohrung gesaugt,
die durch die Kurbelwelle hindurchgehend ausgebildet ist, und zu den Lagern aufgrund der Differenz
zwischen einem hohem Druck und einem Zwischendruck transportiert. Das Schmieröl wird dann in eine Gegendruckkammer
bzw. Rückdruckkammer geführt, die hinter dem Orbitalspiralelement ausgebildet ist. Das in die Gegendruckkammer
eingeführte Schmieröl wird dann zur Kompressionskammer über das Verbindungsioch in geeigneter
Menge freigegeben und mit dem unter Kompression stehenden Gas vermischt, so daß es zusammen mit dem Gas umgewälzt
wird.
Ein typisches Beispiel eines solchen elektrisch angetriebenen
abgedichteten Kompressors in Spiralbauweise ist aus der JP-OS 73 886/1982 bekannt.
_ 5 —
Bei dem bekannten Kompressor ist das Abgabeventil schließbar,
wenn der Kompressor zu arbeiten aufhört, um eine Umkehrung des Orbitalspiralelements aufgrund eines Umkehrstroms
des komprimierten Fluids zu verhindern. Wenn das Abgabeventil geschlossen ist, stellt sich ein Gleichgewichtszustand
des Drucks zwischen.dem Innenraum des Kompressors und der Niederdruckseite des Systems ein,
mit welcher der Kompressor verbunden ist7 so daß das Schmieröl, welches zwangsweise durch den Druckunterschied
transportiert worden ist, in unerwünschter Weise zur Saugseite über das Verbindungsloch zurückfließen kann.
Demzufolge bleibt nur eine kleine Menge Schmieröl in dem ölspeicher in dem geschlossenen Behälter. Dies führt
häufig dazu, daß die Lager und andere Gleitteile auf-5 grund unzureichender Schmierung bald nach dem erneuten
Anlaufen des Kompressors heißlaufen. Die Freigabe des Schmieröls zur Niederdruckseite könnte vermieden werden,
wenn das Abgabeventil weggelassen würde, weil dadurch ein hoher Druck in der Kompressionskammer auch nach
dem Anhalten des Kompressors aufrechterhalten würde.
Die Weglassung des Äbgabeventils führt jedoch zu einem anderen Problem, nämlich zu einer Bewegungsumkehrung
am Orbitalspiralelement, was mit einem nachteiligen Umkehrgeräusch verbunden ist. Das Geräuschproblem durch
äie Fluidumkehrung tritt auch bei Kühlmittelkompressoren
in Schraubenbauweise auf. Zur Beseitigung dieses Problems ist in der JP-OS 3803/1983 ein Kompressor in
Schraubenbauweise mit Rückschlagventilen vorgeschlagen, die in den Ansaug- und Abgaberohren angeordnet sind.
Bei einem solchen Schraubenkompressor ist das saugseitige, in dem Ansaugrohr angeordnete Rückschlagventil in
einem beträchtlichen Abstand von der Kompressionskammer des Kompressors angeordnet, so daß der niedrige Druck
in einem großen Raum auch dann bestehen bleibt, nachdem das saugseitige Rückschlagventil geschlossen worden ist.
Dadurch kann das Problem der Freigabe des Schmieröls zur Saugseite, welches zu einer Abnahme'der in dem Ölspeicher
des geschlossenen Behälters verbleibenden ölmongo und
BAD ORIGINAL
demzufolge zu einer unzureichenden Schmierung führt, nicht zufriedenstellend gelöst werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, einen Kompressor in Spiralbauweise zu
schaffen, bei welchem die Gegenbewegung des Orbitalspiralelements aufgrund des umkehrenden Fluidstroms von
der Hochdruckseite sowie die Freigabe von Schmieröl auch nach einer Betriebsunterbrechung des Kompressors
vermieden wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Kompressor in Spiralbauweise mit einem Orbitalspiralelement und einem
stationären Spiralelement, von denen jedes eine scheibenförmige Stirnplatte und eine von der Stirnwand senkrecht
abstehende Spiralwand aufweist, wobei die Spiralelemente so zusammengefügt sind, daß ihre Spiralwände unter
Bildung von Kompressionskammern zwischen ihnen ineinandergreifen, mit Einrichtungen zum Herbeiführen einer
Orbitalbewegung des Orbitalspiralelements, ohne daß es sich um seine eigene Achse drehen kann,· und mit einer
Abgabeöffnung in einem Mittelabschnitt sowie einer Saugöffnung
in einem Umfangsabschnitt der Stirnplatte des stationären Spiralelements, wobei, wenn das Orbitalspiralelement
seine Orbitalbewegung ausführt, die Kompressionskammern zur Mitte hin bewegt werden, während
sich ihre Volumina verringern, wodurch ein durch die Ansaugöffnung angesaugtes Gas fortschreitend komprimiert
und das komprimierte Gas durch die Abgabeöffnung abgegeben wird, erfindungsgemäß durch ein Rückschlagventil
gelöst, welches in einem Gaskanal angeordnet ist, der sich über die Stärke der Stirnplatte des
stationären Spiralelements erstreckend ausgebildet ist, so daß eine Verbindung mit einer Saugkammer hergestellt
wird, die zwischen den Spiralelementen gebildet wi rd.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der sich über
ft ft β ft*·
die Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements erstreckende Gaskanal so ausgebildet, daß er in Axialrichtung
der Spiralelemente an einer Stelle in der Nähe des Spiralwandendes des stationären Spiralelements verläuft.
Der Gaskanal kann an seiner Seite auf einer Breite münden, die kleiner ist als sein Durchmesser, und zwar im wesentlichen
über der gesamten Höhe der Spiralwand.
Das Rückschlagventil kann aus einer Feder, die in dem Gaskanal angeordnet ist, der an seiner Seite offen ist,
aus einer Ventilplatte, auf die die Feder drückt und aus einer Sitzfläche für einen engen Kontakt mit der
Ventilplatte zusammengesetzt sein, wobei die Sitzfläche von der Stirnfläche eines Ansaugrohrs gebildet wird, das
in den Gaskanal eingeführt ist, der sich über der Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements
erstreckt.
Der erfindungsgemäße Kompressor in Spiralbauweise hat den Vorteil, daß das Problem bezüglich der Geräuscherzeugung
durch die Umkehrung des Orbitalspiralelements nicht mehr gegeben ist, da ein unerwünschter Rückstrom
des Arbeitsfluids vermieden wird, wie er bei dem herkömmlichen Kompressor in Spiralbauweise nach einer
Betriebsunterbrechung unvermeidbar eintritt. Zusätzlich wird auch die Freigabe von Schmieröl zur Niederdruckseite
unterbunden, so daß Schwierigkeiten, wie Lagerheißlauf und dergleichen vermieden werden, wie sie beim
herkömmlichen Kompressor in Spiralbauweise aufgrund unzureichender Schmierung nach dem erneuten Anlauf auf-0
treten können.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 im Axialschnitt einen Kompressor in Spiralbauweise und
Fig. 2 in einem Querschnitt durch den Kompressor die ineinandergreifenden Spiralwände der Spiralelemente.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, haben das Orbitalspiralelement 1 und das stationäre Spiralelement 2 jeweils
eine Stirnplatte und eine spiralförmige gekrümmte Wand, die senkrecht von der Stirnplatte absteht, wobei die
Spiralelemente mit einem Rahmen 3 so zusammengefügt sind, daß ein Kompressionsabschnitt gebildet wird, der an
einer Innenhülse 4 festgelegt istr welche einen abdichtend
geschlossenen Behälter bildet. In einer Gegendruckkammer 17, die hinter dem Orbitalspiralelement 1
zwischen diesem und dem Rahmen 3 ausgebildet ist, sind ein Oldham-Keil 5 und ein Oldham-Ring 6 in Gleiteingriff
miteinander angeordnet. Ein Exzenterzapfen 7a einer Kurbelwelle 7 ist von einem Orbitallager 8 aufgenommen,
das mit dem OrbitalSpiralelement 1 ein Stück bildet. Die Spiralwände des Orbitalspiralelements 1 des stationären
Spiralelements 2 greifen so ineinander, daß geschlossene Kammern 9 dazwischen gebildet werden. Die geschlossenen
Kammern 9 verringern ihre Volumina fortlaufend entsprechend der Orbitalbewegung des Orbitalspiralelements
1 und kommen schließlich in Verbindung mit der Abgabeöffnung
10, die in dem Mittelabschnitt des stationären Spiralelements 2 ausgebildet ist. Die Abgabeöffnung 10
mündet in einen Raum 11, der von einer Kammer 26 gebildet
wird, die den geschlossenen Behälter bildet. An der Kurbelwelle 7 ist ein Ausgleichsgewicht 12 befestigt.
Die Kurbelwelle 7 ist in einem oberen Hauptlager 13 und einem unteren Hauptlager 14 gelagert.
Der Elektromotorabschnitt des Kompressors hat einen Hotor 15, der mit dem Ende der Kurbelwelle 7 verbunden
:Vj ist, das dom Exzenter zapf en 7a gegenüberliegt, sowie
einen Stator 16, der an dem Rahmen 3 des Kompressors
mit Bolzen 27 befestigt ist. über die Stärke bzw. Dicke der Stirnplatte des Orbitalspiralelements 1 erstreckt
sich ein Verbindungsloch 18, wodurch eine Verbindung
zwischen dem geschlossenen Behälter 9 und der Gegendruckkammer 17 geschaffen wird. Über die Längserstreckung der
Kurbelwelle 7 geht durch diese eine ölkanalbohrung 19
hindurch, die in einen Schmierölhochsaugabschnitt 28 mündet, der am unteren Ende der Kurbelwelle 7 vorgesehen
ist. Das andere Ende der ölkanalbohrung 19 mündet an der
Stirnfläche des Exzenterzapfens 7a der Kurbelwelle 7.
Von der Ölkanalbohrung 19 zweigt eine radiale Schmierkanalbohrung 19a ab, die eine Verbindung zwischen der Ölkanalbohrung
19 und einer ölnut 21 herstellt. Eine weitere
ölkanalbohrung 20 mündet mit ihrem unteren Ende in den Schmierölhochsaugabschnitt 28 und mit ihrem anderen Ende
in das untere Hauptlager 14 über eine radiale Schmierkanalbohrung 20a. Die ölnut 21 ist über der axialen Längserstreckung
des Orbitallagers 8 ausgebildet. Durch die Wand der Kammer 26 erstreckt sich für eine Verbindung
mit einer Niederdruckeinrichtung, beispielsweise einem Verdampfer, das eine Ende eines Saugrohres 23. Dieses
Ende ist in eine Bohrung eingeführt, die sich über die Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements
erstreckt. Das Saugrohr 23 ist mit der Wand der Kammer 26 durch die Schweißung 26a verbunden, wobei ein O-Ring
25 um das andere Ende des Saugrohrs 23 aufgepaßt ist, das in der Bohrung in der Stirnplatte des stationären
Spiralelements 2 aufgenommen ist, wodurch eine Abdichtung zwischen der Wand des Saugrohrs 23 und der
Bohrung gebildet wird. Der O-Ring absorbiert wirksam alle Zwangsverformungen des Saugrohrs 23 aufgrund des
hohen Innendrucks im Saugrohr 23, so daß keine wesentliche Spannung auf das Saugrohr 23 ausgeübt wird, auch
wenn es einem hohen Innendruck unterliegt.
Über die Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements
1 erstreckt sich axial ein Kanal 29 mit Kroisquer-
schnitt. Dieser Kanal mündet an seinem seitlichen Abschnitt in einer Breite, die kleiner ist als* sein Durchmesser
iflt wesentlichen über der gesamten Höhe der Spiralwände,
wodurch eine langgestreckte öffnung 30 gebildet wird. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist die langgestreckte
öffnung 30 dem gekrümmten bzw. gebogenen Ende des Spxralwandendabschnitts 24 der Spiralwand an dem
stationären Spiralelement zugewandt, so daß «ine Verbindung
mit einer Saugkammer 43 zwischen den Spiralwänden der beiden Spiralelemente 1 und 2 gebildet wird.
Eine in dem Kanal 29 aufgenommene Feder 31 sitzt auf dem Boden 33 des Kanals 29 so, daß eine Ventilplatte 32
nach oben gedrückt wird. Die Ventilplatte 32 hat eine Sitzfläche, die in innigen Kontakt mit der unteren Stirnfläche
34 des Saugrohrs 23 gehalten wird, wenn der Kompressor nicht arbeitet. Der Spiralwandendabschnitt 24
des stationären Spiralelements 2 ist bogenförmig ausgebildet, um die Ausformung der langgestreckten öffnung
30 des Kanals 29 zu erleichtern. Das Schmieröl 35 wird in dem ölspeicher gesammelt, der vom Boden des geschlossenen
Behälters gebildet wird. Weiterhin sind ein Abgaberohr 36, eine Klemme 37 für die Zuführung
elektrischer Energie, ein Verdampfer 40, ein Expansionsventil 41 und ein Kondensator 42 eines Kühlkreislaufs
vorgesehen.
Der erfindungsgemäße Kompressor in Spiralbauweise arbeitet
folgendermaßen: In dem in Fig. 1 gezeigten Zustand, in welchem der Kompressor in Spiralbäuweise nicht
arbeitet, wird die Ventilplatte 32 in Kontakt mit der unteren Stirnfläche 34 des Saugrohrs nach oben gedrückt,
wodurch der Kanal 29 verschlossen wird. Der- Druck in der Saugkammer 4 3 ist dabei dem Druck auf der Niederdruckseite
einschließlich Verdampfer 40 gleich oder etwas höher als dieser Druck. Wenn der Elektromotor anläuft,
wird die Kurbelwelle 7 so angetrieben, daß sie eine Orbitalbewegung am Orbitalspiralelement 1 verursacht, wodurch
Gas in der Saugkammer, 43 in der Kompressionskammer 9
BAD ORIGINAL
eingeschlossen und fortlaufend komprimiert wird, wodurch es in den Raum 11 über die Abgabeöffnung 10 abgeführt
wird. Wenn das Gas in der Saugkammer 4 3 fortlaufend in die jeweiligen Kompressionskammern weggeführt wird,
wird der Druck in der Saugkammer 43 reduziert, wodurch an der Ventilplatte 32 des Rückschlagventils eine Druckdifferenz
gebildet wird, die dazu führt, daß die Ventilplatte 32 die Kraft der Feder 31 aufgrund der von dieser
Druckdifferenz entwickelten Kraft überwindet und abgesenkt wird. Im Betrieb des Kompressors wird also die
Ventilplatte 32 immer von der mit ihr zusammenwirkenden Stirnfläche des Saugrohres weggehalten, so daß der Kanal
29 ausreichend geöffnet gehalten wird, so daß das Gas kontinuierlich angesaugt wird. Das komprimierte Gas mit
hohem Druck und hoher Temperatur, daß in den Raum 11 abgegeben
wird, enthält das Schmieröl. Dieses Gas wird zusammen mit dem Schmieröl in den Elektromotorabschnitt
über einen Kanal 44 eingeführt. Der Elektromotor, der durch die von ihm selbst erzeugte Wärme auf eine
Temperatur aufgeheizt worden ist, die höher ist als die Gastemperatur, wird durch den Kontakt mit dem komprimierten
Gas wirksam gekühlt. Wenn.das das Schmieröl enthaltende Gas mit dem stationären Teil kollidiert,
beispielsweise dem Motorgehäuse, wird das Schmieröl vom * 25 Gas getrennt und im ölspeicher gesammelt, der am Boden
des geschlossenen Behälters gebildet wird, während das Gas mit einem geringen ölgehalt in den Kondensator über
das Abgaberohr 36 strömt. Das Gas im Kondensator 42 tauscht mit der Umgebungsluft durch Wärmeabstrahlung
Wärme aus, wodurch es verflüssigt wird. Das verflüssigte Fluid wird dann im Expansionsventil 41 in den Verdampfer
40 expandieren gelassen, wo es durch- die aus der Umgebungsluft
abgezogene Wärme verdampft und dadurch die Luft kühlt. Das verdampfte Fluid, d.h. das Gas, wird
dann durch den Kompressor in Spiralbauweise angesaugt und wieder komprimiert.
Das Schmieröl läuft aufgrund der Druckdifferenz zwischen
- 12 -
dem Hochdruck in dem geschlossenen Behälter und dem Zwischendruck in der Gegendruckkammer 17 um. Das
Schmieröl wird dabei durch den Schmierölhochsaugabschnitt 28 gesaugt und zu dem oberen Hauptlager 18 und
dem unteren Hauptlager 14 sowie zu dem Orbitallager über die ölkanalbohrungen 19, 20 und die radialen Kanalbohrungen
19a, 20a transportiert. Alle Schmierölanteile werden nach der Schmierung vorübergehend in der
Gegendruckkammer 17 gespeichert und durch das Verbindungsloch 18 in eine Kompressionskammer 9 abgegeben, wobei
der Druck in dieser Kammer 9 noch niedriger als der in der Gegendruckkammer 17 ist. Das Schmieröl wird dann
mit dem Gas in der Kompressionskammer 9 vermischt und zusammen mit dem Gas komprimiert.
Wenn der Kompressor zu arbeiten aufhört, möchte das abgeführte komprimierte Gas zur Niederdruckseite zurückströmen.
Gleichzeitig mit der Betriebsunterbrechung des Kompressors stellt sich jedoch ein Druckgleichgewicht
zwischen dem Raum in dem Saugrohr 23 und dem Raum in der Saugkammer 43 ein, so daß die Feder 31 freigegeben
wird und die Ventilplatte 32 andrückt, wodurch der Kanal 29 geschlossen wird. Da das Druckgleichgewicht
gleichzeitig mit der Betriebsunterbrechung des Kompressors erreicht wird, arbeitet das Rückschlagventil so,
daß der Kanal 29 in einem sehr kurzen Zeitraum nach der Betriebsunterbrechung geschlossen wird:
Demzufolge ergibt sich kein wesentlicher Rückstrom an Fluid zur Niederdruckseite, so daß die unerwünschte
Umkehrbewegung des OrbitalSpiralelements 1'vermieden
wird. Außerdem kann das durch das Verbindungsloch 18 in die Kompressionskammer 9 freigegebene Schmieröl
nur in die Saugkammer 4 3 zurückströmen, die ein kleines Volumen hat, so daß ein Schmierölmangel im.Kompressor
nach der Betriebsunterbrechung vermieden wird und eine 5 ausreichende Kompressor-Schmierung beim erneuten Betriebsanlauf gewährleistet ist.
- Leerseite -
Claims (4)
1. Kompressor in Spiralbauweise mit einem Orbitalspiralelement
und einem stationären Spiralelement, von denen jedes eine scheibenförmige Stirnplatte und
eine Spiralwand aufweist, die von der Stirnplatte nach oben vorsteht,und die so zusammengefügt sind, daß ihre
Spiralwände unter Bildung von Kompressionskammern ineinandergreifen, mit einer Einrichtung zur Herbeiführung
einer Orbitalbewegung des Orbitalspiralelements, ohne daß es sich um seine eigene Achse drehen
kann, und mit einer Abgabeöffnung in einem Mittelabschnitt sowie einer Ansaugöffnung in einem Umfangsabschnitt
der Stirnplatte des stationären Spiralelements, wobei, wenn das OrbitalSpiralelement seine
Orbitalbewegung ausführt, die Kompressionskammern zur Mitte hin bewegt werden, während ihre Volumina
abnehmen, wodurch ein durch die Ansaugöffnung angesaugtes Gas fortschreitend komprimiert und das komprimierte
Gas durch die Abgabeöffnung abgeführt wird, gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil
(31, 32), das in einem Gaskanal (29) angeordnet ist, der sich über die Stärke der Stirnpüatte
des stationären Spiralelements (2) erstreckt, wodurch eine Verbindung mit einer Ansaugkammer (43) hergestellt
wird, die zwischen den Spiralelementen (1, 2) ausgebildet ist.
2. Kompressor in Spiralbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich über die
Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements (2) erstreckende Gaskanal (29) zur Herstellung einer
Verbindung mit der Gasansaugkammer (43) in der Axialrichtung der Spiralelemente (1, 2) an einer
Stelle in der Nähe des Spiralwandabschnitts (24) der Spiralwand des stationären Spiralelements (2)
verläuft.
3. Kompressor in Spiralbauweise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskanal (29) ,
der sich in der Axialrichtung der Spiralelemente (1, 2) erstreckt, auf seiner seitlichen Erstreckung
im wesentlichen über der gesamten Höhe der Spiralwand auf einer Breite offen ist, die kleiner als sein
Durchmesser ist.
4. Kompressor in Spiralbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rückschlagventil eine Feder (31), die in dem auf seiner seitlichen Erstreckung offenen Gaskanal
(29) angeordnet ist, eine Ventilplatte (32) , die durch die Feder (31) druckbeaufschlagt ist, und
eine Sitzfläche für einen innigen Kontakt mit der Ventilplatte (32) aufweist, wobei die Sitzfläche
von der Stirnfläche (34) des Saugrohrs (23) gebildet wird, das in den Gaskanal (29) eingeführt ist, der
sich über .die Stärke der Stirnplatte des stationären Spiralelements (2) erstreckt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57220065A JPS59110884A (ja) | 1982-12-17 | 1982-12-17 | スクロ−ル圧縮機 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3345074A1 true DE3345074A1 (de) | 1984-06-20 |
DE3345074C2 DE3345074C2 (de) | 1988-06-01 |
Family
ID=16745383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833345074 Granted DE3345074A1 (de) | 1982-12-17 | 1983-12-13 | Kompressor in spiralbauweise |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4545747A (de) |
JP (1) | JPS59110884A (de) |
KR (2) | KR840007151A (de) |
DE (1) | DE3345074A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438262A1 (de) * | 1983-10-21 | 1985-05-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Stroemungsmaschine in spiralbauweise |
DE3626806A1 (de) * | 1985-08-16 | 1987-03-05 | Hitachi Ltd | Dicht abgeschlossener spiralkompressor |
WO1999010654A1 (de) | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg | Elektrisch angetriebener verdichter |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6128782A (ja) * | 1984-07-20 | 1986-02-08 | Toshiba Corp | スクロ−ルコンプレツサ |
JPS61197786A (ja) * | 1985-02-28 | 1986-09-02 | Toshiba Corp | スクロ−ル形圧縮機 |
JPS6287692A (ja) * | 1985-10-14 | 1987-04-22 | Hitachi Ltd | 密閉形スクロ−ル圧縮機 |
JPS62182486A (ja) * | 1986-02-03 | 1987-08-10 | Matsushita Refrig Co | スクロ−ル型圧縮機 |
JP2558630B2 (ja) * | 1986-02-03 | 1996-11-27 | 松下冷機株式会社 | スクロ−ル型圧縮機 |
JPS62203992A (ja) * | 1986-03-03 | 1987-09-08 | Hitachi Ltd | 密閉形スクロ−ル圧縮機 |
US4767293A (en) * | 1986-08-22 | 1988-08-30 | Copeland Corporation | Scroll-type machine with axially compliant mounting |
US4795322A (en) * | 1987-11-27 | 1989-01-03 | Carrier Corporation | Scroll compressor with oil thrust force on orbiting scroll |
JPH0733827B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1995-04-12 | 松下電器産業株式会社 | 気体スクロール圧縮機 |
JPH029983A (ja) * | 1988-06-28 | 1990-01-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 密閉形電動圧縮機 |
US4867657A (en) * | 1988-06-29 | 1989-09-19 | American Standard Inc. | Scroll compressor with axially balanced shaft |
JP2563591B2 (ja) * | 1989-07-04 | 1996-12-11 | 松下電器産業株式会社 | スクロール圧縮機 |
JPH0396679A (ja) * | 1989-09-07 | 1991-04-22 | Daikin Ind Ltd | スクロール形流体機械 |
JP2820463B2 (ja) * | 1989-11-02 | 1998-11-05 | 松下電器産業株式会社 | スクロール圧縮機の始動方法 |
EP0625244B1 (de) * | 1992-01-27 | 1996-06-05 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Spiralverdichter |
JPH0573282U (ja) * | 1993-02-12 | 1993-10-08 | 株式会社東芝 | スクロールコンプレッサ |
US5469716A (en) * | 1994-05-03 | 1995-11-28 | Copeland Corporation | Scroll compressor with liquid injection |
EP0730093B1 (de) * | 1995-02-28 | 2002-09-11 | Anest Iwata Corporation | Kontrollsystem für zweistufige Vakuumpumpe |
US5496160A (en) * | 1995-07-03 | 1996-03-05 | Tecumseh Products Company | Scroll compressor having a suction check valve |
JPH09329090A (ja) * | 1996-06-12 | 1997-12-22 | Toshiba Corp | スクロール式圧縮機 |
US5800141A (en) * | 1996-11-21 | 1998-09-01 | Copeland Corporation | Scroll machine with reverse rotation protection |
US6186753B1 (en) * | 1999-05-10 | 2001-02-13 | Scroll Technologies | Apparatus for minimizing oil leakage during reverse running of a scroll compressor |
US6193489B1 (en) * | 1999-11-02 | 2001-02-27 | Rechi Precision Co., Ltd. | Shaft assembly mechanism for scroll compressor |
US6619936B2 (en) | 2002-01-16 | 2003-09-16 | Copeland Corporation | Scroll compressor with vapor injection |
JP3966088B2 (ja) * | 2002-06-11 | 2007-08-29 | 株式会社豊田自動織機 | スクロール型圧縮機 |
DE602004027781D1 (de) * | 2003-09-30 | 2010-08-05 | Sanyo Electric Co | Rotationsverdichter |
US20070059193A1 (en) * | 2005-09-12 | 2007-03-15 | Copeland Corporation | Scroll compressor with vapor injection |
CH697852B1 (fr) * | 2007-10-17 | 2009-02-27 | Eneftech Innovation Sa | Dispositif à spirale de compression ou d'expansion. |
JP4954259B2 (ja) * | 2009-10-14 | 2012-06-13 | 三菱電機株式会社 | スクロール圧縮機 |
US10233927B2 (en) * | 2012-03-23 | 2019-03-19 | Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh | Scroll compressor counterweight with axially distributed mass |
US10294938B2 (en) * | 2014-10-07 | 2019-05-21 | Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. | Scroll compressor with movable non-orbiting scroll |
US10634142B2 (en) * | 2016-03-21 | 2020-04-28 | Emerson Climate Technologies, Inc. | Compressor oil separation and assembly method |
JP6709971B2 (ja) * | 2017-01-27 | 2020-06-17 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | スクロール圧縮機 |
KR102238551B1 (ko) * | 2019-06-25 | 2021-04-08 | 엘지전자 주식회사 | 압축기 |
DE102020110097A1 (de) * | 2020-04-09 | 2021-10-14 | OET GmbH | Verdrängermaschine, Verfahren, Fahrzeugklimaanlage und Fahrzeug |
US12025126B2 (en) * | 2021-12-16 | 2024-07-02 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Scroll compressor and home appliance including the same |
CN115370961B (zh) * | 2022-10-24 | 2022-12-27 | 东南大学 | 一种电驱动快速压气装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB912119A (en) * | 1960-05-18 | 1962-12-05 | Dewandre Co Ltd C | Improvements in or relating to rotary exhausters and the like |
DE2165849A1 (de) * | 1971-01-04 | 1972-07-20 | Gen Electric | Ventil für Kreiselverdichter |
JPS5773886A (en) * | 1980-10-27 | 1982-05-08 | Hitachi Ltd | Enclosed type scroll compressor |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2223087C2 (de) * | 1972-05-12 | 1985-06-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Flügelzellenverdichter |
JPS52152111U (de) * | 1976-05-15 | 1977-11-18 | ||
JPS5916474B2 (ja) * | 1976-07-01 | 1984-04-16 | アルプス電気株式会社 | バリアブルレラクタンス形ピツクアツプ |
US4065279A (en) * | 1976-09-13 | 1977-12-27 | Arthur D. Little, Inc. | Scroll-type apparatus with hydrodynamic thrust bearing |
JPS5481513A (en) * | 1977-12-09 | 1979-06-29 | Hitachi Ltd | Scroll compressor |
JPS5620701A (en) * | 1979-07-27 | 1981-02-26 | Hitachi Ltd | Scroll fluid machine |
JPS56126691A (en) * | 1980-03-12 | 1981-10-03 | Hitachi Ltd | Scroll fluid machine |
JPS56165701A (en) * | 1980-05-23 | 1981-12-19 | Hitachi Ltd | Power generator |
JPS57235U (de) * | 1980-05-29 | 1982-01-05 | ||
JPS6042228Y2 (ja) * | 1980-10-08 | 1985-12-24 | 株式会社丸山製作所 | 安全弁付盲栓 |
JPS5773804A (en) * | 1980-10-27 | 1982-05-08 | Hitachi Ltd | Scroll type hydraulic machine |
JPS5773885A (en) * | 1980-10-27 | 1982-05-08 | Hitachi Ltd | Enclosed type scroll compressor for refrigerant |
JPS57235Y2 (de) * | 1980-11-29 | 1982-01-05 | ||
JPS57116983A (en) * | 1981-01-10 | 1982-07-21 | Fujii Gokin Seisakusho:Kk | Machining method of low path in two-way gas cock |
US4431388A (en) * | 1982-03-05 | 1984-02-14 | The Trane Company | Controlled suction unloading in a scroll compressor |
-
1982
- 1982-12-17 JP JP57220065A patent/JPS59110884A/ja active Granted
-
1983
- 1983-12-05 KR KR1019830005740A patent/KR840007151A/ko not_active Application Discontinuation
- 1983-12-07 US US06/559,089 patent/US4545747A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-12-13 DE DE19833345074 patent/DE3345074A1/de active Granted
-
1988
- 1988-05-18 KR KR2019880007475U patent/KR880002907Y1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB912119A (en) * | 1960-05-18 | 1962-12-05 | Dewandre Co Ltd C | Improvements in or relating to rotary exhausters and the like |
DE2165849A1 (de) * | 1971-01-04 | 1972-07-20 | Gen Electric | Ventil für Kreiselverdichter |
JPS5773886A (en) * | 1980-10-27 | 1982-05-08 | Hitachi Ltd | Enclosed type scroll compressor |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438262A1 (de) * | 1983-10-21 | 1985-05-09 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Stroemungsmaschine in spiralbauweise |
DE3626806A1 (de) * | 1985-08-16 | 1987-03-05 | Hitachi Ltd | Dicht abgeschlossener spiralkompressor |
WO1999010654A1 (de) | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg | Elektrisch angetriebener verdichter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR840007151A (ko) | 1984-12-05 |
JPH0134312B2 (de) | 1989-07-18 |
US4545747A (en) | 1985-10-08 |
JPS59110884A (ja) | 1984-06-26 |
DE3345074C2 (de) | 1988-06-01 |
KR880002907Y1 (ko) | 1988-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3345074A1 (de) | Kompressor in spiralbauweise | |
DE3438262A1 (de) | Stroemungsmaschine in spiralbauweise | |
DE3518639C2 (de) | ||
DE102008013784B4 (de) | Kompressor | |
DE102005000897B4 (de) | Spiralverdichter mit variabler Leistung | |
DE69310275T2 (de) | Spiralverdichter mit Flüssigkeitseinspritzung | |
DE3301304C2 (de) | Wärmepumpen-Klimaanlage | |
DE3603546A1 (de) | Kompressor in spiralbauweise fuer heliumgas | |
DE3822401C2 (de) | ||
DE69922622T2 (de) | Spiralverdichter | |
DE3300838A1 (de) | Mit einem fluid arbeitende maschine in spiralbauweise | |
DE4227332C2 (de) | Schraubenverdichter | |
DE3923304C2 (de) | ||
DE3740726A1 (de) | Klima- oder kuehlanlage mit einem spiralkompressor fuer das kaeltemittel | |
DE60300376T2 (de) | Spiralverdichter | |
DE19907492A1 (de) | CO¶2¶-Kompressor | |
DE2852977A1 (de) | Gasdruckerhoehungssystem | |
DE3917656A1 (de) | Verdichter | |
DE102007024897B4 (de) | Kompressor | |
DE102005001160A1 (de) | Spiralkompressor | |
DE19746897C2 (de) | Schraubenverdichter mit Öleinspritzung | |
DE10333536A1 (de) | Elektrokompressor | |
DE202016004933U1 (de) | Schmiersystem für einen elektrischen Kompressor | |
WO2019092024A1 (de) | Spiralverdichter mit optimiertem anpressdruck | |
DE69210463T2 (de) | Spiralverdichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |