DE3341541A1 - Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE3341541A1
DE3341541A1 DE19833341541 DE3341541A DE3341541A1 DE 3341541 A1 DE3341541 A1 DE 3341541A1 DE 19833341541 DE19833341541 DE 19833341541 DE 3341541 A DE3341541 A DE 3341541A DE 3341541 A1 DE3341541 A1 DE 3341541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective covers
motor vehicle
vehicle seats
film web
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833341541
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg 3578 Schwalmstadt Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833341541 priority Critical patent/DE3341541A1/de
Priority to CH3901/84A priority patent/CH666450A5/de
Priority to NL8402521A priority patent/NL8402521A/nl
Priority to GB08421231A priority patent/GB2146896B/en
Priority to NO843439A priority patent/NO843439L/no
Priority to SE8404310A priority patent/SE8404310L/
Priority to FR848413336A priority patent/FR2551003B1/fr
Priority to CA000462069A priority patent/CA1236434A/en
Priority to DK412584A priority patent/DK412584A/da
Priority to ES1984281397U priority patent/ES281397Y/es
Priority to IT22464/84A priority patent/IT1175665B/it
Publication of DE3341541A1 publication Critical patent/DE3341541A1/de
Priority to US06/854,054 priority patent/US4655347A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

  • Sammelpackung aus, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Schutz-
  • bezügen für Kraftfahrzeugsitze Die Erfindung betrifft eine Sammelpackung aus, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Schutzbezügen für Kraftfahrzeugsitze, die durch Perforation voneinander getrennt, in einer längeren Bahn aus Kunststoffolie quer zu deren Längsrichtung aneinanderhängen. Solche Schutzbezüge, die insbesondere in Werkstätten während der Arbeit im Fahrzeug gebraucht werden, um dessen Sitze vor Verunreinigungen zu schützen, sind in ihrer Herstellung im DBP 1 630 878 beschrieben. Da solche Schutzbezüge nach getaner Arbeit vernichtet werden, ist der Verbrauch an Schutzbezügen besonders groß. Bisher wurden die Schutzbezüge nach ihrer Fertigung voneinander getrennt und übereinanderliegend gestapelt, so daß sie von Fall zu Fall vom Stapel abgenommen werden konnten. Andererseits war es auch bekannt, die Folienbahn in einer Rolle aufzuwickeln. In beiden Fällen war das Abtrennen der einzelnen Schutzbezüge vom Stapel oder von der Rolle umständlich, weil die einzelnen Schutzbezüge, die aus einem sehr dünnen Folienmaterial bestehen, oft auch wegen elektrostatischer Aufladung aneinanderhängen und erst mit besonderer Mühe voneinander getrennt werden müssen. Ein weiterer Mangel liegt im Transport der Schutzbezüge vom Hersteller zum Verbraucher.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Mängel zu beheben und eine Sammelpackung für Schutzbezüge zu schaffen, die sich in einfachster Weise transportieren und insbesondere im Postversand verschicken läßt und von der beim jeweiligen Gebrauch die einzelnen Schutzbezüge in einfachster Weise abgetrennt und der Benutzung zugeführt werden können.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die aus den aneinanderhängenden Schutzbezügen gebildete Folienbahn in mindestens einer Längsfaltung zusammengelegt und dann zu einer Vorratsrolle, von der die einzelnen Schutzbezüge nacheinander abtrennbar sind, aufgerollt ist.
  • Zweckmäßigerweise ist die Längsfaltung der Folienbahn so gelegt, daß die beiden an den Enden eines Schutzbezuges vorgesehenen Überlappungsteile im Innern der längsgefalteten Folienbahn aufeinanderliegen. Die Längsfaltung verkleinert die sonst übliche Rollenbreite, was den Transport der Vorratsrollen und insbesondere deren Postversand erleichtert.
  • Schließlich kann auch die Folienbahn in mehreren Längsfaltungen zusammengelegt werden, woraus sich dann eine Vorratsrolle von verhältnismäßig geringer Breite bilden läßt.
  • Die Ausbildung der Sammelpackung in einer Vorratsrolle aus einer längsgefalteten Folienbahn hat gegenüber den sonst üblichen Stapeln und Verpackungen den Vorteil, daß die einzeln aneinanderhängenden Schutzbezüge beim Ablösen von der Vorratsrolle sehr schonend behandelt werden, was von ganz besonderer Bedeutung ist, wenn das Folienmaterial sehr dünn ist.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei die Tatsache, daß bei einer sachgerechten Längsfaltung der Folienbahn die beiden Taschen an den Enden eines Schutzbezuges innen und aufeinanderliegen, was einen guten Staubschutz gewährleistet, indem die Innenseite des Schutzbezuges, die unmittelbar mit der Sitzfläche und der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in Berührung kommt, besonders geschützt ist, Die erfindungsgemäße Längsfaltung und das Aufrollen dieser längsgefalteten Bahn bietet besondere Vorteile für Versand und Lagerung der Vorratsrollen. Ohne die Längsfaltung sind die üblichen Rollen bruchanfällig, weil zwischen den beiden Uberlappungsteilen die Vorratsrolle weich ist und sich eine den Transport erschwerende Schwachstelle bildet.
  • Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in den anliegenden Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigen: Fig. 1 ein Teilstück einer aus einzelnen, noch zusammenhängenden Schutzbezügen gebildeten Folienbahn; Fig. 2 einen Schnitt nach den Linien a-b durch die Folienbahn gemäß Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach den Linien c-d durch die bereits längsgefaltete Folienbahn; Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Vorratsrolle, die aus der bereits längsgefalteten Folienbahn gebildet ist und Fig. 5 eine Schnittdarstellung einer mehrfach längsgefalteten Folienbahn.
  • Gemäß Fig. 1 ist die Folienbahn aus einer entsprechenden Anzahl aneinanderhangender Schutzbezüge 1 gebildet, die jeweils durch eine Perforation 2 voneinander zu trennen sind. Der Abstand der Perforationen 2 bestimmt die Breite der Schutzbezüge 1 entsprechend der Breite des Fahrzeugsitzes. Jeder Schutzbezug 1 hat dabei einen oberen Uberlappungsteil 3, welcher eine Tasche bildet, die zur Aufnahme der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes bestimmt ist und einen unteren Überlappungsteil 4 zur Aufnahme bzw. Abdeckung der Vorderkante der Sitzfläche. Die Ränder der Taschen 3 und 4 sind durch Schweißnähte 5 festgehalten. Der zwischen den beiden Teilen 3 und 4 verbliebene Teil dient zur Abdeckung der restlichen Rückenlehne bzw. Sitzfläche.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle einer über die Vorderkante des Sitzes hinwegreichenden Tasche 4 lediglich eine einfache, über die Sitzvorderkante hinausreichende Abdeckung vorzusehen. Schließlich ist es aber auch möglich, die Fahrzeugsitze im Bereich des oberen Uberlappungsteiles 3 mit einer Aussparung, einer Perforation oder sonstigen Ausgestaltung zur Aufnahme oder zum Hindurchführen einer Kopfstütze vorzusehen.
  • Die Ausbildung der einzelnen Schutzbezüge ist für die Erfindung ohne Bedeutung. Wichtig ist, daß die aus den aneinanderhängenden Schutzbezügen 1 gebildete Folienbahn längsgefaltet ist, beispielsweise entlang der Mittellinie I-II, so daß durch die Mittelfaltung 6 eine entsprechend schmalere Bahn 7 gebildet ist, die sich dann gemäß Fig. 4 zu einer Vorratsrolle 8 aufwickeln läßt. Das Aufwickeln kann über eine Achse 9, eine Papprolle od. dgl. erfolgen.
  • Die Breite der Rolle 8 wird jeweils so gewählt, daß auch der Postversand erleichtert.ist. Ggf. läßt sich auch eine mehrfache Längsfaltung vorsehen, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, was insbesondere für Schutzbezüge von Vorteil ist, die nur mit einer die Rückenlehne aufnehmenden Tasche versehen sind, wobei ggf. eine noch schmalere aufzuwickelnde Bahn 10 entsteht. Die Langsfaltung und das Aufwickeln zu einer Rolle erhöhen deren Stabilität, hält die Folie glatt und ermöglicht jederzeit bei Bedarf ein Abreißen der einzelnen Schutzbezüge längs der Perforation 2.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Sammelpackung aus, zum einmaligen Gebrauch bestimmten Schutzbezügen für Kraftfahrzeugsitze P a t e n t a n s p r ü a h e Sammelpackung aus, zum einmaligen Gebrauch bestimmten hutzbezügen für Kraftfahrzeugsitze, die, durch Perforation voneinander getrennt, in einer längeren Bahn aus Kunststofffolie quer zu deren Längsrichtung aneinanderhängen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den aneinanderhängenden Schutzbezügen (1) gebildete Folienbahn in mindestens einer Längsfaltung (6) zusammengelegt und dann zu einer Vorratsrolle (8), von der die einzelnen Schutzbezüge (1) nacheinander abtrennbar sind, aufgerollt ist.
  2. 2. Sammelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfaltung der Folienbahn so gelegt ist, daß die beiden Uberlappungsteile (3, 4) im Innern der längsgefalteten Folienbahn aufeinanderliegen.
  3. 3. Sammelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbahn in mehreren Längsfaltungen (Fig. 5) zusammengelegt ist.
DE19833341541 1983-08-30 1983-11-17 Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze Ceased DE3341541A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341541 DE3341541A1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze
CH3901/84A CH666450A5 (de) 1983-08-30 1984-08-14 Sammelpackung fuer schutzbezuege fuer fahrzeugteile.
NL8402521A NL8402521A (nl) 1983-08-30 1984-08-16 Verzamelverpakking voor uit kunststoffolie bestaande beschermingsovertrekken voor autodelen, zoals stoelen, stuurwielen, bodems of dergelijke.
GB08421231A GB2146896B (en) 1983-08-30 1984-08-21 Collective pack for protective coverings consisting of plastic foil, for motor-vehicle parts such as the seats, steering wheel, floor or the like
SE8404310A SE8404310L (sv) 1983-08-30 1984-08-29 Flerforpackning for skyddsoverdrag av plastfolie som er avsedda for motorfordonsdelar som sitsar, rattar, golv och liknande
NO843439A NO843439L (no) 1983-08-30 1984-08-29 Samlepakke
FR848413336A FR2551003B1 (fr) 1983-08-30 1984-08-29 Emballage multiple pour housses de protection en feuille de matiere plastique, papier ou analogue, destinees a des pieces de vehicules automobiles, tels que sieges, plancher, volant, etc.
CA000462069A CA1236434A (en) 1983-08-30 1984-08-29 Collective pack for protective covering consisting of plastic foil, for motor-vehicle parts such as the seats, steering wheel, floor or the like
DK412584A DK412584A (da) 1983-08-30 1984-08-29 Samlet pakke med beskyttelsesovertraek af formstoffolie til koeretoejsdele saasom saeder, gulv eller rat
ES1984281397U ES281397Y (es) 1983-08-30 1984-08-30 Unidad colectiva para fundas protectoras constituidas por material laminar sintetico, papel o materiales similares para elementos de vehiculos tales como asientos, fondos, volantes de direccion y similares
IT22464/84A IT1175665B (it) 1983-08-30 1984-08-30 Imballo cumulativo per rivestimenti protettivi, fatti di foglio di materiale sintetico, carta o similare, per parti di veicoli, come sedili, pianale, volante o similare
US06/854,054 US4655347A (en) 1983-08-30 1986-04-18 Collective pack for protective coverings consisting of plastic foil, for motor-vehicle parts such as the seats, steering wheel, floor or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341541 DE3341541A1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341541A1 true DE3341541A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6214540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341541 Ceased DE3341541A1 (de) 1983-08-30 1983-11-17 Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341541A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004904C2 (nl) * 1996-12-30 1998-07-01 Klerk S Plastic Ind B V Werkwijze voor het vervaardigen van een stoelhoes uit folie.
US10167165B2 (en) * 2013-03-13 2019-01-01 The Glad Products Company Stock rolls containing a first folded film within a second folded film and methods of making the same
DE202019101357U1 (de) * 2019-03-11 2020-06-15 Horn & Bauer Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz-Schutzfolie und Folienbahn mit Kraftfahrzeugsitz-Schutzfolien

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163672A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-27 Canadian Industries Ltd., Montreal, Quebec (Kanada) FaIt- und Trennmaschine für Plastikbeutel
DE1630878C (de) * 1972-10-12 Odenwald-Chemie GmbH, 6901 Schönau Verfahren zur Herstellung eines zum einmaligen Gebrauch in Werkstätten bestimmten Schutzbezugs für Kraftfahrzeugsitee bzw. -sitzbänke
DE2206543A1 (de) * 1971-02-12 1972-11-02 AB R.W. Nissen, Stockholm Sitzschutz aus dünner Kunststoffolie, Verpackung für den Sichtschutz und ähnliche dünne Kunststoffgegenstände sowie Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE2429307A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Presto Products Inc Packung fuer plastikbeutel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630878C (de) * 1972-10-12 Odenwald-Chemie GmbH, 6901 Schönau Verfahren zur Herstellung eines zum einmaligen Gebrauch in Werkstätten bestimmten Schutzbezugs für Kraftfahrzeugsitee bzw. -sitzbänke
DE2163672A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-27 Canadian Industries Ltd., Montreal, Quebec (Kanada) FaIt- und Trennmaschine für Plastikbeutel
DE2206543A1 (de) * 1971-02-12 1972-11-02 AB R.W. Nissen, Stockholm Sitzschutz aus dünner Kunststoffolie, Verpackung für den Sichtschutz und ähnliche dünne Kunststoffgegenstände sowie Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE2429307A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Presto Products Inc Packung fuer plastikbeutel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004904C2 (nl) * 1996-12-30 1998-07-01 Klerk S Plastic Ind B V Werkwijze voor het vervaardigen van een stoelhoes uit folie.
WO1998029275A1 (en) * 1996-12-30 1998-07-09 Klerk's Plastic Industrie B.V. Method of manufacturing of seat covers from plastic sheet
US10167165B2 (en) * 2013-03-13 2019-01-01 The Glad Products Company Stock rolls containing a first folded film within a second folded film and methods of making the same
DE202019101357U1 (de) * 2019-03-11 2020-06-15 Horn & Bauer Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz-Schutzfolie und Folienbahn mit Kraftfahrzeugsitz-Schutzfolien
EP3708423A1 (de) 2019-03-11 2020-09-16 Horn & Bauer GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugsitz-schutzfolie, folienbahn mit kraftfahrzeugsitz-schutzfolien, verfahren zu herstellung einer folienbahn und kraftfahrzeugsitz-baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0577615A1 (de) Schlauchbeutelverpackung.
EP0187982B1 (de) Vorratsrolle für aus Kunststoffolie, Papier o.dgl. bestehende Schutzbezüge für Kraftfahrzeugsitze oder -bänke
DE2055654A1 (de) Packung
DE2535133C2 (de) Briefhüllen-Endlossatz mit Rücksendeumschlägen
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE2751719C2 (de)
DE3545733A1 (de) Tuetenfoermige verpackung
DE2755791A1 (de) Endlosbriefumschlag
DE3601390C1 (de) Schutzbezugssatz fuer bei der Durchfuehrung von Reparaturarbeiten abzudeckende Fahrzeugteile(Service-Set)
DE3318549C2 (de) Flächenstück aus Pappe, Karton oder dgl. für die Ausbildung einer Verpackung für plattenförmiges Verpackungsgut
DE3341541A1 (de) Sammelpackung aus, zum einmaligen gebrauch bestimmten schutzbezuegen fuer kraftfahrzeugsitze
EP0225865B1 (de) Papiertaschentuchpackung
EP0672403A1 (de) Nothilfepackung
EP0974532A2 (de) Spender für Packen von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie
CH666450A5 (de) Sammelpackung fuer schutzbezuege fuer fahrzeugteile.
WO1994007762A1 (de) Verpackung für papier in rollenform
DE60106561T2 (de) Etui zur aufnahme von tüchern
DE2359853C2 (de) Behälter mit Klebefolien
DE2847168C2 (de) Verpackung für Trinkröhrchen
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE8333013U1 (de) Versand- oder Verpackungseinheit für zum einmaligen Gebrauch bestimmte Schutzbezüge für Kraftfahrzeugsitze
DE2805689B2 (de) Schreibblock
DE606007C (de) Packung von Zigarettenpapierblaettern
DE2261409C3 (de) Briefumschlagendlossatz
DE2401938C3 (de) Schallplattenhülle in Schlauchbauweise für zwei Schallplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection