DE3341508C1 - Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen - Google Patents

Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen

Info

Publication number
DE3341508C1
DE3341508C1 DE3341508A DE3341508A DE3341508C1 DE 3341508 C1 DE3341508 C1 DE 3341508C1 DE 3341508 A DE3341508 A DE 3341508A DE 3341508 A DE3341508 A DE 3341508A DE 3341508 C1 DE3341508 C1 DE 3341508C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
housing
plate
openings
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3341508A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Dipl.-Ing. 4970 Bad Oeynhausen Gneuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3341508A priority Critical patent/DE3341508C1/de
Priority to US06/671,831 priority patent/US4619600A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3341508C1 publication Critical patent/DE3341508C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/69Filters or screens for the moulding material
    • B29C48/691Arrangements for replacing filters, e.g. with two parallel filters for alternate use
    • B29C48/6914Arrangements for replacing filters, e.g. with two parallel filters for alternate use the filters being fitted on a rotatable or pivotable disc or on the circumference of a rotatable or pivotable cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siebvorrichng zur Reinigung von Kunststoffschmelzen bei einer ochdruckpresse gemäß dem Oberbegriff des Patentispruchs 1.
Siebvorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind ich der DE-PS 23 24 581 bekannt
Es ist auch bekannt, daß sich die Siebscheiben im auerbetrieb verhältnismäßig schnell zusetzen, insbendere dann, wenn die Kunststoffschmelze einen veriltnismäßig hohen Schmutzanteil enthält, was dann der ill ist, wenn nicht nur reines Granulat zur Verarbeing kommt, sondern Kunststoff-Abfälle mit verarbeitet ärden.
Bislang hat man bei derartigen Siebvorrichtungen ebwechsler eingesetzt, die in unterschiedlichen Kon-•uktionsformen bekanntgeworden sind. Prinzipiell ndelt es sich bei derartigen Siebwechslern aber im-ϊγ um Scheiben oder Platten mit mehreren Siebschein, wobei die Siebscheiben wechselweise in den Fließnal eingebracht werden. Somit besteht die Möglichit, eine saubere Siebscheibe in den Durchflußkanal zu ingen und eine verschmutzte Siebscheibe zu reinigen. Funktionell ist gegen derartige Siebwechsler nichts lzuwenden, allerdings ist die Bereitstellung einer Vielhl von einzelnen Siebscheiben sehr kostenaufwendig. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zuunde, eine Siebvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu gestalten, daß unter Verzicht auf einen Siebwechs
ler ein störungsfreier Dauerbetrieb gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Reinigungseinrichtung aus einer mit mehreren Durchbrüchen versehenen und teilweise aus dem Gehause herausragenden Platte besteht, die innerhalb des Gehäuses derart bewegbar gelagert ist, daß ständig mindestens ein Durchbruch im Fließkanal und mindestens ein Durchbruch außerhalb des Gehäuses liegt.
Durch diese Konstruktion wird eine mechanische Reinigung der im Fließkanal angeordneten Siebscheibe ermöglicht, und zwar dadurch, daß die Durchbrüche der Platte bei einer Verschiebung derselben den vor der Siebscheibe liegenden Schmutz gewissermaßen mechanisch abstreifen und aus dem Fließkanal herausfördern, so daß ein Wechseln der Siebscheibe selbst aufgrund von Verschmutzungen prinzipiell nicht erforderlich ist.
Der in den einzelnen Durchbrüchen angesammelte Schmutz kann problemlos entfernt werden, wenn sich der verschmutzte Durchbruch außerhalb des Gehäuses befindet
Wurde bislang eine verschmutzte Siebscheibe aus dem Fließkanal herausbewegt und durch eine saubere Siebscheibe ersetzt, so wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein ständig im Einsatz befindliches Sieb in vorbestimmten Zeitintervallen mechanisch gesäubert.
Zweckmäßige Weiterbildungen von Merkmalen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben wird. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Siebvorrichtung in Richtung des Schmelzeflusses,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Siebvorrichtung gemäß F i g. 1 in Richtung des Pfeiles 11.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte und insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehene Siebvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem plattenartigen Gehäuse 11 mit einer Durchflußbohrung 12, einer in der Durchflußbohrung 12 angeordneten Siebscheibe 13 sowie einer innerhalb des Gehäuses 11 drehbar gelagerten Platte 14 mit einer Vielzahl von Durchbrüchen 15.
Die komplette Siebvorrichtung 10 wird in bekannter Weise an eine Hochdruckpresse zur Verarbeitung von Kunststoffen derart angesetzt, daß sich die Durchflußbohrung 12 innerhalb des Fließkanales der Kunststoffschmelze befindet, das heißt, die Durchflußbohrung 12 bildet einen Teil des Fließkanales der Hochdruckpresse. Die Platte 14 liegt, was aus F i g. 2 sehr deutlich hervorgeht, unmittelbar an der Siebscheibe 13 an, und zwar, in Fließrichtung des Schmelzeflusses gesehen, an der Vorderseite der Siebscheibe 13. Die Fließrichtung ist in F i g. 2 durch den Pfeil A gekennzeichnet. Wie die F i g. 1 und 2 deutlich zeigen, ragt die Platte 14 teilweise aus dem Gehäuse 11 heraus. Die Durchbrüche 15 sind derart angeordnet, daß ständig mindestens einer der Durchbrüche 15 innerhalb des Fließkanales und mindestens ein Durchbruch 15 außerhalb des Gehäuses 11 liegt Dadurch ist sichergestellt, daß der Fließkanal ständig offen ist und ebenso ständig ein Durchbruch 15 außerhalb des Gehäuses 11 zu Reinigungszwecken frei zugänglich ist
Die Wirkung der vorstehend beschriebenen Siebvorrichtung ist nun folgende:
Sammelt sich im Dauerbetrieb auf der in Fließrichtung gesehen vorderen Seite der Siebscheibe 13 Schmutz an, so kann dieser Schmutz beim Herausbewegen des augenblicklich im Bereich der Durchflußbohrung 12 liegenden Durchbruches 15 von der Siebscheibe
COPY
13 abgestreift und in den Bereich außerhalb des Gehäuses 11 gebracht werden. Dort kann der mitgenommene Schmutz entfernt werden, so daß der betreffende Durchbruch 15 nun wieder in den Bereich des Fließkanales bzw. der Durchflußbohrung 12 gebracht werden kann.
Besonders zweckmäßig ist es, die Platte 14 mit derart vielen Durchbrüchen 15 zu versehen, daß selbst bei einer kontinuierlichen Bewegung der kreisförmigen Platte 14 der wirksame Querschnitt der Durchflußbohrung ίο 12 nicht nennenswert beeinträchtigt wird.
Dies ist insbesondere dadurch erreichbar, daß die zwischen zwei benachbarten Durchbrüchen angeordneten Stege 16 relativ klein gehalten werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Steg 16 zwischen zwei Durchbrüchen 15 flächenmäßig etwa um 90% kleiner ist als einer der beiden benachbarten Durchbrüche 15. Werden nämlich die Durchbrüche 15 einer derart gestalteten Platte 14 im kontinuierlichen Durchlauf in den Bereich der Durchflußbohrung 12 gebracht, so ist aufgrund des geringen Flächenanteiles der Stege 16 ein Druckanstieg innerhalb des Fließkanales nicht zu befürchten.
Je nach Verschmutzungsgrad, der letztendlich vom jeweils eingesetzten Kunststoff abhängig ist, kann die Drehgeschwindigkeit der Platte 14 variiert werden.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die in F i g. 1 gezeigten Grundformen der Durchbrüche 15 lediglich als mögliche Ausführungsbeispiele zu gelten haben. Es ist verständlich, daß die Durchbrüche 15 auch andere geometrische Grundformen aufweisen können.
Besonders vorteilhaft ist allerdings eine Anordnung von vielen Durchbrüchen 15, die die aus F i g. 1 durch den Pfeil B charakterisierte Grundfläche aufweisen. Diese Form kann dahingehend beschrieben werden, daß die Durchbrüche 15 auf einer ringförmigen Zone liegen und jeweils durch gleichsinnig gekrümmte Stege 16 voneinander getrennt sind.
In F i g. 1 sind auch lediglich drei Durchbrüche 15 dargestellt, von denen sich zwei außerhalb des Gehäuses 11 und einer im Bereich der Durchflußbohrung 12 befindet. Es versteht sich, daß dies lediglich aus Gründen der Übersichtlichkeit geschehen ist. In der Praxis wird die Platte 14 mit einer erheblich größeren Vielzahl von Durchbrüchen versehen sein.
Es ist ebenso denkbar, statt einer drehbaren, kreisrunden Platte 14 eine beispielsweise rechteckige Platte mit einer Vielzahl von Durchbrüchen 15 zu verwenden und diese innerhalb des Gehäuses 11 verschiebbar anzuordnen. Der Wechsel der einzelnen Durchbrüche 15 erfolgt dann durch Längsverschiebung einer derartigen rechteckigen Platte. Vorteilhafter ist allerdings eine runde Platte 14, da diese im kontinuierlichen Betrieb leichter antreibbar ist als eine letztendlich als Schieber zu bezeichnende rechteckige Platte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
65
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen bei einer Hochdruckpresse, bestehend aus einem plattenartigen Gehäuse (11) mit einer einen Teil des Fließkanales der Hochdruckpresse bildenden Durchflußbohrung und einer in der Durchflußbohrung angeordneten Siebscheibe (13), wobei innerhalb des Gehäuses (11) und, in Fließrichtung gesehen, vor der Siebscheibe (13) eine an der Siebscheibe (13) anliegende Reinigungseinrichtung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungseinrichtung aus einer mit mehreren Durchbrüchen (15) versehenen und teilweise aus dem Gehäuse (11) herausragenden Platte (14) besteht, die innerhalb des Gehäuses (11) derart bewegbar gelagert ist, daß ständig mindestens ein Durchbruch (15) im Fließkanal und mindestens ein Durchbruch (15) außerhalb des Gehäuses (11) liegt
2 Siebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14) eine kreisrunde Platte mit mehreren, auf einer ringförmigen Zone liegenden Durchbrüchen (15) ist
3. Siebvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der ringförmigen Zone liegenden Durchbrüche (15) jeweils durch gleichsinnig gekrümmte Stege (16) voneinander getrennt sind.
4. Siebvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche eines Steges (16) etwa 10 Prozent der Gesamtfläche eines Durchbruches (15) beträgt.
5. Siebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (14) eine innerhalb des Gehäuses (11) verschiebbare rechteckige Platte ist.
DE3341508A 1983-11-17 1983-11-17 Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen Expired DE3341508C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341508A DE3341508C1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen
US06/671,831 US4619600A (en) 1983-11-17 1984-11-15 Sieve device for cleaning plastic melts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341508A DE3341508C1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341508C1 true DE3341508C1 (de) 1984-12-13

Family

ID=6214514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3341508A Expired DE3341508C1 (de) 1983-11-17 1983-11-17 Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4619600A (de)
DE (1) DE3341508C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198637A2 (de) * 1985-04-12 1986-10-22 C. & J. CLARK LIMITED Reaktionsgussvorrichtung für Kunststoffe
DE4212928A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Filter für Kunststoffschmelzen
DE102016113979B3 (de) * 2016-07-28 2017-11-23 Gneuss Gmbh Filtriervorrichtung für eine Kunststoffschmelze oder ein anderes hochviskoses Fluid
DE102017100032B3 (de) 2017-01-02 2018-05-24 Gneuss Gmbh Siebrad-Filtriervorrichtung für mittel- bis hochviskose Fluide und Abdicht- und Montageverfahren dafür
EP4257915A1 (de) 2022-04-06 2023-10-11 ZF Airbag Germany GmbH Gepresstes treibstoffelement, verfahren zu dessen herstellung und gasgenerator mit treibstoffelement
DE102022108498A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Siebrad-Filtriervorrichtung für die Hochdruckfiltration einer Kunststoffschmelze
WO2023193841A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Filtriervorrichtung für die hochdruckfiltration einer kunststoffschmelze

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623935C1 (de) * 1986-07-16 1987-07-09 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover, De
US4710288A (en) * 1987-04-17 1987-12-01 Hubert Patrovsky Filtration system
DE8716626U1 (de) * 1987-12-17 1988-02-11 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh, 4970 Bad Oeynhausen, De
DE3902061A1 (de) * 1989-01-25 1990-07-26 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Siebvorrichtung zur reinigung von kunststoffschmelzen
US5516426A (en) * 1995-02-21 1996-05-14 Hull; Harold L. Self-cleaning filter system
DE10225601A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Reinigungsvorrichtung für Siebscheiben
KR100795355B1 (ko) 2006-06-15 2008-01-16 박동준 용융 압출기용 스크린 장치
US20080179261A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Hubert Patrovsky Single disc dual flow rotary filter
CN108437404B (zh) * 2018-03-19 2019-12-13 许梦艳 一种料流连续的高分子熔体过滤器自动切换装置
CN108437403B (zh) * 2018-03-19 2019-11-26 许梦艳 一种料流连续的挤出机滤网自动更换装置
US11260570B2 (en) * 2018-05-07 2022-03-01 PSI-Polymer Systems, Inc. Filtration apparatuses and screen changer devices for polymer processing and related methods
WO2023012682A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Break Polymer Srl Filtering device for plastic materials equipped with opening system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324581C2 (de) * 1973-05-16 1983-10-13 Leistritz Maschinenfabrik Paul Leistritz GmbH, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Austrag von festen Verunreinigungen bei einem Extruder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH408403A (de) * 1963-05-15 1966-02-28 Barmag Barmer Maschf Als Keilschieber ausgebildete, mit Loch- bzw. Siebeinsätzen versehene Doppellochplatte mit Kassettenführung für Schneckenpressen
US4257901A (en) * 1979-08-13 1981-03-24 Western Electric Co., Inc. Cleanable filter and method of cleaning same
DE8212640U1 (de) * 1982-05-03 1982-09-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verschliessbare austragsduese fuer thermoplastische kunststoffe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324581C2 (de) * 1973-05-16 1983-10-13 Leistritz Maschinenfabrik Paul Leistritz GmbH, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum Austrag von festen Verunreinigungen bei einem Extruder

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198637A2 (de) * 1985-04-12 1986-10-22 C. & J. CLARK LIMITED Reaktionsgussvorrichtung für Kunststoffe
EP0198637A3 (de) * 1985-04-12 1988-06-01 C. & J. CLARK LIMITED Reaktionsgussvorrichtung für Kunststoffe
DE4212928A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Filter für Kunststoffschmelzen
US5449458A (en) * 1992-04-21 1995-09-12 Gneuss Kunststofftechnik Gmbh Filter system for molten plastic
DE102016113979B3 (de) * 2016-07-28 2017-11-23 Gneuss Gmbh Filtriervorrichtung für eine Kunststoffschmelze oder ein anderes hochviskoses Fluid
WO2018019336A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Gneuss Gmbh Filtriervorrichtung für eine kunststoffschmelze oder ein anderes hochviskoses fluid
DE102017100032B3 (de) 2017-01-02 2018-05-24 Gneuss Gmbh Siebrad-Filtriervorrichtung für mittel- bis hochviskose Fluide und Abdicht- und Montageverfahren dafür
WO2018121817A1 (de) 2017-01-02 2018-07-05 Gneuss Gmbh Siebrad-filtriervorrichtung für mittel- bis hochviskose fluide und abdicht- und montageverfahren dafür
EP3562647B1 (de) 2017-01-02 2021-06-23 Gneuss GmbH Siebrad-filtriervorrichtung für mittel- bis hochviskose fluide und abdicht- und montageverfahren dafür
EP4257915A1 (de) 2022-04-06 2023-10-11 ZF Airbag Germany GmbH Gepresstes treibstoffelement, verfahren zu dessen herstellung und gasgenerator mit treibstoffelement
DE102022108498A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Siebrad-Filtriervorrichtung für die Hochdruckfiltration einer Kunststoffschmelze
WO2023193842A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Siebrad-filtriervorrichtung für die hochdruckfiltration einer kunststoffschmelze
WO2023193841A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Filtriervorrichtung für die hochdruckfiltration einer kunststoffschmelze
DE102022108497A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Gneuss Gmbh Siebrad-Filtriervorrichtung für die Hochdruckfiltration einer Kunststoffschmelze

Also Published As

Publication number Publication date
US4619600A (en) 1986-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341508C1 (de) Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen
DE3902061C2 (de)
DE2811771A1 (de) Filtersiebwechselvorrichtung fuer einen kunstharzextruder
AT404562B (de) Filtervorrichtung für verunreinigungen enthaltende flüssigkeiten
EP0291574A2 (de) Filterrechen
EP0114651B1 (de) Siebwechselvorrichtung
DE1903149A1 (de) Filter mit selbsttaetiger Reinigung
DE2610691A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer den stoffauflauf einer papiermaschine
DE2750489C2 (de) Stützsieb zur Abstandshalterung zwischen dem Decksieb und dem Trommelmantel einer Zentrifuge
DE4137710C2 (de) Abscheidevorrichtung
DE2933593C2 (de) Vorrichtung zum Aufstreuen von Spänen auf eine Streuunterlage
DE4123293A1 (de) Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
DE4331107A1 (de) Überströmsieb
DE4215472C1 (en) Welt filter for cleaning plastic melts - having sieve plate cut=out along the side which can hold filters in the form of ring members
DE2011139C2 (de) Düsenplatte für eine Presse zur Herstellung von Teigwaren, insbesondere von Spätzle
DE4227137C2 (de) Filtereinrichtung für flüssigen Kunststoff führende Druckleitungen
DE4344600A1 (de) Verschleißauskleidungsmatte
DE19533004A1 (de) Rechen zur Reinigung von strömendem Prozeß- und/oder Abwasser
DD146913A1 (de) Siebvorrichtung zur kontinuierlichen reinigung von kunststoffschmelzen
DE19907944A1 (de) Rostplatte für einen Vorschubrost
DE2153962C (de) Filtereinnchtung fur eine Schneckenstrangpresse zur konti nuierhchen Verarbeitung von Kunst stoffen
DE3729103C2 (de)
DE4105867A1 (de) Filtereinrichtung fuer fluessigen kunststoff fuehrende druckleitungen
DE509929C (de) Fluessigkeitsfilter
DE503364C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Staub, insbesondere von Braunkohlenstaub fuer Brikettwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee