DE3337326A1 - Felge fuer fahrraeder - Google Patents

Felge fuer fahrraeder

Info

Publication number
DE3337326A1
DE3337326A1 DE19833337326 DE3337326A DE3337326A1 DE 3337326 A1 DE3337326 A1 DE 3337326A1 DE 19833337326 DE19833337326 DE 19833337326 DE 3337326 A DE3337326 A DE 3337326A DE 3337326 A1 DE3337326 A1 DE 3337326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
slot
spokes
bicycles
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337326
Other languages
English (en)
Inventor
Djamel Rumilly Mecheri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOBIK KG
Automobili Lamborghini SpA
Original Assignee
MOBIK KG
Nuova Automobili Ferruccio Lamborghini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOBIK KG, Nuova Automobili Ferruccio Lamborghini SpA filed Critical MOBIK KG
Priority to DE19833337326 priority Critical patent/DE3337326A1/de
Publication of DE3337326A1 publication Critical patent/DE3337326A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/003Spoked wheels; Spokes thereof specially adapted for bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Felge für Fahrräder
  • Die Erfindung betrifft eine Felge für Fahrräder, die aus Metall oder Kunststoff besteht und mit ihr verbundene Speichen aufweist.
  • Verschiedene Belastungen, Verwendungszwecke und Straßenoberflächen verlangen verschiedene Reifentypen. Ein Ballonreifen erfordert einen größeren Abstand der Felgen-Wulste als z. B. ein Rennreifen. Es ist deshalb notwendig, für jeden Reifentyp eine bestimmte Felge vorzusehen.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bisher gebräuchlichen Felgen dahingehend zu verbessern, daß sie für unterschiedliche Reifentypen verwendbar sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Hauptanspruch angeführten Merkmale. Die Unteransprüche kennzeichnen zweckmäßige weitere Ausbildungen.
  • Durch die erfindungsgemäß gestaltete Felge ergeben sich Vorteile beim Reifenwechsel, indem man verschieden breite Reifen aufziehen kann, ohne die Felge zu wechseln. Außerdem kann die Fertigung der Felge in großen Stückzahlen erfolgen, weil-nur ein einziger Felgentyp im Gegensatz zu bisher vielen unterschiedlichen Felgen benötigt wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Felge dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch den Reifen und die Felge; Fig. 2 eine Ansicht der Felge mit Reifen in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist auf die Felge 1 ein Reifen 10 montiert, der auf den Felgen-Wulsten 9 sitzt. Die Felge 1 ist mit Speichen 4 versehen, die mit der Felge 1 einstückig hergestellt sein können, z. B. zusammen mit der Nabe durch Gießen. Die Speichen 4 können aber auch mit der Felge 1 zusammen montiert sein.
  • Die Speichen 4 sind an ihrem Umfang mit einem federnden Schlitz 2 versehen, der sich nach außen bis zu einer Weite 3 erweitert. Zumindest im Bereich einer jeden Speiche 4 sind durchgehende Schrauben 5 angeordnet, durch die die Weite 3 einstellbar ist. Dadurch ist es möglich, den Abstand der Felgen-Wulste 9 dem jeweiligen Reifen 10 anzupassen. In den Schenkeln des Schlitzes 2 sind Nuten 7 eingearbeitet, in denen ein Abstandsstreifen 6 durch federndes Aufweiten der Schenkel eingelegt werden kann. Der Abstandsstreifen 6 definiert den Abstand der Felgen-Wulste 9 für den jeweiligen Typ des Reifens 10. Für jeden Reifentyp gibt es somit verschieden breite Abstandsstreifen 6, die aus Metall oder Kunststoff bestehen und den gesamten Umfang der Felge 1 umgreifen. Der Abstandsstreifen kann aber auch aus einzelnen Stücken 8 bestehen, die zumindest im Bereich der Speichen 4 in die Nuten 7 eingelegt sind. Durch Anziehen der Schrauben 5 wird der Abstandsstreifen festgelegt.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche: o r).eige für Fahrräder, die aus Metall oder Kunststoff besteht und mit der Felge verbundene Speichen aufweist, dadurch gekennzeichnet, - daß die Felge (1) an ihrem gesamten äußeren Umfang mit einem federnden Schlitz (2) versehen ist, - daß die Weite (3) des Schlitzes (2) durch zumindest im Bereich einer jeden Speiche (4) angeordnete Schrauben (5) auf bestimmte Weiten (3) einstellbar ist, und - daß an der größten Weite (3) des Schlitzes (2) ein Abstandsstreifen (6) eingelegt ist.
  2. 2. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsstreifen (6) in Nuten (7) der Felge (1) eingelegt ist.
  3. 3. Felge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsstreifen (6) den gesamten Umfang der Felge (1) umgreift.
  4. 4. Felge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsstreifen (6) aus einzelnen StUcken (8) besteht, die zumindest im Bereich der Speichen (4) angeordnet sind.
  5. 5.Felge nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsstreifen (6) aus Metall besteht.
  6. 6. Felge nach einem der AnsprUche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandsstreifen (6) aus Kunststoff besteht.
DE19833337326 1983-10-13 1983-10-13 Felge fuer fahrraeder Withdrawn DE3337326A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337326 DE3337326A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Felge fuer fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337326 DE3337326A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Felge fuer fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337326A1 true DE3337326A1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6211780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337326 Withdrawn DE3337326A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Felge fuer fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3337326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821296A1 (fr) * 2001-02-26 2002-08-30 Michelin Soc Tech Ensemble d'un pneumatique, d'une virole et d'une jante

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2821296A1 (fr) * 2001-02-26 2002-08-30 Michelin Soc Tech Ensemble d'un pneumatique, d'une virole et d'une jante
WO2002068223A1 (fr) * 2001-02-26 2002-09-06 Societe De Technologie Michelin Ensemble d'une pneumatique, d'une virole et d'une jante
US6883569B2 (en) 2001-02-26 2005-04-26 Michelin Recherche Et Technique S.A. Assembly comprising a tire, a collar and a wheel rim

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908204C3 (de) Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen
EP1431077A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3337326A1 (de) Felge fuer fahrraeder
DE2635983A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere mit steilschultertiefbettfelge fuer schlauchlose reifen
DE4013603A1 (de) Motorradgussrad
DE3507046A1 (de) Fahrzeugrad
DE2548536A1 (de) Rolle mit aufgespritztem laufkranz
DE2601724A1 (de) Fahrzeugrad
DE3028827A1 (de) Speichenrad
DE2311740A1 (de) Fahrzeugrad
DE2437773A1 (de) Felge fuer luftreifen mit notlaufeinrichtung
DE2629511A1 (de) Fahrzeugrad fuer schlauchlose reifen
DE10048677B4 (de) Zahnriemenrad
DE1941944C3 (de) Tiefbettfelge
DE887012C (de) Laufrad fuer Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE325686C (de) Rad fuer Kraftfahrzeuge
DE426266C (de) Riemenscheibe
DE3411648A1 (de) Vorrichtung zum abweisen des durch antrieb der bremskloetze entstehenden bremsstaubes von den radsprossen eines kraftfahrzeugrades
DE7343939U (de) Scheibe fuer scheibenbremsen
DE2856848A1 (de) Felge mit schuesselartigem radkoerper
DE357132C (de) Rad fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
AT51341B (de) Rad mit abnehmbarer Felge.
AT234752B (de) Schienenrad mit Leichtradscheibe
DE19535096A1 (de) Dreiteiliges Drahtspeichenrad zur schlauchlosen Verwendung an Kraftfahrzeugen, Motorrädern und sonstigen Fahrzeugen
DE507874C (de) Doppelradanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination