DE3337236A1 - Schleuse fuer tunnel-waschmaschine - Google Patents

Schleuse fuer tunnel-waschmaschine

Info

Publication number
DE3337236A1
DE3337236A1 DE19833337236 DE3337236A DE3337236A1 DE 3337236 A1 DE3337236 A1 DE 3337236A1 DE 19833337236 DE19833337236 DE 19833337236 DE 3337236 A DE3337236 A DE 3337236A DE 3337236 A1 DE3337236 A1 DE 3337236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
lips
channel
lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833337236
Other languages
English (en)
Inventor
Robert 7128 Lauffen Mollerus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833337236 priority Critical patent/DE3337236A1/de
Priority to US06/658,601 priority patent/US4619121A/en
Priority to EP84112059A priority patent/EP0137483A3/de
Priority to JP59210637A priority patent/JPS60116398A/ja
Publication of DE3337236A1 publication Critical patent/DE3337236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F31/00Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies
    • D06F31/005Washing installations comprising an assembly of several washing machines or washing units, e.g. continuous flow assemblies consisting of one or more rotating drums through which the laundry passes in a continuous flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Schleuse für Tunnelwaschmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft Tunnelwaschmaschinen,
Derartige Tunnelwaschmaschinen bestehen aus längeren liegend angeordneten Zylindern, in denen Wäsche in industriellem Maßstab gewaschen wird.
Um diesen Maschinen gasförmige oder flüssige Medien zuzuführen, besitzen bekannte Tunnelwaschmaschinen auf aufgeschweißten Ringen angeordnete gegeneinander anliegende, nach innen weisende Dichtlippen.Zwischen diese Lippen werden lanzenförmige Injektoren eingeführt. Bei umlaufender Maschine reibt diese Dichtung an der stehenden Lanze.
Diese Lösung hat Nachteile. Einmal ist der durch die Lippen gebildete Raum relativ klein. Zum anderen sind die Lippen sehr anfällig gegen gerade bei stark verschmutzter Wäsche hohen Sandanteil.
Letztlich ist es erforderlich,bei Verschleiß die gesamte Lippe auszutauschen.
Die vorliegende Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gestellt, ein Dichtsystem zu schaffen, das Platz läßt für
die Unterbringung extern anzuordnender Aggregate (Heizung) und bei dem bei Verschleiß nicht die gesamten Lippen verworfen werden müssen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schleuse zum Zu- oder j Abführen gasförmiger oder flüssiger Medien in eine umlaufende j Tunnelwaschmaschine mit Hilfe von am Tunnel angeordneten Dichtlippen zwischen denen der 'Tunnel Perforationen aufweist, bei der zwischen den Lippen eine den Tunnel mindestens bis zur Höhe des Wasserspiegels umgreifende Rinne angeordnet ist, gegen dessen vertikale Flanken die Lippen anliegen.
Die Rinne umgreift die Tunnelwaschmaschine mindestens bis zum Wasserspiegel, vorzugsweise, um Dämpfe nicht nach außen treten zu lassen,jedoch ganz. Die Rinne ist dabei zum Mantel des Tunnels hin offen.
Dadurch ist es erstmals möglich, die Abstände der Dichtlippen voneinander so zu vergrößern, daß die notwendigen Aggregate ohne konstruktiven Aufwand in den Wasserumlauf außerhalb des Tunnels eingebaut werden können.
So kann nunmehr ein gesamtes Heizungssystem, z.B. in Form von Schlangen, eingebaut werden, wobei der Wärmetransport durch die Wandung der Schlange vor sich geht, wohingegen beim Stand der Technik Dampf injektoren nur begrenzter Durchmesser benutzt werden mußten.
Weiterhin wird vorgeschlagen, auf den Lippen Verschleißringe lösbar zu montieren. Diese reiben dichtend auf den vertikalen
Flanken der Rinne und können bei Bedarf von den Lippen abgenommen und ausgetauscht werden.
In der Rinne kann erstmals ein Sandfang in Form eines Sumpfes angeordnet sein, mit dessen Hilfe grobe, nicht dispergierbare
ι Substanzen ausgeschleust werden können.
Um diese groben Teile von den empfindlichen Dichtflächen fernzuhalten, wird letztlich vorgeschlagen, am Tunnel in die Rinne weisende Ableitbleche anzuordnen.
Anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Schleuse;
Fig. 2 einen Querschnitt.
Die Dichtlippen 1 sind befestigt auf den Tunnel 8 umgreifenden Ringen 12,-an den vertikalen Flanken 3 der Rinne 2 liegen diese an. Bei Rotation des Tunnels gleiten sie auf den Flanken 3 und dichten den Naßraum nach außen ab. In den Ringen 12 kann ein (nicht dargestellter) Ablauf vorgesehen werden.
Die Waschlauge drückt dabei die Lippen 1 gegen die Flanken 3 und sorgt für Kühlung und Schmierung. Die Rinne selbst steht
still und ist am Fundament des die Maschine aufnehmenden Gebäudes gelagert.
In der Rinne 2 kann eine großvolumige Dampfzuführung 13 oder ein Heizschlangensystem (4) angeordnet sein. Über den Bodenablauf 14 kann Flüssigkeit oder bei Ausbildung und Verwendung der Rinne 1 als Sumpf, z.B. mit schrägem Boden 10 grober Schmutz abgezogen werden.
Auf den Lippen 1 sind Dichtringe 7 dargestellt, die nach Verschleiß ausgetäuscht werden können.
Der Rinne 2 zugewandt weist der Tunnel 8 Perforationen 11 auf, an dessen Rändern Ableitbleche 9 befestigt sein können, um den auszuschleusenden Schmutz daran zu hindern, zwischen die dichtenden, sich relativ zueinander bewegenden Flächen zu gelangen.
Figur 2 zeigt im Querschnitt den Tunnel 8 im Schnitt A-A.
Die Rinne 2 ist hier im Bodenbereich derart erweitert, daß eine liegende Heizschlange 4 darin Platz findet. Die Rinne umgreift den Tunnel 8 in dieser Darstellung nicht vollständig, sondern endet über dem Badspiegel 6.
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Schleuse zum Zu- oder Abführen gasförmiger oder
! flüssiger Medien in eine umlaufende Tunnelwaschmaschine ι mit Hilfe von am Tunnel angeordneten Dichtlippen zwischen denen der Tunnel' Perforationen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lippen (1) eine den Tunnel (8) mindestens bis' zur Höhe des Wasserspiegels (6) umgreifende Rinne (2) angeordnet ist, gegen dessen vertikale Flanken die Lippen (1) anliegen.
2.) Schleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne zur Aufnahme eines Heizungssystems (4) im Bereich des Bodens eine Wanne (5) aufweist.
3.) Schleuse nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Lippen (1) den Flanken (3) zugewandte dichtende Verschleißringe(7) montiert sind.
4.) Schleuse nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (2) im unteren Bereich einen Sumpf (10) zum Sammeln und Ableiten von grobem, nicht dispergierbarem Schmutz aufweist.
5.) Schleuße nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel (8) mindestens im Bereich der Vorwaschstufe in die Rinne (2) weisende Ableitbleche (9) besitzt.
DE19833337236 1983-10-13 1983-10-13 Schleuse fuer tunnel-waschmaschine Withdrawn DE3337236A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337236 DE3337236A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Schleuse fuer tunnel-waschmaschine
US06/658,601 US4619121A (en) 1983-10-13 1984-10-09 Seal for tunnel washing machines
EP84112059A EP0137483A3 (de) 1983-10-13 1984-10-09 Schleuse für Tunnel-Waschmaschine
JP59210637A JPS60116398A (ja) 1983-10-13 1984-10-09 トンネル型洗たく機用のロツクゲ−ト

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337236 DE3337236A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Schleuse fuer tunnel-waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3337236A1 true DE3337236A1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6211727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337236 Withdrawn DE3337236A1 (de) 1983-10-13 1983-10-13 Schleuse fuer tunnel-waschmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4619121A (de)
EP (1) EP0137483A3 (de)
JP (1) JPS60116398A (de)
DE (1) DE3337236A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529268A1 (de) * 1985-07-26 1987-01-29 Carbonell Sa Waschmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60199498A (ja) * 1984-03-26 1985-10-08 ダスキンフランチヤイズ株式会社 回転円筒体に対する流体の供給装置
JPS60199497A (ja) * 1984-03-26 1985-10-08 ダスキンフランチヤイズ株式会社 回転円筒体に対する流体の供給装置
DE3607119A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-17 Kleindienst Gmbh Postenwaschmaschine
US5203359A (en) * 1991-11-04 1993-04-20 Ellis Corporation Unitary system for recycling used contaminated material for re-use
ES2107338B1 (es) * 1994-09-15 1998-07-01 Girbau Sa Maquina lavadora
DE10056358A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-23 Pharmagg Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäsche und Dichtung für eine derartige Vorrichtung
GB2469641B (en) * 2009-04-21 2013-10-02 Rifat A Chalabi Seal with axially deflectable portion for sealing relatively rotatable tubular members

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US759659A (en) * 1903-09-12 1904-05-10 George Braungart Jr Stuffing-box for gas-compressors.
US2264646A (en) * 1939-03-17 1941-12-02 Spears Joseph Mackay Rotary drier
US2437179A (en) * 1947-03-18 1948-03-02 Edward A Wheeler Peripheral drain means for laundry machines
US2882075A (en) * 1956-01-31 1959-04-14 Thompson Prod Inc Pump seal
GB1329593A (en) * 1969-12-03 1973-09-12 Senkingwerk Gmbh Kg Washing machines
US3703296A (en) * 1970-05-20 1972-11-21 Forsheda Gummifabrik Ab Sealing between a rotary and a stationary member
DE7310286U (de) * 1973-03-17 1974-09-05 Schaper K
US3969913A (en) * 1973-10-22 1976-07-20 Karl Schaper Contra-flow washing machine
US3895811A (en) * 1974-07-19 1975-07-22 Gen Motors Corp Face sealing arrangement for automotive waterpumps and the like and face seal assembly therefor
DE2538694C2 (de) * 1975-08-30 1985-10-24 Maschinenfabrik Ad. Schulthess & Co. AG, Zürich Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von flüssigen oder gasförmigen Medien in einen rotierenden Hohlzylinder
JPS532379U (de) * 1976-06-23 1978-01-11
JPS546818A (en) * 1977-06-20 1979-01-19 Nippon Steel Corp Selffrunning type ladle car
FR2429402A1 (fr) * 1978-06-22 1980-01-18 Commissariat Energie Atomique Echangeur intermediaire pour reacteur nucleaire a neutrons rapides
CH643899A5 (de) * 1978-11-28 1984-06-29 William White Anordnung zum zufuehren und wegfuehren von fluessigen und/oder gasfoermigen medien zu bzw. von einem rotierenden hohlzylinder.
IT1166234B (it) * 1979-11-22 1987-04-29 Zanussi Grandi Impianti Spa Macchina lavabiancheria industriale a tunnel di tipo modulare
JPS5940794Y2 (ja) * 1980-06-18 1984-11-20 パイオニア株式会社 電子機器用のケ−シング

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529268A1 (de) * 1985-07-26 1987-01-29 Carbonell Sa Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60116398A (ja) 1985-06-22
EP0137483A2 (de) 1985-04-17
EP0137483A3 (de) 1986-08-13
US4619121A (en) 1986-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148517B (de) Trommelwaschmaschine
DE60021346T2 (de) Waschmaschine mit Auswuchtvorrichtung
DE3337236A1 (de) Schleuse fuer tunnel-waschmaschine
DE1804153A1 (de) Trommeltrockner fuer Waesche
DE102007036619B3 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE3607119C2 (de)
DE2449027B2 (de) Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist
EP0910982B1 (de) Schmutzfänger
DE1205936B (de) Waschmaschine
DE741995C (de) Wasch- und Schleudermaschine fuer Waesche
DE2938493A1 (de) Verfahren zum reinigen frisch geschorener wolle und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4341778C1 (de) Einwellen-Waschmaschine
DE10230620C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen anfallenden Schmutzwasserflotten
DE3703267A1 (de) Siebtrommel-waschvorrichtung
DE320053C (de) Waschmaschine mit umlaufender Trommel
DE806849C (de) Wasch-, Trockenreinigungs- oder Faerbemaschine
DE3205452C1 (de) Vorrichtung zum Spülen eines zur biologischen Abwasserbehandlung verwendbaren Füllgutes in eingebautem Zustand
AT234082B (de) Trommelwaschmaschine
AT51798B (de) Vorrichtung zum Waschen, Spülen und Trocknen von Wäsche und dgl.
DE626536C (de) Filtervorrichtung
DE1054826B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Papierstoff
DE102015101456A1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP0305606A1 (de) Rückspülbare Filteranlage
AT291117B (de) Transportkessel, insbesondere für unreine Flüssigkeiten
AT75821B (de) Verfahren und Einrichtung zum Waschen von Sand, Kies und dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee