DE333674C - Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung - Google Patents

Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung

Info

Publication number
DE333674C
DE333674C DE1920333674D DE333674DD DE333674C DE 333674 C DE333674 C DE 333674C DE 1920333674 D DE1920333674 D DE 1920333674D DE 333674D D DE333674D D DE 333674DD DE 333674 C DE333674 C DE 333674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low voltage
melting
strip
fuse
electrodynamic effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920333674D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Application granted granted Critical
Publication of DE333674C publication Critical patent/DE333674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • H01H2085/386Means for extinguishing or suppressing arc with magnetic or electrodynamic arc-blowing

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Für Schmelzstreifen, besonders für Niederspannung, ist man vielfach dazu übergegangen, die ursprünglich für Hochspannungssicherungen verwendete, bei geeigneter Ausbildung des Schmelzeinsatzes auftretende elektrodynamische Wirkung ebenfalls anzuwenden. Letztere entsteht bekanntlich dadurch, daß das um den Schmelzleiter herumgehende Kraftlinienfeld am inneren Umfange
ίο des nach außen gebogenen Schmelzstreifens stark zusammengedrückt und am äußeren Umfang auseinandergezogen wird. Die Erfindung gibt nun eine besonders in der Ausführung günstige und in der. Herstellung billige Form solcher Sicherungen an. Der Schmelzstreifen wird nämlich aus Blech in hochkant gebogener Form ausgestanzt, so daß also nach seinem Einsetzen in die Sicherung eine dünne Blechkante nach außen steht, anstatt der breiteren Fläche, wie sonst üblich. Bei dieser besitzt der Schmelzeinsatz in Richtung der Hörnerwirkung eine möglichst große Ausdehnung, so daß die Unterschiede zwischen der Dichte der inneren und der äußeren Kraftlinien besonders groß werden.
In Fig. 2 ist dargestellt, wie durch die
eigenartige Ausbildung des Schmelzeinsatzes die angedeuteten Kraftlinien in dem inneren Teil des Schmelzeinsatzes zusammengedrückt werden und im äußeren Teil auseinandergehen, im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten -bekannten Anordnung eines geradlinigen Schmelzeinsatzes.
Um nun den Bedienenden der Schaltanlage gegen das immerhin stark auftretende Feuer zu schützen, wird zweckmäßig der Schmelzeinsatz mit einem darauf befestigten rohrförmigen Isolierkörper versehen, wie Fig. 3 zeigt, wobei durch die rohrförmige Kappe · auch noch eine starke Zuführung von kalter Luft erreicht und damit das Erlöschen des Feuers beschleunigt wird. ■
Sollte bei kleineren Stromstärken die elektrodynamische Wirkung für das Abschmelzen, besonders bei einfacher Überlastung, nicht ausreichen, so kann durch seitwärts des Schmelzeinsatzes isoliert angebrachte Eisenplatten (Fig. 4) das magnetische Feld verstärkt werden, wodurch ein starkes Herausdrücken des Feuers beim Abschmelzen und so ein noch rascheres Erlöschen des Lichtbogens bewirkt wird.
Eine weitere Form, das günstige Abschmelzen zu verstärken, ist in Fig. 5 dargestellt, nach der die elektrodynamische Wirkung an zwei oder mehr Stellen des Schmelzeinsatzes eintreten kann, indem der Schmelzeinsatz an diesen Stellen hörnerartig nach außen ausgestanzt und entsprechend an den weitest außen liegenden Stellen im Querschnitt vermindert wird.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung, dadurch ge-
    kennzeichnetj daß der Schmelzstreifen aus Blech in hochkant gebogener Form ausgeschnitten ist.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Schmelzstreifen ein rohrförmiger Körper aus Isolierstoff befestigt ist (Fig. 3).
  3. 3. Sicherung nach Anspruch 1 oder 2, j dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzstreifen mit isoliert angebrachten Eisenplatten zur Verstärkung der Blaswirkung versehen ist (Fig. 4).
  4. 4. Sicherung nach Anspruch I3 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzstreifen mit mehreren entsprechend gebogenen und geschwächten Schmelzstellen, die im gleichen Sinne wirken, versehen ist (Fig. 5).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920333674D 1920-04-02 1920-04-02 Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung Expired DE333674C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333674T 1920-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333674C true DE333674C (de) 1921-03-02

Family

ID=6211404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920333674D Expired DE333674C (de) 1920-04-02 1920-04-02 Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333674C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537774A1 (fr) * 1982-12-13 1984-06-15 Mc Graw Edison Co Fusibles electriques a extinction magnetique de l'arc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537774A1 (fr) * 1982-12-13 1984-06-15 Mc Graw Edison Co Fusibles electriques a extinction magnetique de l'arc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690466B1 (de) Pyrotechnisches Hochstromsicherungselement
DE1638094B1 (de) Schnellschalter
DE1262404B (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE333674C (de) Niederspannungssicherung mit elektrodynamischer Wirkung
DE3343496A1 (de) Schmelzleiter
DE2742966A1 (de) Elektrische sicherung
DE102005045978B3 (de) Elektrischer Stromleiter für eine Überdruck-Unterbrechersicherung, Überdruck- und Unterbrechersicherung und Becherkondensator mit mindestens einer Überdruckunterbrechersicherung
DE102013208656B4 (de) Schmelzsicherung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE256517C (de)
DE898019C (de) Loeschblechpaketanordnung fuer Schalter
DE323485C (de) Hoernerfunkenloescher mit verstaerkter Loeschwirkung
DE477907C (de) Verfahren zur Herstellung von Streifensicherungen
DE1081540B (de) Leistungstrennschalter
DE699480C (de) Hochleistungssicherungspatrone mit Anschlusskontaktfahnen an den Stirnwaenden
DE590372C (de) Schalter mit Schutzwiderstand
EP1513180B1 (de) Elektrischer Sicherungseinsatz
DE2624595A1 (de) Kontaktanordnung fuer druckgasschalter
AT22633B (de) Bei Drahtburch selbsttätig zur Wirkung kommender Stromausschalter für elektrische Oberleitungen.
DE412490C (de) Schmelzeinsatz mit veraenderlichem Querschnitt und mit Umpressung aus Isoliermaterial
DE469935C (de) Schmelzstreifensicherung
DE511531C (de) Hochleistungsschmelzsicherung
DE398538C (de) Schmelzsicherung fuer Hochspannungsanlagen
EP1473751B1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
DE616134C (de) Kurzschlussflinke, anlauftraege Schmelzsicherungspatrone
DE1788020B2 (de) Schmelzleiter in runddrahtform fuer schmelzeinsaetze