DE3336490A1 - Strahlungsdetektor - Google Patents

Strahlungsdetektor

Info

Publication number
DE3336490A1
DE3336490A1 DE19833336490 DE3336490A DE3336490A1 DE 3336490 A1 DE3336490 A1 DE 3336490A1 DE 19833336490 DE19833336490 DE 19833336490 DE 3336490 A DE3336490 A DE 3336490A DE 3336490 A1 DE3336490 A1 DE 3336490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor tracks
radiation detector
detector according
dewar
perforated plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833336490
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336490C2 (de
Inventor
Harald 7108 Möckmühl Geist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833336490 priority Critical patent/DE3336490A1/de
Publication of DE3336490A1 publication Critical patent/DE3336490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336490C2 publication Critical patent/DE3336490C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/024Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Strahlungsdetektor Die vorliegende Erfindung betrifft einen Strahlungsdetektor mit einem Dewargefäß aus zwei konzentrich zueinander angeordneten Kappen, deren freie Enden vakuumdicht mit einem Abschlußteil aus Isoliermaterial verbunden sind, wobei auf der äußeren Fläche der inneren Kappe mehrere Sensorelemente und die entsprechenden Zuführungen angeordnet sind und das Abschlußteil eine Vielzahl von Leiterbahnen aufweist; die mit den Zuführungen zu den Sensorelementen elektrisch leitend verbunden sind und deren vakuumdicht aus dem Dewarraum herausgeführten äußeren Teile als Kontaktbahnen für äußere elektrische Verbindungen dienen.
  • Strahlungsdetektoren der vorstehenden Art sind z. B. aus der US-PS 40 59 764 und der DE-OS 31 43 658 bekannt. Diese Anordnungen ermöglichen es, eine Vielzahl von Sensorelementen zu verwenden und die dazu erforderlichen elektrischen Zuführungen vorzusehen.
  • Mit zunehmender Anzahl von Sensorelementen wird es jedoch immer schwieriger, hinreichend robuste Zuführungen anzubringen. Innerhalb des Dewarraumes können die Zuführungen sehr schmal ausgebildet werden und die erforderlichen Kontaktierungen mittels aus der Halbleitertechnik wie der Banddtechnik bekannten Techniken vorgenommen werden. Die außerhalb des Dewargefässes liegenden Kontaktflächen der Leiterbahnen müssen jedoch einfach bearbeitbare und zu kontaktierende Flächen sein, von denen jede einzelne möglichst groß und robust sein soll, die aber insgesamt möglichst wenig Platz beanspruchen sollen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kontaktanordnung für einen Strahlungsdetektor, der eine sehr große Anzahl von Sensorelementen aufweisen kann, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch#gelöst, daß das Abschlußteil aus wenigstens zwei Lochplatten aus Isoliermaterial besteht, die vakuumdicht aufeinanderliegend miteinander verbunden sind, und daß die Leiterbahnen in wenigstens zwei Ebenen verlaufend aufgeteilt sind, in der Weise, daß der Abstand der wenigstens zwei Ebenen durch die Dicke einer Lochplatte gegeben ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, daß die äußeren Kontakt flächen durch die Anordnung in wenigstens zwei zueinander parallelen Ebenen verhältnismäßig groß und robust ausgebildet werden könne, ohne daß dadurch die gesamte Anordnung störend vergrößert wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Vakuumdichtigkeit der Durchführungen der Leiterbahnen einfacher herzustellen ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß Leiterbahnen unterbrochen er beschädigt werden.
  • Von Vorteil ist ferner, daß die vakuumdichten Durchführungen der Leiterbahnen an dem Abschlußteil vorgenommen werden können, bevor die vakuumdichte Verbindung zwischen der äußeren Kappe des Dewargefässes und der Abschlußplatte durchgeführt wird. Schließlich lassen sich auch die elektrischen Verbindungen zwischen den Zuführungen auf der Oberfläche der inneren Kappe und den inneren Enden der Leiterbahnen der Anschlußplatte leichter vornehmen, da auch die inneren Enden der Leiterbahnen in zwei Ebenen angeordnet sind.
  • Anhand des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erklärt.
  • Die Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Strahlungsdetektor gemäß der Erfindung und die Figur 2 zeigt eine Aufsicht von oben auf das Anschlußteil des in Figur 1 gezeigten Strahlungsdetektors mit den darauf befindlichen Leitungsbahnen.
  • Der Dewarraum 16 des Strahlungsdetektors wird gebildet von der äußeren Kappe mit den Teilen 7 und 8, der inneren Kappe mit den Teilen 9 und 14 und dem Anschlußteil 15. Die innere Kappe besteht aus dem Rohr 9 und der Scheibe 14, die aus einem Isoliermaterial, bevorzugt aus Glas oder Keramik, bestehen. Die äußere Kappe weist ein Rohr 7 und eine Deckplatte 8 auf. Die Deckplatte besteht zumindest teilweise aus einem für die zu detektierende Strahlung durchlässigen Material, z. B. Germanium. Das Rohr 7 kann ebenfalls aus Isoliermaterial bestehen. Die innere Kappe ist mit ihrem freien Ende vakuumdicht in eine Bohrung in dem Anschlußteil 15 eingesetzt, z. B. eingelötet. Das freie Ende des Rohres 7 der äußeren Kappe ist ebenfalls vakuumdicht mit der Seite des Anschlußteils 15, z. B.
  • durch Löten oder Verschmelzen, verbunden.
  • Innerhalb des Dewarraumes 16 befindet sich eine Vielzahl von Sensorelementen 10, von denen jedes über Kontaktierungen 11 mit Zuführungen 6 elektrisch leitend verbunden ist. Die Zuführungen sind an der Oberfläche des inneren Rohres 9 bevorzugt in Form von schmalen Leiterbahnen angeordent.
  • Die Zuführungen 6 auf dem äußeren Umfang des Rohres 9 der inneren Kappe sind mit Enden 12 und 13 von Leitungsbahnen auf den Lochplatten 1 und 2 des Anschlußteils 15 verbunden. Die äußeren Enden 4 und 5 dieser Leitungsbahnen bilden die Anschlußkontakte des Strahlungsdetektors.
  • Das Anschlußteil 15 besteht nun gemäß der Erfindung aus wenigstens zwei Lochplatten 1 und 2 aus Isoliermaterial, bevorzugt Keramik. Auf der oberen Oberfläche jeder Lochplatte 1 und 2 befinden sich elektrische Leitungsbahnen, wobei die inneren Enden der Leiterbahnen auf der Lochplatte 1 mit 13, die inneren Enden der Leiterbahnen auf der Lochplatte 2 mit 12, die äußeren Enden der Leiterbahnen auf der Lochplatte 1 mit 4 und die äußeren Enden der Leiterbahnen auf der Lochplatte 2 mit 5 bezeichnet sind.
  • Die Lochplatte 1 tragt auf ihrer oberen Oberfläche die Leiterbahnen 4, 13 Auf dieser Lochplatte 1 ist vakuumdicht die Lochplatte 2, s0 30 mittels eines Glaslotes befestigt. Dadurch, daß die innere Bohrung der Lochplatte größer ist als die in der Lochplatte 1, bleiben die inneren Enden 13 der Leiterbahnen auf der Lochplatte 1 frei zugänglich. Ebenso bleiben die äußeren Enden 4 der Leiterbahnen auf der Lochplatte 1 als Anschlußkontakte frei zugänglich. Die Lochplatte 2 trägt auf ihrer oberen Oberfläche die Leiterbahnen 5, 12. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist noch eine dritte Lochplatte 3 vorgesehen, die keine Leiterbahnen trägt und die ebenfalls vakuumdicht auf der mit den Leiterbahnen 4, 12 versehenen Oberfläche der Lochplatte 2 befestigt ist. Die Innenöffnung dieser Lochplatte 3 ist wiederum größer als die der Lochplatte 2, so daß die inneren Enden 12 der Leiterbahnen frei zugänglich sind. Ebenso sind die Außenabmessungen der Lochplatte 3 gegenüber den Außenabmessungen der Lochplatte 2 derart verringert, daß die äußeren Enden 5 der Leiterbahnen auf der Lochplatte 2 frei zugängliche Anschlußkontakte bilden. Auf der Oberfläche der Lochplatte 3 ist in die freie Stirnfläche des Rohres 7 der äußeren Kappe des Dewargefässes vakuumdicht, z. B. mittels eines Lotes oder durch Verschmelzen, befestigt.
  • Die Herstellung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß zunächst die Anschlußplatte 15 hergestellt wird. Dann wird das freie Ende des Rohres 9 der inneren Kappe des Dewargefässes in der inneren Öffnung der Lochplatte 1 vakuumdicht befestigt. Danach werden die elektrischen Verbindungen zwischen den Zuführungen 6 auf dem Umfang des Rohres 9 und den zugeordneten Leitungsbahnenenden 12 und 13 z. B. durch Bonden hergestellt. Danach wird dann die äußere Kappe 7, 8 des Dewargefässes auf der Lochplatte 3 des Anschlußteils 15 vakuumdicht befestigt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Lochplatte 3 auch entfallen, wenn das Rohr 7 der äußeren Kappe aus einem Isoliermaterial, wie z. Bo Glas, besteht. Das Rohr 7 kann direkt auf der mit den Leiterbahnen 5, 12 versehenen Oberfläche der Lochplatte vakuumdicht aufgebracht, z. B aufgeschmolzen, werden.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche Strahlungsdetektor mit einem Dewargefaß aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Kappen, deren freie Enden vakuumdicht mit einem Abschlußteil aus Isoliermaterial verbunden sind, wobei auf der äußeren Fläche der inneren Kappe mehrere Sensorelemente und die entsprechenden Zuführungen angeordnet sind und das Abschlußteil eine Vielzahl von Leiterbahnen aufweist, die mit den Zuführungen zu den Sensorelementen elektrisch leitend verbunden sind und deren vakuumdicht aus dem Dewarraum herausgeführten äußeren Teile als Kontaktbahnen für a#ußere elektrische Verbindungen dienen, dadurch gekennzeichnet, t , daß das Abschlußteil (15) aus wenigstens zwei Lochplatten (1, 2, 3) aus Isoliermaterial besteht, die vakuumdicht aufeinanderliegend miteinander verbunden sind, und daß die Leiterbahnen (4, 5, 12, 13) in wenigstens zwei Ebener verlaufend aufgeteilt sind, in der Weise, daß der Abstand der wenigstens zwei Ebenen durch die Dicke einer Lochplatte (2) gegeben ist.
  2. 2. Strahlungsdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Leiterbahnen (4, 13) auf der Oberfläche einer Lochplatte (i) und eine weitere Anzahl von Leiterbahnen (5, i2) auf der Oberfläche einer anderen Lochplatte (2) angeordnet sind.
  3. 3. Strahlungsdetektor nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Abmessungen der Lochplatten (1, 2, 3) mit abnehmendem Abstand vor den Sensorelementen (io) gestaffelt verringert sind, derart, daß die äußeren Enden (4, 5) der Leiterbahnen fei zugängliche Kontakte bilden.
  4. 4. Strahlungsdetektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenöffnungen der Lochplatten (1, 2, 3) mit abnehmendem Abstand von den Sensorelementen (10) gestaffelt vergrößert sind, derart, daß die im Dewarraum sich befindenden Endteile (12, 13) der Leiterbahnen zwecks Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung mit den Zuführungen (6) auf der inneren Kappe (9, 14) des Dewargefässes freiliegen.
  5. 5. Strahlungsdetektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungen (6) auf der inneren Kappe (9, 14) des Dewargefässes ebenfalls als Leiterbahnen ausgebildet sind.
  6. 6. Strahlungsdetektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die die Leiterbahnen (4, 5, 12, 13) tragenden Lochplatten (1, 2) aus Keramik bestehen.
  7. 7. Strahlungsdetektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leiterbahnen (4, 5, i2, 13) tragenden Lochplatten (1, 2) rechteckig ausgebildet sind.
  8. 8. Strahlungsdetektor nach Anspruch q, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei sich gegenüberliegenden Seiten der Lochplatten (1, 2) geradlinige Kontaktleisten mit den als Kontakten dienenden Enden der Leiterbahnen (4, 5) gebildet sind.
DE19833336490 1983-10-07 1983-10-07 Strahlungsdetektor Granted DE3336490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336490 DE3336490A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Strahlungsdetektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336490 DE3336490A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Strahlungsdetektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336490A1 true DE3336490A1 (de) 1985-04-25
DE3336490C2 DE3336490C2 (de) 1992-01-02

Family

ID=6211228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336490 Granted DE3336490A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Strahlungsdetektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336490A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344713A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Strahlungsdetektor
EP0234644A2 (de) * 1986-02-14 1987-09-02 Gec-Marconi Limited Infrarotdetektor
EP0604790A2 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Sensoranordnung mit gekühltem Sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059764A (en) * 1968-08-13 1977-11-22 Texas Instruments Incorporated Multi-element infra red sensors
DE3143658A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Strahlungsempfaenger und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059764A (en) * 1968-08-13 1977-11-22 Texas Instruments Incorporated Multi-element infra red sensors
DE3143658A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Strahlungsempfaenger und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344713A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Strahlungsdetektor
EP0234644A2 (de) * 1986-02-14 1987-09-02 Gec-Marconi Limited Infrarotdetektor
EP0234644A3 (en) * 1986-02-14 1989-11-15 Philips Electronic And Associated Industries Limited Infrared detectors
EP0604790A2 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH Sensoranordnung mit gekühltem Sensor
EP0604790A3 (de) * 1992-12-30 1994-11-02 Bodenseewerk Geraetetech Sensoranordnung mit gekühltem Sensor.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336490C2 (de) 1992-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013812C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftdicht abgeschlossenen Elektronikbauelement-Pakets
DE2617272C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3639367C2 (de)
DE69633775T2 (de) Halbleiterbauteil, Verbindungsmethode und Halbleiterbauteil-Verbinder
DE4000089C2 (de)
DE3512628A1 (de) Packung fuer eine integrierte schaltung
DE2810514A1 (de) Steckverbinder mit stoerschutz
DE2242025B2 (de) Zusammengesetzte halbleiterschaltung
DE2140107A1 (de) Fotodetektoranordnung
DE2806099A1 (de) Halbleiter-baugruppe
DE3336490A1 (de) Strahlungsdetektor
DE2317404A1 (de) Bauelementplaettchen fuer eine vielschichtige elektrische schaltungsanordnung
DE3543200C2 (de)
WO1989008265A1 (en) Device for testing printed circuit boards
DE3344713C2 (de)
DE4021872C2 (de) Hochintegriertes elektronisches Bauteil
DE3149387C2 (de)
EP0266783A1 (de) Anzündbauteil
EP0256378B1 (de) Vorrichtung zum Lesen eines zweidimensionalen Ladungsbildes
EP1238444B1 (de) Unlösbare elektrische und mechanische verbindung, kontaktteil für eine unlösbare elektrische und mechanische verbindung und verfahren zur herstellung einer unlösbaren elektrischen und mechanischen verbindung
DE2917124A1 (de) Breitbandiger mikrowellenzirkulator
DE2602183A1 (de) Anzeigeelement
DE3212403C2 (de) Adaptereinrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen Kontaktelementen einer Verdrahtungsplatte und zugeordneten Kontaktelementen einer Flachbaugruppe
DE2364920A1 (de) Spannungsvervielfacher-gleichrichtervorrichtung
EP3803367B1 (de) Ionentransportvorrichtung, ionenmobilitätsspektrometer und ionentrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee