DE3336273A1 - Sensoreinheit - Google Patents

Sensoreinheit

Info

Publication number
DE3336273A1
DE3336273A1 DE19833336273 DE3336273A DE3336273A1 DE 3336273 A1 DE3336273 A1 DE 3336273A1 DE 19833336273 DE19833336273 DE 19833336273 DE 3336273 A DE3336273 A DE 3336273A DE 3336273 A1 DE3336273 A1 DE 3336273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor unit
electrical
electrical connections
base
carried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336273
Other languages
English (en)
Inventor
John S. Newport Breach Calif. Skarman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Industries Inc
Original Assignee
Emhart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Industries Inc filed Critical Emhart Industries Inc
Publication of DE3336273A1 publication Critical patent/DE3336273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

Sensoreinheit
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 eine Sensoreinheit.
,Derzeitige Sensoreinheiten,, die als Feuer- und Rauchmelder angewendet werden können, sind zunehmend komplizierter geworden, indem sie komplizierte elektrische Schaltungen benötigen. Während solche Entwicklungen bei der Rauch- und Feuermeldung sehr großen Vorschub leisteten, haben sie zu Unterbringungsproblemen geführt, insbesondere im Bereich von Drahtleitungsverbindungen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, eine Sensoreinheit mit einer elektrischen Anschlußanordnung anzugeben, die übersichtlich und kompakt ist und die leicht zusammengebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Sensoreinheit gelöst, welche die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist, wonach die Sensoreinheit einen Anschlußblock mit mehreren von ihm getragenen elektrischen Anschlüssen, eine von dem Anschlußblock getragenen und elektrische Komponenten und eine abfühlende Vorrichtung tragende Basis, einen von der Basis getragenen und im wesentlichen die elektrischen Komponenten und die abfühlende Vorrichtung umschließenden Lautsprecher, öffnungen in der Basis, und elektrische Anschlußmittel auf v/eist, die mit den elektrischen Komponenten verbunden sind, sich
durch die Öffnungen erstrecken und in die elektrischen Anschlüsse eingreifen.
Die erfindungsgemäße Sensoreinheit ist insbesondere für die Rauch- oder Feuermeldung geeignet und stellt außerdem eine elektrische Anschlußanordnung für eine solche Einheit bereit.
Vorteile der erfindungsgemäßen Sensoreinheit sind in folgendem zu sehen: Die Sensoreinheit weist eine elektrische Anschlußanordnung auf, die übersichtlich und kompakt ist. Sie weist einen Anschlußblock auf, der mehrere elektrische Anschlüsse hat, die in Arbeitsbeziehung mit einem Basiselement stehen, das die elektrisehen Komponenten trägt. Elektrische AnSchlußmittel sind mit den elektrischen Komponenten verbunden und greifen in die elektrischen Anschlüsse ein. Die elektrischen Anschlußmittel umfassen Federklemmen, welche reibschlüssig in die elektrischen Anschlüsse eingreifen. 20
Die Erfindung wird anhand der Figuren in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Von den Figuren zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine vorstehend beschriebene Sensoreinheit,
Fig. 2 einen längs der Linie 2-2 in Fig. 1 genommenen Schnitt,
Fig. 3 einen längs der Linie 3-3 in Fig. 1 genommenen Schnitt und
Fig. 4 einen längs der Linie 4-4 in Fig. 3
genommenen Schnitt.
-δι In den Figuren ist eine Sensoreinheit 10 dargestellt, welche generell einen Anschlußblock 12, ein von dem Anschlußblock getragenes Basiselement 14 und einen von dem Basiselement getragenen Lautsprecher 16 umfaßt. Auf dem Basiselement 14 sind durch eine gedruckte Schaltkreistafel 20 elektrische Komponenten 18 gehalten. Auch ist auf dem Basiselement eine abfühlende Vorrichtung 22 gehalten. In der dargestellten Ausführungsform umfaßt die Abfüh!vorrichtung 22 einen Ionendetektor, der Ionen erfaßt, welche von einem Feuer resultieren, beispielsweise in einer Art und Weise, wie sie beim Stand der Technik der Feuermeldung wohlbekannt ist. Das Basiselement 14 ist auf dem Anschlußblock 12 durch eine Felge 24 gehalten.
Nach den Fig. 1 und 2 weist der im Querschnitt kreisförmige Anschlußblock 12 eine zentrale öffnung 26 auf, die sich in einen Hohlraum 28 öffnet, der einen kreisförmigen Rahmen 30 mit einer Leiste 31 aufweist, die sich von dem Rahmen fort erstreckt. Mehrere elektrische Anschlüsse 32 sind auf dem Rahmen durch Einstellschrauben 34 befestigt. Die distalen Enden 32' eines jeden Anschlusses passen in einen Schlitz 36, der in der Leiste 31 des Rahmens 30 vorgesehen ist.
Nach den Fig. 1, 3 und 4 weist das Basiselement 14 mehrere öffnungen 38 auf, die sich durch das Basiselement erstrecken, um eine Verbindung zwischen den elektrischen Anschlüssen 32 und der gedruckten Schaltkreisplatte 20 herzustellen. Mehrere Anschlußmittel 40, die aus Federklemmen 42 bestehen, erstrecken sich durch die öffnungen 38 und Schlitze 42 und 44 der gedruckten Schaltkreisplatte. Die Federklemmen 13 greifen in die distalen Enden 42' der elektrischen Anschlüsse durch eine Schleife 46 der Federklemmen ein.
: -6- ■■·■ ' -■
Beim Zusammensetzen der Sensoreinheit wird das Basiselement 14 in den Anschlußblock 12 eingesetzt, wobei die Federklemmen 42 jeweils zu den ihnen zugeordneten elektrischen Anschlüssen ausgerichtet werden. Die Ausrichtung der Federklemmen zu den elektrischen Anschlüssen wird durch eine Führungseinrichtung 48 erleichtert, die eine in dem Anschlußblock vorgesehene Rippe 50 aufweist, die in einer Nut 52 in der Felge des Basiselements aufgenommen ist. Dann wird ein Lautsprecher 16 über dem Basiselement 14 in Position gebracht. Elektrische Leitungen können mit den elektrischen Anschlüssen durch Einstellschrauben 34 verbunden werden.
Elektrisch leitende Federklemmen sind mit elektrischen Komponenten verbunden und greifen in elektrische Anschlüsse ein, die auf einem Anschlußblatt gehalten sind.
- Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing;. H.;Wjeic"kman:n., "J>£pl.-->hys. Dr. K. Fincke
    DlPL.-lNGrT'.'A'.WEICKlWiANN^'DrpL.-CHEM'. B. HUBER
    Dr.-Ing. H. Liska , Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel
    8000 MÜNCHEN 86 * " 5· URl. 1983
    POSTFACH 860820
    MOHLSTRASSE 22
    TELEK)N (089) 98 03 52
    TELEX 522621
    TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHEN
    M 6731 D/20
    Emhart Industries, Inc. Indianapolis, Indiana 46206, U.S.A.
    Patentansprüche
    Sensoreinheit mit
    a) einem Anschlußblock (12) mit mehreren von ihm getragenen elektrischen Anschlüssen (32),
    b) einer von dem Anschlußblock (12) getragenen Basis (14), die elektrische Komponenten (18) und eine abfühlende Vorrichtung (22) trägt,
    c) einem von der Basis (14) getragenen Lautsprecher (16), der im wesentlichen die elektrischen Komponenten (18) und die abfühlende Vorrichtung (22) umschließt,
    d) öffnungen (38), in der Basis (14), und
    e) elektrische Anschlußmittel (40), die mit den elektrischen Komponenten (18) verbunden sind, sich durch die Öffnungen (38) erstrecken und in die elektrischen Anschlüsse (32) eingreifen.
    -2-
  2. 2. Sensoreinheit nach Anspruch 1, wobei die Anschlußmittel (40) Federmittel (42) aufweisen.
  3. 3. Sensoreinheit nach Anspruch 2, wobei die Federmittel (42) Federklemmen umfassen.
  4. 4. Alarmeinheit in Form einer Sensoreinheit nach Anspruch 1, wobei der als Einheit ausgebildete Lautsprecher (16) im Querschnitt kreisförmig ist, der Anschlußblock
    (12) eine zentral angeordnete öffnung (26) aufweist, und die elektrischen Anschlüsse (32) um die öffnung (26) herum angeordnet sind.
  5. 5. Alarmeinheit in Form einer Sensoreinheit nach
    Anspruch 1, mit einer Führungseinrichtung (48), die eine richtige Ausrichtung zwischen den elektrischen Anschlüssen (32) und den elektrischen Anschlußmitteln (40) sicherstellt.
DE19833336273 1983-03-07 1983-10-05 Sensoreinheit Withdrawn DE3336273A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47295783A 1983-03-07 1983-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336273A1 true DE3336273A1 (de) 1984-09-13

Family

ID=23877595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336273 Withdrawn DE3336273A1 (de) 1983-03-07 1983-10-05 Sensoreinheit

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS59163693A (de)
AU (1) AU1893383A (de)
DE (1) DE3336273A1 (de)
FR (1) FR2542477A1 (de)
GB (1) GB2137390B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH044315Y2 (de) * 1985-08-24 1992-02-07
ATE74678T1 (de) * 1987-07-14 1992-04-15 Siemens Ag Optischer rauchmelder.
JP2534335Y2 (ja) * 1990-01-26 1997-04-30 能美防災株式会社 火災感知器
IE990427A1 (en) * 1999-04-13 2000-11-15 E I Technology Ltd An Alarm Device
DE20108451U1 (de) * 2001-05-19 2002-10-02 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Optischer Rauchmelder
US6953936B2 (en) * 2002-06-27 2005-10-11 Honeywell International, Inc. Ionization type smoke sensing chamber
DE102014019172B4 (de) 2014-12-17 2023-12-07 Elmos Semiconductor Se Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mit einem kompensierenden optischen Messsystem
DE102014019773B4 (de) 2014-12-17 2023-12-07 Elmos Semiconductor Se Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mittels des Displays eines Mobiltelefons

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802188A (en) * 1955-11-21 1957-08-06 Bell Telephone Labor Inc Electrical socket connector for printed circuit boards
DE1085584B (de) * 1957-09-24 1960-07-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Steckkontaktfeder
DE1163419B (de) * 1960-03-04 1964-02-20 Philips Nv Mehrfachsteckdose mit draht- oder streifenfoermigen Kontaktfedern
DE7514702U (de) * 1974-05-16 1975-08-28 Cerberus Ag lonisations-Brandmelder
DE1929326B2 (de) * 1968-06-14 1977-08-11 Hazemeijer B.V, Hengelo (Niederlande) Industriestecker
DE2709487A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd Brandmelder
DE2462261B2 (de) * 1973-10-25 1978-08-31 Emhart Industries, Inc., Farmington, Conn. (V.St.A.) Sich nicht verriegelndes, pulsierendes Rauchalarmsystem
DE2836233A1 (de) * 1977-08-19 1979-02-22 Hochiki Co Brandmelder, insbesondere haushalts- ionisationsbrandmelder
DE7823178U1 (de) * 1978-06-27 1979-09-13 Cerberus Ag, Maennedorf, Zuerich (Schweiz) Verbindungsvorrichtung für Melder
CH635001A5 (de) * 1979-01-23 1983-03-15 Cerberus Ag Verbindungseinrichtung zur verbindung eines sockelteils mit einem meldereinsatz in einem brandmelder.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831812A (en) * 1957-02-01 1960-03-30 Minerva Detector Company Ltd Improvements in or relating to fire detectors
US3276004A (en) * 1963-04-29 1966-09-27 Du Pont Apparatus for detecting gas
GB1172353A (en) * 1966-02-16 1969-11-26 Pyrene Co Ltd Improvements relating to Smoke Detectors
US3753258A (en) * 1970-03-31 1973-08-14 Nittan Co Ltd Fire alarming system
GB1568084A (en) * 1977-04-25 1980-05-21 Maxted C Devices constructed for use in electrical circuits and comprising two separable parts

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802188A (en) * 1955-11-21 1957-08-06 Bell Telephone Labor Inc Electrical socket connector for printed circuit boards
DE1085584B (de) * 1957-09-24 1960-07-21 Standard Elektrik Lorenz Ag Steckkontaktfeder
DE1163419B (de) * 1960-03-04 1964-02-20 Philips Nv Mehrfachsteckdose mit draht- oder streifenfoermigen Kontaktfedern
DE1929326B2 (de) * 1968-06-14 1977-08-11 Hazemeijer B.V, Hengelo (Niederlande) Industriestecker
DE2462261B2 (de) * 1973-10-25 1978-08-31 Emhart Industries, Inc., Farmington, Conn. (V.St.A.) Sich nicht verriegelndes, pulsierendes Rauchalarmsystem
DE7514702U (de) * 1974-05-16 1975-08-28 Cerberus Ag lonisations-Brandmelder
DE2709487A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Nohmi Bosai Kogyo Co Ltd Brandmelder
DE2836233A1 (de) * 1977-08-19 1979-02-22 Hochiki Co Brandmelder, insbesondere haushalts- ionisationsbrandmelder
DE7823178U1 (de) * 1978-06-27 1979-09-13 Cerberus Ag, Maennedorf, Zuerich (Schweiz) Verbindungsvorrichtung für Melder
CH635001A5 (de) * 1979-01-23 1983-03-15 Cerberus Ag Verbindungseinrichtung zur verbindung eines sockelteils mit einem meldereinsatz in einem brandmelder.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2137390A (en) 1984-10-03
JPS59163693A (ja) 1984-09-14
GB2137390B (en) 1986-08-28
FR2542477A1 (fr) 1984-09-14
GB8405744D0 (en) 1984-04-11
AU1893383A (en) 1984-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566981A1 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE69938109T2 (de) Elektrisches Filter-Verbindersystem
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
EP0263244A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
EP0374648A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines eletrischen Kabels
DE102012106471A1 (de) Verschaltete Stator-Anordnung eines Elektromotors, Verschaltungseinrichtung sowie Verwendung eines Flachsteckers darin
EP0315705B1 (de) Leiterplattenanschlusselement
DE69931591T2 (de) Leiterplatte für Modularstecker
DE3336273A1 (de) Sensoreinheit
DE2709520A1 (de) Elektrischer verbinder, verfahren zu dessen herstellung und baugruppe mit diesem verbinder
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE102007038054A1 (de) Mehrteilige Platine
DE2836166C2 (de)
DE102017105680A1 (de) Oberflächenmontierter Widerstand
DE3233153C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE2735143A1 (de) Vierseitiger elektrischer bauteil und verfahren zur herstellung
DE2722736C2 (de) Mehrpolige Anschlußleiste
CH607542A5 (en) Printed circuit board mechanical coding system
DE19524850C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE3422800A1 (de) Steckverbinder
EP0600116A1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Widerstände und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102018105857A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Strom und Verfahren zur Herstellung
EP1240968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mittels Induktionslöten
DE2427726C3 (de) Schaltungsaufbau für mehrere übereinander angeordnete, elektronische Bauteile tragende Leiterplatten
EP3384524B1 (de) Verfahren zum herstellen eines verbindungselements, verbindungselement und sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee