DE3335871A1 - Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen - Google Patents

Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen

Info

Publication number
DE3335871A1
DE3335871A1 DE19833335871 DE3335871A DE3335871A1 DE 3335871 A1 DE3335871 A1 DE 3335871A1 DE 19833335871 DE19833335871 DE 19833335871 DE 3335871 A DE3335871 A DE 3335871A DE 3335871 A1 DE3335871 A1 DE 3335871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acetone
hydrolysis
polysaccharide
orthophosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833335871
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Prof. Dr.rer.nat. 4172 Kerken Fick
Martin 4150 Krefeld Wischniewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Anlagen AG
Original Assignee
Deutsche Babcock Anlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833321706 external-priority patent/DE3321706A1/de
Application filed by Deutsche Babcock Anlagen AG filed Critical Deutsche Babcock Anlagen AG
Priority to DE19833335871 priority Critical patent/DE3335871A1/de
Priority to EP84105737A priority patent/EP0151671A1/de
Publication of DE3335871A1 publication Critical patent/DE3335871A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K1/00Glucose; Glucose-containing syrups
    • C13K1/02Glucose; Glucose-containing syrups obtained by saccharification of cellulosic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K13/00Sugars not otherwise provided for in this class
    • C13K13/002Xylose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Krefeld, den 28. September 198: O 973 _ Th/ma _ A 83/07
Deutsche Babcock Anlagen
Aktiengesellschaft
Duisburger Str. 375
4200 Oberhausen 1
Verfahren zur Säurehydrolyse von polysaccharidhaltigen Stoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie ist eine besonders vorteilhafte, zusätzliche Variante eines Verfahrens gemäß dem Anspruch 3
des Patents (Patentanmeldung P 33 21 706.8)
In dem Hauptpatent wird ein Verfahren zur Säurehydrolyse von polysaccharidhaltigen Stoffen, insbesondere zur Glueose-Gewinnung aus zellulosehaltigen Rohrstoffen, beschrieben, bei dem zur Hydrolyse der Hexosane Pyrophosphorsäure verwendet wird.
Ein Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß sich Phosphorsäure, sowohl Pyro- als auch Orthophosphorsäure, kostengünstig durch Auslaugung mit einem organischen Lösungsmittel von den Hydrol.vseprodukten trennen und zurückgewinnen läßt. Darüber hinaus läßt sich Pyrophosphorsäure in Orthophosphorsäure überführen,- und umgekehrt-, was zusammen mit den unterschiedlichen Hydrolysiereigenschaften der beiden Säuren eine stufenweise Hydrolyse von Polysaccharid-Gemischen mit nur einem Katalysatorgrundstoff ermöglicht.
■1 4"-·=·'
Dies ist ein besonderer Vorteil bei der Verwertung von Naturzellulose, die sich überwiegend aus Hexosanen und Pentosanen ' aufbaut. Die entstehenden Hexosen und Pentosen fallen im
Prozeft getrennt an und können getrennt weiterverarbeitet j werden, zum Beispiel die Hexosen durch Vergären.
In dem Hauptpatent sind als besonders vorteilhafte Trennverfahren der Hydrolyse-Produkte von den Phosphonsäuren die Extraktion der Säuren mit Butanol und die Ausfällung der Glucosen mit Isopropanol geschildert.
Die vorliegende Erfindung stellt ein zusätzliches Verfahren der Trennung der Phosphorsäuren von den Hydrolyse-Produkten durch Auslaugung mit einem organischen Lösungsmittel zur Verfügung, das sich durch einen besonders hohen Grad der Lösungsmittel- und Phosphorsäuren-Rückgewinnung bei gleichzeitiger Verringerung der Kosten auszeichnet.
Aceton ist ein preisgünstiges Nebenprodukt mehrerer chemischer Produktionsverfahren. Durch seinen niedrigen Siedepunkt (56 0C) läßt es sich von den Phosphorsäuren und gegebenenfalls auch von den flüssig vorliegenden Glucosen mit geringem Energieaufwand destillativ trennen. Falls erforderlich, können die flüssigen Glucosen ohne thermische Beschädigungen mehrmals mit Aceton gewaschen und so von letzten Phosphorsäureresten gereinigt werden.
COPY ]
Die Patentansprüche 3 und 4 sind besonders vorteilhafte Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens, da sich gezeigt hat, daß die Ausfällung der Glucosen und die Trennung der Phosphorsäuren vom Aceton am effektivsten beim Vorliegen von reiner Orthophosphorsäure und in Abwesenheit von Wasser durchführen läßt.
Die folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels bezieht
sich auf das Ausführungsbeisoiel des Hauptpatents
(Patentanmeldung P 33 21 706.8).
Sie- dient der Erläuterung der Erfindung und enthält lediglich die vom Hauptpatent abweichenden Maßnahmen, ansonsten wird auf das Hauptpatent verwiesen.
15
Das flüssige Gemisch aus Orthophosphorsäure, Hexosen und Wasser wird aus dem Reaktor 7 in einen Trennapparat 9 eingeleitet, wo ihm aus einem Sammelbehälter 10 Aceton zugemischt wird. Die Phosphorsäure löst sich in dem Aceton auf, dadurch trennen sich die Hexosen aus dem Gemisch ab, dies erfölet zunächst durch Absinken in sirupartiger Konsistenz. Nach einiger Zeit, die gegebenenfalls durch Zugabe von Kristallisationskernen verkürzt werden kann, kristallisieren die Glucosen und werden in einem Filter 11 von dem Aceton-Phosphorsäuregemisch getrennt. Es ist ebenfalls möglich, bereits den noch flüssigen Glucose-Sirup abzutrennen, und zur vollständigen Entfernung der Phosphorsäure mehrmals mit Aceton zu waschen. Die Acetonreste werden durch Erhitzen auf eine Temperatur oberhalb von 56 0C.
bei der noch keine thermischen Schädigungen der Glucose auftreten, entfernt.
-- 6
Das Aceton-Phosphorsäure-Geraisch wird anschließend in einen Destillationsapparat 12 eingeleitet, wo durch Erhitzen das Aceton aus der Phosphorsäure ausgetrieben wird. Durch den niedrigen Siedepunkt des Acetons (56 0C) läßt sich die Destillation ohne großen Energieaufwand durchführen. Wieder verflüssigt wird das Aceton danach in den Sammelbehälter zurückgeführt, wo auch evtl. Verluste ersetzt werden. Die Phosphorsäure wird in den Behälter 2 zurückgeführt.
Das aus dem Reaktor 13 anfallende Gemisch aus Pentosen und Orthophosphorsäure wird einem Trennapparat 14 zugeführt, wo die Phosphorsäure von den Pentosen durch Zugabe von Aceton abgetrennt wird. Diese Trennung erfolgt analog zu dem vorhin für die Hexosen beschriebenen Verfahren.
Die Rückgewinnung des Acetons und der Phosphorsäure erfolgt ebenfalls entsprechend.
-X-

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Säurehydrolyse von polysaccharidhaltigen
Stoffen, insbesondere zur Glucosegewinnung aus zellulosehaltigen Rohstoffen,
- unter Verwendung von Pyrophosphorsäure zur Hydrolyse der Hexosane,
- wobei gegebenenfalls vor der Zugabe von Pyrophosphorsäure die Pentosane unter Verwendung; von Orthophosphorsäure zumindest teilweise hydrolysiert und zusammen mit der Orthophosphorsäure abgetrennt werden,
- und die Trennung der Pyrophosphorsäure und/oder der Orthophosphorsäure von den Hydrolyseprodukten durch Auslaugung mit einem organischen Lösungsmittel erfolgt,
entsprechend Patentanspruch 3 des Patents (Patentanmeldung P 33 21 706.8),
dadurch gekennzeichnet, daß nach der Hydrolyse die Hexosen und/oder Pentosen durch Zugabe von Aceton abgetrennt werden
PV J
.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aceton von der Phosphorsäure durch Destillation getrennt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pyrophosphorsäure vor der Zugabe von Aceton in Orthophosphorsäure überführt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3* dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch vor der Zugabe von Aceton durch Zugabe von Pyrophosphorsäure Wasser unter Bildung von Orthophosphorsäure entzogen wird.
Patentbes chreibuns::
DE19833335871 1983-06-16 1983-10-03 Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen Ceased DE3335871A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335871 DE3335871A1 (de) 1983-06-16 1983-10-03 Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen
EP84105737A EP0151671A1 (de) 1983-06-16 1984-05-19 Verfahren zur Säurehydrolyse von polysaccharidhaltigen Stoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321706 DE3321706A1 (de) 1983-06-16 1983-06-16 Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen
DE19833335871 DE3335871A1 (de) 1983-06-16 1983-10-03 Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3335871A1 true DE3335871A1 (de) 1985-04-11

Family

ID=25811518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833335871 Ceased DE3335871A1 (de) 1983-06-16 1983-10-03 Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0151671A1 (de)
DE (1) DE3335871A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109696421A (zh) * 2019-02-21 2019-04-30 中山出入境检验检疫局检验检疫技术中心 鱼腥草破壁颗粒中总糖的含量测定方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608245A (en) * 1985-10-17 1986-08-26 Gaddy James L Method of separation of sugars and concentrated sulfuric acid
IT1391099B1 (it) * 2008-08-06 2011-11-18 Eni Spa Procedimento per la produzione di zuccheri da biomassa
TWI476203B (zh) 2013-03-18 2015-03-11 Ind Tech Res Inst 醣類的分離方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU374371A1 (ru) * 1967-08-31 1973-03-20 Способ гидролиза крахмала
US3658588A (en) * 1970-02-04 1972-04-25 James R Harvey Preparation of starch from cellulose treated with phosphoric acid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109696421A (zh) * 2019-02-21 2019-04-30 中山出入境检验检疫局检验检疫技术中心 鱼腥草破壁颗粒中总糖的含量测定方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0151671A1 (de) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767442C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Reinigen einer Rohphosphorsäureaufschlußlösung
US1917539A (en) Conversion of cellulose
DE2541119A1 (de) Verfahren zum spalten eines polysaccharidhaltigen rohstoffes durch saeurehydrolyse
CH621822A5 (de)
DE112012005560T5 (de) Verfahren zur chemischen Umwandlung von Cellulose isoliert aus aromatischer verbrauchter Biomasse zu Hydroxymethylfurfural
US3954497A (en) Hydrolysis of deciduous wood
DE2058518A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ditrimethylolpropan
DE3335871A1 (de) Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen
US2293724A (en) Method of treating waste material of wood sugar processes or the like
DE2657189B2 (de) Verfahren zur Reinigung von NaBverfahrensphosphorsäure
DE2334019B2 (de) Verfahren zur reinigung von verunreinigter waessriger phosphorsaeure
DE2937551A1 (de) Verfahren zur entfernung der kaliumsalze aus nebenprodukten der alkoholherstellung
DE514395C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycerin aus Zucker durch Gaerung in alkalischer Loesung
DE3321706A1 (de) Verfahren zur saeurehydrolyse von polysaccharidhaltigen stoffen
DE3415784C2 (de)
CH349979A (de) Verfahren zur Extraktion und Reinigung von Sapogeninen
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE19962411A1 (de) Verfahren zur Gewinnung/Rückgewinnung von Carbonsäuren aus Ablaugen der Zellstoffherstellung
DE2716795C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von Ablagerungen bei der Reinigung von Naßphosphorsäure
DE754036C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfurol
DE518062C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Natronzellstoffabrikation entfallenden Schwarzlauge
DE1811813B2 (de) Kontinuierliches verfahren zum reinigen einer rohphosphorsaeureaufschlussloesung
DE534621C (de) Verfahren zur Verzuckerung von Cellulose, Celluloseabfaellen oder Holz
AT158485B (de) Verfahren zur Verzuckerung von Zellulose u. dgl. durch Druckperkolation mit verdünnten Säuren und Weiterverarbeitung der anfallenden Zuckerwürze.
DE302826C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3321706

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection