DE333488C - Schnappvorrichtung fuer elektrische Schalter - Google Patents

Schnappvorrichtung fuer elektrische Schalter

Info

Publication number
DE333488C
DE333488C DE1920333488D DE333488DD DE333488C DE 333488 C DE333488 C DE 333488C DE 1920333488 D DE1920333488 D DE 1920333488D DE 333488D D DE333488D D DE 333488DD DE 333488 C DE333488 C DE 333488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
snap device
connection element
current connection
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920333488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE333488C publication Critical patent/DE333488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms

Description

Die Erfindung betrifft eine Schnappvorrichtung für elektrische Schalter, bei der das Stromschlußglied durch eine Kippfeder in Öffnungsund Schließstellung gebracht wird.
Die Erfindung bezweckt, derartige Vorrichtungen nach der Richtung hin weiter auszubilden, daß eine Momentunterbrechung beim öffnen des Schalters mit Sicherheit eintritt. Dieser Zweck wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß das eigentliche Stromschlußglied gegenüber einem Schieberstück um einen gewissen Betrag frei in Richtung der Schaltbewegung verschiebbar angeordnet ist, so daß das Stromschlußglied bei der Schließbewegung vor dem Kontaktfeld und bei der Öffnungsbewegung in dem Kontaktfeld bleibt, bis das Schieberstück schnappt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsschema eines Ausschalters veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι den Schalter in Öffnungsstellung,
Fig. 2 in Schließstellung,
Fig. 3 in Mittelstellung beim Übergang zur Schnappbewegung beim Öffnen des Schalters. Die Kippfeder ist als Schraubenfeder f ausgebildet, die mittels zweier in ihre Enden eingesetzter Kugelzapfen a in entsprechenden Pfannen des Schaltergehäuses ihre Widerlager findet. Die Schraubenfeder tritt in ein Schieberstück s aus isolierendem Material ein, das in dem Gehäuse geradlinig geführt ist. Gegenüber dem Schieberstück s ist das Stromschlußglied g um einen gewissen Betrag in der Richtung der Bewegung des Schieberstückes frei verschiebbar. Das Stromschlußglied ist als bügeiförmige Flachfeder g ausgebildet, die mit den beiden Kontakten k k1 in Verbindung treten kann. Die Bewegung der Flachfeder gegenüber dem Schieberstück wird durch die Auflage- bzw. Mitnehmerflächen A und B begrenzt. Die Wirkung der Vorrichtung ist folgende:
In Öffnungsstellung (Fig. 1): Das Stromschlußglied g liegt auf der Fläche A des Schalters auf. Die Kippfeder f ist nach unten durchgedrückt, der Schieber s in seiner untersten Lage. Wird jetzt der Schieber s aufwärts verschoben, so bleibt das Stromschlußglied g bei der Schließbewegung mit den Kontakten k k1 solange außer Berührung, bis die Feder f in die horizontale Schnapplage gelangt. In dieser Lage befindet sich die Kontaktfeder g unmittelbar vor den Kontakten k k1. In dem Moment, wo die Feder durchwippt, wird der Kontakt geschlossen (Fig. 2). Beim Öffnen bleibt umgekehrt die Kontaktfeder g solange in Beruhrung mit den Kontakten k k1, bis die Auflagefläche B sich an die Flachfeder g anlegt. Dieser Zustand ist gerade dann erreicht, wenn die Kippfeder wieder ihre horizontale Lage gemäß Fig. 3 einnimmt. Wenn jetzt die Feder durchwippt, reißt sie die Kontaktfeder g momentan aus dem Kontaktfeld k Ä1 heraus und bewirkt so eine Momentunterbrechung. Die Feder g fällt sodann auf die Auflagefläche A zurück.
Die günstige Lagerung der wippenden Schraubenfeder durch zwei Kugelzapfen α macht ein Festhalten des Schieberstückes bei der Schnappbewegung vollständig unmöglich. Ein Versagen der Vorrichtung ist daher ausgeschlossen.
Durch die Lagerung der Schraubenfeder, ihre Verbindung mit dem Schieberstück und die Anordnung des Stromschlußgliedes wird außer-
dem der große Vorteil erreicht, daß die Schaltvorrichtung außerordentlich einfach auseinandergenommen und zusammengesetzt werden kann.
Die in dem Ausführungsbeispiel angenommene Lage des Schalters bewirkt, daß die Kontaktfeder g beim Öffnen durch ihr Eigengewicht in die Ursprungslage zurückgelangt. Die Lage des Schalters kann beliebig sein, wenn zwischen
ίο die Auflagefläche B und die Feder g eine Feder eingeschaltet wird, die die Rückführung der Feder g in die Ursprungslage bewirkt.
Die Bewegung des Schieberstückes s kann durch Druck, Zug oder Drehung erfolgen.
Die Schnappvorrichtung kann für die verschiedensten Schalter Verwendung finden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schnappvorrichtung für elektrische Schalter, bei der das Stromschlußglied durch eine Kippfeder in Öffnungs- und Schließstellung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromschlußglied (g) gegenüber einem besonderen Schieberstück (s) in der Richtung der Schaltbewegung um einen solchen Betrag frei verschiebbar ist, daß es bei der Schließbewegung vor dem Kontaktfeld und bei der Öffnungsbewegung in dem Kontaktfeld bleibt, bis das Schieberstück unter dem Einfluß der Kippfeder schnappt.
  2. 2. Schnappvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromschlußglied nach der. Öffnungsbewegung des Schiebers durch sein Eigengewicht oder mittels Federdruckes in die Ursprungslage gegenüber dem Schieber zurückgeführt wird.
  3. 3. Schnappvorrichtung nach Anspruch 1 und 2 mit einer Schraubenfeder als Kippfeder, deren Enden sich gegen feste Widerr lager legen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehpunkte der Kippfeder durch Kugelzapfen (a) gebildet werden, die einerseits in die Schraubenfeder und anderseits in eine Pfanne des Schaltergehäuses eintreten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920333488D 1920-03-14 1920-03-14 Schnappvorrichtung fuer elektrische Schalter Expired DE333488C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333488T 1920-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333488C true DE333488C (de) 1921-02-28

Family

ID=6210162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920333488D Expired DE333488C (de) 1920-03-14 1920-03-14 Schnappvorrichtung fuer elektrische Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333488C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661408A (en) * 1946-03-09 1953-12-01 United Carr Fastener Corp Electrical switch
US3196230A (en) * 1962-09-19 1965-07-20 Cts Corp Snap action pull-push type electric switch
FR2468197A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Itt Interrupteur a bouton-poussoir et a element elastique d'action rapide
DE3532055A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-12 Teves Gmbh Alfred Schalter mit schlagartiger umschaltung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661408A (en) * 1946-03-09 1953-12-01 United Carr Fastener Corp Electrical switch
US3196230A (en) * 1962-09-19 1965-07-20 Cts Corp Snap action pull-push type electric switch
FR2468197A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Itt Interrupteur a bouton-poussoir et a element elastique d'action rapide
DE2942720A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Drucktaste mit schnappwirkung
DE3532055A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-12 Teves Gmbh Alfred Schalter mit schlagartiger umschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE333488C (de) Schnappvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE943842C (de) Elektrische Sicherung
DE615965C (de) Vakuumschalter mit von einem Wellrohr getragenem Stromkontakt
DE646238C (de) Elektrischer Druckknopf-Installationsselbstschalter
DE957052C (de) Elektrischer Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten vonHeizwiderstaenden bei elektrischen Kochherden od. dgl.
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE698863C (de) altstelle
DE655864C (de) Installationsselbstschalter
DE309417C (de)
DE454378C (de) Handschalter fuer mehrere Stromkreise fuer bewegliche Schnurleitungen
DE508325C (de) Elektrischer Trennschalter
DE638704C (de) Schalteinrichtung mit zwangslaeufig durch Nockenwelle bewegten, unter Strom und Spannung schaltenden Starkstromschuetzen zum Anlassen mit Transformator-stufen, bei welcher die feindlichen Schuetze zu Gruppen raeumlich vereinigt sind, insbesondere fuer Wechselstromfahrzeuge
DE1092987B (de) Elektrischer thermostatischer Schalter mit trockenen Kontakten
DE680472C (de) Schaltvorrichtung
DE568513C (de) Temperaturregler
DE371247C (de) Schieberschalter
DE520543C (de) Fusstrittanlasser fuer Elektromotoren
DE529335C (de) Aus zwei gegeneinander zu verdrehenden walzenfoermigen Teilen bestehender, in eine Leitungslitze einzubauender, griffloser Drehschalter
DE111718C (de)
DE2802925B1 (de) Schaltmechanismus fuer Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE975052C (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere zur Temperaturregelung elektrischer Verbraucher
DE515558C (de) Druckknopfschalter fuer ferngesteuerte Elektromagnete
DE449093C (de) Mehrpoliger elektrischer Momentschalter
DE459615C (de) Sicherheitsstecker fuer elektrische Buegeleisen
DE477879C (de) Zeitschalter fuer elektrische Anzeige- und andere Einrichtungen, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger auf Kraftfahrzeugen