DE3334486A1 - Verfahren zum verstaerken der korrosionsinhibierenden wirkung anorganischer inhibitoren, insbesondere in hartem wasser - Google Patents

Verfahren zum verstaerken der korrosionsinhibierenden wirkung anorganischer inhibitoren, insbesondere in hartem wasser

Info

Publication number
DE3334486A1
DE3334486A1 DE19833334486 DE3334486A DE3334486A1 DE 3334486 A1 DE3334486 A1 DE 3334486A1 DE 19833334486 DE19833334486 DE 19833334486 DE 3334486 A DE3334486 A DE 3334486A DE 3334486 A1 DE3334486 A1 DE 3334486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
corrosion
acrylic acid
acrylamide
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334486
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel A. 60565 Naperville Ill. Meier
John A. 60304 Oak Park Ill. Romberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ChampionX LLC
Original Assignee
Nalco Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nalco Chemical Co filed Critical Nalco Chemical Co
Publication of DE3334486A1 publication Critical patent/DE3334486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Verfahren zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkung anorganischer Inhibitoren, insbesondere in hartem Wasser
Korrosions- und Kesselsteininhibitoren, die in industriellen Wässern verwendet werden, wirken und funktionieren am besten, wenn der Härtegehalt des Wassers unter einem bestimmten Wert liegt. Dieser Wert wird normalerweise als diejenige Härtegrenze bezeichnet, die hinsichtlich eines jeweiligen Korrosions- und Kesselsteininhibierungsprogrammes gesetzt ist.
Im einzelnen wird die Härte, die hauptsächlich in Form von löslichen Calcium- und Magnesiumsalzen vorliegt, am gebräuchlichsten als Calciumhärte berechnet und die Kor-
rosions- und Kesselsteininhibitoren funktionieren am besten, wenn diese Calciumhärte unter einem bestimmten Calciumgrenzwert für das jeweilige Inhibitorprogramm liegt.
Wenn erst einmal die Calciumkonzentration diesen Grenzwert für das jeweilige Korrosionsinhibitorprogramm überschritten hat, kommt es zu einer drastischen Herabsetzung der Inhibitorwirksamkeit bezüglich der Korrosionsinhibierung, vermutlich wegen einer Wechselwirkung zwischen Härteionen und Inhibitor oder Metallsubstraten. In der Vergangenheit bestand die einzige Lösung darin, die Dosierung der Behandlungschemikalie zu erhöhen oder die Härtekonzentrationen aus diesen Wässern zu entfernen. Beide Problemlösungen waren oft sehr teuer, und zuweilen erwiesen sie sich sogar als unwirksam.
Deshalb wäre es ein großer Gewinn und Fortschritt für die Technik, wenn man ein einfaches Additivprogramm entwickeln würde, das bei Zugabe zu Wasser mit hohen Härtegraden die Wirksamkeit der Korrosions- und Kesselsteininhibierung in diesem sehr harten Wasser dann verstärken könnte, wenn die typischen anorganischen Korrosionsinhibitorsysteme verwendet worden, um metalli-
sehe Korrosion zu kontrollieren und Kesselsteinbildung zu verhindern.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich eine der Aufgaben der Erfindung.
Erfindungsgemäß wurde ein Verfahren zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkung von anorganischen Korrosionsinhibitoren gefunden, bei dem man solchen anorganischen Korrosionsinhibitoren eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 zusetzt. Im Zuge der Erfindung wurde ein Verfahren zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkung von anorganischen Korrosionsinhibitoren in korrosiven Wassersystemen entwickelt, bei dem man zu solchen anorganischen Korrosionsinhibitoren eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Gewichtsverhältnis von Acrylsäure zu Acrylamid von 1:4 bis 1:2 und mit einem Molekulargewicht zwischen 1.000 und 25.000 zusetzt.
Vorzugsweise besteht das erfindungsgemäße Verfahren zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkung anorganischer Korrosionsinhibitoren bei Wasser mit hohen Härte-
333U86
graden darin, daß man dem sehr harten Wasser, in dem der Korrosionsinhibitor bereits enthalten ist, eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Acrylsäure/Acrylamid-Gewichtsverhältnis zwischen 1:4 und 1:2 und einem Molekulargewicht zwischen 1.000 und 25.000 zusetzt.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkungen innerhalb anorganischer Korrosionsinhibitorsysteme, die bei Wasser mit hohen Härtegraden verwendet werden, besteht darin, daß man die anorganischen Korrosionsinhibitoren mit einer wirksamen Menge von wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisaten mit einem Acrylsäure/Acrylamid-Gewichtsverhältnis von 1:4 bis 1:2 und einem Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 zusammen formuliert. Nachdem der anorganische Korrosionsinhibitor mit den oben beschriebenen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisaten formuliert worden ist, kann dieses kombinierte formulierte Produkt zu dem Wasser mit hohen Härtegraden zugesetzt werden, das metallischen Substraten ausgesetzt ist, welche einen Schutz gegen Korrosion und Kesselsteinbildung erfordern, so daß die Zugabe einer wirksamen Menge des anorganischen Korrosionsinhibitors auch die
Zugabe des Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats zu dem Wassersystem mit einer Konzentration von mindestens 1 ppm bewirkt.
Anorganische Korrosionsinhibitoren
Korrosion in rezirkulierenden Wärmeübertragungs-Wassersystemen wird normalerweise durch Anwendung eines oder mehrerer von vier Hauptinhibitoren neben einer Reihe von kleineren Zusätzen kontrolliert. Diese vier grundlegenden anorganischen Inhibitoren sind Chromat-, Zink-, Orthophosphat- und Polyphosphatsysteme. Diese Systeme können ergänzt werden durch den Zusatz kleinerer Mengen Molybdat, Nitrit, Nitrat, verschiedener organischer Stickstoffverbindungen, Silikate und gelegentlich natürlich vorkommender organischer Verbindungen. Jedes dieser anorganischen Systeme hat seine Vor- und Nachteile. Beispielsweise ist das Chromatsystern ein außerordentlich wirksamer Korrosionsinhibitor, es verursacht jedoch Probleme der Umweltbelastung wegen der potentiellen Giftigkeit der hexavalenten Oxidationsstufe des Chromats. Das Chromatsystem wird auch bevorzugt bei niedrigem pH benutzt und ist bei höheren pH-Werten wegen seiner Präzipitierung aus den Wässern bei jenen hohen pH-Werten im wesentlichen unwirksam.
Wegen des Umweltgesichtspunktes sind anorganische Systeme, die am besten bei hohen pH-Werten funktionieren, von größerer Bedeutung geworden. Im Ergebnis haben die Zink-, Phosphat- und Polyphosphatsysteme auf dem Markt und diesem Gebiet der Technologie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Zinksystem führt zu ähnlichen Umweltbelastungen wie das Chromsystem; deshalb wurde bezüglich der korrosionsinhibierenden Phänomene in jüngerer Zeit mehr Betonung auf die Phosphat- und Polyphosphatsysteme gelegt. Einige Korrosionsinhibierungsprogramme enthalten zum Beispiel Kombinationen aus Zink- und Phosphatinhibitoren.
Diese Phosphat- und Polyphosphatsysteme sind jedoch besonders empfindlich gegenüber Wasser mit hohen Härtegraden, denn es ist eine bekannte Tatsache, daß Calcium- und Magnesiumphosphate eine Tendenz zur Ausfällung und Steinbildung zeigen und hierdurch bedingen, daß die Phosphat- und Polyphosphatsysteme in Bezug auf ein Korrosionsinhibierungsprogramm an Wirksamkeit verlieren.
- 10 Wasser mit hohen Härtegraden
Der hier benutzte Begriff "Wasser mit hohen Härtegraden" soll angeben, daß hier Industriewasser behandelt wird, das in industriellen Kühlsystemen oder irgendeinem industriellen Wassersystem verwendet wird, das der Wärmeüberführung, d.h. zur Übertragung von Wärme aus einem Prozeßstrom zwecks besserer Kontrolle des Prozesses dient. Diese rezirkulierenden Wärmeübertragungs-Wassersysteme setzen normalerweise eine Wasserquelle ein, uie jeweils zur Verfügung steht und die dem Volumen und der Menge Wasser entspricht, die für diese industriellen Zwecke verwendet werden kann. Meistens enthält dieses Wasser weniger als 200 ppm Gesamthärte, sowohl Magnesium- als auch Calciumhärte. Wenn Härte dieses Typs vorliegt, ergeben die oben erwähnten anorganischen Korrosionsinhibierungssysteme normalerweise gute Ergebnisse und einen mehr als angemessenen Schutz der Metallsubstrate, die diesem Industriewasser ausgesetzt sind. Wenn jedoch die Calciumhärte regulär über 400 ppm hinausgeht, können Schwierigkeiten auftreten, wenn man die oben diskutierten anorganischen Systeme verwendet. Wenn die kombinierte Calcium- und Magnesiumhärte über 600 ppm hinausreicht, werden diese Systeme dann unwirksam und sind normalerweise nicht mehr ohne Zusatz weiterer Chemikalien anwendbar.
Selbst bei Zugabe von weiteren Chemikalien wie niedermolekularen Acrylat-Dispergentien werden die anorganischen Korrosionsinhibierungssysteme, wenn die Gesamthärte dieses Industriewassers 800 ppm übersteigt, im wesentlichen nicht mehr funktionieren, und unannehmbare Korrosionsraten von mehr als 20 mpy (mils per year) auf Kohlenstoffstahl sind üblich.
Gerade bei einem Niveau von 800 ppm und darüber hat sich erfindungsgemäß überraschenderweise gezeigt, daß die Copolymerisate der Erfindung dazu geeignet sind, die korrosionsinhibierende Wirkung der oben beschriebenen anorganischen korrosionsinhibierenden Systeme zu verstärken, insbesondere von Systemen auf der Grundlage von Orthophosphat, Polyphosphat und der "stabilisierten" Phosphatsysteme.
Deshalb bedeutet hier "Wasser mit hohen Härtegraden" eine Bezeichnung jenes industriellen Wassers, das mindestens 800 ppm Gesamthärte enthält, sowohl Calcium als auch Magnesium, ungeachtet der Form der Calcium- oder Magnesiumsalze, Löslich- oder Unlöslichkeit und Dispergierbarkeit.
- 12 Verstärkungs-Copolymerisat
Die erfindungsgemäß geeigneten Copolymerisate zur Verstärkung der Korrosionsinhibierwirkungen dieser oben beschriebenen anorganischen Korrosionsinhibitoren sind vorwiegend Copolymerisate aus wasserlöslichen Acrylsäure- und Acrylamid-Monomeren. Die Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisate können auch durch Basenhydrolyse von niedermolekularen Homopolymerisaten des Acrylamids gebildet werden, wenn Techniken zur Regelung des bevorzugten Verhältnisses der wiederkehrenden Monomereinheiten angewendet werden. Die wirksamsten Monomerenverhältnisse zur Bildung dieser Copolymerisate sind Gewichtsverhältnisse von Acrylsäure zu Acrylamid im Bereich zwischen 1:4 und 1:2. Das wirksamste Gewichtsverhältnis von Acrylsäure zu Acrylamid liegt bei einem 1:3-Gewichtsverhältnis dieser Monomeren, die in der Weise synthetisiert sind, daß sie ein Molekulargewicht zwischen 1.000 und 25.000 aufweisen. Das günstigste Molekulargewicht dieser Copolymerisate mit einem Gewichtsverhältnis für Acrylsäure/ Acrylamid von 1:4 bis 1:2 liegt bei 5.000 bis 15.000.
Die oben beschriebenen Copolymerisate werden dem zirkulierenden Wasser in einer Konzentration von mindestens 1 ppm zugesetzt. Vorzugsweise liegt die Behandlungskonzentration für diese Copolymerisate zwischen 1 und 150 ppm.
333U86
Besonders bevorzugt liegt die Behandlungskonzentration zwischen 5 und 100 ppm.
Die Polymerisate können dem mit Inhibitor behandelten Kühlturmwasser als solche zugesetzt oder sie können zusammen mit dem anorganischen Korrosionsinhibitor selbst formuliert werden, bevor die Zugabe zu dem rezirkulierenden Wassersystem erfolgt. Daneben können auch andere Zusätze wie die niedermolekularen Acrylat-Dispergentien zugegeben werden. Das bevorzugte Copolymerisat hat sich überraschenderweise als ein wirksames Mittel für diesen Zweck in Gegenwart oder Abwesenheit dieser zusätzlichen polymeren Dispergentien erwiesen. Andere organische Korrosionsinhibitoren können ebenfalls zugegeben werden, ohne den Vorteil dieser Polymerisate zu beeinträchtigen.
Die wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisate, die ein Acrylsäure/Acrylamid-Monomerengewichtsverhältnis zwischen 1:4 und 1:2 und ein Molekulargewicht zwischen 1.000 und 25.000 aufweisen, werden vorzugsweise hergestellt durch Copolymerisieren dieser vorgegebenen Gewichtsverhältnisse aus den beiden Monomeren in wäßriger Lösung in dem kontinuierlichen Polymerisationsver-
fahren, wie es in der US-PS 41 43 222 und der US-PS 41 96 272 gelehrt wird, die hier beide durch Referenz Gegenstand der Offenbarung sind.
Zum besseren Verständnis der Erfindung dienen die folgenden Beispiele.
Beispiel 1
Zwei Tests wurden durchgeführt, bei denen ein stabilisierter Phosphatinhibitor zur Inhibierung der Korrosion von Flußstahlrohren in einer Wärmetransfereinheit verwendet wurde. Jeder Test dauerte 7 Tage. Die Calciumkonzentration des zirkulierenden Wassers wurde allmählich von 100 ppm auf 1.200 ppm während der ersten 4 Tage des Tests gesteigert und blieb dann bei 1.200 ppm Calciumhärte während der letzten 3 Tage. Die Calciumgrenze dieses unbehandelten stabilisierten Phosphatinhibitor-Mittels lag bei ca. 800 ppm. Der stabilisierte Phosphatinhibitor enthielt sowohl Polyphosphat als auch ein Copolymerisat aus Acrylsäure^-Methacrylsäure von niedrigem Molekulargewicht, das als Dispergiermittel diente. Diese im Handel erhältliche Formulierung enthielt auch Natriumtolyltriazol als zusätzlichen organischen Korrosionsinhibitor.
Im ersten Test wurde die stabilisierte Phosphatinhibitor-Formulierung allein geprüft. Abgesehen von den Dispergentien und dem Triazol-Inhibitor, die dieser Formulierung zugegeben wurden, waren keine anderen zusätzlichen aktiven Materialien als der stabilisierte Phosphatinhibitor selbst enthalten. Die Korrosionsrate am Ende dieses Tests wurde mit 7,4 mils (185 μΐη) pro Jahr (mpy) gemessen.
In einem zweiten Test wurde die gleiche stabilisierte Phosphatinhibitorformulierung mit identischen Konzentrationen unter den gleichen Bedingungen wie oben eingesetzt. Zu diesem zirkulierenden Wasser wurden jedoch etwa 5 ppm eines Copolymerisats aus Acrylsäure/Acrylamid mit einem Monomerengewichtsverhältnis von 1:3 Acrylsäure/Acrylamid und einem Molekulargewicht von etwa 10.000 zugesetzt. Gegen Ende der 7tägigen Testperiode zeigte das Flußstahlrohr eine sehr geringe Korrosion mit einer gemessenen Korrosionsgeschwindigkeit von 1,9 mpy, was einer sehr dramatischen Verbesserung um 3 89 Prozent entspricht.
Dies zeigt, daß sehr kleine Mengen des oben beschriebenen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats eine enorme, nämlich 389%ige Verbesserung der Korrosionsinhibierung
333U86
erreichen, wenn man das stabilisierte Phosphatinhibitorsystem in Wasser mit hohen Härtegraden einsetzt.
Beispiel 2
Ein Kraftwerk im Südwesen der Vereinigten Staaten hatte ständig Schwierigkeiten mit der Beherrschung von Korrosion und Kesselstein in den Kühlsystemen. Das innerhalb dieses Kühlsystems zirkulierende Wasser transportierte Grade an Calciumhärte von mindestens 1.200 ppm, die oftmals sogar diesen Wert überstiegen. Dieses zirkulierende Wasser hoher Härte verursachte große Probleme hinsichtlich der Korrosions-und Kesselsteinkontrolle auf den Metallflächen, die dem zirkulierenden Wasser dieser industriellen Systeme ausgesetzt waren. Programme mit stabilisiertem Phosphat erwiesen sich auch hier erkennbar als ungeeignet und versagten beim Schutz der Metallsysteme in diesem Wasser hoher Härte, wenn der CaI-ciumhärtegrad auf mehr als 800 ppm stieg.
Trotz dieser Kenntnis, wurde das industrielle Wassersystem mit einem Programm mit stabilisiertem Phosphat behandelt, das jedoch beim Schutz der Kühlsystemkomponenten gegen Korrosion und Kesselsteinbildung versagte.
Bei einem Versuch, dieses Problem zu lösen, wurde schließlich dem System für eine kurze Zeitspanne eine kleine Menge eines Produktes, das Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisate dieser Erfindung enthielt, zugesetzt. Die Korrosionsraten wurden sowohl bei Flußstahl als auch Admiralitätsmetall bei mehreren Gelegenheiten unter diesem kombinierten Behandlungsprogramm gemessen. Die Korrosionsraten für Flußstahl wurden anfangs mit 6,77 und 12,33 mpy gemessen. Die Korrosionsraten bei Admiralitätsmetall wurden mit 1,75 und 1,96 bei zwei gesonderten Fällen gemessen. Die Anfangsablesung erfolgte, kurz nachdem das Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisat dieser Erfindung enthaltende Produkt zu dem Wasser mit hohem Härtegrad zugegeben worden war, das innerhalb dieses Kühlsystems zirkulierte. Die zweite Ablesung der Korrosionsrate erfolgte, nachdem das Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisat der Erfindung enthaltende Produkt dem sehr harten Wasser, das innerhalb dieses Systems zirkulierte, nicht mehr weiter zugesetzt worden ist. Dieses Ergebnis deutet auf den später verifizierten verbesserten Korrosionsschutz hin.
Es wurde entschieden, innerhalb eines dritten Testprogramms eine Formulierung fortgesetzt zuzuleiten, die das oben beschriebene Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisat
enthielt. Während dieses Testprogramms lag die Calciumhärte bei diesem zirkulierenden Wasser stets oberhalb von 800 ppm und fast immer bei etwa 1.200 ppm, wobei keine gelegentlichen Ausschläge über 1.200 ppm Calciumhärte hinaus auftraten. In weniger als 1 Woche fiel mit diesem kombinierten Behandlungsprogramm die Korrosionsrate für Flußstahl auf 4,2 mpy und die Korrosionsrate für Admiralitätsmetall auf 0,7 mpy.
Beispiel 3
Die industrielle öffentliche Versorgungsstation im Südwesten der Vereinigten Staaten setzte das Programm mit stabilisiertem Phosphat unter Zusatz der Copolymerisate des Beispiels 2 fort und die Korrosionsraten für Flußstahl sanken von einem Anfangswert von etwa 2 0 mpy unter Anwendung dieses Systems auf eine mittlere Korrosionsrate von etwa 2,5 mpy. Die Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisate, die bei dieser industriellen Anwendung eingesetzt wurden, sind zu dem wäßrigen System mit einer Konzentration zugegeben worden, deren Wert im Bereich zwischen 1 ppm und 150 ppm dieses wasserlöslichen Copolymerisats mit niedrigem Molekulargewicht lag. Der am· meisten bevorzugte Konzentrationsbereich lag zwischen 5 ppm und 100 ppm dieses Produktes, je- COPV
j - 19 -
doch scheint dieser bevorzugte Konzentrationsbereich
gegenüber der Gesamtkonzentration an Calciumhärte · empfindlich zu sein, die in diesem zirkulierenden Wasser gemessen wurde. Wie bereits früher angegeben, enthält der stabilisierte Phosphat-Korrosionsinhibitor, der in allen obigen Beispielen verwendet wurde, Tetrakaliumpyrophosphat, Tolyltriazol und eine kleine Menge eines Acrylsäure/Methacrylsäure-Dispergiermittels. Dieses
i t
stabilisierte Phosphatprogramm war bei Wasser mit hohen Härtegraden nicht wirksam, wie oben erläutert, wurde jedoch extrem wirksam bei der Inhibierung der Korrosionsraten sowohl bei Flußstahl als auch bei Admiralitätsmetallen, wenn eine wirksame Menge des wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Gewichtsverhältnis von 1:4 bis 1:2 Acrylsäure zu Acrylamid und einem Molekulargewicht zwischen 1.000 und 25.000 mit einer Konzentration im Bereich zwischen 1 ppm und 150 ppm dem Zirkulationswasser zugesetzt wurde.
Beispiel 4
Zwei Kupons aus Flußstahl wurden in getrennte Bechergläser gesetzt, die Wasser mit 360 ppm Calcium und 200 ppm Magnesium (jeweils gelöst) bei einem pH von 6,5 enthielten.
copy
In das erste Becherglas wurden 17 ppm Kaliumpyrophosphat und 1 ppm Orthophosphat gegeben. In das zweite Becherglas wurden die gleichen Mengen an Pyrophosphat und Orthophosphat und zusätzlich 15 ppm des bevorzugten Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats zugesetzt.
Beide Bechergläser wurden bei 530C gehalten, während die Calcium- und Magnesiumgehalte in jedem Becherglas auf Maximalwerte, d.h. 1170 ppm Calcium und 644 ppm Magnesium, angehoben wurden. Polarisationsmessungen wurden periodisch vorgenommen, um die jeweiligen momentanen Korrosionsraten dieser Kupons zu ermitteln.
Die Ergebnisse dieser Studien sind in Fig. 1 dargestellt. Unter den beschriebenen Bedingungen ist die Korrosionsgeschwindigkeit anfangs sehr hoch und nimmt mit der Zeit ab, wenn die Phosphate die Korrosion zu inhibieren beginnen. Die Geschwindigkeit der Korrosionsabnahme wird durch steigende Werte der Calcium- und Magnesiumkonzentrationen herabgesetzt. Fig. 1 zeigt ohne weiteres das Korrosionsverhalten eines jeden Kupons. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, setzte die Anwesenheit des bevorzugten Copolymerisats aus Acrylsäure und Acrylamid die Anfangskorrosionsraten herab, die außerdem mit größerer Geschwindigkeit abnahmen, als wenn die Probe
nicht mit Copolymerisat behandelt wurde, d.h. bei dem nichtbehandelten Medium. Die Korrosionsrate nahm von einem Anfangswert von 81,2 mpy auf 57,6 mpy in einer Zeit von 6 Stunden ab. In Gegenwart des bevorzugten Copolymerisats betrug die Korrosionsrate anfangs 76,8 mpy und nahm auf 47,4 mpy während des gleichen Zeitraums ab. Dies zeigt die drastische Verbesserung, die man beobachtet, wenn die bevorzugten Copolymerisate zu wäßrigen Systemen aus Wasser mit hohen Härtegraden zugesetzt werden.
Leerseite

Claims (5)

NALCO CHEMICAL COMPANY 1dO North Michigan Avenue, Chicago, Illinois, V.St.A. Patentansprüche
1. Verfahren zum Verstärken der korrosionsinhibierenden Wirkung von anorganischen Korrosionsinhibitoren, dadurch gekennzeichnet, daß man derarticten anorganischen Korrosionsinhibitoren eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Verstärkuna der korrosionsinhibierenden Wir-
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Korrosionsinhibitor mit dem wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisat in der Weise formuliert wird, daß die Zugabe einer wirksamen Menge des anorganischen Korrosionsinhibitors auch gleichzeitig mindestens 1 ppm des Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats einbringt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Korrosionsinhibitor zusätzlich mit niedermolekularen Acrylsäure/Methacrylsäure-Dispergiermitteln und mit Tolyltriazol formuliert wird.
kung in Wasser mit hoher Härte derartigen anorganischen Korrosionsinhibitoren eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/Acrylamid-Copolymerisats mit einem Monomerengewichtsverhältnis für Acrylsäure:Acrylamid von 1:4 bis 1:2 und mit einem Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Verstärkung der korrosionsinhibierenden Wirkung in Wasser mit hoher Härte dem sehr harten Wasser, in dem der Korrosionsinhibitor bereits enthalten ist, eine wirksame Menge eines wasserlöslichen Acrylsäure/ Acrylamid-Copolymerisats mit einem Acrylsäure:Acrylamid-Gewichtsverhältnis von 1:4 bis 1:2 und einem Molekulargewicht von 1.000 bis 25.000 zusetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Korrosionsinhibitor ein stabilisierter Phosphatinhibitor ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Acrylsäure/ Acrylamid-Copolymerisat dem Wasser mit hoher Härte in einer Konzentration zugesetzt wird, die im Bereich von 1 ppm bis 150 ppm liegt.
DE19833334486 1982-11-08 1983-09-23 Verfahren zum verstaerken der korrosionsinhibierenden wirkung anorganischer inhibitoren, insbesondere in hartem wasser Withdrawn DE3334486A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/439,705 US4502978A (en) 1982-11-08 1982-11-08 Method of improving inhibitor efficiency in hard waters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334486A1 true DE3334486A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=23745807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334486 Withdrawn DE3334486A1 (de) 1982-11-08 1983-09-23 Verfahren zum verstaerken der korrosionsinhibierenden wirkung anorganischer inhibitoren, insbesondere in hartem wasser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4502978A (de)
JP (1) JPS5996281A (de)
BR (1) BR8306079A (de)
CA (1) CA1195487A (de)
DE (1) DE3334486A1 (de)
IT (1) IT1170534B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518514A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Setral Chemie Technology Gmbh Korrosionsschutzmittel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936987A (en) * 1983-03-07 1990-06-26 Calgon Corporation Synergistic scale and corrosion inhibiting admixtures containing carboxylic acid/sulfonic acid polymers
US4640793A (en) * 1984-02-14 1987-02-03 Calgon Corporation Synergistic scale and corrosion inhibiting admixtures containing carboxylic acid/sulfonic acid polymers
JPS61281884A (ja) * 1985-06-07 1986-12-12 Touzai Kogyo Kk 徐溶性固形水処理薬剤
US4797224A (en) * 1986-04-03 1989-01-10 Nalco Chemical Company Branched alkyl acrylamide types of polymer-zinc corrosion inhibitor
US4820423A (en) * 1986-04-03 1989-04-11 Nalco Chemical Company Branched alkyl acrylamide types of polymer-zinc corrosion inhibitor
US4925568A (en) * 1986-08-15 1990-05-15 Calgon Corporation Polyacrylate blends as boiler scale inhibitors
US4680124A (en) * 1987-01-08 1987-07-14 Nalco Chemical Company Polyacrylate scale inhibition
US5002697A (en) * 1988-03-15 1991-03-26 Nalco Chemical Company Molybdate-containing corrosion inhibitors
US5578246A (en) * 1994-10-03 1996-11-26 Ashland Inc. Corrosion inhibiting compositions for aqueous systems
US5863876A (en) * 1997-02-11 1999-01-26 S. C. Johnson & Son, Inc. In-tank toilet cleansing block having polyacrylic acid/acrylate

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463730A (en) * 1965-08-05 1969-08-26 American Cyanamid Co Prevention of and removal of scale formation in water systems
JPS45247Y1 (de) * 1967-03-27 1970-01-08
US3793194A (en) * 1972-02-28 1974-02-19 Hercules Inc Scale and corrosion control in flowing waters
US3891568A (en) * 1972-08-25 1975-06-24 Wright Chem Corp Method and composition for control of corrosion and scale formation in water systems
US4126549A (en) * 1973-02-14 1978-11-21 Ciba-Geigy (Uk) Limited Treatment of water
US3941562A (en) * 1973-06-04 1976-03-02 Calgon Corporation Corrosion inhibition
US3885914A (en) * 1973-06-04 1975-05-27 Calgon Corp Polymer-zinc corrosion inhibiting method
US3992318A (en) * 1973-10-09 1976-11-16 Drew Chemical Corporation Corrosion inhibitor
US3965027A (en) * 1974-03-11 1976-06-22 Calgon Corporation Scale inhibition and corrosion inhibition
JPS51145441A (en) * 1975-02-17 1976-12-14 Katayama Chemical Works Co Anticorrosive for condensed water in circulation system
US4143222A (en) * 1977-08-18 1979-03-06 Nalco Chemical Company Method of controlling the molecular weight of vinyl carboxylic acid-acrylamide copolymers
US4196272A (en) * 1978-11-27 1980-04-01 Nalco Chemical Company Continuous process for the preparation of an acrylic acid-methyl acrylate copolymer in a tubular reactor
US4361492A (en) * 1981-04-09 1982-11-30 Nalco Chemical Company Particulate dispersant enhancement using acrylamide-acrylic acid copolymers
US4387027A (en) * 1981-10-09 1983-06-07 Betz Laboratories, Inc. Control of iron induced fouling in water systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518514A1 (de) * 1995-05-19 1996-11-21 Setral Chemie Technology Gmbh Korrosionsschutzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1195487A (en) 1985-10-22
IT1170534B (it) 1987-06-03
US4502978A (en) 1985-03-05
JPS6324074B2 (de) 1988-05-19
BR8306079A (pt) 1984-06-12
JPS5996281A (ja) 1984-06-02
IT8349208A0 (it) 1983-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028590C2 (de)
DE2505435C3 (de) Verwendung von Carboxy-alkan-Verbindungen des Phosphors als Korrosionsinhibitoren
DE2447895A1 (de) Korrosions-schutzmittel
DE3015500C2 (de) Korrosionsinhibierende Zusammensetzung und Verfahren unter deren Verwendung
DE2643422A1 (de) Wasserbehandlungsmittel und verfahren zur behandlung von wasser
DE3334486A1 (de) Verfahren zum verstaerken der korrosionsinhibierenden wirkung anorganischer inhibitoren, insbesondere in hartem wasser
DE2513735A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE2201289A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Korrosionsknoetchen von einer metallischen Unterlage und zum Verhindern einer weiteren Korrosion
DE2426503A1 (de) Korrosionsinhibierung
DE2426613A1 (de) Korrosionsinhibierung
DE2457583A1 (de) Verfahren zur verhinderung der abscheidung von kesselstein, schlamm und anderen verschmutzungsstoffen in waessrigen systemen
DE3137525A1 (de) Behandlung von waessrigen systemen zur korrosionshemmung
DE3586325T2 (de) Verfahren zur korrosionsinhibierung in waessrigen systemen.
DE3620018C2 (de)
DE2338352A1 (de) Korrosionsschutzmittel zur inhibierung der wasserkorrosion
DE3249177T1 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Kesselsteinbildung
DE1521899B2 (de) Antikorrosionsmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenober flachen
DE3145283C2 (de)
DE2233312A1 (de) Polyalkylenpolyamin-korrosionsinhibitoren
DE2344498A1 (de) Verfahren zur verhuetung der korrosion in kuehlwasserkreislaeufen
DE3507102A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur korrosionshemmung
DE3314008A1 (de) Verfahren zur korrosionsbekaempfung in waessrigen systemen, dafuer geeignete zusammensetzung und deren verwendung
DE2240736A1 (de) Stoffzusammensetzung zur inhibierung der metallkorrosion und verfahren zu ihrer herstellung
EP0218798A2 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Verhinderung von Korrosionen und Steinbildungen in Brauchwassersystemen
DE2415811A1 (de) Korrosionsinhibierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee