DE3332885C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3332885C2
DE3332885C2 DE19833332885 DE3332885A DE3332885C2 DE 3332885 C2 DE3332885 C2 DE 3332885C2 DE 19833332885 DE19833332885 DE 19833332885 DE 3332885 A DE3332885 A DE 3332885A DE 3332885 C2 DE3332885 C2 DE 3332885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
license plate
holder
main part
screws
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833332885
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332885A1 (de
Inventor
Manfred 5900 Siegen De Utsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH UTSCH KG 5900 SIEGEN DE
Original Assignee
ERICH UTSCH KG 5900 SIEGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH UTSCH KG 5900 SIEGEN DE filed Critical ERICH UTSCH KG 5900 SIEGEN DE
Priority to DE19833332885 priority Critical patent/DE3332885A1/de
Publication of DE3332885A1 publication Critical patent/DE3332885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332885C2 publication Critical patent/DE3332885C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Gattung nach der US-PS 18 42 741 weist Halterungen in Form von zwei U-förmigen Klammern auf, die jeweils mit dem einen Schenkel auf der Vorderseite des Kennzeichenschildes liegen und mit dem anderen Schenkel hinter das Kennzeichenschild und eine mit der Karosserie verbundene Haltekonsole greifen. Das Kennzeichenschild wird also nicht unmittelbar an der Karosserie befestigt, sondern an der in diesem Bereich einen Abstand von der Karosserie aufweisenden Haltekonsole, wobei die Schrauben durch Durchgangslöcher in der Haltekonsole treten und in an den hinteren Schenkeln der Klammern gehaltene Muttern eingeschraubt werden. Die sichtbaren und für übliche Schneidwerkzeuge zugänglichen Klammern, insbesondere deren mit Abstand über den oberen Rand des Kennzeichenschildes greifende bogenförmige Stege, können aufgeschnitten werden, so daß dann durch eine verhältnismäßig einfache Manipulation die Muttern von den Schrauben gelöst werden können. Die angestrebte Sicherheit, das Kennzeichenschild nur unter Zerstörung desselben entfernen zu können, wird daher nicht hinreichend gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit konstruktiv möglichst einfachen Mitteln so zu gestalten, daß die Demontage des Kennzeichenschildes nur mit Spezialwerkzeugen unter Zerstörung des Kennzeichenschildes möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausbildung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Draufsicht auf das zu befestigende Kennzeichenschild, wobei nur eine Halterung dargestellt ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
Die Vorrichtung zum diebstahlsicheren Befestigen eines Kfz-Kennzeichenschildes 1 besteht aus zwei Halterungen 2, von denen eine, nämlich die in Draufsicht auf das Kennzeichen­ schild 1 linke, in Fig. 1 dargestellt ist. Jede Halterung 2 besteht aus einem Blechprofil 3 mit einer langgestreckten Sicke 4, in die Einhängeriegel 5 mit einem einen Bestandteil des jeweiligen Einhängeriegels 5 bildenden flachen Hauptteil 6 eingelegt werden können. Jeder Einhängeriegel 5 weist ein Z-förmiges Verriegelungsstück 7 auf, das schräg in eine Bohrung 8 der Halterung 2 am einen bzw. anderen Ende der Sicke 4 und in eine entsprechende Bohrung 9 im Blech einer Fahrzeug-Karosserie 10 eingeführt und dann bei leichtem Zurückziehen so in die Sicke 4 eingeschwenkt wird, daß ein am Hauptteil 6 in der Ebene desselben seitlich vorstehender Arretieransatz 11 in eine entsprechende Ausnehmung 12 der Halterung 2 eingreift. Vorher wird noch ein vorgeformtes Dichtungsprofil 13 aus gummiartigem Material zwischen Halterung 2 und Fahrzeug-Karosserie 10 eingelegt, das entsprechende Bohrungen 14 für die Z-förmigen Verriegelungsstücke 7 der beiden Einhängeriegel 5 aufweist und ein Eindringen von Wasser in die Karosserie verhindert.
Jede Halterung 2 weist zwei Gewindebohrungen 15 für Schrauben 16 (Fig. 1 und 3) auf, mit denen das Kennzeichenschild 1 an den Halterungen 2 befestigt wird und deren Schraubenköpfe 17 so gestaltet sind, daß sie für einen Schraubendreher nur in Anzugrichtung Angriffsflächen bieten. Außerdem liegen die Schraubenköpfe 17 versenkt in länglichen gehärteten Unterleg­ stücken 18, deren Ränder zum Kennzeichenschild 1 hin flach ab­ gerundet sind (Fig. 2 und 3), so daß kein Werkzeug (Zange o.dgl.) daran angesetzt werden kann, zumal die Unterlegstücke 18 und die Schrauben 16 gehärtet sind.
Das so befestigte Kennzeichenschild 1 kann ohne seine Zer­ störung nicht gelöst werden. Es wird auch unbrauchbar gemacht, wenn es fachgerecht mit Hilfe einer Lehre für einen Ringfräser (nicht dargestellt) demontiert wird.
Die Gewindebohrungen 15 der Halterungen 2 sind in den den Enden des Kennzeichenschildes 1 zugewandten Flächenbereichen der Halterungen 2 vorgesehen, d.h. die Halterungen 2 werden so einge­ setzt, daß dies der Fall ist. Es ist dadurch nicht möglich, die Enden des Kennzeichenschildes 1 bei beabsichtigtem Diebstahl so weit hochzubiegen, daß die Arretieransätze 11 zugänglich werden. Die länglichen Unterlegstücke 18 verlegen eine solche mögliche Biegestelle noch mehr nach außen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung eines Kfz-Kennzeichenschildes an einer Fahrzeug-Karosserie mit zwei im Abstand voneinander angeordneten, sich auf die Rückseite des Kennzeichenschildes erstreckenden, mit der Karosserie zu verbindenden Halterungen, an denen das Kennzeichenschild mit nur in Festschraubrichtung Angriffsflächen für einen Schraubendreher aufweisenden gehärteten Schrauben befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden jeder Halterung (2) mit der Karosserie (10) jeweils zwei Einhängeriegel (5) vorgesehen sind, die jeweils einen flachen Hauptteil (6), ein an dem einen Ende des Hauptteiles (6) vorgesehenes, aus der Ebene des Hauptteiles (6) herausragendes, im wesentlichen Z-förmiges Verriegelungsstück (7) und einen von dem anderen Ende des Hauptteiles (6) in dessen Ebene seitlich abragenden Arretieransatz (11) aufweisen, daß im Montagezustand die Einhängeriegel (5) mit ihren flachen Hauptteilen (6) in einer zum Kennzeichenschild (1) hin offenen Sicke (4) der jeweiligen Halterung (2) liegen, mit ihren Verriegelungsstücken (7) in miteinander fluchtenden Bohrungen (8 bzw. 9) der Halterung (2) und der Karosserie (10) sitzen und mit ihren Arretieransätzen (11) in Ausnehmungen (12) der Halterung (2) eingreifen und daß jede Halterung (2) zwei Gewindebohrungen (15) für die Schrauben (16) zum Festschrauben des Kennzeichenschildes (1) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Schraubenköpfen (17) der Schrauben (16) jeweils ein längliches, gehärtetes Unterlegstück (18) vorgesehen ist, dessen Rand zum Kennzeichenschild (1) hin abgerundet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Karosserie (10) und der jeweiligen Halterung (2) ein vorgeformtes, mit entsprechenden Bohrungen (14) versehenes Dichtungsprofil (13) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen (15) der Halterungen (2) in den den seitlichen Enden des Kennzeichenschildes (1) zugewandten Bereichen der Halterungen (2) vorgesehen sind.
DE19833332885 1983-09-13 1983-09-13 Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von kfz-kennzeichenschildern Granted DE3332885A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332885 DE3332885A1 (de) 1983-09-13 1983-09-13 Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von kfz-kennzeichenschildern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332885 DE3332885A1 (de) 1983-09-13 1983-09-13 Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von kfz-kennzeichenschildern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332885A1 DE3332885A1 (de) 1985-03-28
DE3332885C2 true DE3332885C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=6208861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332885 Granted DE3332885A1 (de) 1983-09-13 1983-09-13 Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von kfz-kennzeichenschildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3332885A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8206968U1 (de) * 1982-07-22 Erich Utsch Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Kfz-Kennzeichenschildern
US1842741A (en) * 1931-09-08 1932-01-26 Carl O Bengtsson Nonremovable display holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332885A1 (de) 1985-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317599C2 (de) Scharnieranordnung
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE4211688A1 (de) Halterung fuer druckluftbehaelter von nutzfahrzeugen
DE2601319A1 (de) An einem pfosten, insbesondere dem haltestellenpfosten einer autobus- oder einer strassenbahnlinie, anbringbarer informationskasten
EP0123363B1 (de) Rohrschelle
DE3332885C2 (de)
DE3146815C2 (de) Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung
DE2306782A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von nummernschildern an kraftfahrzeugen
DE3244681C2 (de)
CH702567B1 (de) Nummernschildhalterung.
DE3121199C2 (de) Konterholz-Haltevorrichtung an einer Holzbearbeitungsmaschine
DE3631048A1 (de) Schutzbacke mit elastischer befestigung
EP0816590A2 (de) Befestigungselement mit Träger, zum Befestigen von Verkleidungsplatten an diesem Träger
DE102005049719B3 (de) Befestigungselement für auswechselbare Holzteile wie Bohlen
DE19537183C2 (de) Einzelbriefkasten oder Briefkasten einer Briefkastenanlage und Haltevorrichtung für einen Briefkasten
EP0959209B1 (de) Beschlagteil und Arbeitsverfahren zu seiner Anordnung an einem Fenster- oder Türprofil
DE4113712A1 (de) Praesentationssystem fuer flaechige und/oder flach-raeumliche gegenstaende
DE2905673A1 (de) Schraubbolzen und mutter als bausatz
EP0528388A1 (de) Halterung für die diebstahlsichere Befestigung eines Zeichenschildes
DE2132337A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von kontrastblenden an signalgebern
DE1640622B1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von elektrischen geraeten am karosserieblech eines kraftfahrzeuges
DE4331831C2 (de) Plattenhalter
DE2933385A1 (de) Befestigung fuer kfz-schilder
DE2160933C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von 'Stanzmessern auf einer Grundplatte
DE133582C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee