DE3331391A1 - Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol - Google Patents

Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol

Info

Publication number
DE3331391A1
DE3331391A1 DE19833331391 DE3331391A DE3331391A1 DE 3331391 A1 DE3331391 A1 DE 3331391A1 DE 19833331391 DE19833331391 DE 19833331391 DE 3331391 A DE3331391 A DE 3331391A DE 3331391 A1 DE3331391 A1 DE 3331391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polystyrene
metal powder
coatings
metallic
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833331391
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 6636 Berus Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833331391 priority Critical patent/DE3331391A1/de
Publication of DE3331391A1 publication Critical patent/DE3331391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/10Designs imitating natural patterns of metallic or oxidised metallic surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect
    • B05D5/062Wrinkled, cracked or ancient-looking effect

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Verfahren zum Herstellen von metallisch wirkenden Überzügen auf Oberflächen aus Polystyrol Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von metallisch wirkenden Überzügen auf Oberflächen aus Polystyrol.
  • Aus den verschiedensten Gründen besteht oft der Wunsch, nichtmetallischen Werkstoffen das Aussehen von Metall zu verleihen. So eignen sich Teile, beispielsweise Platten aus Polystyrol gut für den Innenausbau von Gebäuden aller Art. Sie sind leicht anzubringen und bringen eine gute Wärmeisolierung mit sich. Auch für bestimmte Außenverkleidungen sind Polystyrol-Teile verwendbar.
  • Die angebrachten Polystyrol-Platten beispielsweise werden bisher entweder im Rohzustand belassen oder überstrichen, z.B. mit einer Binder-Farbe. Bisher ist es nicht möglich gewesen, Polystyrol-Teile mit einem Überzug zu versehen, der metallisch wirkt und eine Art Patina aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kunststoff wie Polystyrol so zu behandeln, daß seine Oberfläche von einer solchen aus Metall visuell praktisch nicht zu unterscheiden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit Metallpulver versetztes Epoxydharz aufgebracht, auf dieses eine Patinierpaste aufgetragen, die durch Einwirken mechanischer Mittel teilweise wieder entfernt wird.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der so entstehende Überzug versiegelt werden, was mit einem handelsüblichen Klarlack erfolgen kann.
  • Nach der Erfindung ist es zweckmäßig, das Metallpulver plättchenförmig einzubringen.
  • Bei besonderen Anforderungen an die Festigkeit der mit dem erfindungsgemäßen Überzug versehenen Polystyrol-Teile kann es angebracht sein, dem mit Metallpulver versetzten Epoxydharz zusätzlich Glaspulver oder -fasern zuzusetzen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das für die unterschiedlichsten Anwendungen geeignete Polystyrol das Aussehen von gealtertem Metall, beispielsweise Kupfer, Aluminium oder Bronze erhält.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. 1 verdeutlicht den Schritt 1 des neuen Verfahrens und Fig. 2 zeigt den fertigen Überzug.
  • Das mit dem Überzug zu versehende Polystyrol ist mit 1 bezeichnet. Darauf wird eine Schicht 2 aus einem mit Metallpulver, vorzugsweise in Plättchenform, versetzten Epoxydharz aufgebracht. Nach dem Aushärten dieser Schicht 2 wird eine Patinierpaste 3 aufgetragen. Die Patinierpaste 3 wird mechanisch durch z.B. Reiben oder Bürsten teilweise wieder entfernt, wie das in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.
  • Nach dieser erfindungsgemäßen Behandlung von Polystyrol-Teilen haben diese das Aussehen eines längere Zeit der Atmosphäre ausgesetzten Metallteiles. In vielen Fällen ist es angebracht, den in der beschriebenen Weise hergestellten Überzug mit einem Lack 4 zu versiegeln.
  • Eine größere mechanische Festigkeit und eine höhere Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse erhält der Überzug, wenn in der Schicht 2 Glaspulver oder -fasern enthalten sind.
  • Das Verfahren nach der Erfindung, mit dem Polystyrol-Teile aller Art mit einem dekorativen, metallisch wirkenden Überzug versehen werden können, ist unter anderem für Decken- und Wandverkleidungen, für Fassaden, Garagentore und sonstige Türen geeignet. Aber auch für kunstgewerbliche Gegenstände aus Polystyrol kann das Verfahren angewendet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE Verfahren zum Herstellen von metallisch wirkenden Überzügen auf Oberflächen aus Polystyrol, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Metallpulver versetztes Epoxydharz aufgebracht, auf dieses eine Patinierpaste aufgetragen, die durch Einwirkung mechanischer Mittel teilweise wieder entfernt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Versiegelung erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallpulver plättchenförmig ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem mit Metallpulver versetzten Epoxydharz Glaspulver oder -fasern zugegeben werden.
DE19833331391 1983-08-31 1983-08-31 Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol Withdrawn DE3331391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331391 DE3331391A1 (de) 1983-08-31 1983-08-31 Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331391 DE3331391A1 (de) 1983-08-31 1983-08-31 Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331391A1 true DE3331391A1 (de) 1985-03-07

Family

ID=6207892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331391 Withdrawn DE3331391A1 (de) 1983-08-31 1983-08-31 Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3331391A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307759A1 (de) * 1987-09-18 1989-03-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen unter Ausbildung von patinierten Strukturoberflächen
EP3733307A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-04 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer dekorativen oberfläche
US11141759B2 (en) 2017-06-13 2021-10-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagesbas Method and apparatus for producing a decorative surface
WO2022069534A1 (de) * 2020-10-01 2022-04-07 Homag Gmbh Vorrichtung und verfahren zum beschichten einer oberfläche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417806C (de) * 1924-06-04 1925-08-20 Forsch Versuchsanstalt G M B H Verfahren zur Herstellung metallisch glaenzender Anstrichflaechen
DE575895C (de) * 1934-07-22 1935-02-02 Ernst Techen Verfahren zur Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Unterlagsstoffen aller Art
DE2907186A1 (de) * 1978-02-28 1979-08-30 Eurograph Holding Nv Metallueberzug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE417806C (de) * 1924-06-04 1925-08-20 Forsch Versuchsanstalt G M B H Verfahren zur Herstellung metallisch glaenzender Anstrichflaechen
DE575895C (de) * 1934-07-22 1935-02-02 Ernst Techen Verfahren zur Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Unterlagsstoffen aller Art
DE2907186A1 (de) * 1978-02-28 1979-08-30 Eurograph Holding Nv Metallueberzug

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: Dr.H.Jahn, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie: Epoxidharze, Leipzig 1969, S.219 *
DE-Buch: H.Kittel, Verlag W.A.Colomb in der H. Heenemann GmbH: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd.II, Berlin-Oberschwandorf 1974, S.179-193, 446-447 *
DE-Buch: Vieweg, Reiher u. Scheurlen, Carl Hanser Verlag: Kunststoff-Handbuch, Bd.XI, München 1971, S.123-127 *
DE-Z: Defazet 27.Jg., Nr.3, 1973 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307759A1 (de) * 1987-09-18 1989-03-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen unter Ausbildung von patinierten Strukturoberflächen
US11511318B2 (en) 2017-06-13 2022-11-29 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece
US11717851B2 (en) 2017-06-13 2023-08-08 Hymmen GmbH Maschinen—und Anlagenbau Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece
US11883843B2 (en) 2017-06-13 2024-01-30 Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau Method for producing a structured surface
US11717850B2 (en) 2017-06-13 2023-08-08 Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau Method and apparatus for producing a decorative workpiece and workpiece
US11420229B2 (en) 2017-06-13 2022-08-23 Hymmen GmbH Maschinen—und Anlagenbau Method and apparatus for producing a decorative surface
US11141759B2 (en) 2017-06-13 2021-10-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagesbas Method and apparatus for producing a decorative surface
WO2020225215A3 (de) * 2019-05-03 2021-01-28 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbearbeitung
EP3733307A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-04 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer dekorativen oberfläche
US11559824B2 (en) 2019-05-03 2023-01-24 Hymmen Gmbh Maschinen-Und Anlagenbau Method for producing a structure on a surface
WO2020225214A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer dekorativen oberfläche
CN112188936A (zh) * 2019-05-03 2021-01-05 海曼机械和设备有限公司 用于形成装饰表面的方法和装置
CN112188936B (zh) * 2019-05-03 2024-01-09 海曼机械和设备有限公司 用于形成装饰表面的方法和装置
EP3733308A3 (de) * 2019-05-03 2020-12-09 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbearbeitung
WO2022069534A1 (de) * 2020-10-01 2022-04-07 Homag Gmbh Vorrichtung und verfahren zum beschichten einer oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331391A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol
DE3420903A1 (de) Metall-dampfschicht in kunststoff-fensterprofilen
DE2724196C2 (de) Oberflächlich angefärbtes oder eingefärbtes Material zum Abdecken, Verkleiden oder Abdichten sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE3209151A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtungsmasse
DE2136000C3 (de)
DE3722824C2 (de)
DE2553482A1 (de) Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge
EP0508306A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschiutzbeschichtung von Werkstücken aus Stahl
DE802840C (de) Platte zum Taefeln von Wandflaechen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE10163743A1 (de) Beschichteter Gegenstand aus Stahl
DE903300C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen fluessiges Aluminium bestaendigen Werkstoffen
DE948904C (de) Kitt fuer die Metallrahmenverglasung
DE341856C (de) Verfahren zur Erzeugung eines glasurartigen, mineralischen UEberzugs auf Eisen auf kaltem Wege
DE2445318C3 (de) Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials
DE3705777A1 (de) Verfahren zum renovieren von fenstern und glastueren sowie nach diesem verfahren hergestellte fenster oder glastueren
DE917867C (de) Verfahren zur Herstellung einer Rostschutzschicht auf staehlernen Bewehrungseinlagenfuer Beton
DE1962976A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kupferfarbigen UEberzuegen
DE2652944A1 (de) Putz
DE3801276A1 (de) Verfahren zur herstellung von lackierten und mit ausgehoehlten farbigen rahmen verzierten tueren oder paneele
DE760910C (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Kontaktstellen auf mit Schutzueberzuegen versehenen Metallbauteilen
DE2402668A1 (de) Porzellanemailstruktur
DE1646208A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterlackierungen in zwei Stufen
DE755564C (de) Abdichtungsmittel zum Verstemmen von Rohrverbindungen u. dgl. auf der Grundlage von Aluminiumwolle
DE1948663A1 (de) Beschichtung von Marmor,Granit,Kunststeinen und anderen Bauelementen mit Polyester oder anderem Kunststoff
DE1934527A1 (de) Verkleidetes Kunststoffprofilelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal