DE2553482A1 - Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2553482A1
DE2553482A1 DE19752553482 DE2553482A DE2553482A1 DE 2553482 A1 DE2553482 A1 DE 2553482A1 DE 19752553482 DE19752553482 DE 19752553482 DE 2553482 A DE2553482 A DE 2553482A DE 2553482 A1 DE2553482 A1 DE 2553482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
baked
motor vehicles
minutes
plastic components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752553482
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553482B2 (de
Inventor
Rainer Srock
Hermann Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19752553482 priority Critical patent/DE2553482B2/de
Priority to IT28341/76A priority patent/IT1079142B/it
Priority to GB46735/76A priority patent/GB1499309A/en
Priority to US05/742,667 priority patent/US4138513A/en
Priority to FR7635706A priority patent/FR2332816A1/fr
Publication of DE2553482A1 publication Critical patent/DE2553482A1/de
Publication of DE2553482B2 publication Critical patent/DE2553482B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified
    • B05D7/586No clear coat specified each layer being cured, at least partially, separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means

Description

Dr Ing h c F PORSCHEAKTiENGESFu-XHAn 7S-' .·-■-.!, : r -:-.HAUSENj ■ PORSCHESTRASSE 42
T 9
Verfahren zur Oberflächen! ackieru.ng von aus Kunststoff bestehenden Aufbauteilen für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenlackierung von aus Kunststoff bestehenden Aufbauteilen für Kraftfahrzeuge.
Es ist bekannt, Aufbauteile - Stoßfänger - der eingangs genannten Art in einer anderen Farbe zu lackieren als den übrigen Aufbau aus Stahlblech, um störende Farbveränderungen, die sich mit der Zeit ergeben können, zu vermeiden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, durch das Aufbauteile aus Kunststoff im gleichen Farbton wie der übrige Aufbau, beispielsweise aus Stahlblech, lackierbar sind, ohne daß störende Farbtondifferenzen über die Zeit entstehen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch fo-lgende Verfahrensschritte für eine Oberf lachen! ackierung gelöst:
a) das Aufbauteil wird mit einem vorzugsweise zwei Komponenten umfassenden Füller versehen und danach eingebrannt;
b) diese erste Schicht wird mittels Naßschleifen bearbei tet;
c) danach wird auf diese Schicht ein Zwischenfüller aufgebracht und eingebrannt;
Vorsitzende! des Aufsichtsrats Dr Ing h c Ferdinand Porsche Vorstand Dr Ernst Fuhrmann. Heinz Btanitzki » L. α r S jCllIillQl, Sitz der Gesellschaft Stuttgart Registeigertcht Amtsgencht Stuttgart HRB Nr 5,'!i '*toi 0711/8203-1 Telex 07-2! 871 Porscheauto Stuttgart ■ Postfach 400640
70982 2/0878
-Z- T 9
d) diese zweite Schicht wird mittels Naßschleifen bearbeitet;
e) schließlich wird als dritte Schicht ein Decklack aufgebracht, der wiederum eingebrannt wird.
Die erste Schicht wird ca. 60 Minuten bei 80° C eingebrannt. Die zweite Schicht wird ca. 15 Minuten bei 160° C eingebrannt. Die dritte Schicht wird ca. 30 Minuten bei 130° C eingebrannt.
Die mit der Erfindung insbesondere erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch das beschriebene Verfahren eine Oberflächen!ackierung für Aufbauteile aus Kunststoff erzielt wird, durch die nicht nu~ eine allgemein gute Oberflächenqualität des Lackes erhalten wird, sondern daß auch diese Aufbauteile in demselben Farbton wie der übrige Aufbau lackiert werden kann, ohne daß sich störende Farbtondifferenzen zwischen dem Aufbau und den Teilen aus Kunststoff über die Zeit ergeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich vorteilhaft an heißgepressten GFK-Teilen anwenden unter Verwendung folgender Schritte:
das GFK-Teil, beispielsweise ein Stoßfänger, wird mit einem Zweikomponentenfuller auf Polyurethan-Basis versehen und ca. 60 Minuten lang bei 80° C eingebrannt. Anschließend wird unter Verwendung von geeignetem Schleifpapier (feinkörnig) diese Schicht naßgesch1iffen, Darauf wird ein Zwischenfüller, vorzugsweise auf der Basis von Alkyd-Melamin, auf den Stoßfänger aufgebracht und 15 Minuten bei 160° C eingebrannt. Nunmehr wird diese Schicht durch Naßschleifen (feinkörniges Schleifpapier) bearbeitet. Schließlich wird auf den Stoßfänger ein Decklack aufgebracht, der 30 Minuten bei 130° C eingebrannt wird. Dieser basiert entweder auf Alkyd-Melamin oder anderen, gute Deckeigenschaften besitzenden Substanzen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich z.B. Stoßfänger, bewegliche oder abnehmbare Dächer, Hauben usw- aus
Kunststoff lackieren. * /,
709822/0876

Claims (4)

  1. T 9
    Patentansprüche
    J Verfahren zur Oberflächen!ackierung von aus Kunststoff bestehenden Aufbauteilen für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) das Aufbauteil wird mit einem vorzugsweise zwei Komponenten umfassenden Füller versehen und danach eingebrannt;
    b) diese erste Schicht wird mittels Naßschleifen bearbeitet;
    c) danach wird auf diese Schicht ein Zwischenfüller aufgebracht und eingebrannt;
    d) diese zweite Schicht wird mittels Naßschleifen bearbeitet;
    e) schließlich wird als dritte Schicht ein Decklack aufgebracht, der wiederum eingebrannt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht bei ca. 60 Minuten bei 80° C eingebrannt wird,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht ca. 15 Minuten bei 160° C eingebrannt wi rd.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schicht ca, 30 Minuten bei 130° C eingebrannt wi rd.
    7098 22/0876
    0RMNA INSPECTED
DE19752553482 1975-11-28 1975-11-28 Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2553482B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553482 DE2553482B2 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge
IT28341/76A IT1079142B (it) 1975-11-28 1976-10-14 Procedimento per la verniciatura superficiale di parti di carrozzeria in materiale sintetico per autoveicoli
GB46735/76A GB1499309A (en) 1975-11-28 1976-11-10 Process for surface painting of body parts for motor vehicles consisting of synthetic plastics material
US05/742,667 US4138513A (en) 1975-11-28 1976-11-17 Process for surface painting of body parts for motor vehicles consisting of synthetic plastic material
FR7635706A FR2332816A1 (fr) 1975-11-28 1976-11-26 Procede pour peindre la surface de composants de carrosserie en matiere plastique pour vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752553482 DE2553482B2 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553482A1 true DE2553482A1 (de) 1977-06-02
DE2553482B2 DE2553482B2 (de) 1977-10-06

Family

ID=5962891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553482 Withdrawn DE2553482B2 (de) 1975-11-28 1975-11-28 Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4138513A (de)
DE (1) DE2553482B2 (de)
FR (1) FR2332816A1 (de)
GB (1) GB1499309A (de)
IT (1) IT1079142B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006018A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Gen Tire & Rubber Co Verfahren zum fertigstellen der gehaerteten verklebungsnaht eines klebstoffes und nach diesem verfahren hergestelltes produkt
EP0382013A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-16 The Budd Company Verfahren zum Lackieren eines Gegenstandes und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5654037A (en) * 1995-03-24 1997-08-05 Apx International Method of minimizing defects in painted composite material products
US5733494A (en) * 1995-03-24 1998-03-31 Apx International Methods of making preforms for resin transfer molding
US6685157B1 (en) 2002-03-05 2004-02-03 Valmont Industries, Inc. Ornamental support pole for a luminaire or the like
DE102016216028B3 (de) * 2016-08-25 2017-07-06 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres für eine Kraftfahrzeugkarosserie sowie Verbundrohr und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL277175A (de) * 1961-04-12 1900-01-01
US3508951A (en) * 1967-09-22 1970-04-28 Celanese Coatings Co Process for coating a substrate using an epoxide resin primer and an unsaturated polyester topcoat and product obtained thereby

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006018A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Gen Tire & Rubber Co Verfahren zum fertigstellen der gehaerteten verklebungsnaht eines klebstoffes und nach diesem verfahren hergestelltes produkt
EP0382013A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-16 The Budd Company Verfahren zum Lackieren eines Gegenstandes und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553482B2 (de) 1977-10-06
US4138513A (en) 1979-02-06
FR2332816A1 (fr) 1977-06-24
GB1499309A (en) 1978-02-01
IT1079142B (it) 1985-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832470C2 (de)
DE2519559B2 (de) Lackaufbau fuer metallischen oder nicht metallischen untergrund, insbesondere fuer aussenhaeute von flugzeugen
DE2553482A1 (de) Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge
DE3435937C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen Lackierung sowie ihre Anwendung
EP0167923B1 (de) Verfahren zum Dekorieren und korrosionsverhindernden Lackieren von metallischen Dosenrümpfen
DE10248270A1 (de) Lackfolie zum Aufbringen auf einem Bauteil
EP0773840B1 (de) Verfahren zur herstellung und ausbesserung von mehrschichtigen effektlackierungen
DE3613274C2 (de)
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
EP1040875B1 (de) Softfeeling-Mehrschichtlackierung
EP0823290B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung
DE3009715A1 (de) Bindemittel fuer grundfueller
DE4021907C1 (de)
AT413808B (de) Dreidimensionales schriftzeichen und verfahren zu seiner herstellung
DE2136000C3 (de)
DE10259597B4 (de) Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE1237932B (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Lackaufbaus mit Deckschichten aus Polymethacrylsaeuremethylester auf metallischen Oberflaechen
DE3331391A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallisch wirkenden ueberzuegen auf oberflaechen aus polystyrol
EP1327484A2 (de) Verfahren zum Lackieren von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102021002156A1 (de) Verfahren zur Färbung eines Hybrid-Furniers
EP0171482B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf ein Trägermaterial
DE102013005100A1 (de) Verfahren
WO2003025076A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung einer fahrzeugkarosserie und beschichtungsmaterial
DE19603060A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummi-Metall-Teils
DE2657138A1 (de) Beschichtungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal