EP0823290B1 - Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung Download PDF

Info

Publication number
EP0823290B1
EP0823290B1 EP97112842A EP97112842A EP0823290B1 EP 0823290 B1 EP0823290 B1 EP 0823290B1 EP 97112842 A EP97112842 A EP 97112842A EP 97112842 A EP97112842 A EP 97112842A EP 0823290 B1 EP0823290 B1 EP 0823290B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall surfaces
coat
wet
painting
coloured covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97112842A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0823290A1 (de
Inventor
Ludwig Käsbauer
Kurt List
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP0823290A1 publication Critical patent/EP0823290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0823290B1 publication Critical patent/EP0823290B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/57Three layers or more the last layer being a clear coat
    • B05D7/577Three layers or more the last layer being a clear coat some layers being coated "wet-on-wet", the others not

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a Multi-layer paint on hinged flaps, doors or the like accessible inner wall surfaces and on unhindered accessible outer wall surfaces of an object, in particular for Painting a vehicle body with at least one base layer as well as with at least one colored cover layer. Precautions are required for this procedure Avoid pollution of the object during the Painting hit.
  • Contamination of objects to be painted during the run from the blank to the completion of a multi-stage painting process still the main cause of costly paint rework.
  • the result is the subsequent paint application dirt and fiber inclusions or Wetting disorders, particularly with high-quality and high-priced products such as motor vehicles too unacceptable Results in painting.
  • Common methods of doing this are the housing of conveyor lines through partially ventilated tunnels as well as the use of clean room technology.
  • top layers To be able to meet the requirements for elasticity and protection applied a number of layers in a multi-stage process. These are a zinc phosphate layer, a cataphoresis primer and an elastic stone chip filler as base layers and the color of the Top coat determining vehicle body (plain, metallic or effect paint), which is generally followed by a clear coat, both here generally as top layers designated.
  • An elastic primer is then applied to protect against stone chips with the so-called stone chip filler. This will also follow Then apply baked in a drying oven (at approx. 150 ° C). This makes the paint layers more resistant to mechanical influences and chipping of the top coat largely avoided.
  • a top coat in the color desired by the customer follows. During the painting process, the paint particles are removed by an electrostatic Field of high voltage spray heads to the grounded Body transported. In addition, all bodies are given a clear coat.
  • the finished painted bodies are then subjected to a wax flood process subjected.
  • the cavities become hot at approx. 120 ° Preserved wax. With this further increase in corrosion protection the painting process is finished.
  • the invention is therefore based on the object, the generic To improve painting processes so that just the the latter pollution problems can be prevented.
  • the main idea of the invention is therefore to be seen in the fact that when it is still open Flaps, doors or the like (due to the previous order a last base layer) the inner wall surfaces with the first cover layer be provided so that (preferably after drying this the cover layer representing the final treatment) the flaps, doors or the like can be closed as far as possible.
  • a coating with clear lacquer for optical and anti-corrosion reasons the inner wall surfaces are not required.
  • the flaps and doors then no longer have to be opened.
  • the first top coat is applied to the last applied base layer on the inner wall surface "wet in wet".
  • the Paint technology "wet in wet” is known per se in the prior art (DE 34 35 937 C2, DE 38 06 257 C2), insofar as, for example, a metallic basecoat with clear lacquer and clear lacquer with decorative lacquer as quickly as possible can be applied to the vehicle body one after the other. in the the second-mentioned document finds this technique in two-color painting Application. It is also known (DE 27 40 246 A1) a second Apply primer coat on a first "wet on wet” to after a Intermediate drying and application of a first layer of paint on it apply another layer of paint "wet on wet”.
  • Claim 5 indicates to the first layer of paint "wet on wet” on the apply previously applied stone chip filler.
  • FIG. 1b The processes shown in FIG. 1b apply when using solvents Paints. However, if water-soluble paints are used, it is recommended that between the top coat application - outside - and the clear coat application to provide an intermediate drying stage. The basis of the invention however, the underlying idea remains unaffected. Your use at Water-based paints should therefore be viewed in the same way.
  • FIG. 2 shows the inner wall regions of a vehicle body 1, who preferably receive a top coat already in the filler cabin should. These are the engine compartment 2, the inside of the hood 3 and the trunk 4, trunk lid inside 5, door edge surfaces 6 and door frame 7.
  • a top coat of the passenger compartment 9 is not provided.
  • the outer body surface 8 at the same time (in one work step) with the inner wall surfaces 2 - 7 with the first colored To provide top layer.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung auf über beweglich gelagerte Klappen, Türen oder dergleichen zugänglichen Innenwandflächen und auf ungehindert zugänglichen Außenwandflächen eines Gegenstandes insbesondere zum Lackieren einer Fahrzeugkarosserie mit mindestens einer Basisschicht sowie mit mindestens einer farbigen Deckschicht. Bei diesem Verfahren sind Vorkehrungen zur Vermeidung der Verschmutzung des Gegenstandes während des Lackierens getroffen.
Das Verschmutzen zu lackierender Gegenstände während des Durchlaufs vom Rohteil bis zum Abschluß eines mehrstufigen Lackiervorganges ist nach wie vor die Hauptursache für kostenintensive Lacknacharbeiten. In größeren industriellen Anlagen, beispielsweise beim Lackieren von Fahrzeugkarosserien, legen diese zwischen und innerhalb der einzelnen Stationen große Strecken zurück und sind dort entsprechenden Umgebungseinflüssen ausgesetzt. Dabei lagern sich Staubpartikel, Fasern, z. B. von Kleidung, Schleifstaub oder gasförmige Medien auf den Oberflächen ab, die über elektrostatische Aufladung sehr fest dort haften und nur schwierig wieder zu entfernen sind. Die Folge sind beim nachfolgenden Lackauftrag Schmutz- und Fasereinschlüsse bzw. Benetzungsstörungen, die insbesondere bei hochwertigen und hochpreisigen Produkten wie Kraftfahrzeugen zu nicht akzeptablen Lackierergebnissen führen. Aus den genannten Gründen werden daher Vorkehrungen zur Vermeidung der Verschmutzung vor dem Lackieren bzw. zwischen den einzelnen Lackierstufen getroffen. Gängige Methoden hierzu sind die Einhausung von Förderstrecken durch teilweise belüftete Tunnel sowie auch die Anwendung der Reinraumtechnik.
Eine gemäß Stand der Technik (DE 196 30 290 A1, DE 196 30 289 A1) praktizierte Prozeßfolge beim Lackieren von Fahrzeugkarosserien ist folgende:
Um den Anforderungen an Elastizität und Schutz genügen zu können, Werden in einem mehrstufigen Verfahren eine Reihe von Schichten aufgetragen. Diese sind eine Zink-Phosphatschicht, eine Kataphorese-Grundierung und ein elastischer Steinschlagfüller als Basisschichten sowie ein die Farbe der Fahrzeugkarosserie bestimmender Decklack (uni, metallic oder Effekt-Lack), auf den generell noch ein Klarlack folgt, beides hier allgemein als Deckschichten bezeichnet.
Ein wirksamer Korrosionsschutz darf natürlich nicht bei der Lackierung enden. In weiteren Bearbeitungsschritten werden die Nähte abgedichtet, der Unterboden konserviert und Hohlräume mit Heißwachs versiegelt.
Wenn die Rohkarosserie in die Lackieranlage kommt, ist ihre Oberfläche mit einem hauchdünnen Ölfilm und Resten von Ziehfett, das vor dem Pressen (Tiefziehen) auf die Bleche gesprüht wird, bedeckt. Die Karosserien müssen deshalb zunächst in einer Spritz- und Volltauchzone entfettet werden. In Phosphatier-Bädern erhalten die gereinigten Karosserien eine Zinkphosphat-Auflage. Sie dient als zusätzlicher Korrosionsschutz und Haftvermittler für die nachfolgende Grundierung. Die Zink-Phosphatschicht wird in einer Passivierzone nachgespült und verdichtet.
Es schließt sich eine Kataphorese-Grundierung der Karosserien an. Diese erfolgt im Tauchverfahren. Durch eine zwischen Karosserie und Tauchbekken angelegte elektrische Gleichspannung (ca. 300 Volt) werden die in Wasser gelösten Lackpartikel vom Blech angezogen und bleiben gleichmäßig auch an unzugänglichen Stellen haften. In einem nachgeschalteten Ofen wird die Grundierung eingebrannt (ca. 180 °C).
Nach Einbrennen der Grundierung und einem sich anschließenden Abdichten der Nähte werden Unterboden sowie Radhäuser mit Kunststoff beschichtet, wodurch die mechanische Widerstandsfähigkeit und der Langzeitschutz des Unterbodens erhöht wird. Diese Materialien werden in einem Trockner vorgeliert, die endgültige Trocknung erfolgt in den weiteren Bearbeitungsschritten.
Zum Schutz vor Steinschlägen erfolgt anschließend eine elastische Grundierung mit dem sogenannten Steinschlag-Füller. Auch dieser wird nach Aufbringen anschließend in einem Trockenofen eingebrannt (bei ca. 150 ° C). Dadurch werden die Lackschichten widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse und das Abplatzen des Decklackes wird weitgehendst vermieden.
Es folgt eine Decklackierung in dem vom Kunden gewünschten Farbton. Beim Lackiervorgang werden die Lackpartikel durch ein elektrostatisches Feld von unter Hochspannung stehenden Spritzköpfen zu der geerdeten Karosserie transportiert. Zusätzlich erhalten alle Karossen eine Klarlackschicht.
Die fertig lackierten Karosserien werden anschließend einem Wachsflut-Verfahren unterzogen. Dabei werden die Hohlräume mit ca. 120 ° heißem Wachs konserviert. Mit dieser nochmaligen Steigerung des Korrosionsschutzes ist der Lackierprozeß beendet.
Beim vorbeschriebenen Lackieren des Decklackes im Innenbereich (insbes. Motorraum, Kofferraum) des Fahrzeuges sowie der Tür-Randflächen (Einstiege) und Türrahmen mittels Spritzpistolen werden durch Öffnen von Motorhaube, Türen und Heckklappe, was für die Zugänglichkeit notwendig ist, Schmutzpartikel hochgewirbelt, die sich auf die Außenfläche des Fahrzeuges legen. Außerdem werden Partikel von Scharnieren gelockert, die ebenfalls an der Karosserie-Außenfläche Schmutz erzeugen.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Lackierverfahren dahingehend zu verbessern, daß gerade den letztgenannten Verschmutzungsproblemen vorgebeugt werden kann.
Dies gelingt erfindungsgemäß, wenn die im Kennzeichen das Patentanspruches 1 angegebene Verfahrensweise angewendet wird.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der Kerngedanke der Erfindung ist also darin zu sehen, daß bei noch geöffneten Klappen, Türen oder dergleichen (bedingt durch den vorherigen Auftrag einer letzten Basisschicht) die Innenwandflächen mit der ersten Deckschicht versehen werden, so daß (vorzugsweise nach dem Trocknen dieser die Endbehandlung darstellenden Deckschicht) die Klappen, Türen oder dergleichen soweit möglich wieder geschlossen werden können. Eine Beschichtung mit Klarlack aus optischen und Korrosionschutz-Gründen ist bei den Innenwandflächen nicht erforderlich. Für das weitere Aufbringen der ersten Deckschicht und ggf. weiterer Deckschichten auf der Außenwandfläche müssen die Klappen und Türen dann nicht mehr geöffnet werden.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, wie sie in Patentanspruch 2 angegeben ist, erfolgt der Auftrag der ersten Deckschicht auf die zuletzt aufgebrachte Basisschicht an der Innenwandfläche "naß in naß". Die Lackiertechnik "naß in naß" ist an sich im Stand der Technik bekannt (DE 34 35 937 C2, DE 38 06 257 C2), insofern, als zum Beispiel ein Metallic-Basislack mit Klarlack und Klarlack mit dekorativem Lack möglichst schnell nacheinander auf die Fahrzeugkarosserie aufgetragen werden. Im zweitgenannten Dokument findet diese Technik bei der Zwei-Farben-Lackierung Anwendung. Auch ist es bekannt (DE 27 40 246 A1) eine zweite Grundierschicht auf eine erste "naß in naß" aufzutragen, um nach einer Zwischentrocknung und Auftragen einer ersten Farbschicht auf diese wiederum "naß in naß" eine weitere Farbschicht aufzutragen.
Insbesondere beim Lackieren von Fahrzeugkarosserien bietet sich, wie Patentanspruch 5 angibt, an die erste Farbschicht "naß in naß" auf den zuvor aufgebrachten Steinschlagfüller aufzutragen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1a
einen Ausschnitt einer Lackier-Prozeßfolge nach dem Stand der Technik,
Fig. 1b
eine nach der Erfindung abgewandelte Prozeßfolge und
Fig. 2
bevorzugte Innenwandbereiche einer Fahrzeugkarosserie für das vorgezogene Aufbringen des Decklackes.
Die Darstellung des bisherigen Standes der Technik nach Fig. 1 a ist selbsterklärend, wobei dem Reinigungsschritt in der Füllerkabine das Aufbringen von Grundierung und Unterbodenschutz vorgelagert ist, während dem Trocknen in der Decklackkabine noch eine Hohlraumkonservierung nachgeschaltet ist.
Abweichend hierzu wird bei der in Fig. 1 b dargestellten erfindungsgemäßen Vorgehensweise bereits in der Füllerkabine nach dem Auftrag des Steinschlagfüllers innen und außen vorzugsweise "naß in naß" auch gleich in den in Fig. 2 gezeigten Innenwandbereichen der Decklack aufgebracht. In der später folgenden Decklackkabine ist es dann nur noch erforderlich, die Außenwand (Karosserieaußenfläche) mit Decklack zu versehen.
Die in Fig. 1b gezeigten Abläufe gelten bei Verwendung lösemittelhaltiger Lacke. Werden hingegen wasserlösliche Lacke verwendet, so ist es empfehlenswert, zwischen der Decklackapplikation - außen - und der Klarlackapplikation eine Zwischentrocknungsstufe vorzusehen. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke bleibt hiervon jedoch unberührt. Ihr Einsatz bei Wasserlacken ist daher analog zu betrachten.
In Fig. 2 sind die Innenwandbereiche einer Fahrzeugkarosserie 1 gezeigt, die bevorzugt bereits in der Füllerkabine eine Decklackbeschichtung erhalten sollen. Es sind dies Motorraum 2, Motorhauben-Innenseite 3, Kofferraum 4, Kofferraumdeckel-Innenseite 5, Tür-Randflächen 6 und Türrahmen 7. Die Karosserieaußenfläche 8 erhält, wie bisher üblich, in der Decklackkabine die entsprechende Beschichtung. Eine Decklackbeschichtung des Fahrgastraumes 9 ist nicht vorgesehen.
Je nach den anlagetechnischen Gegebenheiten könnte es sich anbieten und als vorteilhaft erweisen, auch die Karosserieaußenfläche 8 zeitgleich (in einem Arbeitsgang) mit den Innenwandflächen 2 - 7 mit der ersten farbigen Deckschicht zu versehen.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung auf über beweglich gelagerte Klappen, Türen oder dergleichen zugänglichen Innenwandflächen und auf ungehindert zugänglichen Außenwandflächen eines Gegenstandes, insbesondere zum Lackieren einer Fahrzeugkarosserie mit mindestens einer Basisschicht sowie mit mindestens einer farbigen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, daß bei noch geöffneten Klappen, Türen oder dergleichen zumindest auf die Innenwandflächen (2,3,4,5,6,7) unmittelbar nach dem Aufbringen der Basisschicht die farbige Deckschicht aufgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der Beschichtungen (Basisschicht, farbige Deckschicht) auf die Innenwandflächen (2-7) "naß in naß" erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der ersten farbigen Deckschicht auf die Außenwandfläche (8) zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Außenwandfläche (8) in einem Arbeitsgang mit dem Beschichten der Innenwandflächen (2-7) mit der ersten farbigen Deckschicht versehen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Lackierung von Fahrzeugkarosserien (1) auf die Innenwandflächen (2,3,4,5,6,7) eine erste farbige Deckschicht "naß in naß" auf eine zuvor aufgebrachte Steinschlagfüller-Beschichtung aufgetragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandflächen ein Motorraum (2), eine Motorhauben-Innenseite (3), ein Kofferraum (4), eine Kofferraumdeckel-Innenseite (5), Tür-Randflächen (6) und Türrahmen (7) sind.
EP97112842A 1996-08-09 1997-07-25 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung Expired - Lifetime EP0823290B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632191 1996-08-09
DE19632191A DE19632191A1 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0823290A1 EP0823290A1 (de) 1998-02-11
EP0823290B1 true EP0823290B1 (de) 2001-09-12

Family

ID=7802243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97112842A Expired - Lifetime EP0823290B1 (de) 1996-08-09 1997-07-25 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0823290B1 (de)
DE (2) DE19632191A1 (de)
ES (1) ES2160287T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923656C2 (de) * 1999-05-22 2002-12-19 Du Pont Verfahren zur Kontrastlackierung von Substraten und dessen Verwendung
DE102009043761A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Offenhaltevorrichtung für eine Fahrzeugtüre, Baugruppe aus einer Offenhaltevorrichtung und einem Schlauchkasten und Verfahren zum Lackieren
CN105499019B (zh) * 2015-09-11 2017-10-31 浙江吉利控股集团有限公司 一种轿车车门双色涂装方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827770C2 (de) * 1978-06-24 1982-12-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Innenbeschichten von hohlen Karosserieteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JPS5895558A (ja) * 1981-11-30 1983-06-07 Mazda Motor Corp 自動車ボデイ塗装用ロボツト
JPH02193784A (ja) * 1989-01-20 1990-07-31 Nissan Motor Co Ltd 車両の製造方法
US5014644A (en) * 1989-05-23 1991-05-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for coating automotive body
DE3931623A1 (de) * 1989-09-22 1991-04-04 Lechner Gmbh Verfahren zum herstellen eines behaelters
US5252364A (en) * 1991-01-22 1993-10-12 Mazda Motor Corporation Method for coating automotive vehicle bodies

Also Published As

Publication number Publication date
ES2160287T3 (es) 2001-11-01
EP0823290A1 (de) 1998-02-11
DE59704585D1 (de) 2001-10-18
DE19632191A1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359338B1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer oberfläche eines bauteils
DE3443824C2 (de) Beschichtungsverfahren
DE60212523T2 (de) Verfahren zum Lackieren von Kraftfahrzeug-Karosserien
EP2953733A1 (de) Lackierverfahren und lackieranlage für zierstreifen
DE3435937C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen Lackierung sowie ihre Anwendung
EP0823290B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Lackierung
DE602005005628T2 (de) Verfahren zur herstellung von zweifarbig überzogenen substraten
DE19824977A1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Karosserieanbauteils und einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102012223440A1 (de) Verfahren zum Lackieren einer zumindest zweifarbigen, stufenfreien Karosserieleiste, Maskierschablone, Karosserieleiste
DE19630289C2 (de) Verfahren zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien
DE102009032117B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mattlackierung
DE10033125A1 (de) Fahrzeugkörper-Beschichtungsverfahren für Kraftfahrzeuge
DE10233120A1 (de) Dekorative universelle Oberflächenbeschichtung
DE19700319B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosionsgeschützten Karosserie und lackierte Karosserie
DE102012205933A1 (de) Verfahren zum Lackieren einesWerkstücks unter Einbeziehung einer einen Farbbeitrag leistenden Grundierungsschicht
DE102014117834A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von wenigstens zwei, sich hinsichtlich ihrer Anmutung unterscheidender Bereiche der Schüssel eines Fahrzeugrades sowie Fahrzeugrad
EP1327484A2 (de) Verfahren zum Lackieren von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
WO2003025076A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung einer fahrzeugkarosserie und beschichtungsmaterial
DE102019206058B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer mehrfarbigen Effektlackierung
DE19843043B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Korrosionsschutzschicht
EP1106128A1 (de) Sanitärwanne
DE19737065A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und eine pastöse Masse zum Aufbringen eines Abdeckstreifens
DE102010048077A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE19747348B4 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
DE102014013272B3 (de) Verfahren zum Lackieren einer Kraftwagenkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980717

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000515

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704585

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011018

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2160287

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011119

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080717

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090725

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090725

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160731

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59704585

Country of ref document: DE