DE3330889C2 - Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage

Info

Publication number
DE3330889C2
DE3330889C2 DE19833330889 DE3330889A DE3330889C2 DE 3330889 C2 DE3330889 C2 DE 3330889C2 DE 19833330889 DE19833330889 DE 19833330889 DE 3330889 A DE3330889 A DE 3330889A DE 3330889 C2 DE3330889 C2 DE 3330889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
test
terminal
circuit arrangement
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833330889
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330889A1 (de
Inventor
Hans-D. von Dipl.-Ing. 8031 Eichenau Lindeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833330889 priority Critical patent/DE3330889C2/de
Publication of DE3330889A1 publication Critical patent/DE3330889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330889C2 publication Critical patent/DE3330889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/32Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges
    • H04M3/323Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges for the arrangements providing the connection (test connection, test call, call simulation)

Abstract

Im Prüffall werden an die Einschubplätze der Verbindungssätze (VS1 bis VSn) Nachbildungsbaugruppen (NB1, NB2) eingebracht. Abhängig von der Art dieser Nachbildungsgruppe, die beispielsweise die Funktionen einer Teilnehmerstation, eines Vermittlungsplatzes oder eines Textendgerätes simulieren kann, wird diese auf der a/b-Adernseite (Endgeräteseite) mit jeweils einem der den nachzubildenden Endgerät zuzuordnenden Verbindungssatz verkabelt. Die vorgenommene Zuordnung wird der zentralen Steuereinrichtung (ZSt) über eine mit Hilfe des Betriebsterminals (BT) vorzunehmende Parametereingabe mitgeteilt. Die unter Einbeziehung einer Nachbildungsbaugruppe (NB1, NB2) ablaufenden vermittlungstechnischen Funktionen werden durch Prüfprogramme (PP) ermöglicht, die jeweils z. B. vor der gewünschten Überprüfung einspeicherbar sind. Es werden durch die Integration der Prüfeinrichtung in die Vermittlungsanlage weitestgehend die Such- und Scanroutinen der Anlage benutzt, so daß der Umfang der Prüfprogrammkomplexe dadurch vermindert wird. Es können vermittlungstechnische Leistungsmerkmale auf ihre gegenseitige Verträglichkeit überprüft werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer einsatzbereiten, rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage deren Betriebsmöglichkeiten durch Speicherprogrammierung bestimmt sind, insbesondere einer solchen Anlage, die in ihren vermittlungstechnischen Leistungsmerkmaien durch aufgrund eines entsprechend einzubringenden Programmblocks jeweils durch einzelne Leistungsmerkmale erweiterbar ist, wobei ihrer Art nach unterschiedliche Endgeräte, wie z. B. Fernsprechstation, Vermittlungsplatz und Textendgeräte über entsprechend ausgebildete periphere Einheiten, in denen Funktionszustände dieser Endgeräte und ihrer jeweiligen Anschlußleitung erfaßbar sind und von einer Steuereinrichtung verarbeitet werden, vermittels einer eine Sprech- und/oder Datenverbindung zwischen Endgeräten herstellenden Koppeleinrichtung, über die periphere Anschlüsse verbindbar sind.
Damit die an die Betriebssicherheit von Fernsprech-Vermittlungsanlagen zu stellenden Anforderungen erfüllt werden, sind umfangreiche Prüfungen innerhalb der Anlage vorzunehmen. Bei einer Fernsprechnebenstellenanlage kann eine solche Prüfung im Herstellerwerk, wo die einzelnen Anlagen kundengerecht erstellt und so programmiert werden, daß beim Aufbau am Einsatzort beispielsweise die einzelnen Berechtigungen. Rufnummern, Kennzahlen usw. nicht mehr zusätzlich einzustellen sind, erfolgen. Es kann auch eine Prüfung am Aufstellungsort aufgrund festgt..^ellter Fehler in den Betriebsabläufen oder bei der Erweiterung durch zusätzliche Leistungsmerkmale erforderlich sein. Es sind eigenständige Prüfeinrichtungen bekannt, die zur Durchführung von Prüfungen an die Vermittlungsanlage anzuschließen sind. Eine solche rechnergesteuerte Anlagenprüfeinrichtung ermöglicht auch unter Berücksichtigung der kundenindividuellen Variantenvielfalt einen Funktionstest des Hardwarebereiches und eine Systemprüfung zur Beurteilung der vorgesehenen Betriebsabläufe. Sie ist so ausgelegt, daß ohne wesentliche Änderung der Anordnung zur automatischen Prüfung Fernsprechvermittlungsanlagen unterschiedlicher Größenordnung mit unterschiedlichem Anlagenaufbau und/ oder unterschiedlichen Funktionsmöglichkeiten überprüfbar sind. Die Prüfung läuft so ab, daß die Lokalisierung festgestellter Fehler möglichst baugruppengenau erfolgen kann. Es werden dabei keine geschlossenen Vermittlungsabläufe getestet, sondern nur ihre Elemente, d. h. bestimmte Vermittlungsfunktionen. Wegen der äußeren Abmessungen einer solchen universellen Prüfanordnung ist diese vornehmlich für die Prüfung im Herstellerwerk einsetzbar.
Am endgültigen Aufstellungsort einer Fernsprechnebenstellenanlage kann zur Überprüfung dieser Anlage eine Verkehrsimulations-Einrichtung verwendet werden, die gegenüber der erstgenannten, universell prüfenden Anordnung in ihren Prüfmöglichkeiten eingeschränkt ist. Mit Hilfe vorhandener Teilnehmernachbildungen werden gesteuert durch eine in der Einrichtung
vorhandene Steuerrechnereinheit Verbindungen auf- und abgebaut Die Nachbildungen ermöglichen dabei für verschiedene Verbindungsabläufe die Darstellung bestimmter Sende- und Empfangsfunktionen. Die Prüfung der einzelnen Testverbindungen erfolgt durch die Auswertung der von der Vcrmittlungsanlage erzeugten Hörtöne und des Rufstromes. Die genannten Prüfanordnungen, die im Zusammenhang mit analogen Fernsprechvermitiiiingssystemen bekannt sind, werden an diese über Steckverbindungen angeschlossen. Bei einer derartigen Zusammenschaltung kann insbesondere im Hinbiick auf vorhandene Datenleitungen die Übertragung der Informationen, z. B. durch eine fehlerhafte Verkabelung gestört sein.
Durch die DE-AS 29 30 845 ist es für eine Vermittlungsanlage mit einem zentralen Steuerwerk bekannt, von einem Bedienungsplatz aus die Funktionen des eigenen Platzes durch Betätigen von am Vermittlungsplatz vorhandenen Tasten in Abhängigkeit bestehender Zustände zu steuern und gleichzeitig die Wiedergabe von Prüfergebnissen zu ermöglichen. Hierzu ist mittels einer am Bedienungsplatz vorhandenen, fü.; die Einleitung von Prüfvorgängen vorgesehenen Starttaste ein Fortsetzen des Prüfverfahrens und/oder eine Wiedergabe von Prüfergebnissen unter Zuhilfenahme des zentralen Steuerwerks steuerbar. Dies erfolgt in Abhängigkeit von den in einem Speicher für den Ablauf des Prüfverfahrens vorhandenen Informationen unter Berücksichtigung des Standes und der Art des von einem Bedienungsplatz eingeleiteten, laufenden Prüfverfahrens. Der Bedienungsplatz ist deshalb in der Lage, die richtige Funktionsfähigkeit seiner Tasten in einfacher Weise zu prüfen. Es ist u. a. auch in Abhängigkeit einer Kennzeichnung für die laufende Prüfart und einer Kennzeichnung für die noch nicht vollendete Prüfung durch aufeinanderfolgende Betätigung der vorhandenen Starttaste bzw. einer am Bedienungsplatz vorhandenen Signalbzw. Wähltaste eine Fortschaltung von Prüfscliritt zu Prüfschritt steuerbar.
Durch die DE-OS 29 50 342 ist für programmgesteuerte Fernmelde- inbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen ein Verfahren zum Starten von Prüfprogrammen für die Fehlerdiagnose bekannt, bei dem ein selbsttätiges Anlaufen des jeweils zu einer Fehlerart gehörenden Prüfprogrammes erfolgt und dabei Störungen des Betriebsablaufes vermieden werden. Es stehen genaue Angaben über Fehlerart und Fehlerursachen sehr schnell zur Verfügung. Die Prüfprogramme laufen nur dann an, wenn kein Betriebsprogramm läuft. Ein Prüfprogramm kann von einem Betriebsprogramm zu jeder Zeit unterbrochen werden. Ein Ausdruck erkannter Fehler wird nur dann wirksam, wenn das Prüfprogramm nach einem eventuellen Abbruch neu beginnend weiter gelaufen ist als beim vorhergehenden gleichartigen Programmlauf.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Prüfmöglichkeit für Fernsprechvermittlungsanlagen zu schaffen, die in einfacher Weise grundsätzlich bei analogen und bei digitalen Systemen anwendbar ist und ohne besondere Probleme auch am endgültigen Aufstellungsort der An- &o lage zur Prüfung von vermittlungstechnischen Leistungsmerkmalen dienen kann.
Dies wird dadurch erreicht, daß im Prüffall mindestens eine ein bestimmtes Endgerät in seinen möglichen Funktionszuständon nachbildende Baugruppe an den für eine periphere Einheit vorgesehenen Einschubplatz über die zugeordneten f.eripheren Anschlüsse und endgeräteseitig an eine dem jeweiligen Endgerät entsprechende und bestimmungsgemäß vorhandene periphere Einheit unter Auftrennung der Verbindung zu dem ihr zugehörigen Endgerät kompatibel angeschaltet wird, daß die unter Einbeziehung einer Nachbildungsbaugruppe ablaufenden vermittlungstechnischen Funktionen jeweils durch vor der gewünschten Oberprüfung einspeicherbare und/oder zumindest teilweise ständig eingespeicherte Prüfprogramme ermöglicht werden, die bei Vorhandensein mehrere Steuerungsebenen der hierarchisch übergeordneten Steuereinrichtung 8.1s Ablaufinformation zur Verfügung gestellt werden.
Es wird erfindungsgemäß eine komplette fernsprechanlage, insbesondere eine Fernsprechnebenstellenanlage ohne aufwendige eigenständige Prüfeinrichtung auf ihre vermittlungstechnischen Funktionen hin geprüft. Es werden dabei weitestgehend die in der Fernsprechanlage für deren Betrieb vorgesehenen Such- und Scanroutinen verwendet. Durch diese Integration in das vorgegebene Vermittlungssystem wird ein Minimum an Prüfeigenleistung erforderlich. Es sinr1. Leine wesentlichen
i^tiig! mc vuii auucu aui uic r ι ugrauulicjciic uci Zu μ: ufenden Anlage notwendig, um eine Fehleranalyse zu bekommen. Für die im Prüffall eingebrachten Nachbildungen sind keine Sondereinbauplätze vorzusehen, sondern diese sind unmittelbar in die Einschubplätze für Sätze einzubringen. Die Nachbildungen, die beispielsweise die Funktionen eines Vermittlungsplatzes oder eines Teilnehmerfernsprechers ermöglichen, sind lediglich an das jeweilige System anzupassen, so daß sie den üblichen Systemschnittstellen entsprechen. Die Nachbildungsbaugruppen sind daher mit den vermittlungstechnischen Peripheriebaugruppen hardware- und software kompatibel. Für den Fall, daß bei einer Vermittlungsanlage zusätzliche Leistungsmerkmale nachträglich eingebracht werden können, lassen sich die vermitt-Iungstechnischen l.eisningsmerkmale im Hinblick auf vorgegebene Programmlaufzeiten und vermittlungstechnische Wartezeiten auf ihre gegenseitige Verträglichkeit hin prüfen. Die der Prüfung zugrunde liegenden Prüfablaufprogramme können in einfacher Weise über ei:» Floppy-Disk-Laufwerk, das einer modernen Vermittlungsanlage in der Regel zugehörig ist, eingebracht werden. Während der Prüfung der vermittlungstechnischen Leistungsmerkmale wird das jeweilige Vermittlungssystem in seinem Vermittlungsbetrieb nicht gestört, es liegt demnach eine Echtzeitverarbeitung zugrunde. Bei einem minimalsten Hardwareaufwand für die Prüfung lassen sich durch die erfindungsgemäße Anordnung die vermittlungs-, sicherheits- und betriebstechnischen Hardwareeinflüsse auf die Software und auch die umgekehrte Einflußmöglichkeit testen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Aktivierung der vorgesehenen vermittlungstechnischen Betriebsabläufe durch einen über ein Betriebsterminal einzugebenden Auftrag nur dann, wenn eine Nachbildungsbaugruppe eingefügt ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den restlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung tvird anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es sind schematisch Teile einer Nebenstellenanlage dargestell:,die beispielsweise eine rechnergesteuerte spe:cherprogrammierte Anlage sein kann. Mit EG 1 bis EGn sind Endgeräte der Anlage bezeichnet, von denen zumindest ein Endgerät einen Vermittlungsplatz darstellen kann und die übrigen Teilnehmerstationen und auch andere Endgeräte wie z. B. Textendgeräte sein können. Es stehen Nachbildungsbaugruppen NB zur Verfügung, die die
Funktionen der genannten Endgeräte nachbilden können. Es ist also beispielsweise möglich die ansonsten durch einen Fernsprechteilnehmer bewirkten Funktionen, wie z. B. die Schleifenbildung, den Erdtastendruck, die Betätigung der sogenannten Flash-Taste, die Impulswahl und die MFV-Wahl aufgrund entsprechender Ansteuerinformationen auszulösen. In gleicher Weise können bei der einen Vermittlungsplatz nachbildenden Baugruppe alle einen solchen Vermittlungsplatz zugeordneten Funktionen bewirkt werden. Das gleiche trifft dann auf die andere Endgeräte nachbildenden Baugruppen zu.
Die dem Ausführungsbeispiel zugrunde liegende Fernsprechvermittlungsanlage weist mehrere hierarchisch gegliederte Steuereinrichtung auf. Die höchste Stufe ist die zentrale Steuereinrichtung ZSt, die im wesentlichen die einzelnen Betriebsmöglichkeiten der Anlage dadurch steuert, daß sie auf entsprechende Progeeignete Schnittstelle aufweisen. Bei einem digitalen System in der Form beispielsweise eines PCM-Vermittlungssystems sind die Sätze als aktive Sätze kompatibel. Die Schnittstelle zur Steuerung hin kann einen Prozessor beinhalten, durch den eine gewisse Vorverarbeitung, z. B. der von den in einem Teilnehmersatz enthaltenen Indikationsstellen gelieferten Informationen, durchführbar ist. Die Schnittstelle zwischen den Sätzen und der dezentralen Steuerung ist somit mehradrig, wobei sie
in für digitale Sprachsignale und für Steuersignale durchgängig ist. Eine für ein solches Vermittlungssystem vorgesehene N'achbildung weist dann gleichfalls eine den Satzschnittstellen entsprechende Schnittstelle auf. Die Nachbildung NB 1 bzw. NB 2 wäre also als aktive Nachbildung über eine solche Schnittstelle mit den peripheren Anschlüssen A 1 bzw. A 3 der Steuerung verbunden. Für andere nicht weiter dargestellte Nachbildungsbaugruppen, die in die Einschubplätze der Sätze einge-
giaiMllllCMC iUI UCIS.gI CM L, UIC IM UCI Mti ^UgCUIUllClCII Speichereinrichtung SPabgespeichert sind. Mit VSf ist eine Verteilersteuerung und mit DSt eine dezentrale Steuerung, der jeweils eine bestimmte Anzahl von Endgeräten zugeordnet ist, bezeichnet. Diese dezentrale Teilsteuerung könnte bei einem analogen Vermittlungssystem das Koppelnetz in Verbindung mit der Ansteuerung und die Verteilersteuerung, die BUS-Steuerung mit den jeweiligen Anschaltern darstellen. In einem solchen Fall wäre die Schnittstelle zwischen den einem Endgerät zugeordneten Sätzen und der dezentralen Teilsteuerung eine reine Leitungsadernschnittstelle.
Setzt man ein digitales Fernsprechvermittlungssystem voraus, so wäre die dezentrale Teilsteuerung funktionsmäßig als rechnergesteuerter Speicherbereich anzusehen, indem die digitalen Sprachsignale eingespeichert und vom jeweiligen Verbindungspartner ausgelesen werden. Die Einheit VSf wäre eine spezielle Verteiler- und Anpassungssteiieriing. um mehrere dezentrale Teilsteuerungen, an die jeweils Sätze angekoppelt sind, bedienen zu können. Soll eine Prüfung der vermittlungstechnischen Leistungsmerkmale der Anlage vorgenommen werden, so wird an mindestens einem Einschubplatz, der für die Aufnahme eines Satzes vorgesehen ist. eine Nachbildungsbaugruppe eingebracht Insbesondere in den Fällen, in denen eine solche Nachbildungsbaugruppe die Funktionen einer Teilnehmerstation nachbilden soll, werden — bezogen auf eine dezentrale Teilsteuerung DSf — mehrere Nachbildungsbaugruppen vorgesehen. Sind keine freien Einschubplätze vorhanden, so wird eine Nachbildungsbaugruppe anstelle eines Satzes eingebracht. Jede Nachbildungsbaugruppe wird beispielsweise über den Hauptverteiler endgeräteseitig mit einem Satz verbunden, der dem Endgerät, dessen Funktion die Nachbildungsbaugruppe bewirken soll, zuzuordnen ist Bei einer Nachbildungsbaugruppe, die die üblichen Funktionen einer Teilnehmerstation ermöglicht, ist dies somit ein sogenannter Teilnehmersatz. Diejenigen Endgeräte, die solchen mit einer Nachbildungsbaugruppe verbundenen Sätzen zugehörig sind, werden abgekoppelt Im Ausführungsbeispiel sind zwei Nachbildungsbaugruppen, nämlich NBi und NB 2 dargestellt, die endgeräteseitig über die Ausgänge A 2 bzw. A 4 mit dem Satz VS 2 bzw. VSl verbunden sind. Für den letztgenannten Satz sind die endgeräteseitigen Leitungsadern a/b angedeutet Die eingebrachten Nachbildungsbaugruppen, die in einer Mehrzahl vorhanden sein können, sind in gleicher Weise wie die Sätze mit der dezentralen Teilsteuerung DSt gekoppelt Die Nachbildungsbaugruppen müssen die für das jeweilige System Ul CHI 11 W
Nur bei Vorhandensein mindestens einer Nachbildungsbaugruppe kann eine Überprüfung der Vermittlungsanlage durch einen über das Betriebsterminal BT einzugebenden Auftrag eingeleitet werden. Eine solche Prüfung der fertigbestückten Anlage kann im Herstellervverk oder am endgültigen Aufstellungsort vorgenommen werden. Letzteres ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Verträglichkeit eines neu eingebrachten Leistur^smerkmales mit den bereits bestehenden Leistungsmerkmalen zu überprüfen ist bzw. wenn ein fehlerhafter Betriebsablauf festgestellt wird. Leistungsmerkmale, wie beispielsweise die Anrufumleitung, die Rufweiterschaltung, eine Aufschaltberechtigung oder das sogenannte Anklopfen kann auch nachträglich als entsprechendes Programmteil einzeln eingebracht werden. Sie sind untereinander in verschiedenen Kombinationen ablauffähig, so daß die gegenseitige Verträglichkeit unbedingt gewährleistet sein muß. Dies könnte zum Beispiel durch Programmlaufzeiten und durch vermittlungstechnisch bedingte Wartezeiten nicht gegeben sein. Es ist also eine diesbezügliche Prüfung vorzunehmen.
Der die Prüfvorgänge abzuwickelnden Steuereinheit, im wesentlichen die Steuereinheit ZSf, müssen verschiedene, die einzelnen Nachbildungsbaugruppen betreffende Informationen zugänglich sein. Soweit diese nicht durch eine entsprechende Abfrage durch das System erfaßbar sind, werden sie durch entsprechende betriebstechnische Aufträge über das Betriebsterminal BT eingegeben. Dies kann beispielsweise durch die Einwahl
so entsprechend zugeordneter Codeziffern oder Codeziffernkombinationen erfolgen. Es ist beispielsweise mitzuteilen, von welcher Art eine bestimmte Nachbildungbaugruppe ist und an weichen Einschubplatz sie eingebracht wurde. Weiterhin muß der Steuerung bekannt sein, durch welchen Satz die Nachbildungsbaugruppe über die Leitungsadem verbunden ist, welches Impuls-Pausenverhältnis gelten soll und welche Zwischenwahlzeiter. anzusetzen sind. Außerdem ist jeder Nachbildungsbaugruppe eine für die Abwicklung des simulierten Fernsprechverkehrs notwendige Rufnummer zuzuteilen. Diese Informationen können im Zusammenhang mit einem hierfür maßgebenden Hilfsprogramm eingegeben und als für die eigentlichen Prüfprogramme zugängliche Liste abgespeichert werden. Das Hilfsprogramm sowie andere für Standardabläufe notwendigen Programmteile können dauerhaft in der Speicheranordnung SP abgespeichert sein. Der Prüfprogramnispeicher PP, der Teil der Speichereinrichtung SP
sein soll, wird bei Bedarf mit den Prüfprogrammen geladen. Diese Prüfprogramme bestimmen wie die Prüfung durchzuführen ist und für welche Leistungsmerkmale die Anlage untc." Einbeziehung der Nachbildungsbaugruppcn aktiviert werden soll. Es werden also Testablauflisten erstellt, auf die die Steuerung zurückgreift. Dies trifft ?uch für die, wie bereits erläutert, vorab abgespeir) erte Liste zu, die u. a. die einzelnen Nachbildungsbaugruppen ihrer Art nach und adressenmäßig festlegt und die auch weitere Informationen wie Berechtigungen und Angaben über vorzunehmende Aiirufumleitungen enthalten kann.
Die Auftragsfolge, das heißt die Prüfprogramme für den Test bestimmter Leistungsmerkmale, kann durch ein Floppy-Disk-Laufwerk eingelesen und anschließend bei Vorliegen eines entsprechenden Startbefehls zum Ablauf gebracht werden. Die hierfür benötigten Programmkomplexe können teilweise bereits resident in Hpm tür Hi«=» 7Pntralp ζ»Αΐι**πιη(τ νικ»ΐ»η,τί1ΐί-«Κοη ^r»»i/-«Viör
abgelegt sein. Die zum Beispiel auf Floppy-Disk als Speichermedium abgelegten Programmkomplexe betreffen einzelne Leistungsmerkmale. Der dabei vorgesehene Betriebsablauf ist als die einzelnen Funktionsschritte darstellende Befehlsfolgen gegliedert. Mit einer entsprechenden Einrichtung können aufgrund der Aufteilung in Funktionsschritte auch unübliche Betriebsabläufe auf der Floppy-Disk abgespeichert werden, so daß sich für die Anlage vielfältigste Prüfmöglichkeiten ergeben. Bei einer modernen Vermittlungsanlage ist in der Regel ein solches Floppy-Disk-Laufwerk bereits vorhan\;n.
Es ist also für die Durchführung der Prüfung insgesamt ein minimalster Hardware-Aufwand erforderlich. Die Prüfeinrichtung wird gewissermaßen in die zu überprüfende Anlage integriert. Dadurch wird wenig Prüfeigenleistung erforderlich und es werden weitestgehend die in der Anlage vorhandenen Such- und Scanroutinen ausgenutzt. Die in den einzelnen Prüfprogrammen vorgegebenen Abläufe reizen somit im wesentlichen die Nachbildungsbaugruppen an und ermöglichen die Beurteilung der bei einem bestimmten Betriebsablauf als Reaktion entstehenden Hörtöne. Ansonsten werden die durch die vorhandenen Sätze und durch die Steuerung
ίο gegebenen Möglichkeiten zugrunde gelegt. Bei der Prüfung der Reaktionen, die entstehen, wenn in den Nachbildungsbaugruppen bestimmte Handhabungen eines Fernsprechteilnehmers simuliert werden und die zu bestimmten Abläufen, wie z. B. dem sogenannten Abklopfen oder dem Aufschalten führen, wird gleichzeitig die Hardware der Sätze und die dabei eine Rolle spielende Software in die Prüfung einbezogen.
Um eine Aussage über einen ordnungsgemäßen Ab-
von Hörtönen bewertet. Das Erkennen dieser Töne, die beispielsweise einen Hinweiston, einen Besetztton, einen Sonderwählton, einen Aufschalteton, einen Freiton, einen negativen bzw. positiven Quittungston oder das beim sogenannten Anklopfen entstehende Tickerzeichen darstellen, erfolgt mit Hörzeichenempfängern. Diese können in der Nachbildungsbaugruppe enthalten sein oder es können Hörzeichenempfänger verwendet werden, die ohnehin im System vorhanden sind. Sie werden durch das eingeladene Prüfprogramm angereizt.
Die Prüfergebnisse können am Betriebsterminal BT angezeigt und/oder ausgedruckt werden. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, sie in einem hierfür geeigneten Speichermedium abzuspeichern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Oberprüfung der Funktionstüchtigkeit einer einsatzbereiten, rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage, deren Betriebsmöglichkeiten durch Speicherprogrammierung bestimmt sind, insbesondere einer solchen Anlage, die in ihren vermittlungstechnischen Leistungsmerkmalen durch aufgrung eines entsprechend einzubringenden Programmblocks jeweils durch einzelne Leistungsmerkmale erweiterbar ist, wobei ihrer Art nach unterschiedliche Endgeräte, wie z. B. Fernsprechstation, Vermittlungsplatz und Textendgeräte über entsprechend ausgebildete periphere Einheiten, in denen Funktionszustände dieser Endgeräte und ihrer jeweiligen Anschlußleitung erfaßbar sind und von einer Steuereinrichtung verarbeitet werden, vermittels einer eine Sprech- und/oder Datenverbindang zwischen Endgeräten herstellenden
IVUJJJJCiUlIII IUIIIUlIg ULfVl \il±r p-VI ipiiwi w AiiJVinUiiv
verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Prüffall mindestens eine ein bestimmtes Endgerät (EGl, EG 2, ... EGn) in seinen möglichen Funktionszuständen nachbildende Baugruppe (NB 1, NB 2) an den für eine periphere Einheit (VS1, VS2 ... VSn) vorgesehenen Einschubplatz über die zugeordneten peripheren Anschlüsse (Ai, A 2) und endgeräteseitig an eine dem jeweiligen Endgerät entsprechende und bestimmungsgemäß vorhandene periphere F:nheit (VSl, VS2, ... VSn) unter Auftrennung der Verbindung zu dem ihr zugehörigen Endgerät (EGX, EG 2) kompatibel angeschaltet wird, daß die unter Einbeziehung einer Nachbildungsbaugruppe (NB 1, NB2) ablaufenden vermittlungstechnischen Funktionen jeweils durch vor der gewünschten Überprüfung einspeicherbare und/ oder zumindest teilweise ständig eingespeicherte Prüfprogramme (PP) ermöglicht werden, die bei Vorhandensein mehrerer Steuerungsebenen (DSt, VSt, ZSt) der hierarchisch übergeordneten Steuereinrichtung (ZSt) als Ablaufinformation zur Verfügung gestellt werden.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nur bei wirksam vorhandener Nachbildungsbaugruppe mögliche Aktivierung des vorgesehenen vermittlungstechnischen Betriebsablaufes durch einen über ein Betriebsterminal (BT) einzugebenden Auftrag erfolgt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Prüfprogramme für die üblichen Standardbetriebsmöglichkeiten erweiternde Leistungsmerkmale einbringbar sind.
4. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem im Prüffall gestarteten vermittlungstechnischen Betriebsablauf gleichzeitig eine Überwachung hinsichtlich des Entstehens der in einzelnen Ablaufphasen zu erwartenden Reaktionen des Fernsprechsystems durch derartige Reaktionen für sich bewertende Empfangseinheiten vorgenommen wird.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Typ der Fernsprechvermittlungsanlage diese Reaktionen in der Abgabe von Bitmustern oder in der Abgabe von, bei bestimmten Vermittlungszuständen entsprechend dem bestimmungsgemäßen Betrieb der Fernsprechanlage zu erzeugenden Hörtönen besteht.
6. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hörtöne bewertende Einheit zusätzliche, vorzugsweise in der Nachbildungsbaugruppe eingebrachte Empfangseinheiten und/oder bereits in der Anlage vorhandene Empfangseinheiten darstellen.
DE19833330889 1983-08-26 1983-08-26 Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage Expired DE3330889C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330889 DE3330889C2 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330889 DE3330889C2 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330889A1 DE3330889A1 (de) 1985-03-14
DE3330889C2 true DE3330889C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6207549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330889 Expired DE3330889C2 (de) 1983-08-26 1983-08-26 Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3330889C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502564A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Testkonfiguration zur funktionspruefung von aktivierten und nicht aktivierten leistungsmerkmalen rechnergesteuerter nachrichtenvermittlungsanlagen
DE3681652D1 (de) * 1985-07-31 1991-10-31 Siemens Ag Verfahren zur automatischen pruefung eines kommunikationssystems, insbesondere einer fernsprechnebenstellenanlage.
DE19926433B4 (de) * 1999-06-10 2014-01-23 Tenovis Gmbh & Co. Kg Lastgenerator für eine Vermittlungsanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930845C2 (de) * 1979-07-30 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einem zentralen Steuerwerk und mit einem Bedienungsplatz für das Einleiten von Prüfvorgängen
DE2950342C2 (de) * 1979-12-14 1985-06-13 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Starten von Prüfprogrammen für die Fehlerdiagnose in programmgesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3330889A1 (de) 1985-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1282296A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbau einer Konferenzschaltung
DE3330889C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer rechnergesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage
EP0275448A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines programmgesteuerten modular aufgebauten Kommunikationssystems
EP0631448B1 (de) Verfahren zur Unterstützung von Testroutinen
DE2517525B2 (de) Verfahren und Signalisierungsidentifizierer zum Erkennen von Fernmelde-Signalisierungskriterien
DE3212006C2 (de) Verfahren für eine rechnergesteuerte Einrichtung zur Verkehrssimulation in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3215672C1 (de) Anordnung zur automatischen Prüfung von Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE3743959C2 (de)
DE4315065C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Rufzustandstönen
DE3211967A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine einrichtung, mit der unterschiedliche betriebs- und pruefablaeufe bewirkt und bewertet werden, insbesondere zur verkehrssimulation in fernsprechvermittlungsanlagen
DE1762205B2 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektronisch gesteuertes selbstwaehlamt
DE3215663C1 (de) Anordnung zur automatischen Prüfung von Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1762639C3 (de) Prüfeinrichtung zur Prüfung eines Verbindungsnetzwerkes
DE3530257C2 (de)
DE3216206C1 (de) Verfahren für eine Einrichtung mit der unterschiedliche, durch Prüfabläufe mit Fehlerausdruck ergänzte Betriebsabläufe bewirkt werden, insbesondere für eine Einrichtung zur Verkehrssimulation in Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0211261B1 (de) Verfahren zur automatischen Prüfung eines Kommunikationssystems, insbesondere einer Fernsprechnebenstellenanlage
DE10132784B4 (de) Verfahren und Testanordnung zum Testen eines Telekommunikationssystems
DE3327090A1 (de) Anordnung zur routinemaessigen pruefung von komplett bestueckten fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen
EP1505399A2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Testdaten zum Austesten der Funktionsfähigkeit einer datenverarbeitenden Schaltung
DE2930845C2 (de) Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einem zentralen Steuerwerk und mit einem Bedienungsplatz für das Einleiten von Prüfvorgängen
CH669700A5 (de)
DE3212019C1 (de) Verfahren für eine Einrichtung zur Verkehrssimulation in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE4419506C2 (de) Interaktives Anrufbeantwortersystem
EP0710045B1 (de) Verfahren zum Prüfen von Verbindungen in Fernmeldenetzen
DE3215663C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee