DE3329844C2 - Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe - Google Patents

Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe

Info

Publication number
DE3329844C2
DE3329844C2 DE19833329844 DE3329844A DE3329844C2 DE 3329844 C2 DE3329844 C2 DE 3329844C2 DE 19833329844 DE19833329844 DE 19833329844 DE 3329844 A DE3329844 A DE 3329844A DE 3329844 C2 DE3329844 C2 DE 3329844C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
diffuser
latching
filter disc
beam path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833329844
Other languages
English (en)
Other versions
DE3329844A1 (de
Inventor
Heinz 8500 Nürnberg Häfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metz Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Metz Apparatewerke Inh Paul Metz 8510 Fuerth
Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Apparatewerke Inh Paul Metz 8510 Fuerth, Metz Apparatewerk Inh Paul Metz filed Critical Metz Apparatewerke Inh Paul Metz 8510 Fuerth
Priority to DE19833329844 priority Critical patent/DE3329844C2/de
Publication of DE3329844A1 publication Critical patent/DE3329844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3329844C2 publication Critical patent/DE3329844C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/0525Reflector
    • G03B2215/0535Built-in diffusor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing
    • G03B2215/055Clamp-on device, e.g. filter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Abstract

Um bei einem Elektronenblitzgerät den Blendenrechner auch mit einer in den Strahlengang eingefügten Streu- oder Filterscheibe (1) verwendbar zu machen, ist der die Filmempfindlichkeitsskala tragende Skalenträger (15) am Gehäuse (2) des Gerätes verschiebbar oder verdrehbar gelagert und mit einer ersten am Gehäuse (2) angreifenden Rastvorrichtung, deren Rastung der Filmempfindlichkeitsabstufung entspricht, sowie mit einer zweiten an dem die Entfernungsskala tragenden Skalenträger (16) angreifenden Rastvorrichtung (17) mit zwei Raststufen versehen, wobei die erste Rastvorrichtung eine erheblich größere Rastkraft aufweist als die zweite (17) und wobei beim Einfügen der Streu- oder Filterscheibe (1) in den Strahlengang über ein Koppelglied (8) ein auf einer Achse (12) drehbar gelagerter Hebel (11) mit einem Greifer (13) in eine am Skalenträger (16) angebrachte Verzahnung (14) eingreift und den Skalenträger (16) um einen bestimmten Weg verschiebt oder verdreht und in der Endstellung der eingefügten Streu- oder Filterscheibe (1) die Verzahnung (14) wieder verläßt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Gerät ist bereits in der DE-OS 06 458 vorgeschlagen worden, in welchem das Verschieben oder Verdrehen des die Entfernungsskala tragenden Skalenträgers mit einem komplizierten mechanischen Antrieb erfolgt, der nur mit hohem Zeitaufwand und mit hohen Kosten herstellbar ist.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den im Blitzgerät eingebauten Blendenrechner mit einfachen und billigen Mitteln für unterschiedliche Lichtstärken verwendbar zu machen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß am Blendenrechner die beim Verändern der Lichtstärke notwendige Verschiebung oder Verdrehung des Skalenträgers mit einfachen und billig herzustellenden Antriebsmitteln ermöglicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Stellung des Blendenrechners bei eingefügter Streu- oder Filterscheibe,
F i g. 2 die Lage der mechanischen Konstruktionsteile für den Fall nach F i g. 1,
F i g. 3 eine Stellung des Biendenrechners bei abgenommener Streu- oder Filterscheibe und
F i g. 4 die Lage der mechanischen Konstruktionsteile für den Fall nach F i g. 3.
Das Elektronenblitzgerät enthält in einem Gehäuse 2
ίο die nicht dargestellten bekannten Einrichtungen, wie Blitzlichtröhre, Reflektor, Steuerschaltungen und Stromversorgung. In den F i g. 1 und 2 sind die erfindungsgemäßen Bauteile gezeigt, wenn eine Streu- oder Filterscheibe 1 in den Strahlengang eingefügt ist Die Fig.3 und 4 zeigen diese Bauteile bei abgenommener Scheibe 1.
Beim Andrücken dieser Scheibe 1 an das Gehäuse 2 wird über eine Nase 18 eine Platte 8 gegen den Zug zweier Federn 7 verschoben. In einem quer zur Ver-Schieberichtung verlaufenden Schlitz 10 wird ein Zapfen 9 geführt, der einen Hebel 11 um eine am Gehäuse 2 angebrachte Achse 12 verdreht, wobei während der Drehung ein an dem Hebel 11 angesetzter Greifer 13 in eine Verzahnung 14 eingreift und um einen bestimmten Weg verschiebt. Diese Verzahnung 14 befindet sich an einem die Entfemungsskaia 5 eines Blendenrechners tragenden Skalenträger 16. Dadurch wird beim Andrükken der Streu- oder Filterscheibe I an das Gehäuse 2 die Entfernungsskala 5 um den Entfernungswert verstellt, der dem Lichtverlust durch die Scheibe I entspricht.
Der Blendenrechner sitzt auf dem Gehäuse 2 und hat neben der Entfernungsskala eine am Gehäuse 2 fest angebrachte Blendenskala 3 sowie eine Filmempfindlichkeitsskala 4, die auf einem Skalenträgcr 15 angebracht ist, der mit einem Handgriff 6 verdreht werden kann, um die zutreffende Filmempfindlichkeit einzustellen.
Diese Einstellung erfolgt über eine schwergängige Rastvorrichtung, die zwischen dem Gehäuse 2 und dem Skalenträger 15 wirkt. Eine weitere, aber leichtgängige Rastvorrichtung 17 wirkt zwischen dem Skalenträger 15 und dem Skalenträger 16 mit der Entfernungsskala 5. Durch die Leichtgängigkeit dieser Rastvorrichtung 17 wird erreicht, daß beim Verdrehen des die Entfernungsskala 5 tragenden Skalenträgers 16 durch den Hebel 11 beim Aufstecken der Streu- oder Filterscheibe 1 der die Filmempfindlichkeitsskala 4 tragende Skalenträger 15 unverändert bleibt, weil er durch die schwergängige Rastvorrichtung am Gehäuse 2 festgehalten wird. Wird dagegen der die Filmempfindlichkeitsskala 4 tragende Skalenträger 15 mit dem Handgriff 6 verstellt, wenn z. B. ein Film mit anderer Empfindlichkeit verwendet wird, wird über die leichtgängige Rastvorrichtung 17 die Entfernungsskala um den Entfernungswert verstellt, der der veränderten Filmempfindlichkeit entspricht.
Diese erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht es, auf vorstehend beschriebene Weise die Lage der Entfernungsskala 5 gegenüber der Blendenskala 3 sowohl an die Filmempfindlichkeiten der verwendeten Filme als auch an das Vorhandensein einer Streu- oder Filterscheibe 1 im Strahlengang des Blitzgerätes anzupassen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektronenblitzgerät mit einer in den Strahlengang einfügbaren Streu- oder Filterscheibe (1), mit einem Blendenrechner, der aus drei Skalenträgern mit einer Blendenskala (3), einer Entfernungsskala (5) und einer Filmempfindlichkeitsskala (4) besteht, wobei beim Einfügen der Streu- oder Filterscheibe (1) in den Strahlengang über ein Koppelglied (8) ein auf einer Achse (12) drehbar gelagerter Hebel (U) mit einem Greifer (13) den die Entfernungsskala (5) tragenden Skalenträger (16) um einen bestimmten Weg verschiebt oder verdreht, dadurch gekennzeichnet, daß der die Filmempfindlichkeitsskala (4) tragende Skalenträger (15) am Gehäuse (2) des Gerätes verschiebbar oder verdi ehbar gelagert, und mit einer ersten am Gehäuse (2) angreifenden Rastvorrichtung, deren Rastung der Filmempfindlichkeitsabstufung entspricht, sowie mit einer zweiten, an dem die Entfernungsskala (5) tragenden Skalenträger (16) angreifenden Rastvorrichtung (17) mit zwei Raststufen versehen ist, wobei die erste Rastvorrichtung eine erheblich größere Rastkraft aufweist als die zweite (17), und daß beim Einfügen der Streu- oder Filterscheibe (1) in den Strahlengang der Hebel (11) mit seinem Greifer (13) zum Verschieben bzw. Verdrehen des Skalenträgers (16) in eine an diesem angebrachte Verzahnung (14) eingreift und in der Endstellung der eingefügten Streu- oder FiI-terscheibe(l)dieVerzahnung(14) wieder verläßt.
2. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied aus einer verschiebbar gelagerten Platte (8) besteht, die beim Einfügen der Streu- oder Filterscheibe (1) in den Strahlengang durch eine an der Scheibe (1) angebrachte Nase (18) gegen den Zug einer Feder (7) verschoben wird, und daß die Platte einen rechtwinklig zur Verschieberichtung verlaufenden Schlitz (10) aufweist, in den ein am Hebel (11) gegenüber dem G reifer (13) angebrachter Zapfen (9) eingreift.
DE19833329844 1982-08-27 1983-08-18 Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe Expired DE3329844C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329844 DE3329844C2 (de) 1982-08-27 1983-08-18 Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3231949 1982-08-27
DE19833329844 DE3329844C2 (de) 1982-08-27 1983-08-18 Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3329844A1 DE3329844A1 (de) 1984-03-01
DE3329844C2 true DE3329844C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=25804046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329844 Expired DE3329844C2 (de) 1982-08-27 1983-08-18 Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329844C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206458C2 (de) * 1981-04-23 1983-06-01 Metz Apparatewerke Inh. Paul Metz, 8510 Fürth Elektronenblitzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE3329844A1 (de) 1984-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329844C2 (de) Elektronenblitzgerät mit Streu- oder Filterscheibe
DE2841419A1 (de) Fernsteuervorrichtung
DE3123219A1 (de) "halterung fuer den antriebsmotor eines streifenlesers"
DE8224252U1 (de) Elektronenblitzgeraet mit streu- oder filterscheibe
DE3726300C2 (de)
DE1230684B (de) Zahnstangenlenkung fuer Fahrzeuge
DE2913961A1 (de) Universal-parallellineal
DE2242356C3 (de) Feinverstellbares Präzisionsgesperre
EP0096206A2 (de) Stufenloses Getriebe
DE2065988C3 (de) Nach dem Kompensationsverfahren arbeitendes, elektrisches Anzeigegerät
DE628488C (de) Photographischer Objektivverschluss
DE2109115C3 (de) Transportsicherung für die Läuferscheibe von Induktionszählern
DE2809188A1 (de) Grob- und feineinstellvorrichtung
DE2037406A1 (de) Elektrisch betätigter Verschluß
DE2910189C3 (de) Anzeigegerät für digitale Zeichen
DE3328227C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der optischen Achse eines Scheinwerfers
DE262620C (de)
DE972410C (de) Kamera mit Belichtungsmesser
DE3839122A1 (de) Getriebe-einrichtung
DE1264241B (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit einem optischen Suchersystem und einem lichtempfindlichen Element
DE2642527A1 (de) Drehsperre
DE7406569U (de) Anzeigevorrichtung für eine Sicherheitsskibindung
DD146355A1 (de) Positioniereinrichtung
DE2533022A1 (de) Muenzpruefer
DE1298879B (de) Automatische Belichtungsregeleinrichtung fuer Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METZ-WERKE GMBH & CO KG, 8510 FUERTH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee