DE3328614A1 - Ultraschall-sonotrode - Google Patents

Ultraschall-sonotrode

Info

Publication number
DE3328614A1
DE3328614A1 DE3328614A DE3328614A DE3328614A1 DE 3328614 A1 DE3328614 A1 DE 3328614A1 DE 3328614 A DE3328614 A DE 3328614A DE 3328614 A DE3328614 A DE 3328614A DE 3328614 A1 DE3328614 A1 DE 3328614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sonotrode
openings
frequency
legs
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3328614A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Bonne Scotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecasonic SA
Original Assignee
Mecasonic SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecasonic SA filed Critical Mecasonic SA
Publication of DE3328614A1 publication Critical patent/DE3328614A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • B23K20/106Features related to sonotrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B3/00Methods or apparatus specially adapted for transmitting mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • B29C66/81429General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9512Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9515Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by measuring their vibration amplitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9516Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools by controlling their vibration amplitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/959Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 characterised by specific values or ranges of said specific variables
    • B29C66/9592Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 characterised by specific values or ranges of said specific variables in explicit relation to another variable, e.g. X-Y diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9513Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

33286U
Ultraschall-Sonotrode
Die Erfindung betrifft Verbesserungen bei der Herstellung von Sonotroden/ die zum Ultraschallschweißen eingesetzt werden.
Es ist bekannt, daß Ultraschall-Schweißsonotroden die Form eines Stabes mit einer Länge gleich einer halben Wellenlänge (X/2) bei einer Frequenz im allgemeinen von 20 kHz für den größten Teil von Ultraschall-Schweißgeräten. In den Fig. 1 und 2 ist schematisch in Vorderansicht und -Seitenansicht ein Beispiel einer bekannten Sonotrode dargestellt. Diese Sonotrode besitzt die Form eines Stabes mit einer Gewindebohrung 10 zur Befestigung an einem Ultra schallkopf. In erster Annäherung besitzt die Halblänge der Longitudinalwelle (X/2) für einen Stab aus Titan oder Duraluminium bei einem Durchmesser zwischen 30 und. 80 mm die Größenordnung von 124 mm für eine Frequenz von 20 kHz. Das hat zur Folge, daß eine Sonotrode mit einer Halbwelle bei einer Frequenz von 20 kHz immer eine Länge in der Nähe von 124 mm besitzt. Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, daß eine grundsätzliche zylindrische Sonotrode aus zwei Viertelwellen (^/4) mit jeweils einer Länge von 62 mm gebildet ist. Jede der Enden der Sonotrode bildet einen Wellenbauch mit einer Amplitude A, aber einen Schwingungsknoten der Beanspruchung (noeud de contrainte), während die Mitte des die Sonotrode bildenden Stabs ein Schwingungsknoten mit der Amplitude N ist, aber ein Schwingungsbauch der Belastung. In den Fig. 1 und 2 sind die mit dem Bezugszeichen C belegten Belastungszonen durch Schraffur dargestellt.
Man erkennt ferner Sonotroden, die gemeinhin als "Schaufeln" bezeichnet sind. Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer solchen Schaufelsonotrode mit einer Länge zwischen 150
und 200 mm. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, besitzt eine solche Sonotrode die Form eines rechteckförmxgen Blocks umfassend eine Gewindebohrung 12, die zur Befestigung an einem Ultraschallkopf dient, einen ersten Teil 14 mit einer Viertelwelle ( X./4), der eine Länge in der Größenordnung von 62 mm und einen rechteckförmxgen Querschnitt S, besitzt, einen zweiten Teil 16 mit Viertelwelle und einen rechteckförmxgen Querschnitt S«, der in den ersten Teil 14 mittels eines Radius R übergeht, einen spitzen Winkel von 6°, der entsprechend Fig. 3 ein konisches Profil des zweiten Teils 16 bildet, sowie nicht ausmündende Schlitze F1 und F3, die auf der Sonotrode drei Schenkel 18, 20 und 22 mit gleichem Querschnitt bilden, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Das Verstärkungsverhältnis R einer solchen Sonotrode ist durch die folgende Beziehung gegeben":
R =
Λ2
S2
in welcher S, und S„ jeweils die Querschnitte des ersten und zweiten Teils 14 und 16 der Sonotrode sind.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer .schaufelartigen Sonotrode mit einer Länge zwischen 225 und 325 mm. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, besitzt eine solche Sonotrode die Form eines rechteckförmxgen Blocks, der mit Hilfe einer Gewindebohrung auf dem Ultraschallkopf befestigt ist und folgendes umfaßt, nämlich einen ersten Teil mit Viertelwelle ( X/4) mit rechteckförmigem Querschnitt S,, einen zweiten Teil mit Viertelwelle und einem rechteckförmxgen Querschnitt S~, der in den ersten Teil über einen Radius R einläuft, einen spitzen Winkel von 6 , wie in der Zeichnung dargestellt, der ein konisches Profil des zweiten Teils mit Viertelwelle bestimmt, sowie vier Schlitze F1, F^, F^, F., die nicht einmündend ausgebildet sind und die fünf Schenkel 24, 26, 28, 30 und 32 mit gleichem Querschnitt begrenzen. Das Verstarkungsverhältnis R einer
33286U
solchen Sonotrode ist durch die folgende Beziehung gegeben:
Al S2
in welcher S1 und S2 jeweils die Schnitte des ersten und zweiten Teils mit Viertelwelle der Sonotrode sind.
Die schaufelartigen Sonotroden, die oben beschrieben sind und mehrere nicht einmündende Schlitze besitzen, weisen als hauptsächlichen Nachteil das Vorhandensein von unregelmäßigen „Amplituden auf der Arbeitsfläche auf. Tatsächlich verhält sich das ganze wie wenn jeder der Schenkel der,Sonotrode sich unterschiedlich verhalten würde, obgleich alle Schenkel durch denselben Ultraschallkopf erregt werden. Eine genaue Messung der Amplitude A zeigt, daß Differenzen in der Größenordnung von 20% entlang der Arbeitsfläche XX1 bestehen. Fig. 4 zeigt schematisch die Verteilung der Amplitude A entlang der Arbeitsfläche XX1 des in Fig.· 3 dargestellten Sonotroden. Man erkennt, daß solche Unregelmäßigkeiten der Amplitude sehr nachteilhaft für die Verwendung dieser Sonotroden, mit Hinsicht auf die Verbindung, für das Schweißen von Kunststoffteilen durch Ultraschall sind, denn diese bestimmen eine bereichsweise unregelmäßige Schweißung.
Wenn man eine schaufelartige Sonotrode mit zwei Schlitzen F-, F„, die nicht einmünden, überprüft, wie sie in Fig. dargestellt ist, welche drei Schenkel 18, 20 und 22 begrenzt, so stellt man fest:
Der mittlere Schenkel 20, welcher direkt durch den Ultraschallkopf erregt ist, verhält sich gegenüber den beiden seitlichen Schenkeln wie ein "Erreger"; die seitlichen Schenkel 18 und 22, die auf dem Niveau der Schwingungsbäuche der Amplituden mit dem zentralen Schenkel 20 durch die Abschnitte Z gekoppelt sind, verhalten sich wie
"Resonatoren"/ die durch die Motorwirkung des mittleren Schenkels 20 erregt sind.
Eine Reihe von Versuchen, die von der Anmelderin durchgeführt worden sind, ermöglichen es, die folgenden Punkte aufzuzeigen:
a) Für eine schaufelartige Sonotrode (pelle) gemäß dem Stand der Technik ist die für den zentralen Schenkel (welcher entsprechend obigem einen Erreger bildet) geeignete Frequenz, isoliert genommen, immer niedriger als die Frequenz, die für die seitlichen Schenkel, welche die Resonatoren bilden, geeignet ist, getrennt genommen; :
b) die Unregelmäßigkeit des Werts der Amplitude A, die über die Länge der Arbeitsfläche XX' der Sonotrode (Fig. 4) beobachtet wird, beruht im wesentlichen auf der schlechten Übereinstimmung in der Frequenz zwischen dem zentralen Erregerschenkel 2O und den seitlichen Resonatorschenkeln 18 und 22;
c) die Amplitude A„ wird praktisch konstant entlang der Arbeitsfläche XX', wenn anders als bei den klassischen Sonotroden, die Frequenz des. zentralen Erregerschenkels 20 höher ist als die für die seitlichen Resonatorschenkel 18 und 22 geeignete Frequenz.
Unter Berücksichtigung dieser Feststellungen und um die oben angegebenen Nachteile zu beheben, die auf den Schwierigkeiten der Ungleichheiten der Amplitude beruhen, sind Sonotroden der Bauart geschaffen worden, die schematisch in Fig. 6 dargestellt sind. Eine solche verbesserte bekannte Sonotrode umfaßt seitliche Schenkel 34, 34' (Resonatoren) , die länger sind als der zentrale Schenkel 3 6 (Erreger). Man weiß, daß die für ein Element geeignete Frequenz, welches auf einer, halben longitudinalen Wellenlänge (X/2) schwingt, umgekehrt proportional zu seiner Länge ist. Dies hat zur Folge, daß die Resonanzfrequenz
der seitlichen Resonatorschenkel 34 und 34' niedriger ist als diese des zentralen Erregerschenkels 36, berücksichtigt man ihre jeweiligen Längen. Man kann folg'lich eine konstante Amplitude auf der Ausgangsfläche XX' erhalten. Eine solche Lösung bringt eine Verbesserung bei der Verteilung der Amplitude der Ultraschallgeräte. Jedoch ist die Durchführung dieser verbesserten Lösung, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, problematisch, insbesondere weil es notwendig ist, Sonotroden mit großen Abmessungen zu schaffen, welche mehr als drei Schenkel enthalten. Eine Sonotrode nach diesem Stand der Technik, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, besitzt ein geripptes Profil, dessen Herstellung eine aufwendige Fräsarbeit erfordert, die durch eine Reihe von komplizierten Messungen der^Amplitude und der Frequenz unterbrochen werden muß.
Die Erfindung schlägt eine einfache Lösung des Problems der Verteilung der Amplitude eines Ultraschallgeräts vor.
Die Erfindung ist realisiert anhand der folgenden, durch die Anmelderin gemachten Beobachtungen:
1) Um die Resonanzfrequenz einer grundsätzlichen Sonotrode mit einer halben Wellenlänge (A./2) zu verringern, welche durch einen Stab mit konstantem Querschnitt gebildet ist, genügt es, den Stabquerschnitt in der Nähe des Schwingungsknotens N zu verringern, d.h. praktisch in der zentralen Zone;
2) für eine Sonotrode mit drei Schenkeln, für welche man eine konstante Amplitude auf der Arbeitsfläche erhalter will, muß man die Frequenz der seitlichen Schenkel verringern, damit diese niedriger ist als die Frequenz des zentralen Schenkels.
Zu diesem Zweck schafft die Erfindung eine Ultraschall-Sonotrode für das Ultraschallschweißen mit mehreren Schenkeln, die durch nicht ausmündende (non debouchantes) '
BAD ORIGINAL
Schlitze begrenzt sind und die durch einen Stab mit einer Länge gebildet ist, die gleich einer halben Wellenlänge der Longitudinalwelle bei der Frequenz des Ultraschallkopfs ist, wobei diese Sonotrode dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Erzielung einer über der Arbeits- oder Austrittsfläche der Sonotrode konstanten Amplitude der Stabquerschnitt in der Nähe des Schwingungsknotens, d.h. in der zentralen Zone verringert ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Stabquerschnitt durch das Bohren von durchgehenden Löchern in der Nachbarschaft des Schwingungsknotens auf den Schenkeln verringert, deren Frequenz verringert wird, wobei der Durchmesser der gebohrten Löcher eine Funktion der Verringerung der Frequenz ist, die man individuell auf jedem Schenkel erhalten will.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Sonotrode mit einer konstanten Amplitude auf der gesamten Arbeitsfläche.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 und 2 eine Vorderansicht und eine Seitenansicht einer vorbekannten Sonotrode,
Fig. 3 in schematischer Darstellung eine perspektivische Ansicht einer schaufelartigen Sonotrode mit drei Schenkeln (Stand der Technik),
Fig. 4 ein Diagramm zur Darstellung der Veränderungen der Amplitude auf der Arbeitsfläche XX1 der Sonotrode gem. Fig. 3,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer schaufelartigen Sonotrode mit großer Länge gem. dem Stand der Technik,
Fig. 6<- eine Schemaansicht in perspektivischer Darstellung einer, wie oben beschrieben, verbesserten Sonotrode, die eine konstante Amplitude über die Länge der Arbeitsfläche XX1 erlaubt,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht in Schemadarstellung zur Verdeutlichung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Sonotrode,
Fig. 8 eine Grundrißansicht der Sonotrode nach Fig. 7 sowie
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer schaufelartigen Sonotrode mit Ä'· großer Länge nach Maßgabe der Erfindung.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine schaufelartige Sonotrode mit drei Schenkeln nach Maßgabe der Erfindung. Daraus geht hervor, daß man eine konstante Amplitude auf der Arbeitsfläche einer solchen Sonotrode erhält die mit Durchgangslöchern 40, 40' in der Nachbarschaft des Knotens auf den seitlichen Schenkeln versehen ist, deren Frequenz vermindert werden soll. Der Durchmesser der Öffnungen 40 und 40* ist eine Funktion der Verringerung der Frequenz, die man individuell auf jedem der Schenkel erzielen will, wobei die Verringerung der Frequenz, die man damit erhält, eine Funktion der Verringerung des Querschnitts in der Nähe
des Schwingungsknotens der Amplitude ist, was aufgrund des Vorhandenseins der öffnungen 40 und 40* beruht .
In Praxis und gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bohrt man, um eine Schwächung des Aufbaus der Sonotrode in der Zone der maximalen Belastung zu vermeiden, die wie oben dargestellt in der Nachbarschaft bzw. im Bereich des Radius R liegt, die öffnungen 40 und 40' über der Ausrundung im Übergangsbereich, der zwischen dem: ersten
Teil mit Viertellänge der Welle und dem zweiten Teil mit ^
ORIGINAL INSPECTED
-ν 33286H
Viertellänge der Welle der Sonotrode vorhanden ist. Im Falle einer Sonotrode mit blockartigem Aufbau, die einen konstanten Querschnitt besitzt, sind die Öffnungen exakt in der Mitte der Sonotrode gebohrt.
Fig. 9 zeigt schematisch eine Sonotrode in Art einer Schaufel (pelle) mit großer Länge nach Maßgabe der Erfindung. Diese Sonotrode ist in Form eines Stabs gebildet, der einen ersten Teil mit Viertelwellenlänge und einen zweiten Teil aufweist, gleichfalls mit einem Viertel der Welle, wobei der zweite Teil mit dem ersten in der oben beschriebenen Weise verbunden ist. Vier nicht ausmündende Schlitze begrenzen fünf Schenkel, nämlich einen mittleren Schenkel 47 und seitliche Schenkel 46, 46' und 44, 441. Um eine konstante Amplitude auf der gesamten Arbeitsfläche einer solchen Sonotrode zu erhalten, bohrt man erfindungsgemäß die öffnungen 40, 40' sowie 42, 42' in der Nachbarschaft bzw. im Bereich des Knotens auf den Schenkeln 44, 44' und 46, 46', deren Frequenz verringert werden soll. Wie man aus der Darstellung ersieht, ist der Durchmesser der auf diese Weise herausgearbeiteten Öffnungen eine Funktion der Verringerung der Frequenz, die man individuell auf jedem der Schenkel erhalten will.
Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Sonotrode mit einer konstanten Amplitude vor. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine klassische Sonotrode gemäß dem bekannten Stand der Technik herstellt,d.h. eine Sonotrode, die eine Reihe von Schlitzen beinhaltet, deren Anzahl und Abmessungen von der Geometrie der Sonotrode abhängt. Man führt darauf eine Reihe von Messungen durch, um die Zonen mit schwacher Amplitude zu bestimmen, darauf schafft man eine Reihe von Öffnungen, die durchgehend ausgebildet sind, und zwar in der Nachbarschaft, also im Bereich der Knoten auf den Schenkeln, deren Frequenz verringert werden soll, wobei der Durchmesser dieser öffnungen eine Funktion der Ungleichheiten der während des vorausgegangenen Schritts
33286H - li -
gemessenen Amplituden ist.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens wird der genaue Durchmesser der Öffnungen empirisch durch eine Reihe von zwischen zwei Bohrungen der öffnungen zwischengeschalteten Amplitudenmessungen bestimmt. Die ideale Sonotrode, die man aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens erhält, ist die, welche nach Ausführung der oben beschriebenen Vorgänge eine konstante Amplitude auf der gesamten Arbeitsfläche aufweist.
BAD ORIGINAL

Claims (6)

  1. Schaeferstraße 18
    Postfach 11«
    PaL-Anw. Hemnann-TrcnUpohl Fernsprecher:O 23 23/51018 610«
    Telegrammanschrift: Bahrpatente Herna Telex 08 229 863
    ο ο zo ο in DIpT. - Phys. Eduard Betzier
    DIpl.-Ing. W. Herr
    PATENTANWÄLTE
    PROFESSIONAL REPRESENTATIVES
    BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
    ιιγλιγλιιτλ MECASONIC
    ZT VIlP no Fnvan . l. rue ae rorari
    ViI le-La
    F-741 04 Annemasse Cedex Frankreich
    PllnBansei5tr. 16 a
    posnBch7oo2 09
    Pel.-Anw. Beizler
    FernSprechor:O89/7?5
    Telegrammanschrift: Babotzpat München Telex 5215360 Telefax 089,79 89 88
    Bankkonten:
    Bayerische Vereinsbank München B52
    BLi70020270
    Dresdner Bank AQ Herne 7-520
    bl2«28oo84
    Postecheckkonto Dortmund 558 68-467 BLZ 44010046
    R*».: MO 7689
    In der Antwort bitte angeben
    Zuschrift bitte nach:
    München
    ,Patentansprüche
    I l/ <-Ultraschall-Sonotrode für die Ultraschallschweißung, mit mehreren durch nicht ausmündende Schlitze begrenzten Schenkel, die- durch einen Stab gebildet ist, dessen Länge gleich einer halben Wellenlänge der Longitudinalwelle bei der Frequenz des Ultraschallkopfs ist, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erzielung einer konstanten Amplitude auf der Arbeits- oder Ausgangsfläche (XX1) der Sonotrode der Stabquerschnitt in der Nähe des Schwingungsknotens, d.h. in der zentralen Zone, verringert ist.
  2. 2. Sonotrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabquerschnitt durch eine Bohrung von durchgehenden Öffnungen (40, 40') im Bereich des Schwingungsknotens auf den Schenkeln verringert ist, deren Frequenz zu verringern ist, wobei der Durchmesser der Öffnungen eine Funk· tion der Verringerung der Frequenz ist, die man einzeln auf jedem Schenkel der Sonotrode erhalten will.
  3. 3. Sonotrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (40, 40'-42, 42') oberhalb des abgerundeten Übergangsbereichs zwischen dem ersten Teil mit Viertelwellenlänge und dem zweiten Teil mit Viertellänge
    copy
    der Welle der Sonotrode ausgebildet sind.
  4. 4. Sonotrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen exakt in der Mitte der Sonotrode gebohrt sind.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung einer Sonotrode mit einer konstanten Amplitude gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man eine klassische Sonotrode gemäß dem Stand der Technik herstellt, die eine Reihe von Schlitzen beinhaltet, deren Anzahl und Abmessungen von der Geometrie der Sonotrode abhängig ist, daß man darauf eine Reihe von Messungen durchführt, um die
    Zonen mit schwacher Amplitude zu bestimmen, daß man darauf eine Reihe von durchgehenden Öffnungen in Nachbarschaft""' des Schwingungsknotens auf den Schenkeln ausbildet, deren Frequenz zu verringern ist, wobei der Durchmesser dieser Öffnungen eine Funktion der Ungleichheiten der während des vorangegangenen Schritts gemessenen Amplituden ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch- gekennzeichnet, daß der genaue Durchmesser der öffnungen im Bereich des Schwingungsknotens auf den Schenkeln, deren Frequenz zu verringern ist, empirisch durch eine Reihe von Amplitudenmessungen bestimmt ist, die zwischen zwei Vorgängen der Lochbohrung zwischengeschaltet sind.
DE3328614A 1983-06-09 1983-08-08 Ultraschall-sonotrode Ceased DE3328614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8309574A FR2547225A1 (fr) 1983-06-09 1983-06-09 Perfectionnements apportes a la fabrication des sonotrodes ultrasoniques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3328614A1 true DE3328614A1 (de) 1984-12-13

Family

ID=9289637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3328614A Ceased DE3328614A1 (de) 1983-06-09 1983-08-08 Ultraschall-sonotrode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3328614A1 (de)
FR (1) FR2547225A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209362A1 (de) * 2002-03-02 2003-10-23 Koehler Otmar Ultraschall-Fügewerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
US7344620B2 (en) 2004-05-10 2008-03-18 Bandelin Electronic Gmbh & Co. Kg Ultrasonic sonotrode
DE102005022179B4 (de) * 2004-05-10 2008-07-24 Bandelin Electronic Gmbh & Co Kg Ultraschallsonotrode
WO2012156475A3 (de) * 2011-05-17 2013-04-11 Dr. Hielscher Gmbh Resonator zur verteilung und teilweisen transformation longitudinaler schwingungen und verfahren zur behandlung wenigstens eines fluides mittels eines erfindungsgemässen resonators
CN110891699A (zh) * 2017-07-28 2020-03-17 申克索诺系统有限责任公司 声极以及用于影响声极的振动特性的方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4651043A (en) * 1985-10-23 1987-03-17 Branson Ultrasonics Corporation Resonator exhibiting uniform motional output
JP2875211B2 (ja) * 1996-06-28 1999-03-31 株式会社アルテクス 半田付け用超音波ホーン
US5945642A (en) * 1998-03-13 1999-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acoustic horn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427329A1 (de) * 1962-09-29 1969-01-16 Lehfeldt & Co Gmbh Dr Verfahren,eine Ultraschall-Schweissverbindung zu erzielen
US4363992A (en) * 1981-01-26 1982-12-14 Branson Ultrasonics Corporation Resonator exhibiting uniform motional output

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209362A1 (de) * 2002-03-02 2003-10-23 Koehler Otmar Ultraschall-Fügewerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
US7344620B2 (en) 2004-05-10 2008-03-18 Bandelin Electronic Gmbh & Co. Kg Ultrasonic sonotrode
DE102005022179B4 (de) * 2004-05-10 2008-07-24 Bandelin Electronic Gmbh & Co Kg Ultraschallsonotrode
WO2012156475A3 (de) * 2011-05-17 2013-04-11 Dr. Hielscher Gmbh Resonator zur verteilung und teilweisen transformation longitudinaler schwingungen und verfahren zur behandlung wenigstens eines fluides mittels eines erfindungsgemässen resonators
US9502632B2 (en) 2011-05-17 2016-11-22 Dr. Hielscher Gmbh Resonator for the distribution and partial transformation of longitudinal vibrations and method for treating at least one fluid by means of a resonator according to the invention
CN110891699A (zh) * 2017-07-28 2020-03-17 申克索诺系统有限责任公司 声极以及用于影响声极的振动特性的方法
US11498152B2 (en) 2017-07-28 2022-11-15 Schunk Sonosystems Gmbh Sonotrode and method for influencing the vibratory behavior of a sonotrode

Also Published As

Publication number Publication date
FR2547225A1 (fr) 1984-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316353C2 (de) Ultraschall-Bearbeitungseinrichtung
DE3635968C2 (de)
DE69126891T2 (de) Pulsierungsdüse für selbsterregte schwingung einer bohrflüssigkeitsstrahlströmung
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE102012111734A1 (de) Ultraschallschweißvorrichtung sowie Verfahren zum Verschweißen von elektrischen Leitern
EP0299160B1 (de) Mit einem Knochen mittels einer schräg verlaufenden Schraube zu verbindende Platte
DE3328614A1 (de) Ultraschall-sonotrode
DE7707983U1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ultraschallwellen
DE102016116430A1 (de) Ultraschallschwingsystem
DE2735368C2 (de) Gesteinsbohrkrone mit einem Hartmetall-Bohrkopf
DE2929476A1 (de) Blindnietanordnung vom ziehtyp
DE102005030777B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Ultraschall-Schwingers
DE2047883C3 (de) Schwingungsübertrager für eine Ultraschallvorrichtung
DE69819209T2 (de) Akustisches horn
DE2646007A1 (de) Verankerungsduebel
DE3317045A1 (de) Verfahren und anordnung zur konstanten leistungsabgabe von ultraschall-reinigungsanlagen
DE60119724T2 (de) Drehendes ultraschallhorn zum kontinuierlichen verschweissen auf einer grossen breite
DE3429498C2 (de)
DE2414474C2 (de)
DE102014101856A1 (de) Sonotrode mit Aufdickung
EP3663008B1 (de) Ultraschallschwinger, ultraschallschwingsystem und verfahren zum betreiben eines ultraschallschwingers
DE2355333B2 (de) Ultraschallbearbeitungsgerät, insbesondere Ultraschallschweißgerät
DE2606997A1 (de) Ultraschall-geschwindigkeitstransformator
DE919274C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spaltsiebes
EP3822018A1 (de) Ultraschallkomponente, vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken und verfahren zum bearbeiten von werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection