DE3327447A1 - Carcinostatisches mittel - Google Patents

Carcinostatisches mittel

Info

Publication number
DE3327447A1
DE3327447A1 DE19833327447 DE3327447A DE3327447A1 DE 3327447 A1 DE3327447 A1 DE 3327447A1 DE 19833327447 DE19833327447 DE 19833327447 DE 3327447 A DE3327447 A DE 3327447A DE 3327447 A1 DE3327447 A1 DE 3327447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eisenin
carcinostatic
cells
mice
effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833327447
Other languages
English (en)
Other versions
DE3327447C2 (de
Inventor
Tatsuhei Nagoya Aichi Kondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Machine Works Ltd
Original Assignee
Sanyo Machine Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Machine Works Ltd filed Critical Sanyo Machine Works Ltd
Priority to DE19833327447 priority Critical patent/DE3327447C2/de
Publication of DE3327447A1 publication Critical patent/DE3327447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3327447C2 publication Critical patent/DE3327447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0821Tripeptides with the first amino acid being heterocyclic, e.g. His, Pro, Trp
    • C07K5/0825Tripeptides with the first amino acid being heterocyclic, e.g. His, Pro, Trp and Glp-amino acid; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues carcinosta-
  • tisches Mittel mit immunverstärkender carcinostatischer Wirkung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein carcinostatisches Mittel mit irunverstärkender carcinostatischer Wirkung, das als Wirkstoff Eisenin enthält. Dieses ist ein durch Extraktion aus dem Seetang Eisenia bicyclis oder auf synthetischem Weg erhältliches Tripeptid. Die Erfindung betrifft somit ein carcinostatisches Mittel mit immunverstärkender carcinostatischer Wirkung, das als Wirkstoff Eisenin, ein Tripeptid mit der Sequenz L-Pyroglu-L-Glu-L-Ala enthält, in der Pyroglu, Glu und Ala Pyroglutaminsäure, Glutaminsäure bzw. Alanin bedeuten.
  • Eisenin ist ein Tripeptid, das aus dem Seetang Eisenia bicyclis extrahiert werden kann. In jüngster Zeit ist auch seine Synthese gelungen. Es hat die Form von farblosen langen Nadeln mit dem Glanz von Seidenfäden, zeigt positive Biuret-Reaktion, eine gewisse Schrumpfung beim Schmelzpunkt von 1800C und zersetzt sich beim Schmelzen bei 225 bis 2260C.
  • Seine wäßrige Lösung reagiert sauer.
  • Die amWitumo-wirkung von Eisenin ist vermutlich keine direkte Wirkung, sondern sie zeigt sich derart, daß die nicht spezifische Abwehrkraft des lebenden Körpers verstärkt wird. Da Eisenin eine einfache Tripeptid-Struktur hat, kann es leicht synthetisiert werden. Ferner kann es, da es kristallin ist, als feines Pulver erhalten werden und kann infolge seiner Wasserlöslichkeit zu verschiedenen pharmazeutischen Zubereitungsarten, wie Injektionspräparaten, Tabletten, Salben und Suppositorien verarbeitet werden, wobei pharmakologisch anwendbare Träger- und Hilfsstoffe benutzt werden, die üblicherweise in der pharmazeutischen Praxis eingesetzt werden.
  • In der beiliegenden Zeichnung zeigen: Figur 1 in graphischer Darstellung die Antitumorwirkung von Eisenin gegen einen isologen allogenen Tumor; Figur 2 in graphischer Darstellung die lebensverlängernde Wirkung von Eisenin beim Einsatz gemäß Fig. 1; Figur 3 in graphischer Darstellung die Antitumorwirkung ohne Beteiligung von T-Zellen; Figur 4 in graphischer Darstellung die lebensverlängernde Wirkung von Eisenin beim Einsatz gemäß Fig. 3; und Figur 5 in graphischer Darstellung die Antitumorwirkung von Eisenin gegen einen isologen xenogenen Tumor.
  • Eisenin, das durch Extraktion aus dem Seetang Eisenia bicyclis oder durch Synthese erhalten wurde, zeigte sich als wirksames carcinostatisches Mittel mit immunverstärkender (immunopotentierender) carcinostatischer Wirkung. Die Ergebnisse von Tierversuchen, die im Hinblick auf die immunverstärkende carcinostatische Wirkung von Eisenin durchgeführt wurden, sind nachstehend beschrieben. In den Figuren und Tabellen bedeuten die Begriffe "mit Eisenin behandelt" bzw. "nicht behandelt", daß Eisenin verabreicht bzw. nicht verabreicht wurde.
  • (1) Tierversuche Als Versuchstiere werden Bulb/C-Mäuse und nackte Mäuse verwendet. Die eingesetzten Tumoren sind Colon (Balb/C Colon-Krebs) und Sarcoma 180.
  • a) 1 000 000 Zellen Colon 26 werden subcutan auf Balb/C-Mäuse transplantiert. Das Eisenin wird intraperitoneal den Mäusen jeden zweiten Tag dreimal in einer Menge von 5 mg/Tier gegeben. Das Gewicht der Tumoren und die Überlebensrate werden ermittelt. Die Ergebnisse sind in den Figuren 1 und 2 angegeben.
  • b) 1 000 000 Zellen Colon 26 werden subcutan nackten Mäusen eingesetzt. Eisenin wird intraperitoneal den Mäusen jeden zweiten Tag in einer Menge von 5 mg/kg gegeben. Das Gewicht der Tumoren und die Uberlebensrate werden bestimmt. Die Ergebnisse sind in den Figuren 3 und 4 angegeben.
  • c) 1 000 000 Zellen Sarcoma 180 werden subcutan Balb/C-Mäusen eingesetzt. Eisenin wird intraperitoneal und oral den Mäusen jeden zweiten Tag dreimal in einer Menge von 5 mg/Tier gegeben. Das Gewicht der Tumoren wird bestimmt.
  • Die Ergebnisse sind in Figur 5 angegeben.
  • d) 106 rote Blutzellen vom Schaf (S R bc) werden Balb/C-Mäusen intravenös injiziert. 4 Tage danach werden 10 rote Blutzellen vom Schaf und Phosphatpufferlösung (PBS) subcutan in die linke Fußsohle injiziert. Gleichzeitig wird Phosphatpufferlösung (PBS) allein subcutan in die rechte Fußsohle injiziert. 2 Tage später wird die Dicke beider Füße zur Prüfung auf verzögerte Hypersensitivität gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben.
  • Tabelle I - Verzögerte Hypersensibilität
    Gruppe 1 T (+). E (+) Gruppe, 2 T (+). # (-) Gruppe 3 T (-). E (-) Gruppe 4 T (-). E (+)
    L R L-R L-R/RX100 L R L-R L-R/RX100 L R L-R L-R/RX100 L R L-R L-R/RX100
    1.59 1.57 0.02 1 1.91 1.69 0.22 13 1.90 1.85 0.05 3 2.09 1.86 0.23 12
    1.56 1.54 0.02 1 1.83 1.83 0 0 1.85 1.85 0.10 5 2.18 1.98 0.20 10
    1.87 1.68 0.19 11 1.91 1.80 0.11 6 2.08 1.92 0.16 8 1.84 1.86 0.02 0
    1.95 1.49 0.46 31 1.86 1.67 0.19 11 1.89 1.78 0.11 6 1.93 1.81 0.12 7
    1.75 1.67 0.08 5 1.78 1.69 0.09 5 1.91 1.82 0.09 5 1.87 1.72 0.15 9
    1.54 1.57 0.03 0 1.96 1.72 0.24 14 2.01 1.78 0.23 13 1.93 1.61 0.32 20
    1.58 1.54 0.04 3 1.71 1.52 0.19 13 1.97 1.91 0.06 3 1.87 1.88 0.01 0
    1.90 1.65 0.25 15 1.82 1.69 0.13 8 1.99 1.80 0.19 11 1.93 1.87 0.06 3
    - - - - 1.83 1.87 0.04 0 1.92 1.82 0.10 5 - - - -
    - - - - 1.77 1.77 0 0 1.92 1.75 0.17 10 - - - -
    Durchschnitt 8 Durchschnitt 7 Durchschnitt 7 Durchschnitt 8
    Bemerkungen: 1. T(+) =Tumor transplantiert; (T(-) = kein Tumor transplantiert.
  • 2. E(+) = mit Eisenin behandelt; E(-) = nicht mit Eisenin behandelt.
  • 3. L = Dicke der linken Pfote (mm); R = Dicke der rechten Pfote (mm) (2) In vitro Versuch (a) Sensibilitätstest Colon 26 wird gewebekultiviert und mit Eisenin in verschiedenen Konzentrationen 3 Tage in Berührung gebracht.
  • Dem Medium wird Tritium-Thymidin, Uridin bzw. Leucin zugesetzt, und ihr Einbau in die Zellen wird untersucht, um den Hemmindex zu bestimmen. Die Ergebnisse der Prüfung des Einflusses von Eisenin auf die DNS-, RNS- und Proteinsynthese sind in Tabelle II angegeben.
  • Tabelle II Sensibilitätstest
    Eisenin-
    Konzentration 1.0 0.1 0.01 0.001 0.0001 Vergleic
    (mg/ml
    zählungen pro 140430 190120 207474 220010 231236 218622
    min im Fall 171170 203872 229569 213816 219336 220775
    von
    Tritium- 163554 201151 240628 221170 224786 245962
    Thymi;iin 176167 223845 246273 213017 233612 226495
    (C M
    Durchschritt 170297 198381 238823 218332 229878 221964
    1.1. (,a),, ! 23 11 8 2 0
    Zählungen pro 27033 32774 37043 39415 32836 32553
    min im Fall 20903 25271 33211 31675 29585 31801
    von
    Uridin 19954 24222 31498 28671 24135 30304
    (cMP) 22463 26786 34408 33161 29958 1 27653
    l
    Durchschnitt 21107 25426 33039 31169 30793 31553
    1.1. (%) 33 19 0 0 2
    zählungen pr 6826 13311 12285 13620 12952 14674
    -min im Fall
    von . 6150 12566 11020 14230 11936 11382
    Leucin - 8076. 12097 13379 11808 12690
    (CPUM)in ~ 8076. 12097 13379 11808 12690
    6587 7076 11318 11355 10952 14350
    !. Durchschnitt 6521 11318 11478 13743 12232 13905
    1.1. (%) 53 19 17 1 12
    Bemerkungen: (l) Der Hemmindex (I.I.) wird nach folgender Gleichung berechnet. Wenn der I.I. 75 % überschreitet, wird das Mittel als wirksam bewertet.
  • CPM (Vergleich) - CPM (Arzneistoff) I.I. = x 100 CPM (Vergleich) (2) Die Messing wird mit einem Scintillationszäher durchgeführt (b) Cytotoxizitätstest Balb/C-Mäusen wird intraperitoneal 15 mg Eisenin verabreicht. Einer Kontrollgruppe wird Stärke gegeben. Die verwendete Zielzelle ist BW 5174 (Thymoma der AKR-Maus).
  • Milzzellen und intraperitoneale Zellen werden in anhaftende bzw. nicht anhaftende Zellen unterteilt und die Cytotoxizität wird in jedem Fall gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefaßt.
  • Tabelle III Cytotoxizitätstest
    Eisenin Eisenin Vergleichs-
    verabreicht gruppe
    Milzzellen
    Gesamt 24% 23%
    nicht anhaftende Zellen 13% 15%
    (Natürliche Killer)
    anhaftende Zellen (Makrophager) 10% 10%
    ~
    I Tntwaperitoieale~~Zell en
    Gesamt 24% -88
    Nicht anhaftende Zellen
    (natürliche Killer) 32% 2%
    anhaftende Zellen
    (Makrophagen) 178 -5%
    Bemerkungen: (1) Die prozentuale Cytotoxizität in Tabelle III beruht auf folgender Gleichung: Prozentuale = Testzählung - geringste Zählung x 100 Cytotoxizität Stärkste Zählung - geringste Zählung (2) Die Messungen werden nach dem 51Cr-FreisetungsversUch durchgeführt.
  • (c) Akute Toxizität 9 Balb/C-Mäusen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 20 g wird Eisenin intraperitoneal gemäß Tabelle IV verabreicht.
  • Tabelle IV Akute Toxizität
    Zahl Zahl der
    < toten Tiere
    Eisenin- 6 7 / 9
    Dosierung
    (gjkg) 3 1/9
    Bei der Zusammenfassung der Ergebnisse der vorstehend beschriebenen Versuche zeigt sich aus den Tabellen I und II im Fall von isologen allogenen Tumoren, wie Colon 26 bei Balb/C-Mäusen ein deutlicher Unterschied zwischen der mit Eisenin behandelten und der nicht behandelten Gruppe. Eine Antitumorwirkung von Eisenin ist deutlich zu erkennen. Die Figuren 3 und 4 zeigen auch im Fall von nackten Mäusen ohne T-Zellen, daß ähnliche Ergebnisse erhalten werden. Eine ähnliche Antitumorwirkung wird auch im Fall von isologen xenogenen Tumoren, wie Sarcoma 180 bei Balb/C-Mäusen festgestellt, wie in Figur 5 zu sehen ist. Andererseits kann aus den Ergebnissen der Prüfung der verzögerten Hypersensibilität bei Balb/C-Mäusen gemäß Tabelle I kaum ein Unterschied zwischen den Durchschnittswerten der vier Gruppen von Kombinationen aus Gegenwart und Abwesenheit von Tumortransplantation und Gegenwart und Abwesenheit einer Behandlung mit Eisenin festgestellt werden. Eisenin hat also keine Wirkung auf die Aktivierung einer immunologischen Reaktion, an der T-Zellen teilnehmen. Aus den in Tabelle II enthaltenen Ergebnissen der Sensibilitätsprüfung, bei der der Hemmindex in allen Fällen niedrig ist, was auf fehlende Hemmwirkung durch Eisenin hindeutet, kann erkannt werden, daß Eisenin keine direkte Wirkung auf Tumorzellen hat.
  • Bei den Ergebnissen der in Tabelle III dargestellten Cytotoxizitätsprüfung zeigt sich zwar kein nennenswerter Unterschied im Fall von Milzzellen, jedoch ein deutlicher Unterschied im Fall der interperitonealen Zellen. Dies erlaubt den Schluß, daß der durch Eisenin verursachte Immunitätseffekt hauptsächlich auf die Aktivierung der anhaftenden Zellen und der nicht anhaftenden Zellen in der Peritonealhöhle zurückzuführen ist. Nach der Prüfung der akuten Toxizität liegt der LD50-Wert von Eisenin bei etwa 5 g/kg, während die wirksame Dosis aufgrund der vorstehenden Prüfungen vermutlich bei etwa 15 mg pro 20 g liegt, bezogen auf das durchschnittliche Körpergewicht der in den Versuchen verwendeten Balb/C-Mäuse. Die Dosierung beträgt somit etwa 75 mg/kg und eine solche Dosis kann günstigerweise mehrmals verabreicht werden.

Claims (4)

  1. " Carcin.ostatisches Mittel Patentansprüche 1. Carcinostatisches Mittel mit immunverstärkender carcinostatischer Wirkung, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Gehalt an Eisenin, einem Tripeptid mit der Sequenz L-Pyroglu-L-Glu-L-Ala in der Pyroglu, Glu und Ala Pyroglutaminsäure, Glutaminsäure bzw. Alanin bedeuten, und pharmazeutisch verträglichen Trëger-, Hilfs- und Zusatzstoffen.
  2. 2. Carcinostatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenin aus Eisenia bicyclis erhalten wurde.
  3. 3. Carcinostatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenin auf synthetischem Weg erhalten wurde.
  4. 4. Verwendung von Eisenin bei der Behandlung von Tumoren.
DE19833327447 1983-07-29 1983-07-29 Carcinostatisches Mittel Expired DE3327447C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327447 DE3327447C2 (de) 1983-07-29 1983-07-29 Carcinostatisches Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327447 DE3327447C2 (de) 1983-07-29 1983-07-29 Carcinostatisches Mittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3327447A1 true DE3327447A1 (de) 1985-06-13
DE3327447C2 DE3327447C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=6205277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327447 Expired DE3327447C2 (de) 1983-07-29 1983-07-29 Carcinostatisches Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3327447C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999031229A2 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw. Peptides and nucleic acids derived from eisenia foetida and the use thereof
EP0783253B1 (de) * 1995-07-26 2002-10-23 Firmenich Sa ArOMATIsIERTE PRODUKTE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0783253B1 (de) * 1995-07-26 2002-10-23 Firmenich Sa ArOMATIsIERTE PRODUKTE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
WO1999031229A2 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw. Peptides and nucleic acids derived from eisenia foetida and the use thereof
WO1999031229A3 (en) * 1997-12-17 1999-08-26 Vlaams Interuniv Inst Biotech Peptides and nucleic acids derived from eisenia foetida and the use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3327447C2 (de) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cutts The effect of vincaleukoblastine on dividing cells in vivo
DE2935709A1 (de) Aminosaeureloesungen und deren verwendung
DE60202278T2 (de) Aktivierung natürlicher killerzellen durch adenosin-a3-rezeptoragonisten
CH659948A5 (de) Mittel zur verstaerkung der antitumor-wirksamkeit von mitomycin-c und doxorubicin-hydrochlorid.
EP0989856A1 (de) Verfahren und stoffe zur freisetzung eines wachstumsfaktors aus endothelzellen, und nach dem verfahren freigesetzter wachstumsfaktor sowie seine verwendung
DE3524992C2 (de)
DE69835885T2 (de) Immunomodulatorische Mittel aus Calliphora vicina Larven, deren Herstellung und Verwendung
DE3311922C2 (de) Verwendung von substituierten 1,4-Benzochinonen bei der Prophylaxe oder Behandlung von Fibrose
DE60030567T2 (de) Aus muskeln abstammenden wirkstoffe enthaltende zusammensetzung
DE3327447A1 (de) Carcinostatisches mittel
DE3042491A1 (de) Niedermolekulare polysaccaride aus pflanzen der compositen-familie, verfahren zu ihrer gewinnung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE60200713T2 (de) Zusammensetzung enthaltend getrocknetes Vollei zur Behandlung von Hepatitis
EP0256385B1 (de) Verwendung von 15-Deoxyspergualin als Arzneimittel
DE2528460A1 (de) Verwendung von l-carboxamido-2- cyan-aziridin als immunstimulans
DE69532557T2 (de) Zubereitung enthaltend Glykane übereinstimmend mit Transferrin Glykaner als aktives Prinzip für die Induktion der Immuntoleranz gegen Antigene
DE102016121540A1 (de) Verwendung von Zusammensetzungen aus Wasser/Alkoholextrakten von Schnittholz kultivierten Fruchtkörpern und Feststoff kultivierten Myzel von Antrodia cinnamomea als Zusätze für Anti-Krebs-Agenzien
DE4407484A1 (de) Medikament zur Krebs-Therapie
DE3643001C2 (de)
EP0983080B1 (de) Synthetische, statistische thymuspeptid-kombination und deren verwendung als immunologisch und/oder endokrinologisch wirkendes praparat
DE3247514C2 (de)
DE3938902C1 (de)
DE3331459A1 (de) Zubereitung zur tumorbehandlung mit einem gehalt an diazoxid und dessen verwendung
DE2349186A1 (de) Arzneimittel zur verbesserung der zellatmung, der herzmuskelleistung und der hirnfunktion und verfahren zu seiner herstellung
DE1767666B2 (de) Pharmazeutische Zubereitung gegen , Lebererkrankungen
JP3248797B2 (ja) 血流量改善剤及びこれを含有する組成物

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee