DE3324080A1 - Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters - Google Patents

Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters

Info

Publication number
DE3324080A1
DE3324080A1 DE19833324080 DE3324080A DE3324080A1 DE 3324080 A1 DE3324080 A1 DE 3324080A1 DE 19833324080 DE19833324080 DE 19833324080 DE 3324080 A DE3324080 A DE 3324080A DE 3324080 A1 DE3324080 A1 DE 3324080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
chain
cutting mechanism
drive chain
knife rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833324080
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Ing.(grad.) 3000 Hannover Strohmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geha Werke GmbH
Original Assignee
Geha Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geha Werke GmbH filed Critical Geha Werke GmbH
Priority to DE19833324080 priority Critical patent/DE3324080A1/de
Publication of DE3324080A1 publication Critical patent/DE3324080A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/24Drives

Description

Es ist bekannt, derartige Schneidwerke so zu gestalten, daß die eine Messerwalze ein Kettenrad aufweist und über eine Antriebskette vom Motor angetrieben wird. Der Antrieb der zweiten Messerwalze erfolgt über ein an den Messerwalzen angeordnetes Zahnradpaar. . . .-
Es ist hier nachteilig, daß die Anordnung"eines Zahnradpaares .recht aufwendig ist. Sofern das Kettenrad und das Zahnradpaar an der gleichen Seite der Messerwalze angeordnet sind, ist zudem in der Regel zum Auffangen der dann an einem relativ langen Hebelarm wirksamen Kräfte eine zusätzliche Abstützung der .angetriebenen Welle der Messerwalze erforderlich. Ist das Zahnradpaar an der dem Kettenrad gegenüberliegenden Seite der Messerwalze angeordnet, so treten im Schneidwerk zusätzliche'.Kräfte auf, die eine steifere Auslegung des Schneidwerkes .erforderlich machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Antrieb für ein Schneidwerk eines Aktenvernichters zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an beiden Messerwalzen je ein Kettenrad angeordnet ist und daß beide Kettenräder von einer Antriebskette s-förmig umschlungen sind.
• Antrieb für das Schneidwerk eines Aktenvernichters
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für das Schneidwerk eines Aktenvernichters, das zwei gegenläufig angetriebene Messerwalzen aufweist. .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.·
In der Zeichnung sind mit 1 und 2. die Messerwalzen des Schneidwerkes eines Aktenvernichters bezeichnet. An den Messerwalzen 1 und 2 sind Kettenräder 3 und 4 angeordnet, die von einer.An-" " triebskette 5 s-förmig umschlungen sind. Die Antriebskettr 5 ist an ein Antriebskettenrad .6 nines Antriebsmotors 7 geführt. Ein Führungsrad 8 für die Antriebskette 5 ist unterhalb des Kettenrades 4 der Messerwalze angeordnet. Das Führungsrad R führt die Antriebskette derart, daß sie mit einem ausreichend großen Umschlingungswinkel auf dem Kettenrad 4 aufliegt."
Über die Antriebskette 5 werden die Messerwalzen 1 und -2 ijegenläufig angetrieben, so daß das zu vernichtende, in der Zeichnung nicht dargestellte, Schriftgut eingezogen und in an sich bekannter Art und Weise zerkleinert wird.
Anstelle der Antriebskette kann selbstverständlich, sofern es · die auftretenden .Kräfte zulassen, auch ein Zahnriemen eingesetzt werden. Auch ist es denkbar," daß unter besondfics qünstigen Bedingungen hinsichtlich der Anordnung des AnCriebske.Lt.e-nrades 6 des Antriebsmotors 7 für die Kettenräder 3 und 4 der Messerwalzen 1 und 2 das Führungsrad 8 entfallen kann.
copy
- Leerseite -

Claims (2)

Geha.-Werke . ■ ■ ■ <.' GmbH' .. ' ' " Hannover ' . ' 30. Juni 1983/79p Patent- bzw. Schut-iansprüche
1. Antrieb für das Schneidwerk eines Aktenvernichters, diis zwei gegenläufig angetriebene Messerwalzen aufweist., ' d a durch gekennzeichnet, daß an beiden Messerwalzen (1 und 2) je ein Kettenrad (3 und 4) angtjord net ist und daß beide Kettenräder (3 und 4) von einer An^- triebskette (5) s-förmig umschlungen sind.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Führungsrad (8) für die Antriebskette (5) derart angeordnet ist, daß beide Kettenräder (3 und 4) der Messerwalzen (1 und 2) von der Antriebskette (5) mit einem ausreichend großen Winkel umschlungen sind.
- —^ GOPY
DE19833324080 1983-07-04 1983-07-04 Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters Ceased DE3324080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324080 DE3324080A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324080 DE3324080A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324080A1 true DE3324080A1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6203111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324080 Ceased DE3324080A1 (de) 1983-07-04 1983-07-04 Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324080A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003030B (de) * 1954-04-24 1957-02-21 Friedrich Sachse Vorrichtung zum Entwerten von Dokumenten und Schriftstuecken aller Art
DE2756911A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Procter & Gamble Verfahren zur erzeugung von sauberen und vollstaendigen schnitten in einer sich kontinuierlich bewegenden materialbahn sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003030B (de) * 1954-04-24 1957-02-21 Friedrich Sachse Vorrichtung zum Entwerten von Dokumenten und Schriftstuecken aller Art
DE2756911A1 (de) * 1976-12-27 1978-07-06 Procter & Gamble Verfahren zur erzeugung von sauberen und vollstaendigen schnitten in einer sich kontinuierlich bewegenden materialbahn sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284708B (de) Kupplung zum drehwinkelgetreuen UEbertragen von Drehbewegungen zwischen achsversetzten Wellen
DE1236842B (de) Vorrichtung, insbesondere fuer ein Ruettelgeraet, zum AEndern der Phasenlage zweier Unwuchten
EP0280897A2 (de) Walzenmühle
DE2617768C2 (de) Mechanischer Antrieb für eine Trocknungs- und/oder Preßwalze einer Papier- oder Zellstoffmaschine
DE1421789B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Beschädigungen von Glasplatten während ihrer Abförderung vom Tisch der Glasschneidemaschine
DE3324080A1 (de) Antrieb fuer das schneidwerk eines aktenvernichters
EP0775525B1 (de) Drehmomentabstützung
DE2123655B2 (de) Kombinierte Strecknchtanlage fur Metallbander
DE2633798C3 (de) Einschwingen-Backenbrecher in Liegendbauweise
DE8319280U1 (de) Antrieb für das Schneidwerk eines Aktenvernichters
DE2643652C2 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
DE2720393C3 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE3130300C2 (de) Fördervorrichtung
DE1004879B (de) Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe
DE19522093A1 (de) Walzenmahlwerk
DE309785C (de)
DE227957C (de)
DE2509316A1 (de) Drehzahl-ueberlagerungsgetriebe, insbesondere fuer arbeitsstrassen mit einer vielzahl von arbeitsmaschinen
DE2803736C2 (de) Antriebsanordnung für einen Feldhäcksler
EP0093913B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Falztaschen in einer Taschenfalzmaschine in ihrer Längsrichtung
DE1953697C (de) Antrieb für das Schneidwerk eines Zerreißwolfes
DE2541542B2 (de) Antriebssystem zum gemeinsamen antrieb von in reihe angeordneten wellen
DE537182C (de) Waschmaschine
DE1484573B2 (de) Rüttelwalze zum Verdichten des Baugrundes od. dgl
DE2539119C3 (de) Antriebsstation für Kohlenhobel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection