DE3323795C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3323795C2
DE3323795C2 DE19833323795 DE3323795A DE3323795C2 DE 3323795 C2 DE3323795 C2 DE 3323795C2 DE 19833323795 DE19833323795 DE 19833323795 DE 3323795 A DE3323795 A DE 3323795A DE 3323795 C2 DE3323795 C2 DE 3323795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
cover
train protection
protection element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833323795
Other languages
English (en)
Other versions
DE3323795A1 (de
Inventor
Karl-Anton Bauscher
Gerhard 8600 Bamberg De Krump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Original Assignee
Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH filed Critical Metalluk Bauscher & Co Kg 8600 Bamberg De GmbH
Priority to DE19833323795 priority Critical patent/DE3323795A1/de
Publication of DE3323795A1 publication Critical patent/DE3323795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3323795C2 publication Critical patent/DE3323795C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zugsicherungsglied nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.
Ein Zugsicherungsglied dieser Art ist nach dem deutschen Gebrauchsmuster 78 09 039 bekannt. Dort befinden sich an der Innenseite des Deckels in der Nähe von dessen Längsrändern Stege, die nach dem Schließen des Deckels in der Nähe der Innenseite der Seitenwände des Führungskanals verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Zugsicherungsglied nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die Isolationssicherung zwischen den Einzelkanälen zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Da der Führungskanal schmaler ist als der Abstand der aus der Halterungskappe aus Löchern heraustretenden isolier­ ten Leitungen, ist eine vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 vorgesehen, um die isolierten Leitungen schon bei ihrem Her­ austritt aus der Halterungskappe abdecken zu können.
Eine einfache, flexible Anlenkung des Deckels wird durch die Ausbildung gemäß Anspruch 3 erzielt. Dem gleichen Zweck dient auch die Ausbildung gemäß Anspruch 4.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungs­ beispiel unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben:
Fig. 1 zeigt ein Zugsicherungsglied in Seitenansicht,
Fig. 2 zeigt das Zugsicherungsglied nach Fig. 1, auf­ gesteckt auf eine Halterungskappe.
Das Zugsicherungsglied 2 ist - etwa so, wie in der Patentanmeldung P 32 04 275.2 beschrieben - auf der Außenseite des Bodens 4 einer Halterungskappe 6 für eine Lampenfassung festzurasten. Dies geschieht inner­ halb eines das innere Ende des Zugsicherungsglieds 2 umfassenden Profils 8, das an die Außenseiten des Bo­ dens 4 der Halterungskappe 6 angesetzt ist. Einzel­ heiten sind in der Patentanmeldung P 32 04 275.2 be­ schrieben. Radial nach innen zu drückende und dann wieder nach außen federnde Rastschultern 10, 12 sind an der Halterungskappe 6 vorgesehen, um diese in einer Platte zu befestigen. Einzelheiten hierzu sind wiederum in der Patentanmeldung P 32 04 275.2 be­ schrieben.
Das Zugsicherungsglied 2 weist einen radial verlaufen­ den, auf seiner der Außenseite des Bodens 4 der Halte­ rungskappe 6 abgewandten Seite offenen Führungskanal 14 für isolierte Leitungen auf, die aus Löchern 16, 18 im Boden 4 der Halterungskappe 6 herausgeführt sind. Am freien Ende des Führungskanals 14 ist eine Klemm­ vorrichtung 20 mit einem festzuschraubenden Klemmsteg 22 zum Festklemmen der isolierten Leitungen vorgesehen. Einzelheiten der Klemmvorrichtung 20 sind in der Patent­ anmeldung P 32 04 275.2 beschrieben.
Abweichend von der Beschreibung in der Patentanmeldung P 32 04 275.2 ist der Klemmsteg 22 an einem die offenen Seiten des Führungskanals 14 im Schließzu­ stand abdeckenden Deckel 24 angebracht. An dem Deckel 24 sind zur Abdeckung der Löcher 16, 18 im Boden 4 der Halterungskappe 6 seitlich Lappen 26, 28 angesetzt. Der Deckel 24 ist einstückig an einer rückwärtigen Verlängerung 30 des Bodens 32 des Führungskanals 14 angelenkt. An den Boden 32 des Führungskanals ist eine den Führungskanal 14 in zwei Einzelkanäle 40, 42 unter­ teilende Trennwand 34 angesetzt. An der Innenseite des Deckels 24 sind zwei Stege 36, 38 angesetzt, die bei geschlossenem Deckel 24 den oberen Rand der Trenn­ wand 24 zwischen sich aufnehmen und so die beiden Einzelkanäle 40, 42 voneinander mit erhöhtem Kriechweg scheiden. Die Länge des Führungskanals 14 richtet sich nach dem gewünschten Anwendungszweck.

Claims (6)

1. Zugsicherungsglied, das sich auf der Außenseite des Bodens (4) einer Halterungskappe (6) für eine Lampenfassung befindet und einen radial verlaufenden, auf seiner der Außenseite des Bodens (4) abgewandten Seite offenen Führungskanal (14) für isolierte Leitungen aufweist, an dessen freiem Ende eine Klemmvorrichtung (20) mit einem festzuschraubenden Klemm­ steg (22) zum Festklemmen der isolierten Leitungen vorge­ sehen ist, bei dem der Klemmsteg (22) an einem die offene Seite des Führungskanals (14) abdeckenden Deckel (24) an­ gebracht ist und bei dem an den Boden (32) des Führungs­ kanals (14) eine den Führungskanal (14) in zwei Einzel­ kanäle (40, 42) unterteilende Trennwand (34) angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Deckels (24) zwei Stege (36, 38) angesetzt sind, die bei geschlossenem Deckel (24) den oberen Rand der Trennwand (34) zwischen sich aufnehmen und dadurch die beiden Einzelkanäle (40, 42) mit erhöhtem Kriechweg voneinander scheiden.
2. Zugsicherungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Deckel (24) zur Abdeckung von Löchern (16, 18) im Boden (4) der Halterungskappe (6), die zur Durchführung der isolierten Leitungen vorgesehen sind, seitlich Lappen (26, 28) angesetzt sind.
3. Zugsicherungsglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) an einer rück­ wärtigen Verlängerung (30) des Bodens (32) des Führungskanals (14) angelenkt ist.
4. Zugsicherungsglied nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) mit dem Führungskanal (14) einstückig verbunden ist.
5. Zugsicherungsglied nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Boden (32) des Führungskanals (14) eine den Führungskanal (14) in zwei Einzelkanäle (40, 42) unterteilende Trennwand (34) angesetzt ist.
6. Zugsicherungsglied nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Innenseite des Deckels (24) zwei Stege (36, 38) angesetzt sind, die bei ge­ schlossenem Deckel (24) die Trennwand (34) zwischen sich aufnehmen.
DE19833323795 1983-07-01 1983-07-01 Zugsicherungsglied an einer halterungskappe fuer eine lampenfassung Granted DE3323795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323795 DE3323795A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Zugsicherungsglied an einer halterungskappe fuer eine lampenfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833323795 DE3323795A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Zugsicherungsglied an einer halterungskappe fuer eine lampenfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3323795A1 DE3323795A1 (de) 1985-01-03
DE3323795C2 true DE3323795C2 (de) 1992-08-06

Family

ID=6202930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833323795 Granted DE3323795A1 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Zugsicherungsglied an einer halterungskappe fuer eine lampenfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3323795A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046935A1 (de) * 2006-10-04 2008-04-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulischer Fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7704234A (nl) * 1977-04-18 1978-10-20 Hiemstra Evolux Bv Isolatie-eenheid voor het dubbel geisoleerd bevestigen van een lampvatting.
DE3204275A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-18 Metalluk Bauscher GmbH & Co KG, 8600 Bamberg Vorrichtung zur halterung einer lampenfassung in einem gehaeuse oder einer platte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3323795A1 (de) 1985-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658708B2 (de) Kabelkanal
DE3136669A1 (de) "behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln"
DE3323795C2 (de)
DE2119585B2 (de) Verbindungsmittel fuer drahtgestelle
DE681913C (de) Reihenschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen
DE731916C (de) Auf ein Leitungsregister aufsetzbare Abzweigdose
DE913303C (de) Wasserdichtes Fernmeldekabelabschlussgeraet
DE862179C (de) Abzweigdose fuer elektrische Leitungen
DE20009743U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Elektro-Installationsgeräte
DE2109613A1 (de) Kabelkanal mit Trennwanden
DE2145613A1 (de) Kabelkanal
DE3346866A1 (de) Vorrichtung zur applikation von ekg-elektroden
DE2507620A1 (de) Kassettenbehaelter
DE2359855B2 (de) Zerstäubungsvorrichtung für einen Aerosolbehälter
DE20000561U1 (de) Unterflurgerätebecher
DE2616930C3 (de) Elektrische Doppel-Reihenklemme
DE29920365U1 (de) Abstandhalter
DE3445133C2 (de) Bausatz für eine Vorrichtung zum Aufhängen und/oder Ablegen von Gegenständen
DE2042734C3 (de) Trennschiene zum Einbau in Kabel-Installationskanälen
DE29911933U1 (de) Transformatoreinheit für Niederspannungsleuchten
DE326888C (de) Abzweigdose fuer elektrische Leitungen
DE2529247C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE1044207B (de) Wettersicherer Fernmeldekabelendverzweiger
DE3443245C2 (de) Kabelabzweigkasten mit Schmutzfängerschale und Kabeltragbändern
DE2004947A1 (de) Kabelkanal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee