DE3322860A1 - Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager - Google Patents

Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager

Info

Publication number
DE3322860A1
DE3322860A1 DE19833322860 DE3322860A DE3322860A1 DE 3322860 A1 DE3322860 A1 DE 3322860A1 DE 19833322860 DE19833322860 DE 19833322860 DE 3322860 A DE3322860 A DE 3322860A DE 3322860 A1 DE3322860 A1 DE 3322860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
sheet metal
metal jacket
window cage
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833322860
Other languages
English (en)
Other versions
DE3322860C2 (de
Inventor
Mathias Dipl.-Ing. Dr. 4400 Steyr Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Steyr GmbH
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3322860A1 publication Critical patent/DE3322860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3322860C2 publication Critical patent/DE3322860C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4611Cages for rollers or needles with hybrid structure, i.e. with parts made of distinct materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4658Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising three annular parts, i.e. three piece roller cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezient sich auf einen Zweistoff-
  • Fensterkäfig für Wälzlager, insbesonder Rollenlager, mit einem zylindrischen die Wälzkörper in Fenstern aufnehmenden Blechmantel und von diesem gehaltenen, zwischen die Wälzkörper greifenden Stegen aus einem Werkstoff mit gegenüber dem Blechmantel besseren Gleiteigenschaften.
  • Es ist ein Zweistoff-Fensterkäfig dieser Art bekannt (DE-PS 1 159 215, DE-PS 1 525 153), bei dem der eine Rand des Blecnmantels einwärts umgebördelt ist, so daß sich ein I-förmiger Querschnitt ergibt. In diesem Blechmantel ist ein Kammkäfig aus Kunststoff eingeschoben bzw.
  • durch elastisch deformierbare Mittel eingerastet. Die zwischen die Wälzkörper greifenden, sich über die ganze Wälzkörperlänge erstreckenden Kunststoffstege erschweren den Schmiermittelzutritt ins Lagerinnere, wobei es außerdem aus fertigungstechnischen Gründen kaum möglich ist, den Fenstern im Blechmantel einerseits und den Taschen zwischen den Kunststoffstegen anderseits dieselben Maße zu geben. Daher werden die Wälzkörper entweder nur in den Fenstern des Blechmantels oder nur zwischen den verhältnismäßig langen und als einseitig eingespannter Trager anzusprechenden Stegen geführt, womit der Vorteil eines die Wälzkörper in. einem weiten Umfangsbereich urschließenden Käfigs verlorengeht, also kein Unterschied gegenüber einem einfachen Blechkäfig oder einem üblichen Massivkäfig erzielt wird. Bei schwingender Belastung können die langen freien Stege leicht zu Eigenschwingungen angeregt werden, so daß Bruchgefahr besteht.
  • . Dazu kommt noch, daß sich wegen der einseitigen Umbördelung des Blechmantels und der Ausbildung des Kunststoffkammkäfigs eine asymmetrische Quer schnitts form des gesamten Käfigs ergibt, worunter die exakte Rollenführung leidet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Zweistoff-Fensterkäfig der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei dem keine Behinderung des Schmiermittelzutritts stattfindet, keine Bruchgefahr für die Stege besteht, eine gute Wälzkörperführung gewährleistet und eine einfache bzw. billige Herstellung ermöglicht ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß jeweils zwei einander mit Axialabstand gegenüber liegende Stege vorgesehen sind und die Stege jeder Seite durch einen Ring vereint sind, der stirnseitig in den Blechmantel eingesetzt ist bzw. diesen umschließt.
  • Es ergibt sich also ein völlig symmetrischer Käfig, der nur mit kurzen Stegen zwischen die Wälzkörper greift, so daß keine Bruchgefahr für die Stege besteht.
  • Dennoch ist eine gute Rollenführung gesichert, eil die Stege ohne weiteres so abgestimmt werden können, daß sie nach einem gewollten Einlaufverschleiß die Wälzkörper über einen großen Umfangsbereich weitestgehend spielfrei umfassen. Der axiale Abstand zwischen den Stegen sichert den ungehinderten Schmiermittelzutritt. Die Her Herstellung ist sehr billig, da nur sehr wenig spanabhebende Bearbeitung anfällt. Der Blechmantel kann von einem Präzisionsrohr abgestochen oder aus einem Blechstreifen eingerollt und zusammengeschweißt werden, wobei die Fenster aus dem Robr bzw. dem noch unverformten Blechstreifen ausgestanzt werden können. Die Ringe mit den Stegen sind z. B. mit einfachen Spritzwerkzeugen herstellbar. Die Stege mit den Ringen können aus Kunststoff bestehen. Es ist in Sonderfällen aber auch möglich, einen Stahlblechmantel mit Stegen bzw. auch Ringen aus Messing oder dgl. zu kombinieren, in welchem Fall die Fertigungskosten gegenüber einem massiven Hetallkäfig wesentlich herabgesetzt werden.
  • Die Ringe können in den Blechmantel eingepreßt werden. Handelt es sich aber bei den Ringen un einen leicht elastisch deformierbaren Werkstoff, können die Ringe an ihrer zylindrischen Außenseite einen Wulst aufweisen, der in einer Ringrille an der Innenseite des Blechmantels einrastet, um die Ringe axial festzulegen.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich und in manchen Fällen vorteilhaft, die Ringrille an der Ringaußenseite und den Wulst an der Innenseite des Blechmantels vorzusehen.
  • Erfindungsgemäß sind die Stege von ihren einander zugekehrten Seiten her geschlitzt, so daß eine hohe Elastizität erreicht wolirdX um mit geringer Vorspannung eine exakte XDalzkörperführung zu gewährleisten.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 ein Zylinderrollenlager im Axialschnitt nach der Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 im achsnormalen Schnitt nach der Linie II-II der Fig 1 und Fig. 3 eine Ausführungsvariante in einer der Fig. 1 entsprechenden DarstellunOssweise.
  • Das Zylinderrollenlager nach den Fig. 1 und 2 besitzt einen Käfig, der einen glattzylindrischen Blechmantel 1 aufweist, aus dem Fenster 2 ausgestanzt sind, die die Zylinderrollen 3 aufnehmen. An jeder Stirnseite des Blechmantels 1 ist ein Kunststoffring 4 eingesetzt, der zwischen die Rollen 3 greifende Stege 5 besitzt, so daß wischen je zwei Zylinderrollen 3 zwei einander mit Axialabstand gegenüberliegende Stege 5 vorhanden sind , Die Ringe 4 besitzen an ihrer zylindrischen Außenseite einen lAulst 6, der in eine Ringrille ? an der Innenseite des Blechmantels 1 einrastet. Wie ersichtlich, sind die Stege 5 von ihren einander zugekehrten Seiten her geschlitzt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von jener nach den Fig. 1 und 2 nur dadurch, daß der Blechmantel 1a radial innerhalb des durch die Achsen der Rollen 3 bestimmten Zylinders liegt und die Ringe 4a den Blechmantel 1a umschließen.

Claims (3)

  1. Zweistoff-Fensterkäfig für Wälzlager, insbesondere Rollenlager P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Zweistoff-Fensterkäfig für Wälzlager, insbesondere Rollenlager, mit einen zylindrischen, die Wälz körper in Fenstern auufnehmenden Blechmantel und von diesen 0ehaltenen, zumischen die Wälzkörper greifenden Stegen aus einem Werkstoff mit gegenüber dem Blechmantel bessern Gleiteigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei einander mit Axialabstand gegenüberliegende Stege (5) vorgesehen und die Stege (5) jeder Seite durch einen Ring (4; 4a) vereint sind, der stirnseitig in den Blechmantel (1; 1a) eingesetzt ist bzw. diesen umschließt.
  2. 2.Fensterkäfig nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (4) an ihrer zylindrischen Äuenseite einen Wulst (G) aufweisen, der in eine Ringrille (7) an der Innenseite des Blechmantels (1) einrastet.
  3. 3. Fensterkäfig nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (5) von ihren einander zugekehrten Seiten her geschlitzt sind.
DE19833322860 1982-07-05 1983-06-24 Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager Granted DE3322860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0258782A AT382216B (de) 1982-07-05 1982-07-05 Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3322860A1 true DE3322860A1 (de) 1984-01-05
DE3322860C2 DE3322860C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=3536971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322860 Granted DE3322860A1 (de) 1982-07-05 1983-06-24 Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5913122A (de)
AT (1) AT382216B (de)
DE (1) DE3322860A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649766A1 (fr) * 1989-07-14 1991-01-18 Skf Gmbh Cage a poches pour palier a roulement
FR2663093A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Skf Slimline Dispositif de solidarisation axiale d'une bague en deux parties d'un roulement et palier de roulement pourvu d'un tel dispositif.
NL1007922C2 (nl) * 1997-12-29 1999-06-30 Skf Ind Trading & Dev Kooi met verbeterde vasthoudwerking.
WO2000075511A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schrägscheiben-schwenklager
EP1065396A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 FAG OEM und Handel AG Blechkäfig für Wälzlager
WO2007028469A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Schaeffler Kg Schrägscheiben-schwenklager
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
CN104895930A (zh) * 2015-05-31 2015-09-09 德清恒富机械有限公司 单列滚子轴承保持架
US10378584B2 (en) * 2017-11-24 2019-08-13 Jtekt Corporation Cage for radial roller bearing
EP3855035A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Raytheon Technologies Corporation Rückhaltevorrichtung für wälzlagerkäfig

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2515875Y2 (ja) * 1990-06-29 1996-10-30 エヌティエヌ株式会社 ハイブリッド型保持器
DE10030268A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerkäfig
DE102009019678B4 (de) 2009-04-30 2011-01-13 Aktiebolaget Skf Käfig für ein Rollenlager
JP5329313B2 (ja) * 2009-06-16 2013-10-30 Ntn株式会社 保持器付きころ
DE102015212450A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderrollenlager

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069957B (de) * 1959-11-26
DE2450079A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-24 Koyo Seiko Co Kaefig fuer zylinderrollenlager

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007570B (de) * 1955-10-08 1957-05-02 Duerkoppwerke Ag Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager
DE1132388B (de) * 1959-03-14 1962-06-28 Duerkoppwerke Ag Aus einem Stueck Blech gefertigter Fensterkaefig fuer Zylinderrollenlager
DE1113613B (de) * 1959-12-05 1961-09-07 Duerkoppwerke Ag Zweistoff-Fensterkaefig fuer Waelzlager

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069957B (de) * 1959-11-26
DE2450079A1 (de) * 1973-10-23 1975-04-24 Koyo Seiko Co Kaefig fuer zylinderrollenlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR 74797 (Zusatz zu FR 993520) *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649766A1 (fr) * 1989-07-14 1991-01-18 Skf Gmbh Cage a poches pour palier a roulement
FR2663093A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Skf Slimline Dispositif de solidarisation axiale d'une bague en deux parties d'un roulement et palier de roulement pourvu d'un tel dispositif.
US6461048B1 (en) 1997-12-29 2002-10-08 Skf Engineering & Research Centre B.V. Cage with improved grease retention
WO1999034124A1 (en) * 1997-12-29 1999-07-08 Skf Engineering & Research Centre B.V. Cage with improved grease retention
NL1007922C2 (nl) * 1997-12-29 1999-06-30 Skf Ind Trading & Dev Kooi met verbeterde vasthoudwerking.
WO2000075511A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-14 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schrägscheiben-schwenklager
US6719460B1 (en) 1999-06-07 2004-04-13 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Swash-plate drag bearing
EP1065396A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 FAG OEM und Handel AG Blechkäfig für Wälzlager
WO2007028469A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-15 Schaeffler Kg Schrägscheiben-schwenklager
DE102006040817A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Schaeffler Kg Rollenlager sowie Abstandshalter für ein Rollenlager
CN104895930A (zh) * 2015-05-31 2015-09-09 德清恒富机械有限公司 单列滚子轴承保持架
US10378584B2 (en) * 2017-11-24 2019-08-13 Jtekt Corporation Cage for radial roller bearing
EP3855035A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Raytheon Technologies Corporation Rückhaltevorrichtung für wälzlagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0126405B2 (de) 1989-05-23
JPS5913122A (ja) 1984-01-23
DE3322860C2 (de) 1990-07-05
ATA258782A (de) 1986-06-15
AT382216B (de) 1987-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322860A1 (de) Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager
DE102012223316B3 (de) Wälzlager
DE4206764A1 (de) Abgedichtetes vierreihiges kegelrollenlager, insbesondere fuer arbeitswalzen von walzgeruesten
DE10011063A1 (de) Labyrinthdichtung zwischen drehbaren Bauteilen
EP1090233A1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE2711882C2 (de) Kugelbüchse
DE4244091C2 (de) Zylinderrollenlager
DE2906210A1 (de) Zweireihiges radialpendelrollenlager
DE2108562C2 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE3218546A1 (de) Waelzlagerung
DE102005027486B4 (de) Radial-Nadellager, insbesondere Nadelhülse
DE7206902U (de) Axialrollenlager
DE3929677A1 (de) Waelzlager mit mindestens einem quer zur achsrichtung geteilten lagerring
DE3300653A1 (de) Axial ausformbarer kammkaefig fuer kugellager
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE965459C (de) Nadelrollenkaefig
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE4034517A1 (de) Kaefigring zur fuehrung der waelzkoerper im waelzlager
DE1082087B (de) Massiv-Fensterkaefig fuer Nadellager
DE3207516A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE3000559A1 (de) An wenigstens einer umfangsstelle geschlitzter kaefig fuer zylindrische waelzkoerper
DE1913351C (de) Käfig fur Walzlager
DE1062069B (de) Massivfensterkaefig mit in Kaefigfenstern einzeln gefuehrten und gehaltenen Waelzkoerpern, insbesondere Nadelrollen
DE1213674B (de) Zweiteiliger Massivkaefig fuer Waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF STEYR GES.M.B.H., STEYR, AT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee