DE3322201A1 - Spannfutter fuer drehmaschinen - Google Patents

Spannfutter fuer drehmaschinen

Info

Publication number
DE3322201A1
DE3322201A1 DE3322201A DE3322201A DE3322201A1 DE 3322201 A1 DE3322201 A1 DE 3322201A1 DE 3322201 A DE3322201 A DE 3322201A DE 3322201 A DE3322201 A DE 3322201A DE 3322201 A1 DE3322201 A1 DE 3322201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
jaws
chuck
compensating
clamping sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3322201A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 7446 Oberboihingen Kodalle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAKO SPANNWERKZEUGE GmbH
Original Assignee
RAKO SPANNWERKZEUGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAKO SPANNWERKZEUGE GmbH filed Critical RAKO SPANNWERKZEUGE GmbH
Priority to DE3322201A priority Critical patent/DE3322201A1/de
Publication of DE3322201A1 publication Critical patent/DE3322201A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16195Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod
    • B23B31/16229Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod using mechanical transmission through the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/14Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable involving the use of centrifugal force
    • B23B31/141To counterbalance the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16233Jaws movement actuated by oblique surfaces of a coaxial control rod
    • B23B31/16266Jaws movement actuated by oblique surfaces of a coaxial control rod using mechanical transmission through the spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

^ .Ht. έ. 1 3 13. Juni 1985
EABIC - Spannwerkzeuge GmbK, 7440 Nürtingen Spannfutter für Drehmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannfutter gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei bekannten Spannfuttern aieser Gattung sind zur Aufnahme der Spannbacken und der Ausgleichsbacken durchgehende Schlitze vorgesehen, die von aer Spannseite her in den Futterkörper hineinragen. Zur Betätigung der Spannbacken ist eine zentrische, kraftbetriebene Spannhülse vorgesehen, die über Keilflächen auf die Spannbacken einwirkt. Dabei wird durch die Spannbacken ein zweiarmiger Hebel betätigt, an dessen freiem Ende der Ausgleichsbacken entgegengesetzt zum Spännbacken bewegt wird.
Diese weit aufklaffenden ?utterkörper werden infolge ii.rer offenen Bauweise bei hohen Drehzahlen durch Fliehkräfte verformt, so dai3 sich die Spannkraft vermindert und Spiel · in der Backenführung auftritt, wodurch die .'parmgenauigkeit stark herabgesetzt wird. liurch die zur »ntriebsseite gerichtete große Öffnung kann darüber hinaus eine erhebliche Verschmutzung des Spannfutters eintreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Spann-, futter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei hohen Drehzahlen eine möglichst geringe Verformung auftritt und das sowohl zum Spannen mit Spannbacken von außen als auch zum Spannen von durchgeführten Werkstücken geeignet ist.
I/iese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch cas im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmal . : gelöst. - ' ' .
Durch des erfindungsgemäCe Zusammenwirken der Spannhülse mit den Ausgleichsbacken läßt sich eine besonders kompakte '■ Εεuv/eise des Putterkö.rpers erzielen. Dieser weist nämlich, wie in den ünter&n3prüchen beansprucht, eine weitgehend geschlossene Form auf, durch die eine Verformung auch bei hohen Drehzahlen wirkungsvoll verhindert wird. Damit ist auch eine verbesserte V/iederholspanngenauigkeit auch bei hohen Drehzahlen zu erzielen. · .
Durch die Betätigung der Spannbacken über einen außen liegenden Übertragungshebel ergibt sich eine verhätnismäßig große"· Durchgangsbqhrung, sowie lange Grundbacken - Führungsflachen.
Dsmit laut sich mit diesem Spannfutter'sowohl v/irkungsvoll auJien für ÜTutterarbeiten als auch innen für otangenarbeiten . ■ spannen. Die geschlossene Bauweise des Putterkörpers verhindert darüber hinaus wirkungsvoll eine Verschmutzung des Innenraums. -
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:
?ig. 1 Spannfutter von der Spannseite, Teilschnitt nach Linie. I - I in Pig. 2.
Pig. 2 Schnitt durch das Spannfutter nach Linie II - II in ?ig. 1.
In eines Putterkörper 1 sind die Spannbacken 2 radial verschiebbar gelagert. Sie umfassen mit Spannflächen 3 eine Durchgengsöfinung in die ein nicht dargestelltes, stangenförmiges
V/erkstück
einschiebbsr und spannbar ist. Andererseits ist es auch möglich, mit- den Spannbacken 2 an .ihrer Jtirnseite z.B. scheibenförmige Werkstücke zu spannen.
Der Putterkörper 1 weist einen nach der Antriebsseite zu gerichteten offenen Hohlraum 4 auf, der durch einen mit Schrauben 5 am Futterkörper 1 befestigten Deckel 6 größtenteils abgeschlossen ist.
Im "zylindrischen Hohlraum 4 ist eine Spannhülse 7 axial · verschiebbar gelagert, sie wird über eine nicht dargestellte, mit Drucköl betätigte Stange bewegt.
Der Hohlraum 4 setzt sich nach außen durch radiale Schlitze fort, in denen Ausgleichsbacken 9 radial verschiebbar gelagert sind. Diese Ausgleichsbacken 9 weisen schrägliegende Nuten auf, in die schräge leiscen 11 von Spannhülse 7 eingreifen. Eine Axialverschiebung von Spannhülse 7 führt also zu einer Radialverschieburig von Ausgleichstacken 9.
Unmittelbar hinter .den Spannbacken 2 sind im Putterkörper 1 zweiarmige Übertregungshebel 12 schwenkbar gelagert,-wobei ein Arm 13" in eine Bohrung 14 des Ausgleichsbackens 9 und der andere Arm 15 in eine Bohrung 16 des Spannbackens 2 eingreift/ Die Übert-ragungshebel sind in zweiteiligen Lagerachalen 17 im Putterkörper'gelagert.
Die Spannhülse 7 weist .eine in einer Bohrung 18 von Putterkörper 1 vorgesehene Führungshülse 19 auf, die eine verhältnismäßig große'Durchgangsbohrung 20 umschließt. Damit lassen sich auch Stangen mit verhältnismäßig großem Durchmesser von hinten in das Spannfutter einführen und durch die Spann backen 2 spannen. Am Außenunfang von Spannhülse 7 befinden sich Nuten 21, in die die Ausgleichsbacken 9 teilweise eingreifen.
COPY

Claims (1)

  1. Rl C H ΞΙ
    Spannfutter für Drehmaschinen mit den Merkmalen:
    a) einem antreibbaren Futterkörper mit zentrisch durchgehender Bohrung zum Einschieben des 'i.erkstücks
    "b) im Futterkörper radial verschiebbar gelagerte Spann-' backen und dazu entgegengesetzt radial verschiebbar gelagerte Ausgleichsbacken mit dazwischen angeordneten Spannhebeln
    c) eine im Futterkörper axial verschiebbar gelagerte,
    konzentrische Spannhülse zur "Betätigung der Spannbacken
    dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (7) zur Betätigung der Ausgleichsbacken (9) kraft- ' schlüssig mit diesen zusammenwirkt.
    2) Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgleichslacken (9) schräge Flächen (!Tut 10) aufweisen, die mit den schragen Flächen (leiste 11) der Spannhülse (7)" zusammenwirken.
    3) Spannfutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geken zeichnet , daß die Spannhülse (7) Nuten (21) aufweis in die die Ausgleichsbacken. (9) mindestens teilweise eingreifen.
    4) Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannhülse (7) in Achsrichtung versetzt hinter den Spannbacken (2) angeordnet ist.
    copy
    b) Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Spannflächen (3) der Spannlacken (2) mindestens teilweise in die durchgehende Bohrung (16) des Futterkörpers (1) erstrecken.
    6) Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Futterkörper (1) einen'gegen die Antriebsseite gerichteten, von einer geschlossenen lylincterwand umgebenen Hohlraum (4) aufweist, in dem aie Spannhülse (7) und die Ausgleichsbacken (9) verschiebbar gelagert sind.
    7} Spannfutter nach Anspruch 6, dadurch g .3 kennzeichne t , daß der Hohlraum (4) durch einen Deckel (6) nindestens teilweise abdeckbar ist„
DE3322201A 1983-06-21 1983-06-21 Spannfutter fuer drehmaschinen Ceased DE3322201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3322201A DE3322201A1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Spannfutter fuer drehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3322201A DE3322201A1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Spannfutter fuer drehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322201A1 true DE3322201A1 (de) 1985-01-10

Family

ID=6201920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3322201A Ceased DE3322201A1 (de) 1983-06-21 1983-06-21 Spannfutter fuer drehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322201A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700957A (en) * 1985-08-06 1987-10-20 Paul Forkardt GmbH & Co. Power-operated chuck
EP0251266A2 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 AUTOBLOK S.p.A. Automatisch zentrierendes und positionierendes Spannfutter
US6837499B2 (en) * 2002-02-22 2005-01-04 Rohm Gmbh Ball-bolt chuck
US7594665B2 (en) * 2007-02-27 2009-09-29 Illinois Tool Works Inc. Quick-release jaws with a single-piece bearing chuck
US8528914B2 (en) 2007-02-27 2013-09-10 Forkardt Inc. Quick-release jaws with single-piece bearing chuck
US8534677B2 (en) 2007-02-27 2013-09-17 Forkardt Inc. Work-holding chuck with quick-release jaws
CN104708046A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 铜陵市永生机电制造有限责任公司 三爪自定心卡盘上装卡方棒的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703242A (en) * 1952-03-28 1955-03-01 Cushman Chuck Co Combination work centering and compensating jaw chuck
US2729459A (en) * 1950-11-03 1956-01-03 Gisholt Machine Co Balanced rotary chuck
DE2060057A1 (de) * 1970-03-20 1971-09-30 Bechler Andre Sa Spannfutter fuer Werkstoffstangen verarbeitenden Drehautomaten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729459A (en) * 1950-11-03 1956-01-03 Gisholt Machine Co Balanced rotary chuck
US2703242A (en) * 1952-03-28 1955-03-01 Cushman Chuck Co Combination work centering and compensating jaw chuck
DE2060057A1 (de) * 1970-03-20 1971-09-30 Bechler Andre Sa Spannfutter fuer Werkstoffstangen verarbeitenden Drehautomaten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700957A (en) * 1985-08-06 1987-10-20 Paul Forkardt GmbH & Co. Power-operated chuck
EP0251266A2 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 AUTOBLOK S.p.A. Automatisch zentrierendes und positionierendes Spannfutter
EP0251266A3 (de) * 1986-07-04 1989-10-18 AUTOBLOK S.p.A. Automatisch zentrierendes und positionierendes Spannfutter
US6837499B2 (en) * 2002-02-22 2005-01-04 Rohm Gmbh Ball-bolt chuck
US7594665B2 (en) * 2007-02-27 2009-09-29 Illinois Tool Works Inc. Quick-release jaws with a single-piece bearing chuck
US7954825B2 (en) 2007-02-27 2011-06-07 Illinois Tool Works Inc. Quick-release jaws with single-piece bearing chuck
US8528914B2 (en) 2007-02-27 2013-09-10 Forkardt Inc. Quick-release jaws with single-piece bearing chuck
US8534677B2 (en) 2007-02-27 2013-09-17 Forkardt Inc. Work-holding chuck with quick-release jaws
US8746704B2 (en) 2007-02-27 2014-06-10 Forkardt Inc. Work-holding chuck with quick-release jaws
CN104708046A (zh) * 2013-12-12 2015-06-17 铜陵市永生机电制造有限责任公司 三爪自定心卡盘上装卡方棒的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216796A1 (de) Werkzeughalter od.dgl.
DE3413581A1 (de) Schlagbohreinrichtung
EP0428058A2 (de) Spannfutter
DE3322201A1 (de) Spannfutter fuer drehmaschinen
EP0027282B1 (de) Spindelverlängerung für Werkzeugmaschinen
DE4105039A1 (de) Zugstangenmechanismus
DE2139718B2 (de) Kraftbetaetigtes keilspannfutter
DE10137281A1 (de) Bohrfutter
DE10241613A1 (de) Spannvorrichtung für einen Hohlschaft
DE3111337A1 (de) Spannfutter
DE3233133C2 (de) Spannfutter für mit einem Schaft versehene Schneidwerkzeuge
DE102015116008A1 (de) Spannfutter
DE3617105A1 (de) Bohrfutter
DE102009046037A1 (de) Spannfutter
DE1765353C2 (de) Klemmvorrichtung zum Feststellen einer hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch axial beweglichen Kolbenstange, insbesondere an elektrisch abtragenden Maschinen
EP1660262A1 (de) Schnittstelle eines werkzeugs
DE10324670B4 (de) Spannfutter
AT224414B (de) Haltevorrichtung für Werkstücke, insbesondere von zylindrischer Gestalt
DE932532C (de) Spannfutter
DE475926C (de) Spannfutter
DE1120839B (de) Selbstspannendes Backenfutter
DE2821700A1 (de) Positionierungsanschlusstueck
DE4315612A1 (de) Spannwerkzeug
DE602664C (de) Bohrfutter mit sich gegen die Kegelflaeche einer Spannbuechse abstuetzenden Spannbacken
EP0049878B1 (de) Mechanische Spanneinrichtung für rotierende Backenfutter oder Spannzangen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection