DE3322038A1 - Schwachstrom-dynamo - Google Patents

Schwachstrom-dynamo

Info

Publication number
DE3322038A1
DE3322038A1 DE19833322038 DE3322038A DE3322038A1 DE 3322038 A1 DE3322038 A1 DE 3322038A1 DE 19833322038 DE19833322038 DE 19833322038 DE 3322038 A DE3322038 A DE 3322038A DE 3322038 A1 DE3322038 A1 DE 3322038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamo
low
hub
gear
current dynamo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833322038
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter 2300 Kiel Knutzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833322038 priority Critical patent/DE3322038A1/de
Publication of DE3322038A1 publication Critical patent/DE3322038A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/12Dynamos arranged in the wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Schwachstrom-Dynamo
Die Erfindung bezieht sich auf einen in einer Nabe untergebrachten und dort angetriebenen Schwachstrom-Dynamo, besonders für die Fahrradbeleuchtung.
Diese Dynamos werden manuell durch die fahrende Person angetrieben. Die Betriebsbereitschaft muß bei jedem Vetter gewähr- ♦ leistet sein, damit die Beleuchtung des Fahrrades und das Erkennen des Verkehrsteilnehmers zu jeder Zeit sichergestellt ist.
Die bekannten Fahrrad-Dynamos sind außen am Rahmen oder an der Gabel montiert, das Antriebsrädchen wird durch Federkraft an den Reifen gepreßt und mittels Reibung angetrieben. Der Nachteil dieser Anordnung ist, daß bei Nässe, Eis und Schnee die Reibkraft erheblich nachläßt, so daß das Antriebsrädchen des Dynamos durchrutscht und damit keinen E-strom für die Beleuchtung erzeugt. Die Fahrsicherheit ist erheblich gestört.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß der Dynamo in einer Nabe untergebracht wird und der Antrieb dort mit einer Schiebekupplung und/oder mit Zahnrädern erfolgt.
Die Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß der Betrieb des Dynamos unabhängig vom Vetter immer möglich und sicher ist, daß der Dynamo geschützt und diebstahlsicher in der Nabe eines Rades untergebracht ist und vom Lenker aus mit einem Seil- oder Drahtzug ein- und ausgekuppelt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
-2-
Es zeigen:
Fig. 1 - Den Dynamo im Nabenkörper ausgekuppelt
Pig. 2 - Den Dynamo im Nabenkörper eingekuppelt
Pig. 3 - Die Zahnräder im Eingriff.
In Figur 1+2 ist ein Nabenkörper 1 dargestellt, der in üblicher
Weise wie ein Vorderrad auf einer Achse 2 mit Kugellagern 3 drehbar gelagert ist, die Achse 2 ist mit den Muttern 4- fest mit der
Gabel 5 verbunden, fest auf der Achse 2 sind die Spulen 6 des
Dynamos - es kann auch der Magnet sein - und der Zwischenradhalter 7» an dem drehbar das Zwischenrad 8 gelagert ist, im Nabenkörper 1 befindet sich ein Zahnkranz 9 mit Innenverzahnung in dem
das Zwischenrad 8 im Eingriff ist, der Käfig 10 mit den Dauer-Magneten 11 und dem Ritzel 12 ist auf der Achse 2 drehbar und verschieblich gelagert, die Achse 2 hat an einem Ende eine Bohrung 13 für die Kupplungsstange 14-, mit der Kupplungsklaue 15» die in-die
Nut des Käfigs 10 eingreift und am anderen Ende eine Bohrung 16
durch die das Beleuchtungskabel 17 nach außen von den festen
Spulen 6 geführt wird;
nach Fig. 1 hält die Peder 18 den Käfig 10 mit der Kupplungsklaue " Kupplungsstange 14- und dem Kniehebel 19> der mit einem Bowdenzug 2( am nicht dargestellten Lenker befestigt ist, so im Abstand, daß das Ritzel 12 des Käfigs nicht mit dem Zwischenrad 8 in Eingriff kommt. •"-- die Peder 18 ist gespannt;
- ο nach Fig. 2 der Bowdenzug 20 ist am nicht dargestellten Lenker
* 5 gelöst, die Peder 18 wird entspannt und rückt den Käfig 10 mit den = -5 ;* Dauer -Magneten 11 und dem Ritzel 12 zum Eingriff in das Zwischen-
O to Üj Ί
8;
g>*5 nach Pig £.±5dreht sich beim Fahren der Nabenkörper 1 zusammen mit
dem Zahnkranz 9 und treibt über das Zwischenrad 8 das Ritzel 12
" ^ des Käfigs 10 mit den Dauer-Magneten 11 an, die Dauer-Magneten 1 umkreisen die auf der Achse 2 befestigten Dynamo-Spulen 6 und
induzieren den für die Beleuchtung notwendigen elektrischen Strom, der einerseits mit Kabel 17 nach außen und andererseits über
Achse 2 (Masseanschluß) in den Rahmen geleitet wird.
Wj
nach FiR. 1 bis 3 ist der drehende Teil in den Darstellungen ein Käfig 10 mit Magneten 11, doch umgekehrt !rönnen auch die Magneten Tr^und die Spulen drehend angeordnet werden und der erzeugte E-strom über Schleifring und Kabel nach außen geführt werden.

Claims (4)

Patentansprücheό O Z Zl) O
1.)/Schwachstrom-Dynamo mit zuverlässiger Betriebssicherheit
für die Beleuchtung von mit Personen angetriebenen Fahrzeugen, insbesondere von Zweirädern,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schwachstrom-Dynamo in
einer Nabe (1) eingebaut, dort mit Zahnrädern angetrieben sowie mit Hilfe eines Seil- oder Drahtzuges o.a. dort
ein- und ausgekuppelt wird.
2.) Schwachstrom-Dynamo nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Schwachstrom-Dynamo aus einem Teil (6) (Spule oder Magnet) fest auf der Achse (2), einem beweglichen Teil
(10, 11, 12) (Magnet oder Spule) verschieblich und drehbar auf der Achse (2) und einem Zahnradgetriebe (7» 8, 9? 12) besteht.
3·) Schwachstrom-Dynamo nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (10, 11,12) (Magnet oder Spule) von außen durch eine Bohrung (13) in Achse (2)
mittels Kupplungsstange (14) und Kupplungsklaue (15) >
Kniehebel (19), Seilzug (20) und Feder (18) in Leerstellung (Fig. 1) bzw. in Antriebsstellung (Fig. 2) gebracht und/oder gehalten wird.
4.) Schwachstrom-Dynamo nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradantrieb mit einem mit der Nabe 1 festverbundenen Zahnkranz (9) über ein im Halter (7)
S £ ' drehbar gelagertem Zwischenrad (8) und dem mit den Teilen ri ^ (10 + 11) festverbundenen Ritzel (12) erfolgt und der
tsä " Ξ! Halter (7) fest mit Achse (2) verbunden ist.
Cj '"·< V1 v
fc, £c§ 3·) Schwachstrom-Dynamo nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekenn-κ-j zeichnet, daß die Radachse (2) gleichzeitig als Achse für fiq Sä die beweglichen Teile (10, 11, 12) und als Halter für die festen Teile (6, 7) dient.
Jm
DE19833322038 1983-06-18 1983-06-18 Schwachstrom-dynamo Ceased DE3322038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322038 DE3322038A1 (de) 1983-06-18 1983-06-18 Schwachstrom-dynamo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322038 DE3322038A1 (de) 1983-06-18 1983-06-18 Schwachstrom-dynamo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322038A1 true DE3322038A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6201805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322038 Ceased DE3322038A1 (de) 1983-06-18 1983-06-18 Schwachstrom-dynamo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322038A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110953U1 (de) * 1991-09-04 1992-01-09 Wangermann, Jochen R., Dr.-Ing., 2210 Itzehoe, De
WO1994026578A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Wangermann Jochen R Nabenlichtmaschine
CN102887067A (zh) * 2012-10-24 2013-01-23 于辉易 一种电动车从动轮发电机组续航机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH199361A (de) * 1937-10-26 1938-08-15 Sohn Fritz Schaad Radnabe mit eingebauter Dynamo.
DE1134304B (de) * 1959-07-30 1962-08-02 Fichtel & Sachs Ag Anordnung einer Ausgleichseinrichtung an einer Nabenlichtmaschine fuer Fahr-oder Kraftraeder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH199361A (de) * 1937-10-26 1938-08-15 Sohn Fritz Schaad Radnabe mit eingebauter Dynamo.
DE1134304B (de) * 1959-07-30 1962-08-02 Fichtel & Sachs Ag Anordnung einer Ausgleichseinrichtung an einer Nabenlichtmaschine fuer Fahr-oder Kraftraeder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110953U1 (de) * 1991-09-04 1992-01-09 Wangermann, Jochen R., Dr.-Ing., 2210 Itzehoe, De
WO1993004908A1 (de) * 1991-09-04 1993-03-18 Wangermann Jochen R Nabenlichtmaschine
WO1994026578A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Wangermann Jochen R Nabenlichtmaschine
CN102887067A (zh) * 2012-10-24 2013-01-23 于辉易 一种电动车从动轮发电机组续航机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0650886B1 (de) Fahrrad mit Gangschaltung
EP0198485B1 (de) Vorrichtung für elektrische Verbraucher, insbesondere für Fahrräder mit und ohne Hilfsmotor
EP3164326A1 (de) Antriebseinheit für ein elektrisch unterstütztes fahrrad
EP0798202B1 (de) Motorrad mit kraftregelbarem Vorderradantrieb (Allradantrieb)
DE202010010875U1 (de) Vollautomatisierung eines Elektrofahrrades
DE3322038A1 (de) Schwachstrom-dynamo
DE3117415A1 (de) Zwei- oder mehrraedriges fahzeug mit kettenlosem antrieb
CN104097451B (zh) 可调偏心自行车轮毂
DE3003026A1 (de) Batteriegespeister, elektromotorischer antrieb fuer fahrraeder
DE1156319B (de) Schaltvorrichtung einer Wirbelstromkupplung bei Kraftfahrzeugen
DE1680231A1 (de) Rollstuhl mit Motorantrieb
DE19633345C2 (de) Fahrrad mit Hilfsantrieb
DE102019120393B3 (de) Bremssicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremssicherheitsvorrichtung
DE3632781A1 (de) Rad eines fahrrades mit in der nabe integriertem motorischem antrieb
EP0253019A1 (de) Dynamomaschine für/an Fahrräder
CN104097452B (zh) 自行车轮毂
DE919218C (de) Fahrradnabe mit eingebauter, niedrigpoliger Lichtmaschine
DE102013207636A1 (de) Vorrichtung zum Abschalten einer Unterstützung durch einen ein Fahrrad unterstützend antreibenden Elektromotor sowie Fahrrad mit einer derartigen Vorrichtung
DE495060C (de) Planetenradgetriebe, insbesondere fuer Leichtmotorraeder
DE102021110754B4 (de) Antriebseinheit eines E-Bikes mit Mittelmotor, aufweisend eine Blockiervorrichtung
DE916387C (de) Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder
DE3014809A1 (de) Elektro-hilfsantrieb fuer fahrraeder
DE2429298A1 (de) Fahrradlichtmaschine
DE681901C (de) Elektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE4335952A1 (de) Vorrichtung zur Schaltbarkeit von seqentionellen Getrieben für behinderte Personen (Fuß oder Armamputierte Kraftfahrzeugbetreiber) mittels elektromagnetischer Gangschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection