DE3321329A1 - Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3321329A1
DE3321329A1 DE19833321329 DE3321329A DE3321329A1 DE 3321329 A1 DE3321329 A1 DE 3321329A1 DE 19833321329 DE19833321329 DE 19833321329 DE 3321329 A DE3321329 A DE 3321329A DE 3321329 A1 DE3321329 A1 DE 3321329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
cylinder
conical
rolling ring
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833321329
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr.-Ing. DDR 9115 Taura Hahn
Michael DDR 7127 Taucha Koch
Peter Dipl.-Ing. Ddr 8122 Radebeul Straube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3321329A1 publication Critical patent/DE3321329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

3321
VE3 Kombinat Polygraph
"Werner Lamberz1* Leipzig
7050 Leipzig, den 08.04.1982
Titel der Erfindung
Einrichtung zur Einstellung der Zylinder in Rotationsdruckmaschinen
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Einstellung des Zylinderachsabstandes zwischen zwei Zylinder für eine Verarbeitung von bogen- und bahnförmigen Material mit verschiedenen Papierstärken in Rotationsdruckmaschinen» Eine Veränderung des Zylinderachsabstandes muß für eine Verarbeitung von verschiedenen Papierstärken vorgenommen werden, um die Dtruckpressung bei jeder Papierstärke constant zu halten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen In bekannten Rotationsdruckmaschinen sind an den Stirnseiten der Zylinder Wälzringe angeordnet, die paarweise unter einer bestimmten Vorspannung, die größer als die öruckpressung ist, aufeinander abrollen. Bei diesen Einrichtungen ist eine Veränderung des Zylinderachsabstandes, des Bruckspaltes zwischen den Zylindern nur durch eine Veränderung der Aufzugsstärke möglich· Ein Aufzugswechsel vor federn neuen Verarbeitungsauftrag ist ökonomisch nicht vertretbar·
332132a
Durch die DD-3?S 92 943 ist eine Einrichtung zur Veränderung des Druckspaltes bekannt, wobei sich die im Durchmesser kleineren Laufringe an den Stirnseiten der Zylinder über einen Wälzring abstützen, der unweit eines Zylindermittelpunktes über ein Korrekturgetriebe parallel zur Veränderung des Druckspaltes mittels Exzenter die Vorspannung der Laufringe annähernd constant hält.
Nachteilig ist dabei, daß die außerhalb der Zylinderzentralen eingeleiteten Kräfte wesentlich größer als die erforderliche Vorspannung sind und dadurch eine unnötige Belastung der Bauteile erfolgt und eine Veränderung des Druckspaltes keine gleichbleibende Druckpressung gewährleistet·
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu Schaffen, die den Wälzringkontakt mit geringen Kräften gewährleistet, damit ein radiales Bewegen der Zylinder im Kanaldurchgang verhindert, aber gleichzeitig das Verarbeiten unterschiedlicher Bedruckstoffstärken ohne Änderung der Aufzugsstärken gestattet.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Einstellung des Zylinderachsabstandes zwischen zwei Zylindern zu schaffen, die für eine Verarbeitung von bogen- und bahnförmigen Material bei gleichzeitiger radialer Verstellung der Zylinder eine konstante Wälzringpressung gewährleistet.
Wesen der Erfindung
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß einem zentrisch auf einem Zylinderzapfen angeordneten ersten Wälzring ein mit einer zentrischen kegligen eine auf einem Zapfen axial bewegbare Kegelbuchse aufnehmenden, mit einer stets einen größeren
332132a
• V·
Durchmesser als der größte Durchmesser der Kegelbuchse aufweisenden Bohrung versehener zweiter Wälzring radial bewegbar zugeordnet ist, wobei die als Außenring ausgebildeten Wälzringe den Durchmessern der Zylinder entsprechend gleichgroß ausgebildet sind,
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
Pig» 1: eine Seitenansicht einer Zylinderanordnung FiR. 2: einen Schnitt durch eine Vorderansicht einer Zylinderanordnung
Figur 1 zeigt einen mit einem Zylinderzapfen 1 versehenen ersten Zylinder 2. Auf dem Zylinderzapfen 1 ist ein erster Wälzring 3 zentrisch angeordnet. Der Durchmesser des ersten Wälzringes 3 entspricht dem Durchmesser des ersten Zylinders 2· Der an den ersten Zylinder 2 angestellte zweite Zylinder 4 ist mit einem Zapfen 5 versehen, auf dem eine mit ihrer Verjüngung nach dem zweiten Zylinder 4 zeigende Kegelbuchse 6 drehfest und axial verschiebbar gelagert ist*
Auf der Kegelbuchse 6 befindet sich ein als Außenring 7 ausgebildeter zweiter Wälzring 7·1» dessen zentrische, keglige Bohrung 8 die gleiche UeiRung wie die Kegelbuchse 6 besitzt. Die keglige Bohrung 8 ist mit einem stets größeren Durchmesser 9 als der größte Durchmesser 10 der Kegelbuchse 6 versehen· Der zweite Wälzring 7·1 ist axial durch nicht dargestellte Anschläge fixiert.
Auf der, der Berührungsstelle 13 der beiden Wälzringe 3; 7.1 abgewandten Seite des Zapfens 5 wird zwischen der kegligen Bohrung 8 und der Kegelbuchse 6 ein mindestens um einige Zehntelmillimeter großer Spalt 11 gebildet.
In Figur 2 ist ein Schnitt durch eine Vorderansicht der Zylinderanordnung dargestellt, wobei der mit dem ersten Wälzring 3 versehene erste Zylinder 2 den zweiten Zylinder 4 berührt. Auf dem Zapfen 5 des Zylinders 4 ist die axial verschiebbare Kegelbuchse 6 gelagert· Auf der Kegelbuchse 6 ist der mit einer zentrischen, kegligen Bohrung versehene zweite Wälzring 7·1 radial bewegbar angeordnet. An dem großen Durchmesser der Kegelbuchse 6 befindet sich ein Bund 12, der eine Kraftschlußverbindung zwischen der Kegelbuchse 6 und dem Wälzring 7·1 verhindert und dadurch den erforderlichen Spalt 11 gewährleistet· Ein Veränderung des Zylinderachsabstandes zwischen den Zylindern 2 und 4 bei konstanter Wälzringpressung erfolgt durch eine parallele Verstellung des Wälzringes 7.1 zur Zylinderverstellung. Dazu wird die Kegelbuchse 6 über bekannterweise nicht dargestellte Getriebe axial verschoben. Diese axiale Verschiebung der Kegelbuchse 6 bewirkt eine geradlinige Verschiebung des Wälzringes 7.1 auf der Verbindungslinie zwischen den Mittelpunkten der Zylinder 2 und 4.
Das die Verschiebung der Kegelbuchse 6 bewirkende bekannterweise nicht dargestellte Getriebe ist dabei so ausgelegt, daß ein Getriebeglied mit veränderbarer, funktioneller Abmessung wirkt, daß die Übertragungsfunktion beeinflußt, um die Pressung zwischen den Wälzringen bei der Montage einstellen zu können.
Eine weitere Möglichkeit der Verstellung der Kegelbuchse β kann über bekannte Getriebeglieder durch eine separate, gestellfeste Stelleinrichtung erfolgen. Die Stelleinrichtung kann mechanisch, hydraulisch, elektrisch oder pneumatisch angetrieben werden« Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird der Wälzringkontakt mit geringen Kräften gewährleistet und damit ein radiales Bewegen der Zylinder im Kanaldurchgang verhindert.
Außerdem ermöglicht diese Einrichtung eine Verarbeitung unter« schiedlicher Bedruckstoffe ohne Änderung der Aufzugsstärke und die Einstellung des Zylinderachsabstandes zwischen zwei Zylindern "bei gleichzeitiger radialer Verstellung der Zylinder unter Konstanthaltung der WälzringDressung.
:·..: 3321323,
Bezugszeichenaufstellung
1 Zylinderzapfen
2 erster Zylinder
3 erster Wälzring
4 zweiter Zylinder
5 Zapfen
6 Kegelbuchse
7 Außenring
7.1 zweiter Wälzring
8 keglige Bohrung
9 JDurchmesser der kegligen Bohrung
10 größter Durehmesser der Kegelbuchse
11 Spalt
12 Bund
13 Berührungsstelle
ι · * ·♦ Leerseite

Claims (1)

  1. Brfindungsansprüche
    ©Einrichtung zur Einstellung der Zylinder in Rotationsdruckmaschinen zur Verarbeitung von bogen- und bahnförmigen Material mit verschiedenen Papierstärken, wobei auf den Zylinderzapfen über ein den Zylinderachsabstand veränderndes Getriebe bewegbare Wälzringe angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß einem zentrisch auf einem Zylinderzapfen (1) angeordneten ersten Wälzring (3) ein mit einer zentrischen kegligen, eine auf einem Zapfen (5) axial bewegbare Kegelbuchse (6) aufnehmenden, mit einer stets einen größeren Durchmesser (9) als der größte Durchmesser (10) der Kegelbuchse (6) aufweisenden Bohrung (8) versehener zweiter Wälzring (7.1) radial bewegbar zugeordnet ist.
    2· Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die als Außenring (7) ausgebildeten Wälzringe (3; 7.I) den Durchmessern der Zylinder (2, 4) entsprechend gleichgroß ausgebildet sind·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19833321329 1982-08-24 1983-06-13 Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen Withdrawn DE3321329A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82242747A DD209776A1 (de) 1982-08-24 1982-08-24 Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3321329A1 true DE3321329A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=5540828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321329 Withdrawn DE3321329A1 (de) 1982-08-24 1983-06-13 Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4509425A (de)
JP (1) JPS5939552A (de)
DD (1) DD209776A1 (de)
DE (1) DE3321329A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515692A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Stellvorrichtung für einen Gummituchzylinder
DE19521827A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Roland Man Druckmasch Druckmaschinen-Direktantrieb
US5590597A (en) * 1995-09-08 1997-01-07 Rockwell International Corporation Tapered bearing housing sleeves
CN106183370A (zh) * 2016-07-06 2016-12-07 浙江炜冈机械有限公司 一种版辊轴、一种版辊套以及柔印机版辊装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD92943A (de) *

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US796212A (en) * 1904-09-10 1905-08-01 Frank Horsell Printing-roller.
US965160A (en) * 1910-05-16 1910-07-26 Otto Cullman Expansible roller.
US1017517A (en) * 1911-05-13 1912-02-13 James A Dodd Roller-truck.
US1040012A (en) * 1911-06-03 1912-10-01 Frederick H Raabe Adjustable spring-bearer.
US1338347A (en) * 1915-06-25 1920-04-27 Wood Newspaper Mach Corp Adjustable bearer for printing-couples
US2801584A (en) * 1953-05-28 1957-08-06 Standard Register Co Adjustable cylinder support for rotary printing mechanism
GB1245204A (en) * 1969-03-29 1971-09-08 Johann Heinrich Saueressig Colour intaglio printing machine, more particularly for printing textiles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD92943A (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5939552A (ja) 1984-03-03
US4509425A (en) 1985-04-09
DD209776A1 (de) 1984-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032111C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des axialen Spiels bzw. der axialen Vorspannung von Ringschräglagern und Anstellringe für diese Einrichtung
DE3943119C1 (de)
DE2819259C2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Herstellen einer stirnseitigen Verbindung zwischen Lichtleitfasern
DE4126545C2 (de) Dreiringwälzlager für die Zapfen der Zylinder von Druckmaschinen
DE3111894C2 (de) Saugwalzenanordnung zum Fördern einer Materialbahn
CH673623A5 (de)
DE2544498B2 (de) Gewindering
DE4232433C2 (de) Käfigführung für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager
EP0274682B1 (de) Führungsrolle
DE3321329A1 (de) Einrichtung zur einstellung der zylinder in rotationsdruckmaschinen
DE102004049968A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für größere Radial- oder Axialrollenlager
EP0453788A1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
EP1322474B1 (de) Lagerung für zylinder oder trommeln in druckmaschinen
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
EP0771648B1 (de) Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk
DE19950731C1 (de) Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Maschinenteil
DE4112366C1 (de)
DE102013018582B4 (de) Drucktechnische Maschine und Lagerung für eine Welle einer drucktechnischen Maschine
DE102005062649B4 (de) Wälzlager
EP0155561A2 (de) Vorrichtung an der Speichertrommel einer Bogenoffsetdruckmachine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE102004040815B4 (de) Wälzlageranordnung und Druckwerk einer Druckmaschine mit der Wälzlageranordnung
DE250448C (de)
DE19902048B4 (de) Wälzlager/Wälzführung zur Abstützung von sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegenden Maschinenteilen, insbesondere für Linearführungen
DE3713352A1 (de) Anordnung von saugringen in bogenbremsen von bogenauslegern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8130 Withdrawal