DE332120C - Vibrationsmessgeraet zur Messung kleiner Leistungen - Google Patents

Vibrationsmessgeraet zur Messung kleiner Leistungen

Info

Publication number
DE332120C
DE332120C DE1920332120D DE332120DD DE332120C DE 332120 C DE332120 C DE 332120C DE 1920332120 D DE1920332120 D DE 1920332120D DE 332120D D DE332120D D DE 332120DD DE 332120 C DE332120 C DE 332120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring device
coil
current
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920332120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE332120C publication Critical patent/DE332120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vibrationsmeßgerät zur Messung kleiner Leistungen. Es sind Vibrationsgalvanometer für 'Messung kleiner Stromstärken bekannt, die sich durch große Empfindlichkeit und geringen Eigenwiderstand auszeichnen. Eine bekannte Ausführungsform dieses Instrumentes besteht aus einer. kleinen Spule, die drehbar -im Felde eines permanenten oder durch Gleichstrom erregten Magneten gelagert ist. Die Drehung der Spule erfolgt entgegen der Kraft einer Torsionsfeder; so daß die Spule unter dein F_influß eines sie durchfließenden Wechselstromes in Schwingungen gerät. Die Schwingungsweite wird durch die scheinbare Verbreiterung eines von einem auf "der Spule befestigten Spiegel reflektierten Lichtstrahles gemessen und ist ein Maß für die Stärke des zti anessenden Stromes.
  • Dieses Spulenvibratiönsgalvanorneter läßt sich nun gemäß der Erfindung in einfacher Weise auch als Wattmeter benutzen, wenn man an dem drehbaren System eine zweite, als Spannungsspule zu benutzende Spule anbringt, deren Achse mit der Achse der ursprünglichen, der Stromspule, genau. in einer Ebene liegt und sich in einem magnetischen Feld von derselben Stärke befindet.
  • An diesem Instrument ist die -Messung nun in folgender Weise vorzunehmen. Nachdem inan die Stromspule in den Stromkreis eingeschaltet und die Spannungsspule an die zu-Spannung gelegt hat, mißt man einen bestimmten Ausschlag «l. Nun vertauscht man etwa die Enden der Stromspule, kehrt also die Stromrichtung in dieser um und maßt nun einen anderen Ausschlag rc@. Die gesuchte Leistung ist dann _L=c.(a-a;). Diese Gleichung «-erde nachstehend unter der vereinfachenden Annahme bewiesen, daß die Eigeninduhtivität der Spannungsspule klein :gegenüber dein Ohnischen Widerstand des .Spannungskreises sei, was praktisch stets Schickt man zunächst durch die Stromspule allein einen Strom, so ergibt das Instrument -einen Ausschlag at=cZ.i; legt man dagegen die Spannungsspule allein an irgendeine Spannung, so ist der sich einstellende Ausschlag ue=el.e. Hierin sind c, und c_ dem Meßinstrurnent eigentümliche Konstanten, i und e die Amplituden der sintisförmig verlaufenden Ströme und Spannungen, die das Zeitgesetz befolgen mögen e = e . sin :xt i = i # sin (,et - y) .
  • Werden nun beide Spulen gleichzeitig cingeschaltet, so ergibt sich für den jeweiligen
    :lugenbliclzsivert des Ausschlages, da die auf Die beiden verschiedenen Werte rx, und
    beide Spulen ausgeübten Kräfte sich werden durch das Kommutieren der Strom-
    addieren: spule erhalten. Aus dieser Gleichung folgt
    u .--- c # e ± C2- i . nun durch Einsetzen der Werte für e und i:
    Ä
    .@. äite+@r.... j -.U (cl .'ä -- c2 # i # cos c?) # sin A -f. c2 # i # sin cp # cos A
    Für den Maximalwert der Ausschläge ergibt
    sich hieraus weiter
    u2== C2. e`+c="#i'±2#cl.c2#e#i#COS(P,
    oder, indem man die Werte von ui und uvon-
    einander subtrahiert, -
    4.#cl#c2#e#i#Coscp=ui-a2-#
    Diese Gleichung geht aber, wenn man
    I cosql-L
    2
    und
    I
    c- .v c
    37 7e
    setzt, über in
    L - c # (@@--u)
    was zu beweisen war.
  • Da Vibrationsgalvanoineter leicht für eine Stromempfindlichkeit von io-7 Amp. und eine Spannungsempfindlichkeit von io@' Volt gebaut werden können, können mit 'dem vorgeschlagenen Vibrationswattmeter noch Leistungen von io-@= Watt gemessen werden.
  • Das beschriebene Ausführungsprinzip läßt sich natürlich auch auf andere Ausführungsarten, z. B. Nadelvibrationsgalvanometer, anwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. V ibrationsineßgerät zur Messung kleiner Leistungen, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier auf das gleiche-Torsionssystein wirkender Wicklungen, die so bemessen und geschaltet sind, daß die eine als Spaunungs- und die andere als Stromwicklung dient. Meßverfahren unter Benutzung des Meßgerätes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu messende Leistung durch Subtraktion der Quadrate der bei Kommutierung- des Stromes in einer der beiden Wicklungen erhaltenen Ausschläge erhalten wird.
DE1920332120D 1920-03-14 1920-03-14 Vibrationsmessgeraet zur Messung kleiner Leistungen Expired DE332120C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332120T 1920-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332120C true DE332120C (de) 1921-01-22

Family

ID=6201287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920332120D Expired DE332120C (de) 1920-03-14 1920-03-14 Vibrationsmessgeraet zur Messung kleiner Leistungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332120C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE332120C (de) Vibrationsmessgeraet zur Messung kleiner Leistungen
DE589106C (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Umlaufkoerpern mittels piezoelektrischer Kristalle
EP0065589A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Magnetfeldes
DE896564C (de) Verfahren und Anordnung zum Anzeigen der Abweichung der Frequenz eines schwingungsfaehigen mechanischen Systems von einer Sollfrequenz
DE207464C (de)
DE568619C (de) Einrichtung zur Fernsichtbarmachung kleiner Lageaenderungen
DE872599C (de) Verfahren zur Messung elektrischer Widerstaende
DE487393C (de) Elektrostatisches Messgeraet
DE623274C (de) Gleichrichteranordnung fuer Wechselstrommessungen, Steuerzwecke o. dgl. mit Gleichrichtern in einer Bruecke
AT152244B (de) Wechselstromkompensations- oder Brückenschaltung.
DE521555C (de) Verfahren zur Messung von Scheinleistungen und zur Zaehlung von Scheinarbeiten
DE484041C (de) Wattmeter-Anordnung bei Dynamomaschinen
AT135479B (de) Einrichtung zur Messung von Widerständen nach dem Kompensationsprinzip.
DE653975C (de) Anordnung zur unmittelbaren Anzeige des Formfaktors von Wechselstroemen oder Wechselspannung und zur Feststellung von Fehlerstellen bei der Materialuntersuchung
DE146189C (de)
DE703573C (de) Pruefgeraet fuer Gleismagnete
DE688470C (de) Stromwandlerpruefeinrichtung
DE739765C (de) Verfahren zum Pruefen von Spulen bzw. Messung von Windungsschluss
DE203561C (de)
DE624708C (de) Brueckenanordnung zur Messung der Wirk- oder Blindkomponente eines Wechselstromwiderstandes
DE480375C (de) Einrichtung zum Messen von Wechselstroemen
DE599585C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen dreieckiger Kurvenform
DE491418C (de) Widerstandsmessgeraet nach dem Differentialwattmeterprinzip
DE390632C (de) Vorrichtung zum Messen der von einer sich drehenden Welle uebertragenen mechanischen Kraft
DE474124C (de) Kapazitaetsmesser, dessen Angaben von der Spannung und der Frequenz des zur Messung benutzten Wechselstromes unabhaengig sind