DE3321015A1 - Einrichtung zur bestimmung der saettigungstemperatur einer heissen unter druck stehenden fluessigkeit - Google Patents

Einrichtung zur bestimmung der saettigungstemperatur einer heissen unter druck stehenden fluessigkeit

Info

Publication number
DE3321015A1
DE3321015A1 DE19813321015 DE3321015A DE3321015A1 DE 3321015 A1 DE3321015 A1 DE 3321015A1 DE 19813321015 DE19813321015 DE 19813321015 DE 3321015 A DE3321015 A DE 3321015A DE 3321015 A1 DE3321015 A1 DE 3321015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
heating element
liquid
steam
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813321015
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321015C2 (de
Inventor
Richard 6837 St.Leon-Rot Schemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Reaktor GmbH
Original Assignee
Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Brown Boveri Reaktor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH, Brown Boveri Reaktor GmbH filed Critical Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Priority to DE3321015A priority Critical patent/DE3321015C2/de
Publication of DE3321015A1 publication Critical patent/DE3321015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321015C2 publication Critical patent/DE3321015C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/02Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering
    • G01N25/08Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering of boiling point
    • G01N25/085Investigating nucleation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/022Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator for monitoring liquid coolants or moderators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer
  • heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit wobei sich die Flüssigkeit in einem Prüfbehälter befindet, dem ein Heizelement und ein Temperaturfühler zugeordnet ist.
  • Eine derartige Einrichtung ist aus der DE-OS 31 18 535 bekannt. Dort ist der Prüfbehälter in die zu prüfende Flüssigkeit, wie z.B. das Primärkühlmittel einer Druckwasserreaktoranlage eingetaucht. Er ist mit Öffnungen versehen, die ein Ein- und Ausströmen der zu prüfenden Flüssigkeit ermöglichen. Ein außerhalb des Prüfbehälters vorgesehener Temperaturfühler mißt die Temperatur der Flüssigkeit, die mit den Werten des innerhalb des Prüfbehälters angeordneten Temperaturfühlers zu vergleichen ist.
  • Der einen bestimmten Platzbedarf erfordernde Prüfbehälter läßt sich oft nur unter ungünstigen Bedingungen in einer die zu prüfende Flüssigkeit einschließende Rohrleitung einbringen und befestigen. Außerdem wird die Wandung der Rohrleitung durch die Durchführung der Temperaturfühler und des Heizelements geschwächt.
  • Weiterhin ist es allgemein bekannt, die Sättigungstemperatur indirekt zu ermitteln. Dazu muß die Sättigungstemperatur aus dem gemessenen Druck der zu prüfenden Flüssigkeit mit Hilfe einer Sättigungskurve aus einer Sättigungstabelle ermittelt werden. Diese indirekte Messung führt jedoch zu Ungenauigkeiten, die eine Verwertung der Meßergebnisse nur bedingt zulassen.
  • Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der ein Eintauchen des Prüfbehälters in die zu prüfende Flüssigkeit nicht erforderlich und trotzdem eine direkte Ermittlung der Sättigungstemperatur möglich ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Prüfbehälter ein Druckbehälter ist, der über eine Wirkdruckleitung'mit der zu prüfenden Flüssigkeit verbunden ist, daß jeweils im Innern des Druckbehälters in der Nähe des Druckbehälterbodens ein Heizelement und in der Nähe der Druckbehälterdecke ein Temperaturfühler angeordnet ist, daß zwischen dem Heizelement und dem Temperaturfühler ein Dampf-Wasserdetektor den Mantel des Druckbehälters durchdringt und daß die Leistung des Heizelements von dem Dampf-Wasserdetektor steuerbar ist.
  • Mit dieser Einrichtung ist es gelungen, den Prüfbehälter außerhalb der zu prüfenden Flüssigkeit anzuordnen und trotzdem unmittelbar die Sättigungstemperatur zu ermitteln.
  • Die Temperatur des unter bestimmten Druck- und Temperaturverhältnissen im oberen Druckbehälterteil sich bildende Dampfpolsters ist gleichzeitig die Sättigungstemperatur der zu überprüfenden Flüssigkeit.
  • Eine andere erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe sieht vor, daß der Prüfbehälter ein Druckbehälter ist, der über eine Wirkdruckleitung mit der zu prüfenden Flüssigkeit verbunden ist, daß im Innern des Druckbehälters in der Nähe des Druckbehälterbodens ein Heizelement angeordnet ist, daß oberhalb des Heizelements in der unteren Hälfte des Druckbehälters ein Temperaturfühler und ein Dampf-Wasserdetektor den Mantel des Druckbehälters durchdringen und daß die Leistung des Heizelements von dem Dampf-Wasserdetektor steuerbar ist.
  • Nach diesem Vorschlag kann die Sättigungstemperatur unmittelbar aus der im Druckbehälter angeordneten Flüssigkeit entnommen werden. Die Dampfblase im oberen Bereich des Druckbehälters gewährleistet die Aufrechterhaltung des Sättigungszustandes der darunter angeordneten Flüssigkeit.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Einrichtungen sieht vor, daß von dem Mantel des Druckbehälters mit dessen Innenraum verbundene übereinander angeordnete Kondensationsrohre auskragen, die an ihrem freien Ende verschlossen sind.
  • Damit wird eine unzulässig große Dampfbildung verhindert.
  • Zur präziseren Regulierung der Dampfblasenbildung wird weiterhin vorgeschlagen, daß der Abstand der Kondensationsrohre zueinander sowie ihre Kondensationsflächengröße so aufeinander abgestimmt sind, daß sich der Flüssigkeitsspiegel im Druckbehälter zwischen den Auslässen der Kondensationsrohre bewegt.
  • Anhand der Fig. 1 und 2 werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung beschrieben.
  • Ein als -Prüfbehälter dienender Druckbehälter 1 ist über eine Wirkdruckleitung 2 mit einem nicht dargestellten Primärkreislauf einer Druckwasserreaktoranlage verbunden.
  • Das in den Druckbehälter 1 eingedrungene PrimärkUhl- mittel (Wasser) erreicht aufgrund der Wärmezufuhr eines Heizelements 3 den Sättigungszustand und steht als Satt-Wasser 4 bis zum Niveau 5. Oberhalb dieses Niveaus 5 bildet sich dabei ein Dampfraum 6 aus.
  • Gemäß der Fig. 1 mißt ein die Druckbehälterdecke 7 durchdringende Temperaturfühler 8 die Temperatur in diesem Dampfraum 6. Sie ist gleich der Sättigungstemperatur des Primärkühlmittels bei einem bestimmten Druck. Dabei muß gewährleistet sein, daß im Druckbehälter 1 ein definierter Wasserstand aufrechterhalten wird. Zur Regelung des Wasserstandes wird ein oberhalb des Heizelements 3 den Mantel 9 des Druckbehälters 1 durchdringender Dampf-Wasserdetektor 10 und das Heizelement 3 selbst verwendet. Sinkt der Druck im Primärsystem, so fällt der Wasserstand im Druckbehälter 1 ab. Sobald der Wasserstand soweit abgesunken ist, daß der Dampf-Wasserdetektor 10 Dampf an seinem Anzeigeinstrument 11 detektiert, wird über den Regler 12 das Heizelement 3 abgeschaltet. Durch Wärmeabstrahlung kühlt sich der Druckbehälter ab. Der Dampfraum 6 wird kleiner, der Druck sinkt, aus dem Primärkreis strömt Wasser nach und der Wasserstand im Druckbehälter steigt an. Sobald das Anzeigeinstrument 11 des Dampf-Wasserdetektors 10 Unterkühlung (Wasser unterhalb des Sättigungspunktes) anzeigt, wird das Heizelement 3 in der Nähe des Druckbehälterbodens 13 über den Regler 12 wieder eingeschaltet. Abhängig von dem Abstand zur Sättigung, der ebenfalls von dem Dampf-Wasserdetektor angezeigt wird, ist die Leistung des Heizelements zwischen O und 100% regelbar.
  • Mit dem Innenraum des Druckbehälters 1 sind Kondensationsrohre 14,15 über Auslässe 14a,15a verbunden. Die übereinander angeordneten Kondensationsrohre sind an ihren freien Enden verschlossen und kragen seitlich vom Mantel 9 aus. Sie tragen dazu bei, daß bei Transienten in der Druckwasserreaktoranlage der Wasserstand im Druckbehälter nicht zu stark absinkt und dienen bei ent- sprechender Abstimmung der Kondensationsflächengröße und des Abstandes zueinander zur Regelung des Sattwasserniveaus 5. Die regulierende Wirkung der Kondensationsrohre, die mit einer weniger dicken Isolierung umgeben sind als der übrige Druckbehälter, beruht darauf, daß bei Niveauschwankungen alle oder ein Teil der Kondensationsrohre von Dampf beaufschlagt oder mit Wasser gefüllt sind. Sind sie dampfbeaufschlagt so trägt das dabei entstehende Kondensat zur Anhebung des Niveaus 5 bei und sind sie wassergefüllt so unterstützt die Wärmeabgabe im Bereich der Kondensationsrohre die Stabilisierung bzw. Vergrößerung des Dampfraumes 6. Bei entsprechender Abstimmung von Kondensationsflächengröße und Abstand der Kondensationsrohre zueinander stellt sich das Niveau 5 nach Ausregulierung der Schwankungen zwischen den Auslässen 14a, 15a ein.
  • Gegenüber der Fig. 1 ist bei der Ausführung nach der Fig. 2 der Temperaturfühler 8 in der unteren Hälfte des Druckbehälters 1 angeordnet. Er durchdringt oberhalb des Heizelements 3 etwa auf gleicher Höhe mit dem Dampf-Wasserdetektor 10 den Mantel 9. Dabei läßt sich die Sättigungstemperatur unmittelbar aus dem im Druckbehälter 1 angeordneten Wasser entnehmen. Der Dampfraum 6 gewährleistet die Aufrechterhaltung des Sättigungszustandes des unterhalb dessen angeordneten Wassers. Das Zusammenspiel zwischen Heizelement 3 und Dampfwasserdetektor 10 als weiteres Regulierungs-und Kontrollelement für den Wasserstand erfolgt in der gleichen Weise, wie unter Fig. 1 beschrieben.
  • Bezugszeichenliste 1 Druckbehälter 2 Wirkdruckleitung 3 Heizelement 4 Sattwasser 5 Niveau 6 Dampfraum 7 Druckbehälterdecke 8 Temperaturfühler 9 Mantel 10 Dampf-Wasserdetektor 11 Anzeige instrument 12 Regler 13 Druckbehälterboden 14,15 Kondensationsrohr 14a,15a Auslaß 16 Isolierung - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur ne r heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit, wobei sich die Flüssigkeit in einem Prüfbehälter befindet, dem ein Heizelement und ein Temperaturfühler zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfbehälter ein Druckbehälter (1) ist, der über eine Wirkdruckleitung (2) mit der zu prüfenden Flüssigkeit verbunden ist, daß jeweils im Innern des Druckbehälters in der Nähe des Druckbehälterbodens (13) ein Heizelement (3) und in der Nähe der Druckbehälterdecke (7) ein Temperaturfühler (8) angeordnet ist, daß zwischen dem Heizelement und dem Temperaturfühler ein Dampf-Wasserdetektor (10) den Mantel (9) des Druckbehälters durchdringt und daß die Leistung des Heizelements von dem Dampf-Wasserdetektor steuerbar ist.
  2. 2. Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit, wobei sich die Flüssigkeit in einem Prüfbehälter befindet, dem ein Heizelement und ein Temperaturfühler zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfbehälter ein Druckbehälter (1) ist, der über eine Wirkdruckleitung (2) mit der zu prüfenden Flüssigkeit verbunden ist, daß im Innern des Druckbehälters in der Nähe des Druckbehälterbodens (13) ein Heizelement (3) angeordnet ist, daß oberhalb des Heizelements in der unteren Hälfte des Druckbehälters (1) ein Temperaturfühler (8) und ein Dampf-Wasserdetektor (10) den Mantel (9) des Druckbehälters durchdringen und daß die Leistung des Heizelements von dem Dampf-Wasserdetektor steuerbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Mantel (9) des Druckbehälters (1) mit dessen Innenraum verbundene übereinander angeordnete Kondensationsrohre (15,16) auskragen, die an ihrem freien Ende geschlossen sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Kondensationsrohre (14,15) zueinander sowie ihre Kondensationsflächengröße so aufeinander abgestimmt sind, daß sich der Flüssigkeitsspiegel (5) im Druckbehälter zwischen den Auslässen (14a,15a) der Kondensationsrohre bewegt.
DE3321015A 1981-01-31 1981-01-31 Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit Expired DE3321015C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321015A DE3321015C2 (de) 1981-01-31 1981-01-31 Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3321015A DE3321015C2 (de) 1981-01-31 1981-01-31 Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321015A1 true DE3321015A1 (de) 1984-12-20
DE3321015C2 DE3321015C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=6201165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3321015A Expired DE3321015C2 (de) 1981-01-31 1981-01-31 Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3321015C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159661A2 (de) * 1984-04-26 1985-10-30 ABB Reaktor GmbH Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heissen, unter Druck stehenden Flüssigkeit
EP1734364A2 (de) * 2005-06-17 2006-12-20 Petrotest Instruments GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung für eine beschleunigte Oxidationsbestimmung von Kraftstoffen oder Mineralölprodukten sowie ein Computerprogramm zur Steuerung einer solchen Vorrichtung und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520631C2 (de) * 1995-06-06 1998-10-15 Siemens Ag Thermostat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827428A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Axel Ramus Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fluessigkeits- oder gasphase in fluessigkeitfuehrenden systemen
DE3108763A1 (de) * 1981-03-07 1982-05-06 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur ermittlung des saettigungszustandes bzw. des abstandes zur saettigung einer in einem geschlossenen system stroemenden erhitzten und unter druck stehenden fluessigkeit
DE3118535A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur bestimmung der saettigungstemperatur einer heissen, unter druck stehenden fluessigkeit und schaltungsanordnung zur ueberwachung des abstandes zur saettigungstemperatur und der dampfbildung unter v erwendung dieser einrichtung
EP0076613A2 (de) * 1981-10-02 1983-04-13 BROWN BOVERI REAKTOR GmbH Verfahren zum Feststellen der Differenz zwischen der Temperatur und der Saturationstemperatur einer geheizten Flüssigkeit unter Druck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827428A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Axel Ramus Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fluessigkeits- oder gasphase in fluessigkeitfuehrenden systemen
DE3108763A1 (de) * 1981-03-07 1982-05-06 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur ermittlung des saettigungszustandes bzw. des abstandes zur saettigung einer in einem geschlossenen system stroemenden erhitzten und unter druck stehenden fluessigkeit
DE3118535A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur bestimmung der saettigungstemperatur einer heissen, unter druck stehenden fluessigkeit und schaltungsanordnung zur ueberwachung des abstandes zur saettigungstemperatur und der dampfbildung unter v erwendung dieser einrichtung
EP0076613A2 (de) * 1981-10-02 1983-04-13 BROWN BOVERI REAKTOR GmbH Verfahren zum Feststellen der Differenz zwischen der Temperatur und der Saturationstemperatur einer geheizten Flüssigkeit unter Druck

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Norberet Elsner: Grundlagen der Technischen Thermodynamik, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden, 1980, S. 154-156 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159661A2 (de) * 1984-04-26 1985-10-30 ABB Reaktor GmbH Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heissen, unter Druck stehenden Flüssigkeit
EP0159661A3 (en) * 1984-04-26 1987-05-20 Brown Boveri Reaktor Gmbh Method and apparatus for determining the saturation temperature of a hot liquid under pressure
EP1734364A2 (de) * 2005-06-17 2006-12-20 Petrotest Instruments GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung für eine beschleunigte Oxidationsbestimmung von Kraftstoffen oder Mineralölprodukten sowie ein Computerprogramm zur Steuerung einer solchen Vorrichtung und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
EP1734364A3 (de) * 2005-06-17 2007-09-05 Petrotest Instruments GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung für eine beschleunigte Oxidationsbestimmung von Kraftstoffen oder Mineralölprodukten sowie ein Computerprogramm zur Steuerung einer solchen Vorrichtung und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102005028896C5 (de) * 2005-06-17 2015-06-03 Anton Paar Provetec Gmbh Vorrichtung und Verfahren für eine beschleunigte Oxidationsbestimmung von Kraftstoffen oder Mineralölprodukten sowie ein Computerprogramm zur Steuerung einer solchen Vorrichtung und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium

Also Published As

Publication number Publication date
DE3321015C2 (de) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537192C2 (de)
DE3321015C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Sättigungstemperatur einer heißen unter Druck stehenden Flüssigkeit
DE69204301T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung von rückflussstrom.
AT408694B (de) Verfahren und einrichtung zur druckprüfung eines flüssiggasbehälters
DE1773805C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Wassergehaltes eines Ölbades
DE8804409U1 (de) Gerät zum Nachweis und/oder zur Messung durch Phasentrennung und -übergang
DE68906404T2 (de) Verfahren zum Überwachen der Raumfeuchtigkeit eines Wärmebehandlungsofens und Anlage dafür.
DE3118535C2 (de) Sättigungstemperaturdetektor für eine erwärmte Flüssigkeit und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Abstandes zur Sättigungstemperatur
DE3229434A1 (de) Kuehlmittelueberwachungsvorrichtung fuer kernreaktoren
DE2827428C2 (de)
DE2232778C3 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Lösung
DE881195C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speisen von Kreislaufverdampfern mit natuerlichem Umlaauf
DE2654574C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Flüssigkeitsbehältern
DE4131086C2 (de) Einrichtung zur Füllstandsmessung in einem Reaktordruckbehälter
DE1936989A1 (de) Pruefstand fuer Heisswasserzaehler
DE1598649A1 (de) Geraet zum kontinuierlichen Messen der Konzentration eines Fluessigkeitsgemisches
DE102020204680A1 (de) Druckbehälter für gesättigte luft
DE541568C (de) Speisewasserregler
DE3741653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des kesselspeisewassers bei dampfkesseln
DE625604C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher mit einem in der Hoehenlage verstellbaren Heizkoerper
DE2352078C3 (de) Reaktor für Kohledruckvergasung
DE3033374A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor
DE835512C (de) Heisswasserspeicheranlage
DE492362C (de) Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung der Menge von ungeloesten Gasen in Fluessigkeiten
DE1519690A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines kontinuierlichen Destillationsvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415490

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415490

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3415490

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB REAKTOR GMBH, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee