DE3320288A1 - Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln - Google Patents

Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln

Info

Publication number
DE3320288A1
DE3320288A1 DE19833320288 DE3320288A DE3320288A1 DE 3320288 A1 DE3320288 A1 DE 3320288A1 DE 19833320288 DE19833320288 DE 19833320288 DE 3320288 A DE3320288 A DE 3320288A DE 3320288 A1 DE3320288 A1 DE 3320288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
roll
letter
bags
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833320288
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6950 Mosbach Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833320288 priority Critical patent/DE3320288A1/de
Publication of DE3320288A1 publication Critical patent/DE3320288A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/26Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for marking or coding completed packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zuschweißen oder Versiegeln
  • von flachen Beuteln Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuschweißen oder Versiegeln von flachen Beuteln mit einem zum Fördern der Beutel dienenden Förderer, der zwei endlose, umlaufend angetriebene Förderbänder aus elastischem Material aufweist, die über achsparallele Umlenkrollen in einer gemeinsamen Bandebene nebeneinander geführt sind und deren einander zugekehrte Trumms durch hinterlegte Stützschienen elastisch gegeneinander gepreßt sind und miteinander gleich schnell in Förderrichtung vorlaufen und einen Beutel in einem Förderschlitz zwischen sich aufnehmen, der am förderaufwärtigen Ende zwischen zwei, bezogen auf den Förderschlitz, auf gleicher Höhe angeordneten einziehenden Umlenkrollen hindurch in den Förderschlitz gelangt und von da in den Wirkbereich einer elektrisch betriebenen Schweißvorrichtung und von da zum förderabwärtigen Ende des Förderers verschoben wird.
  • Solche Vorrichtungen dienen dazu, vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Beutel an ihrem offenen Ende durch Verschweißen oder Versiegeln zu verschließen. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Beutel, innerhalb derer sterilisierte chirurgische Instrumente oder Materialien aufbewahrt werden sollen.
  • Es ist wünschenswert, die einzelnen Beutel beim Verschließen mit einer Beschriftung zu versehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie einen entsprechenden Druck ermöglicht.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine drehsteif und koaxial zur einen förderabwärtigen Umlenkrolle ein Letternrolle eines Druckwerkes sitzt, daß ein Andrücker auf der der Letternrolle gegenüberliegenden Seite der gemeinsamen Bandebene angeordnet ist, der verstellbar ist aus einer wirksamen Stellung, in der er auf den Umfang der Letternrolle einwirkt, in eine wirkungslose Stellung, in der er von der Letternrolle abgehoben ist, daß eine Farbwalze auf der gleichen Seite der gemeinsamen Bandebene wie die Letternrolle angeordnet ist, die verstellbar ist aus einer wirksamen Stellung, in der sie auf dem Umfang der Letternrolle rollt, in eine wirkungslose Stellung, in der sie von der Letternrolle abgehoben ist, daß ein von einem Tastschalter angesteuerter Elektromagnet vorgesehen ist, mit dem der Andrücker und die Farbwalze gegen die Kraftwirkung einer Rückstellfeder aus ihrer wirksamen Stellung in ihre wirkungslose Stellung oder umgekehrt verstellt werden können, und daß der Taster des Tastschalters dicht förderaufwärtig vor der Letternrolle in die gemeinsame Bandebene ragt.
  • Da es sich bei den Beutelenden um weiches Material handelt, das bedruckt wird, ist der Andrücker erforderlich, um einen für den Druck hinreichenden eindruck des Beutels an die Letternrolle zu erzielen. Läuft bei laufendem Förderer gerade kein Beutel an der Letternrolle vorbei, dann würde der Andrücker auf den Lettern schleifen und das würde über längere Zeit zu unnötigem Verschleiß führen. Aus diesem Grunde wird der Andrücker normalerweise abgehoben und erst zur Anlage in seine wirksame Stellung gebracht, wenn ein Beutel ansteht.
  • Das gleiche gilt für die Farbwalze, die, wenn sie in den Zwischenpausen zwischen den einzelnen Drucken auf der Letternrolle rollen wiirde, zuviel Farbe abgeben würde. Sie wird deshalb auch in den Pausen in eine wirkungslose Stellung abgehoben.
  • Der Andrücker kann eine flache Feder sein, vorzugsweise ist der Andrücker ein Hebel, an dessen freiem Ende eine achsparallel zur Letternrolle drehbar gelagerte Andruckrolle vorgesehen ist.
  • Das Umstellen des Andrückers und der Farbwalze wird konstruktiv einfach dadurch gelöst, daß der Elektromagnet an einen Schaltarm gekoppelt ist, der über je ein Gelenkstück auf einen Lagerarm des Andrückers und der Farbwalze einwirkt, und daß der Schaltarm außerhalb der Bahn der Beutel hinter den Förderbändern angeordnet ist.
  • In manchen Fällen ist es wünschenswert, einen Beutel zu verschweißen, auf dem dann kein Druck vorgenommen wird. Für diesen Zweck ist ein handbedienbarer Ein- und Ausschalter für die Stromversorgung des Elektromagneten vorgesehen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Figur 1 eine Vorrichtung zum Zuschweißen von flachen Beuteln, teilweise aufgebrochen, bei der jedoch der Übersicht halber das Druckwerk fehlt, Figur 2 den Schnitt II aus Figur 1, Figur 3 den Stromplan für eine Steuerschaltung, Figur 4 in der Ansicht entsprechend Figur 2c das Druckwerk, Figur 5 den Teilschnitt IV aus Figur 4, und Figur 6 die Ansicht gemäß dem Pfeil V aus Figur 4, teilweise aufgebrochen.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Gehäuse bezeichnet, innerhalb dessen eine Vorrichtung zum Zuschweißen von flachen Beuteln aus schweißfähigem Kunststoff untergebracht ist. Ein solcher Beutel 2 ist aus Figur 1 teilweise ersichtlich. Er besteht aus verstärkter Polyäthylenfolie und nimmt ein, zum Beispiel sterilisiertes, chirurgisches Instrument 3 auf, das sterilisiert aufbewahrt werden soll. Zur Aufbewahrung wird der Beutel verschlossen und mit seinem offenen Rand in einen seitlichen Einführungsschlitz 4 des Gehäuses eingeführt und gelangt mit seinem Rand in den Wirkbereich eines innerhalb des Gehäuses untergebrachten Förderers 5, der den offenen Rand des Beutels in Pfeilrichtung 6 durch das Gehäuse hindurchfördert und an der gegenüberliegenden Seite an einem Schlitz wieder ausstößt. Der gefüllte Teil des Beutels mit den aufgenommenen Gerätschaften, zum Beispiel dem chirurgischen Instrument 3, hängt dabei aus dem Gehäuse heraus durch einen Schlitz 7, der sich über die ganze Länge der Seitenwand 8 des Gehäuses erstreckt auf der Höhe des Förderschlitzes 9 des Förderers 5.
  • Der Förderer weist zwei endlose in Pfeilrichtung 6 umlaufende Förderbänder 10, 11 auf, die aus gummielastischem Material bestehen und auf ihrer Rückseite Verzahnungen 13, 14, 15, 16 aufweisen. Die Förderbänder 10, 11 sind über Rollen 17, 18, 19, 20 geführt. Die Rollen 17, 18 sind drehbar auf die zugehörigen Achsen 21, 22 gesteckte Umienkrollen, während die Rollen 19, 20 Antriebsrollen sind und zu diesem Zweck verdrehungsgesichert auf der Abtriebswelle 23, 24 zum Antriebsmotor 25 stecken. Die Achsen 21, 22 erstrecken sich senkrecht zur Zeichenebene der Figur 2, also açhsparallel. Die Rollen 17, 18, 19, 20 und die Förderbänder 10, 11 erstrecken sich in einer gemeinsamen Bandebene.
  • Die Trumms 41, 42 der Förderbänder 10, 11 stützen sich rückwärtig auf Stützschienen 43, 44 ab, die Nuten 45, 46 aufweisen, innerhalb derer die Förderbänder 10, 11 formschlüssig passend gleiten. Die Stützschiene 43 ist fest montiert, die Stützschiene 44 ist durch auf die Länge verteilt angeordnete Druckfedern 52 und Führungsbolzen 47 in Pfeilrichtung 48 hin-und herbeweglich und wird durch die Druckfedern gegen die andere Stützschiene 43 gedrückt. Die beiden Trumms 41, 42 passen nicht ganz in die zugehörigen Nuten 45, 46 hinein, so daß sie ein Stück herausragen und durch die Verfederung der Stützschiene 44 zusammengepreßt werden.
  • Einlaufseitig weist der Schlitz 12 zwischen den Stützschienen eine zur Einlaufseite sich öffnende Erweiterung 50, 51 auf, in die die zunächst mit Abstand zueinander laufenden Trumms sanft aufeinanderzugeführt werden.
  • Neben der Bahn der Trumms 41, 42, und zwar auf der dem Beschauer von Figur 2 abgekehrten Seite, sind zwei elektrisch beheizbare Heizbacken 80, 81 der Schweißvorrichtung 60 angeordnet, und zwar beidseitiy neben der durch den Förderschlitz 9 definierten Ebene, die auf der Zeichenebene der Figur 2 senkrecht steht. Die beiden Heizbacken befinden sich also in der Bahn der zu verbindenden Beutelenden 64, die beim Durchlauf zwischen diesen beiden Heizbacken hindurchlaufen und aufgewärmt werden.
  • Den beiden Heizbacken 80, 81 der Schweißvorrichtung 60 nachgeordnet auf der gleichen Seite dicht neben den Trumms 41, 42, also ebenfalls in der Bahn der Beutelenden 64, sind zwei zu den Einzugsrollen 17, 18 achsparallel gelagerte Preßrollen 61, 62 angeordnet, die in der durch den Förderschlitz 9 definierten Ebene mit ihren Umfangsflächen aufeinanderrollen und mit einer Umfangsgeschwindigkeit so groß wie die Fördergeschwindigkeit der Trumms 41, 42 von dem Antriebsmotor 25 des Förderers angetrieben werden. Mindestens eine dieser Preßrollen, im Beispiel die Preßrolle 61, ist nachgiebig ausgebildet durch einen nachgiebigen Umfang, so daß ein Beutelende unter Preßdruck zwischen den Preßrollen hindurchlaufen kann. Die Preßrollen 61, 62 sind in Flucht zu den Heizbacken 80, 81 angeordnet, so daß gerade diejenigen unter den Heizbacken aufgeheizten Teile des Beutelendes 64 zwischen den Preßrollen 61, 62 hindurchlaufen müssen und dort zusammengepreßt und miteinander verbunden werden.
  • Einlaufseitig ist ein Tastschalter 65 vorgesehen, dessen Fühler 71 in der Bahn des in Bereitstellung zum Einziehen befindlichen Beutels wirksam ist. Durch den Beutel, der den Fühler 71 betätigt, wird der Tastschalter 65 geschaltet.
  • Mit 66 ist ein zweipoliger Hauptsqhalter in der Stromversorgung von drei parallel geschalteten Stromzweigen bezeichnet.
  • Der erste Stromzweig dient zur Stromversorgung der Schweißvorrichtung 60, der zweite Stromzweig dient zur Stromversorgung eines Nachlaufzeitrelais 70 und der dritte Stromzweig dient zur Stromversorgung des Antriebsmotors 25 für den Förderer 5 und die Preßrollen 61, 62. Der Tastschalter 65 liegt in der Stromversorgung des Nachlaufzeitrelais 70.
  • tgenn der normalerweise geöffnete Tastschalter 65 betätigt wird, schaltet er das mit einem nicht dargestellten Selbsthaltekreis ausgestattete Nachlaufzeitrelais 70 ein, das nun für eine vorbestimmte Zeitspanne, die etwas größer ist als die maximale Durchlaufzeit eines Beutels, eingeschaltet bleibt und einen Schließerschalter 82 geschlossen hält, der im Stromzweig des Antriebsmotors 25 liegt, so daß dieser Antriebsmotor für diese voreingestellte Zeitspanne läuft. Bei eingeschaltetem Haupt schalter 66 ist die Schweißvorrichtung 60 unabhängig vom Antriebsmotor 25 stets eingeschaltet. Sie wird auf einer voreingestellten Heiztemperatur gehalten durch einen thermostatisch ansteuerbaren Öffnerschalter 72, der in Abhängigkeit von der Heiztemperatur der Schweißvorrichtung 60 betätigt wird.
  • Einlaufseitig ist ein Tastschalter 65 vorgesehen, dessen Fühler 71 in die Bahn eines in Bereitstellung zum einziehen befindlichen Beutels ragt und von einem solchen Beutel aus der ausgezogen gezeichneten thUStl-Stellung in die strichpunktiert angedeutete 11EIN" -5 tellung 67 vorübergehend geschwenkt wird und nach Passieren des Beutels wieder in die ttAUStI-Stellung zurückschwenkt. In ttEINt-Stellung ist der Tastschalter 65 geschlossen und in ttAUS"-Stellung ist er geöffnete Der Fühler 71 ist unterhalb der Ebene des Förderschlitzes 9 schwenkbar gelagert und ragt mit seinem freien Ende nach oben in t'EINt-Stellung durch die Ebene des Förderschlitzes etwa senkrecht zu dieser Ebene hindurch. An seinem äußersten freien Ende ist der Fühler in Form eines Halbkreisbogens 83 um eine Achse parallel zur Achse der einziehenden Umlenkrollen 77, 18 in Förderrichtung umgebogen.
  • Auf die Abtriebswelle 24 ist hinter der Umlenkrolle 20 drehfest eine Letternrolle 120 gesteckt, die auf ihrem Umfang mit auswechselbaren Drucklettern 121 besetzt ist. Der Umfang der Lettern 121 reicht bis zu der gemeinsamen Bandebene 122, die auch die Förderebene für die durchlaufenden Beutel ist.
  • Ein Beutel reicht mit seiner Kopfleiste, wenn er zwischen den Förderbändern 10, 11 hindurchläuft und verschweißt wird, bis zu der durch das Kreuz 123 angezeigten Position, also über die Lettern 121 hinaus. Auf dem Umfang der Letternrolle 120 rollt eine Andrückrolle 124, die drehbar um eine Achse 125 parallel zur Achse der Abtriebswelle 24 an einem schwenkbaren Lagerarm 126 gelagert ist. Der Lagerarm ist über ein Gelenkstück 127 an einem Schaltarm 128 angelenkt, der unter der Wirkung eines Elektromagneten 129 in Richtung des Doppelpfeils 130,also in seiner Längsrichtung, hin- und herbeweglich ist. In der gezeichneten Stellung ist der Elektromagnet 129 aktiviert und hat die Andrückrolle 124 gegen die Kraftwirkung einer Rückstellfeder 131 in ihre wirksame Stellung verstellt, in der sie mit Anpreßdruck auf dem Umfang der Letternrolle 120 rollt und damit von der der gemeinsamen Bandebene 122 gegenüberliegenden Seite auf einem durchlaufenden Beutel lastet und diesen gegen die Lettern preßt, so daß der Druck stattfinden kann.
  • Mit 140 ist eine Farbwalze bezeichnet, die auf der gleichen Seite der gemeinsamen Bandebene 122 wie die Letternrolle 120 angeordnet ist und in ihrer gezeichneten, wirksamen Stellung auf dem Umfang der Lettern 121 rollt und dabei ständig etwas Farbe abgibt. Die Farbwalze 140 ist koaxial zur Antriebswelle 124 drehbar an einem Lagerarm 141 gelagert, der schwenkbar ist aus der gezeichneten wirksamen in eine wirkungslose Stellung, in der die Farbwalze 140 vom Umfang der Letternrolle 120 abgehoben ist. Zu diesem Zweck ist der Lagerarm 141 über ein Gelenkstück 142 an den Schaltarm 128 angelenkt, der Schaltarm 128 ist außerhalb der Bahn der Beutel hinter den Förderbändern 10, 11 angeordnet Wird der Schaltarm 128 bei Wegfall der Erregg des Elektromagnetes 129 unter der Kraftwirkrng der Rückstellfeder 131 bezogen auf Figur 4 nach unten verstellt. dann geraten die Andrückrolle 124 ind die Farbwalze 140 in ihre wirkungslose Stellung in der sie von der Letternrolle 120 abgehoben sind.
  • Eingeschaltet wird der Elektromagnet 129 drch einen Tastschalter 143. dessen Fühler 144- ein kleines Stuck förderaufwärts der Letternrolle 120 in die gemeinsame Bandebene 120 ragt, und von einem ankommenden Beutel betätigt wird.
  • Der elektrische Kontaktschalter des Tastschalters 143 ist mit 146 bezeichnet. vercleiche Fig-ar 3. Der Elektromagnet 129 fällt selbsttätig nach Ablauf der vorbestimmten Zeitdaer oder Umdrehung der Leeterlts al3e ab. Zu diesem Schalter in Reihe liegt ein weiterer Schalter 145 der handbetäticybar ist und von der Außenseite des Gehäuses zugänglich ist. Wenn der Schalter 145 geöffnet ist bleibt das Druckwerk unwirksam auch bei betätigtem Fühler 144.
  • In Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann das Druckwerk auch im förderaufwärtigen Bereich der Förderbänder angeordnet seir. Diese Ausgestaltung ist aber bei weitem nicht so @@ stieg wie die im Ausführungsbeispiel beschriebene.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche: Vorrichtung zum Zuschweißen oder Versiegeln von flachen Beuteln mit einem zum Fördern der Beutel dienenden Förderer, der zwei endlose, umlaufend angetriebene Förderbänder aus elastischem Material aufweist, die über achsparallele Umlenkrollen in einer gemeinsamen Bandebene nebeneinander geführt sind und deren einander zugekehrte Trumms durch hinterlegte Stützschienen elastisch gegeneinander gepreßt sind und miteinander gleich schnell in Förderrichtung vorlaufen und einen Beutel in einem Förderschlitz zwischen sich aufnehmen, der am förderaufwärtigen Ende zwischen zwei, bezogen auf den Förderschlitz, auf gleicher Höhe angeordneten einziehenden Umlenkrollen hindurch in den Förderschlitz gelangt und von da in den Wirkbereich einer elektrisch betriebenen Schweißvorrichtung und von da zum förderabwärtigen Ende des Förderers verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehsteif und koaxial zur einen förderabwärtigen Umlenkrolle ( 20 ) ein Letternrolle ( 120 ) eines Druckwerkes sitzt, daß ein Andrücker ( 124 ) auf der der Letternrolle ( 120) gegenüberliegenden Seite der gemeinsamen Bandebene angeordnet ist, der verstellbar ist aus einer wirksamen Stellung, in der er auf den Umfang der Letternrolle einwirkt, in eine wirkungslose Stellung, in der er von der Letternrolle abgehoben ist, daß eine Farbwalze ( 140 ) auf der gleichen Seite der gemeinsamen Bandebene ( 122 ) wie die Letternrolle (120 ) angeordnet ist, die verstellbar ist aus einer wirksamen Stellung, in der sie auf dem Umfang der Letternrolle rollt, in eine wirkungslose Stellung, in der sie von der Letternrolle abgehoben ist, daß ein von einem Tastschalter ( 143 ) angesteuerter Elektromagnet ( 129 ) vorgesehen ist, mit dem der Andrücker ( 124 ) und die Farbwalze ( 1z0 ) gegen die Kraftwirkung einer Rückstellfeder ( 131 ) aus ihrer wirksamen Stellung in ihre wirkungslose Stellung oder umgekehrt verstellt werden können, und daß der Taster ( 144 ) des Tastschalters ( 143 ) dicht förderaufwärtig vor der Letternrolle ( 120 ) in die gemeinsame Bandebene ( 122 ) ragt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrücker ( 124 ) ein Hebel ist, an dessen freiem Ende eine achsparallel zur Letternrolle ( 120 ) drehbar gelagerte Andruckrolle ( 124 ) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet ( 129 ) an einen Schaltarm ( 128 ) gekoppelt ist, der über je ein Gelenkstück ( 127 142 ) auf einen Lagerarm (126t141 ) des Andrückers ( 124 ) und der Farbwalze ( 140 ) einwirkt, und daß der Schaltarm ( 128 ) außerhalb der Bahn der Beutel ( 2 ) hinter den Förderbändern ( 10, 11 ) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen handbedienbaren Ein- und Ausschalter ( 145 ) für die Stromversorgung des Elektromagneten 129 ).
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeithnet, daß ein Tastschalter ( 65 ) vorgesehen ist, dessen Fühler ( 71 ) in der Bahn eines in Bereitstellung zum Einziehen befindlichen Beutels ( 2 ) wirksam ist, und der durch den Beutel betätigt ein vorgesehenes Nachlaufzeitrelais ( 70 ) ansteuert, das daraufhin seinerseits einen Antriebsmotor ( 25 ) des Förderers für eine vorbestimmte Zeitspdnne, die größer ist als die maximale Durchlaufzeit eines Beutels, einschaltet, und daß ein Hauptschalter ( 66 ) vorgesehen ist, durch dessen Einschaltung das Nachlaufzeitrelais ( 70 ) betriebsbereit und die Schweißvorrichtung ( 60 ) eingeschaltet wird.
DE19833320288 1983-06-04 1983-06-04 Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln Ceased DE3320288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320288 DE3320288A1 (de) 1983-06-04 1983-06-04 Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320288 DE3320288A1 (de) 1983-06-04 1983-06-04 Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3320288A1 true DE3320288A1 (de) 1984-12-06

Family

ID=6200694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320288 Ceased DE3320288A1 (de) 1983-06-04 1983-06-04 Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019799U1 (de) 2000-11-21 2001-03-01 Wolf, Hans, 74821 Mosbach Durchlaufsiegelgerät
CN108502502A (zh) * 2017-07-24 2018-09-07 泽汇泓(深圳)工业设备有限公司 金属瓶盖双面赋码装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597634A (en) * 1950-12-04 1952-05-20 Harris Trust And Savings Bank Combined heat sealing apparatus, code printer, and punch
US3286623A (en) * 1965-09-09 1966-11-22 Verik Geza Special cylindrical imprinting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597634A (en) * 1950-12-04 1952-05-20 Harris Trust And Savings Bank Combined heat sealing apparatus, code printer, and punch
US3286623A (en) * 1965-09-09 1966-11-22 Verik Geza Special cylindrical imprinting machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019799U1 (de) 2000-11-21 2001-03-01 Wolf, Hans, 74821 Mosbach Durchlaufsiegelgerät
EP1211179A1 (de) 2000-11-21 2002-06-05 Hans Wolf Durchlaufsiegelgerät
CN108502502A (zh) * 2017-07-24 2018-09-07 泽汇泓(深圳)工业设备有限公司 金属瓶盖双面赋码装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736367C1 (de) Handgeraet zum UEbertragen eines Filmes von einer Traegerfolie auf ein Substrat
DE69933366T2 (de) Etikettiergerät
DE2460992A1 (de) Vorlagentransportvorrichtung
EP1397255B1 (de) Qualitätskontrollvorrichtung
EP0969969A1 (de) Drucker zum bedrucken von einzelblättern und endlospapierbahnen
EP0362976A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bahnförmigem Gut zu einer Bearbeitungsstation
DE2646342A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer endlosbahn in einzelstuecke entlang von schwaechungslinien
DE4018025A1 (de) Endlos-laser-etikettendrucker
DE3320288A1 (de) Vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln
DE19612924A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen eines Endes einer Materialbahn
DE4022097A1 (de) Rakelhalterung fuer eine streicheinrichtung
DE2717432A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier hintereinander angeordneter druckpressen
DE4213672A1 (de) Austragsvorrichtung fuer druckpapier in einem farb-videodrucker
EP0414056A2 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Waren
DE8316398U1 (de) Vorrichtung zum Zuschweißen oder Versiegeln von flachen Beuteln
DE4203520A1 (de) Zwischenlage-apparat zur einbringung von folienartigem material in die von einer schneidemaschine geschnittenen scheiben
EP0506645A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Taschen für Batterieplatten
DE9300893U1 (de) Vorrichtung zum Überführen von einzelnen Druckprodukten eines Schuppenstromes
DE19614661C1 (de) Heizeinrichtung zum Beheizen von thermoplastischer Kunststoffolie
DE8711367U1 (de) Gerät zum Durchlaufversiegeln und Siegelrandbedrucken von Folienbeuteln
DE3312056A1 (de) Steuerschaltung fuer eine vorrichtung zum zuschweissen oder versiegeln von flachen beuteln
DE3216949A1 (de) Einzugssicherung fuer einen zum foerdern von flachelementen dienenden foerderer
DE2327122C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von blattförmigen Gegenständen mit einem endlos umlaufenden Saugförderband
DE1244044B (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kunststoffsaecken
DE2323434A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des rollenendes bei von einer wickelvorrichtung ausgeworfenen rollen aus papier- oder kunststoffmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection