DE3318968A1 - Vorrichtung zum ablenken eines laserstrahlbuendels durch eine thermische oberflaechenbehandlung von gerillten werkstuecken - Google Patents

Vorrichtung zum ablenken eines laserstrahlbuendels durch eine thermische oberflaechenbehandlung von gerillten werkstuecken

Info

Publication number
DE3318968A1
DE3318968A1 DE19833318968 DE3318968A DE3318968A1 DE 3318968 A1 DE3318968 A1 DE 3318968A1 DE 19833318968 DE19833318968 DE 19833318968 DE 3318968 A DE3318968 A DE 3318968A DE 3318968 A1 DE3318968 A1 DE 3318968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
laser beam
reflected
surface treatment
grooved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833318968
Other languages
English (en)
Other versions
DE3318968C2 (de
Inventor
Luciano Vinovo Pera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3318968A1 publication Critical patent/DE3318968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3318968C2 publication Critical patent/DE3318968C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors
    • G02B7/1821Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors for rotating or oscillating mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/008Gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

Anwaltsakte: P + G 994 FIAT AUTO S.p.A,
Turin, ITALIEN
Vorrichtung zum Ablenken eines Laserstrahlbündels zur thermischen Oberflächenbehandlung von gerillten Werkstucken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablenken eines Laserstrahlbündels zwecks Durchführens einer thermischen Oberflächenbehandlung von gerillten Werkstücken, und zwar von Stücken, bei welchen der zu behandelnde Bereich eine im wesentlichen rechteckige oder ähnliche Form hat. Derartige Werkstücke können beispielsweise Zahnräder sein, Vielkeilwellen, Zahnstangen, Gelenkkupplungen usw.: die derartige ßearbeitungszonen aufweisen, welche eine örtlich erhöhte Verschleißfestigkeit bezüglich dieser Zonen und benachbarter Bereiche verlangen.
Im Hinblick darauf, daß die zu behandelnden Zonen, wie bereits erwähnt, eine rechteckige Gestalt haben, und da der von einer Emissionsquelle ausgesandte Laserstrahl von vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt ist, wurden schon Ablenkvorrichtungen gebaut, die den Ausbreitungsbereich des Laserstrahles
• 4*
von einer im wesentlichen kreisförmigen in eine im wesentlichen rechtwinkelige Form umwandein können. Zu diesem Zwecke ist die Verwendung eines rotierenden Prismas bekannt, das eine Mehrzahl von reflektierenden Seitenflächen aufweist. Dabei fällt der Laserstrahl unter einem vorbestimmten Winkel auf die Seitenflächen des Prismas, das seinerseits, um die eigene Achse rotierend, den Laserstrahl derart ablenkt, daß er diesen letztgenannten ein Segment beschreiben läßt, dessen Länge vom Abstand zwischen Prisma und Werkstück sowie von der Anzahl der die Seiten des Prismas definierenden Flächen abhängt. Wenn man bedenkt, daß das rotierende Prisma besonders teuer ist, so läßt es sich nicht für hohe Leistungen (oberhalb 500 W) des Laserstrahles einsetzen und nicht zur Behandlung von Zonen mit dazwischen befindlichen Räumen großer Unterschiedlichkeit. Außerdem ist dies ungeeignet zur Behandlung von sehr schmalen Bereichen, was die Anwendung einer größeren Anzahl von Flächen erforderte, was wiederum zu konstruktiven Schwierigkeiten führte.
Es ist auch schon die Anwendung oszillierender Spiegel bekannt, durch welche der Laserstrahlbündel derart abgelenkt wird, daß ein kreisförmiges Abbürsten oder Abtasten einer im wesentlichen rechtwinkeligen Zone erfolgt. Die bekannten Verfahren, die zum Erzeugen des Oszillierens derartiger Spiegel angewandt werden, sehen die Anwendung von Systemen der Ablenkung mittels magnetischer Felder vor, die jedoch nicht in der Lage sind, über längere Zeitdauer hinweg einen genügend stabilen Betrieb derartiger oszillierender Spiegel zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ablenkvorrichtung für ein Laserstrahlbündel zu schaffen, die die genannten Nachteile der bekannten und oben aufgeführten Vorrichtungen nicht aufweist und die mit einfachen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Mitteln verwirklichbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mittels einer Vorrichtung zum
Ablenken eines Laserstrahles bzw. Laserstrahlbündels zum Durchfuhre einer thermischen Oberflächenbehandlung an gerillten oder mit Kanälen versehenen Werkstücken gelöst. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen ersten Spiegel aufweist, in welchen ein Laserstrahl einzufallen^vermag, der von einer geeigneten Quelle erzeugt wird, und einen zweiten Spiegel, auf dem der vom ersten Spiegel reflektierte Laserstrahl einfällt und derart reflektiert wird, daß er auf einen vorbestimmten Bereich des genannten, gerillten Werkstückes gerichtet wird, das dieser thermischen Oberflächenbehandlung zu unterziehen ist; dabei rotieren der erste und der zweit Spiegel im Betrieb mit derselben Winkelgeschwindigkeit um eine jeweilige Symmetrieachse, in Bezug auf welche jeder von beiden um einen Winkel von vorgegebenem Wert geneigt ist, und zwar auf solche Weise, daß der auf den ersten und den zweiten Spiegel einfallende Laser auf den Flachen der beiden letztgenannten eine ringförmige Bahn beschreibt, während das Laserbündel, das auf jenen vorbestimmten Bereich des gerillten Werkstuckes einfällt, eine ringförmig zusammengedrückte Bahn beschreibt, die im wesentlichen an einen gerac linigen Abschnitt angleichbar ist.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist i einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Aufrißansicht der Vorrichtung gemäß Fig.. 1 unter Angabe konstruktiver Einzelheiten.
Im folgenden soll insbesondere auf Figur 1 eingegangen werden. Man erkennt dort eine Ablenkvorrichtung 1 für ein Laserstrahlbündel 2 zum Durchführen einer thermischen Oberflächenbehandlung an einem gerillten Werkstück 3. Das Werkstück 3 besteht - wiederum nur beispielshalber - aus einer Zahnstange mit einer Reihe von Zähnen 4,
die parallel zueinander angeordnet sind und sich quer über die Breite "A" hinweg erstrecken. Jeder Zahn 4 weist zwei Flanken 5 auf, die an ihrem oberen Ende durch eine obere Fläche 6 miteinander verbunden sind. Zwischen einander benachbarten Zähnen 4 befinden sich Verbin-
dungsflächen 7. ;
Gemäß der Erfindung umfaßt die Vorrichtung 1 einen ersten und einen j zweiten Spiegel 11 bzw. 12, die jeweils drehbar auf Wellen 13, 14 I gelagert sind, ferner einen festen Spiegel 15, der das Laserstrahl- j bündel, das vom Spiegel 11 reflektiert ist, aufnimmt und dieses Bün- . j del auf den Spiegel 12 reflektiert. Jeder Spiegel 11, 12 ist in Bezug auf die Welle 13, 14 derart geneigt, daß die einander gegenüberliegenden Ränder des Spiegels 11 und des Spiegels 12 bei einem Umlauf von 360° zwei jeweils mit den Bezugszeichen 16 und 17 gekennzeichnende Umfange beschreiben, was die Spiegel 11, 18, 19 und was den Spiegel 12 anbetrifft. Der Bereich, in welchem die Reflektion des Laserbündels 2 stattfindet, was die Spiegel 11 und 12 anbetrifft, besteht demgemäß in den durch die Umfange 16 bzw. 17 bzw. 18 bzw. 19 gekennzeichnenden Ebenen. Was den Spiegel 11 anbetrifft, so beschreibt Bündel 2 auf dessen Fläche eine mit 21 bezeichnete kreisförmige Bahn. Aufgrund der Veränderung des Niveaus der Reflektionsebene während des Umlaufes der Welle 13 beschreibt das Bündel 2 auf der Oberfläche des Spiegels 15 eine Umfangsbahn; im einzelnen ist das Strahlenbündel 2 mit einem Kreischen angegeben, das im Uhrzeigersinn entlang einer solchen Bahn 22 mit der gleichen Drehgeschwindigkeit wie die Welle 13 umläuft.
Das Strahlenbündel 2 wird von Spiegel 15 auf die Oberfläche von Spiegel 12 reflektiert und bestreicht eine Zone, die im wesentlichen alle Punkte umfaßt, welche zwischen den durch die Umfange 18 und 19 definierten Kreisen und dem durch die Refelktion der Kreisbahn des Teiles des Spiegels 15 definiert ist. Auf diese Weise beschreibt das Strahlenbündel 2 auf der Fläche des Spiegels 12 eine Ringbahn 23 gemäß der Kombination der Relativbewegung zwischen dem Bündel 2 und
der Welle 14. Laßt man die Wellen 13 und 14 in einander entgegengesetzten Drehsinnen und mit einer vorgegebenen relativen Phase umlai fen, so läßt sich erreichen, daß das von Spiegel 12 reflektierte Laserstrahlbündel eine in Fig. 1 dargestellte, stark zusammengedrückte ringförmige Bahn 24 beschreibt, die einem geradlinigen Segment annäherbar ist.
In Fig. 2 finden sich im wesentlichen alle unter Bezugnahme auf Fic 1 beschriebenen Teile der Vorrichtung 1. Insbesondere erkennt man, daß die Welle 13 von einem Motor 26 angetrieben ist und ihrerseits vier Zahnräder 27, 28, 29 und 30 sowie einen Treibriemen 31 in bekannter Weise antreibt, und zwar derart, daß die Welle 14 in entgegengesetztem Drehsinn zu jenem der Welle 13 umläuft, so wie oben beschrieben. .
Die Kupplung zwischen jeder Welle 13, 14 und dem zugehörenden Spiegel 11, 12 geschieht mittels einer Befestigungsgruppe 33, 34, was entweder die Funktion des Ubereinstirnmens der Regelung der Winkel (90 - ^1, und 90 - 3^) zur Folge hat, den jede reflektierende Fläche der Spiegel 11, 12 mit der Achse der betreffenden Welle-13, 14 bildet, oder die Funktion des Regeins der relativen Phase (Phasenverschiebung) zwischen den Spiegeln 11, 12, was erlaubt, daß we nigstens einer von diesen unter einem vorbestimmten Winkel in Bezu auf die entsprechende Welle 13, 14 positioniert wird.
In Fig. 2 sind außerdem mit "B" bzw. "C" bzw. MD" der Abstand zwischen den Wellen 13 und 14, der Abstand zwischen dem Mittelpunkt ν Spiegel 11 und der Spiegelfläche von Spiegel 15 und der Abstand zw sehen dem Mittelpunkt von Spiegel 12 und der Spiegelfläche von Wer stück 3 bezeichnet. In Bezug auf das letztgenannte sind schließlic außer der Bahn 24 alle möglichen Bahnen angezeigt, die das durch Spiegel 12 reflektierte Strahlenbündel 2 auf der Oberfläche von Werkstück 3 beschreiben kann. Insbesondere sind seitlich einer jec
.9- ■'
Bahn (gestrichelt angedeutet) jeweils Zahlen eingetragen (0°; 360°; 90°; 1800J 270°), die der Phase der rotierenden Spiegel 11 und 12 entsprechen.
Die Vorrichtung 1 arbeitet in einfachen' Weise. Zunächst werden die beiden Wellen 13 und 14 vorzugsweise auf konstante Geschwindigkeit gebracht; sodann fällt Laserstrahlbündel 2, wie man aus Fig. 2 gut erkennt, auf eine Fläche des Spiegels 11 ein, der mit sinusartiger Bewegung zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert um den mit "C" bezeichneten Abstand hin und her wandert. Somit bildet sich auf Spiegel 14 die Bahn 22 ab, die von Strahlenbündel 2 im Uhrzeigersinn mit der durch den Motor 26 bestimmten Geschwindigkeit durchlaufen wird. Analog dem oben unter Bezugnahme auf Spiegel 11 Beschriebenen bewegt sich auch die Fläche des Spiegels 12 gemäß einem sinusartigen Gesetz, jedoch mit gegensinnigem Umlauf wie jenem des Spiegels 11. In jenem Falle, in welchem die Bewegung der von Strahlenbündel 2 bestrichenen reflektierenden Zone des Spiegels 11 gemäß einem sinusartigen Gesetz abläuft, und in welchem die Bewegung der von Strahlenbündel 2 bestrichenen analogen Zone des Spiegels 12 gemäß einem cosinusartigen Gesetz abläuft, erreicht man, daß die Kombination der Reflektionen ein im wesentlichen geradliniges Segment erzeugt, das in der genannten Fig. 2 mit 24 bezeichnet ist. Die Breite eines solchen Segmentes laßt sich dadurch einstellen, daß man die Befestigungselemente 33, 34 derart beeinflußt, daß die Winkel ^1 und ^2 verändert, während die von einem solchen Segment eingenommene Position dadurch regulierbar ist, daß man, wie bereits erwähnt, jeweils auf die Phase der Spiegel 11 und 12 mittels der Reguliergruppen 33 und 34 einwirkt.
Sobald einmal die Ausrichtung und die Abmessung des Segmentes 24 eingestellt ist, läßt sich - unter Bezugnahme auf Fig. 1 - die genaue Position des Segmentes in Bezug auf das Werkstück 3 bestimmen, wobei man die relative Position der Vorrichtung 1 in Bezug auf das
Werkstuck 3 verruckt, und umgekehrt, und zwar derart, daß die Länc des Segmentes 24 mit der Länge 11A" des der Behandlung auszusetzem Bereiches zusammenfällt.
Aus der Betrachtung der kennzeichnenden Merkmale der Vorrichtung · gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich ganz klar die Vorte; Ie, die man hiermit erreichen kann.
Vor allem erweist sich die Vorrichtung 1 als außerordentlich flex bei, indem sie auf einfache Weise ein Regulieren der Breite sowiei der Ausrichtung der ringförmigen, zusammengedruckten Trasse oder j Bahn 24 erlaubt. Außerdem ist die Leistung der Vorrichtung 1 über der Zeit stabil und hängen einzig und allein von der Geometrie de Systemes und vom einwandfreien Funktionieren der mechanischen Tei (Zahnräder, Treibriemen) oder der elektro-mechanischen Teile (Mot ab, die den Antriebsteil dieser Vorrichtung bilden. Unter anderem läßt sich feststellen, daß die Leistungsverteilung entlang des Se mentes oder der ringförmigen Trasse 24 zwei Maximalwerte am Ende I aufweist, was besonders vorteilhaft in jenem Falle ist, in welche man Werkstucke wie· jene in Fig. 1 dargestellte behandeln muß. In : Tat unterliegt das Ende der Zähne 4 einer größeren Wärmedispersia weshalb es zum Erreichen einer gleichförmigen Behandlung notwendi ist, auf ein solches Ende eine größere thermische Energie aufzubij gen.
Es versteht sich, daß die oben beschriebene Vorrichtung abgewandi und verändert werden kann, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So ist beispielsweise die Anwesenheit des ortsfeste» Spiegels 15 nicht unbedingt erforderlich; vielmehr kann dieser u« mittelbar durch Spiegel 12 ersetzt werden, wenn nur die Bedingum des Umlaufes und der Neigung eingehalten werden, so wie oben beschrieben.
Heidenheim, 20.05.83 ^ „\
DrW/SrS ;..\;v#IAL ^ ' " Λ

Claims (5)

Anwaltsakte: P + G 994 FIAT AUTO S.p.A, Turin / ITALIEN Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Ablenken eines Laserstrahlbündels oder Laserstrahles zwecks Durchführens einer thermischen Oberflächenbehandlung an gerillten Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen ersten Spiegel (11) umfaßt, auf welchen i ein Laserstrahlbündel oder Laserstrahl (2) einzufallen vermag, der von einer entsprechenden Quelle kommt, ferner gekennzeichn durch wenigstens einen zweiten Spiegel (12), auf welchem das a ersten Spiegel (11) reflektierte Strahlenbündel einfällt und ' derart reflektiert wird, daß es auf einen vorbestimmten Bereic des gerillten Werkstückes (3) gerichtet ist, das der thermisch Oberflächenbehandlung zu unterziehen ist, daß der erste und de zweite Spiegel (11, 12) im Betrieb mit derselben Winkelgeschwi digkeit um eine entsprechende Symmetrieachse umlaufen, und die in Bezug auf jede der Achsen unter einem vorbestimmten Winkel geneigt sind (90--^; 90-^X), und zwar derart, daß die auf dem ersten und dem zweiten Spiegel (11, 12) einfallenden Laserstrahlenbündel auf den Flächen der Spiegel jeweils eine ringförmige Bahn (21, 23) beschreiben, während das Laserstrahl bündel, das aus dem vorbestimmten Bereich des gerillten Werkstückes (3) einfallt, eine Bahn von der Gestalt eines zusammen gedrückten Ringes (24) beschreibt, die im wesentlichen an ein geradliniges oder rechteckiges Segment anpaßbar ist.
3318963
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das diese Mittel zum Einstellen der Neigung eines jeden Spiegels (11, 12) in Bezug auf die jeweilige Rotationsachse aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum Einstellen "eier relativen Phase zwischen dem ersten und dem zweiten Spiegel (11, 12) aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine dritten Spiegel (15) umfaßt, der den vom ersten Spiegel (11) reflektierten Laserstrahlbündel aufnimmt und auf die Spiegelfläche des zweiten Spiegels (12) reflektiert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Spiegel (11, 12) jeweils durch eine Welle (13 bzw. 14) angetrieben sind, die parallel zueinander angeordnet sind, und daß der dritte Spiegel (15) in einer Position zwischen sowie vor dem ersten und dem zweiten Spiegel (11, 12) angeordnet ist.
Heidenheim, 20.05.83
DrW/Srö
DE19833318968 1982-05-27 1983-05-25 Vorrichtung zum ablenken eines laserstrahlbuendels durch eine thermische oberflaechenbehandlung von gerillten werkstuecken Granted DE3318968A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67682/82A IT1156026B (it) 1982-05-27 1982-05-27 Dispositivo di deflessione di un fascio laser per eseguire trattamenti termici superficiali di pezzi scanalati

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3318968A1 true DE3318968A1 (de) 1983-12-01
DE3318968C2 DE3318968C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=11304462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833318968 Granted DE3318968A1 (de) 1982-05-27 1983-05-25 Vorrichtung zum ablenken eines laserstrahlbuendels durch eine thermische oberflaechenbehandlung von gerillten werkstuecken

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3318968A1 (de)
FR (1) FR2527792B1 (de)
GB (1) GB2120804B (de)
IT (1) IT1156026B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133847A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-06 Rodenstock Praez Soptik Gmbh & Vorrichtung zur Ablenkung des Laserstrahls
US7483192B2 (en) 2003-04-15 2009-01-27 E.On Ruhrgas Aktiengesellschaft Device and method for the optical scanning of media, objects, or areas
DE102014012456A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Steinmeyer Mechatronik GmbH Optische Strahlführungseinheit und Materialbearbeitungsvorrichtung mit einer optischen Strahlführungseinheit

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310875A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Strahlablenksystem
SU1430931A1 (ru) * 1985-11-04 1988-10-15 Институт Машиноведения Им.А.А.Благонравова Сканатор дл лазерных технологических установок
FR2601786B1 (fr) * 1986-07-16 1989-07-28 Trt Telecom Radio Electr Systeme de balayage optico-mecanique pour balayer selon deux directions une region de l'espace
GB2205673A (en) * 1987-06-09 1988-12-14 Shaul Naba Light display generator for audio apparatus
US4871904A (en) * 1987-12-28 1989-10-03 Symbol Technologies, Inc. Multidirectional optical scanner
DE4007687A1 (de) * 1990-03-10 1991-10-02 Schober Werkzeug & Maschbau Vorrichtung zum bearbeiten einer endlosen bahn
AU8765891A (en) * 1990-10-02 1992-04-28 Patrick Foulgoc Camera and projection device
DE19804305C1 (de) * 1998-02-04 1999-07-29 Lpkf Laser & Electronics Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ablenken eines Laserstrahls
GB9819064D0 (en) 1998-09-02 1998-10-28 Secr Defence Scanning apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1561369A (de) * 1968-02-01 1969-03-28
DE1565144A1 (de) * 1965-09-18 1970-02-19 Telefunken Patent Anordnung zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen
US3848104A (en) * 1973-04-09 1974-11-12 Avco Everett Res Lab Inc Apparatus for heat treating a surface
US3993402A (en) * 1974-10-29 1976-11-23 Photon Sources, Inc. Apparatus for directing a laser beam
DE2527622B2 (de) * 1974-06-26 1980-04-24 Raytheon Co., Lexington, Mass. (V.St.A.) Einrichtung zur Erzeugung eines in einer Abbildungsebene der Rechteckform angenäherten Querschnittes eines Laserstrahlenb lindeis
DE3217226A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Centro Ricerche Fiat S.p.A., 10043 Orbassano, Torino Vorrichtung zur veraenderung und vergleichmaessigung der intensitaetsverteilung eines leistungslaserstrahlungsbuendels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282675B (de) * 1967-03-21 1968-11-14 Eltro G M B H & Co Ges Fuer St Vorrichtung zur sinusfoermigen Ablenkung eines Strahlenbuendels mittels Spiegel
JPS6045247B2 (ja) * 1978-07-07 1985-10-08 住友金属工業株式会社 高エネルギ−ビ−ムによる鋼製品表面の熱処理方法
JPS5569118A (en) * 1978-11-18 1980-05-24 Toshio Kawamura Spirogram making device
FR2452724A1 (fr) * 1979-03-29 1980-10-24 Otan Appareil de balayage optique

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1565144A1 (de) * 1965-09-18 1970-02-19 Telefunken Patent Anordnung zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen
FR1561369A (de) * 1968-02-01 1969-03-28
US3848104A (en) * 1973-04-09 1974-11-12 Avco Everett Res Lab Inc Apparatus for heat treating a surface
DE2527622B2 (de) * 1974-06-26 1980-04-24 Raytheon Co., Lexington, Mass. (V.St.A.) Einrichtung zur Erzeugung eines in einer Abbildungsebene der Rechteckform angenäherten Querschnittes eines Laserstrahlenb lindeis
US3993402A (en) * 1974-10-29 1976-11-23 Photon Sources, Inc. Apparatus for directing a laser beam
DE3217226A1 (de) * 1981-05-08 1982-12-02 Centro Ricerche Fiat S.p.A., 10043 Orbassano, Torino Vorrichtung zur veraenderung und vergleichmaessigung der intensitaetsverteilung eines leistungslaserstrahlungsbuendels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-AS 54-121249 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133847A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-06 Rodenstock Praez Soptik Gmbh & Vorrichtung zur Ablenkung des Laserstrahls
US7483192B2 (en) 2003-04-15 2009-01-27 E.On Ruhrgas Aktiengesellschaft Device and method for the optical scanning of media, objects, or areas
DE102014012456A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Steinmeyer Mechatronik GmbH Optische Strahlführungseinheit und Materialbearbeitungsvorrichtung mit einer optischen Strahlführungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3318968C2 (de) 1987-05-14
IT1156026B (it) 1987-01-28
IT8267682A0 (it) 1982-05-27
FR2527792A1 (fr) 1983-12-02
GB2120804A (en) 1983-12-07
GB2120804B (en) 1986-01-22
FR2527792B1 (fr) 1986-08-22
GB8314659D0 (en) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327733C5 (de) Vorrichtung zur Formung eines Lichtstrahls
DE3318968A1 (de) Vorrichtung zum ablenken eines laserstrahlbuendels durch eine thermische oberflaechenbehandlung von gerillten werkstuecken
DE2621565C3 (de) Schrittgetriebe
DE2326049A1 (de) Vorrichtung zum schneiden mehrerer aufeinanderfolgender folien oder stofflagen
DE3329040A1 (de) Verfahren und einrichtung zur lichtstrahlabtastung
DE3338967C2 (de)
DE2940323C2 (de) Doppelschrägverzahntes, zweistufiges Stirnrädergetriebe
EP1151441B1 (de) Konturenkollimator für die strahlentherapie
DE2602152A1 (de) Vorrichtung mit hohem sicherheitsgrad fuer die laermverminderung von zahnradverbindungen
EP0374151B1 (de) Bürstkopf für entgrat- und bürstmaschinen
EP1072348B1 (de) Vorrichtung zum Rotationsgewindefräsen und Gewindefräser für diese Vorrichtung
DE3912237A1 (de) Spiegel zur veraenderung der geometrischen gestalt eines lichtbuendels
DE3402187C1 (de) Antrieb mit einem endlosen,zweiseitig verzahnten und in eine Zahnstange eingreifenden Treibelement
DE3213667A1 (de) Laserstrahlvorrichtung
DE4225946C2 (de) Vorrichtung zur Laser-Belichtung eines Druckformträgers
DE3919791A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssteuervorrichtung
DE1547344C3 (de) Elektro-optische Abtastvorrichtung
DE2519283C2 (de) Vorrichtung zum zeilenweisen optischen Abtasten
DE1260168B (de) Vorrichtung zum fotoelektrischen Bestimmen der Lage eines beweglichen Bauteils gegenueber einer festen Anordnung unter Verwendung eines Lichtbuendels
EP0516865A1 (de) Fräsmaschine
DE2610314A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die abreisswalze von kaemmmaschinen
WO2003009047A2 (de) Vorrichtung zur ablenkung des laserstrahls
DE1952664A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen Zahntrieb,insbesondere Zahnstangentrieb
DE324888C (de) Zahnradschneidmaschine
DE102006053268B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Laserstrahlungsfeldes mit einem um eine Achse rotierenden Intensitätsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B23K 26/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee