DE331624C - Verfahren, um das Einbrennen von Russ an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern - Google Patents

Verfahren, um das Einbrennen von Russ an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern

Info

Publication number
DE331624C
DE331624C DE1920331624D DE331624DD DE331624C DE 331624 C DE331624 C DE 331624C DE 1920331624 D DE1920331624 D DE 1920331624D DE 331624D D DE331624D D DE 331624DD DE 331624 C DE331624 C DE 331624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cookware
kettles
burned
soot
prevent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920331624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN LUIS
Original Assignee
JOHN LUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN LUIS filed Critical JOHN LUIS
Application granted granted Critical
Publication of DE331624C publication Critical patent/DE331624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/008Temporary coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Verfahren, um das Einbrennen von Ruß an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl: zu verhindern. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, um das Einbrennen von Ruß an den vom Feuer berührten Heizflächen von Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern. Ein Schwarzwerden der Kochgeschirre infolge Einbrennens von Ruß findet bei Kochgeschirren aus fast allen Materialien mehr oder weniger statt. Dieser Ansatz beeinträchtigt den Wärmedurchgang und damit die Ausnutzung des Brennmaterials. Er macht das Kochgeschirr unansehnlich, und infolgedessen wird das Kochgeschirr und die Töpfe im Haushalt häufig mit Sand gereinigt. Das hat den Nachteil, daß die Wandstärke des Gefäße'- _durch das fast tägliche Reiben allmählich verringert und die Lebensdauer des Topfes dadurch sehr herabgemindert wird. Der Topf kann infolgedessen leicht durchbrennen. Diesen Nachteil verleidet das vorliegende Verfahren, indem es das Ansetzen von Ruß verhindert.
  • Zu diesem Zweck werden die Töpfe und Kochgeschirre vor der Benutzung leicht mit einer Mischung von Schmierseife, Sand und Erdfarbe eingerieben. Dadurch bildet sich eine hauchartige Schicht, die auffälligerweise nun nicht etwa verbrennt oder abläuft, wie dieses zunächst zu erwarten war. Beim Reinigen des Geschirrs wird dann die dünne Schicht wieder abgewaschen und bei der nächsten Benutzung frisch aufgetragen. Das Auftragen kann mit einer Bürste, einem Lappen o. dgl. erfolgen.
  • Es hat sich herausgestellt, daß nur eine Mischung aus den oben erwähnten Stoffen den gewünschten Erfolg ergibt. Schmierseife allein würde anbrennen. Der Zusatz der Erd- oder Mineralfarbe verhindert dieses Anbrennen, und durch den feinen Sandzusatz ergibt sich eine gleichmäßige Verteilung. Die Mischung wird etwa beispielsweise derart hergestellt, daß man 6o Prozent Schmierseife mit 35 Prozent Sand und 5 Prozent trockner Erd- oder Mineralfarbe mischt und diese Mischung so lange verrührt, bis eine gleichmäßige Masse hergestellt ist; das wird nach etwa zo bis =5 Minuten eintreten. Diese Masse ist dauerhaft und die Verteilung darin so gleichmäßig, daß nur ein einfaches Aufstreichen notwendig ist, um den gewünschten Erfolg herbeizuführen. Die Töpfe werden nun nicht mehr schwarz, und auch das Scheuern fällt vollständig,` weg, da der verhältnismäßig geringe Zusatz von Sand nur leicht aufgerieben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren, um das Einbrennen von Ruß an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochgeschirre, Töpfe o. dgl. vor der Benutzung mit einer Mischung von Schmierseife, Sand und trockner Erd- oder Mineralfarbe hauchartig eingerieben und nach der Benutzung die Schicht durch Abwaschen wieder entfernt wird.
DE1920331624D 1920-03-14 1920-03-14 Verfahren, um das Einbrennen von Russ an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern Expired DE331624C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331624T 1920-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331624C true DE331624C (de) 1921-01-07

Family

ID=6198111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920331624D Expired DE331624C (de) 1920-03-14 1920-03-14 Verfahren, um das Einbrennen von Russ an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331624C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331624C (de) Verfahren, um das Einbrennen von Russ an Kochgeschirren, Kesseln o. dgl. zu verhindern
DE1669047A1 (de) Haftgrundiermittel fuer Siliconkautschuk
WO2008025466A1 (de) Beschichtungs-, klebe- und imprägniermittel, insbesondere als bau- und restaurationsmaterial
DE752622C (de) Streufaehiges Metallputz- und -poliermittel, insbesondere fuer Herdplatten
DE337511C (de) Verfahren zur Herstellung einer Paste zum Reinigen von Moebeln
DE109050C (de)
US673665A (en) Process of preparing varnished surfaces for revarnishing.
AT51806B (de) Verfahren zur Herstellung einer Putzmasse für Parkettfußböden.
DE585222C (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen
DE396809C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen Reinigungs-, Bohner- und Impraegnierungsmittels
US1920384A (en) Stove wick and its composition
US4220676A (en) Methods and compositions using oak leaf extract
US2149894A (en) Carbon remover
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
DE381174C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlenanzuenders
DE566344C (de) Verfahren zur Herstellung von gespritzten Metallueberzuegen auf hoelzernen Gegenstaenden
DE712854C (de) Verfahren zur Erzeugung von goldfarbigen Dekoren
US1733341A (en) Composition of matter
US1172297A (en) Carpet-renovating compound.
US1269980A (en) Paint.
DE662985C (de) Verbrennlicher Feueranzuender
US1415866A (en) Cleaner and polish composition
DE591084C (de) Malgrund
DE141827C (de)
AT138391B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichter, biegsamer, bedruckfähiger, glänzender Pappe und von Papier von gleichen Eigenschaften.