DE3316189A1 - Warmlufteinsatz fuer einen offenen kamin - Google Patents

Warmlufteinsatz fuer einen offenen kamin

Info

Publication number
DE3316189A1
DE3316189A1 DE19833316189 DE3316189A DE3316189A1 DE 3316189 A1 DE3316189 A1 DE 3316189A1 DE 19833316189 DE19833316189 DE 19833316189 DE 3316189 A DE3316189 A DE 3316189A DE 3316189 A1 DE3316189 A1 DE 3316189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
air insert
hot air
warm air
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316189
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bellach Solothurn Odermatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3316189A1 publication Critical patent/DE3316189A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/188Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas  
    • F24B1/1885Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being air only
    • F24B1/1886Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by use of heat exchange means , e.g. using a particular heat exchange medium, e.g. oil, gas   the heat exchange medium being air only the heat exchanger comprising only tubular air ducts within the fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Warmlufteinsatz für einen offenen Kamin
Bei einem offenen Kamin (Cheminee) wird die Wärme der Feuerung zum grössten Teil durch den Abzug und die anliegenden Wände abgeleitet, so dass für die Erwärmung der Wohnräume lediglich die Strahlungswärme genutzt wird.
Um die Beheizung von Wohnräumen durch die Feuerung offener Kamine zu verbessern, sind bereits Warmlufteinsätze bekannt, die Innenräume aufweisen, die von der zu erwärmenden Luft durchströmt werden. Diese Warmlufteinsätze sind mit Ansaugkanälen und Wärmeaustauschern versehen, in denen die Luft infolge von Temperaturunterschieden zirkuliert. Solche Einsätze sind platzraubend und teuer und müssen den Massen des jeweiligen Kamins angepasst werden.
COPY
3318189
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Warmlufteinsatz der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der auch für Kamine unterschiedlicher Masse geeignet ist und bei bestehenden Kaminen ohne bauliche Veränderungen einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Warmlufteinsatz mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Warmlufteinsatz,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Warmlufteinsatzes, und
Fig. 3 eine Frontansicht eines Warmlufteinsatzes.
Wie die Figuren zeigen, besteht der Wärmeeinsatz im wesentlichen aus einem Heizkörper 20 und zwei ausziehbaren Teleskoprohren 4 und 5 sowie einem Gebläse 10. Der Heizkörper ist aus doppelwandigem Guss und weist frontseitig zwei Stutzen 25 und 26 mit den Oeffnungen 13 und 14 auf, auf welche die inneren Rohrteile 6 und 7 aufgesteckt sind.
COPY
Am Heizkörper 20 ist ein U-förmiger Aussenbereich 21 erkennbar, der parallel angeordnete Rostrohre 16 umgreift. Sowohl der Aussenbereich 21 als auch die Rostrohre 16 weisen Kanäle 22 und 23 auf, die untereinander und durch die Oeffnungen 13 und 14 mit dem Aussenraum verbunden sind. Der Heizkörper 20 steht auf Füssen 24, so dass dem auf den Rostrohren 16 liegenden Brennmaterial auch von unten Luft zugeführt wird. Die Seitenwände 18 und 19 sammeln das Brennmaterial und erhöhen zugleich die Wärmekapazität des Heizkörpers 20. Der Heizkörper 20 lässt sich auch mit einfachen Mitteln zu einem Grill ausbauen. Die äusseren Rohrteile 32 und 33 sind auf den inneren Teleskoprohren 6 und 7 verschiebbar, so dass der Abstand der Lufteinlassöffnung 2 und der Luftauslassöffnung 3 zum Heizkörper 20 auf einfache Weise der Brennraumtiefe des Kamins angepasst werden kann. Die äusseren Rohrteile 32 und 33 sind durch eine Strebe 12 aus Hartholz miteinander verbunden. Die Figur 2 zeigt die äusseren Rohrteile 32 und 33 im eingeschobenen und im augezogenen Zustand. Am freien Ende des äusseren Rohrteiles 32 ist das Gebläse 10 angeordnet, das kalte Raumluft ansaugt und in die Kanäle 22 und 23 bläst, in denen diese in den Richtungen der Pfeile 27 und 28 zirkuliert und erwärmt an der Auslassöffnung 3 austritt.
Auf das Gebläse 10 und die Auslassöffnung 3 sind Düsen 29 und 30 aufgesteckt, die um 360 drehbar sind, und die Lamellen
für die Lenkung des Luftstromes aufweisen. Wird der Einsatz 20 nicht als Heizung benützt, können die Teleskoprohre 4 und 5 abgenommen und die Oeffnungen 13 und 14 durch Verschlussklappen abgedeckt werden.

Claims (3)

Patentansprüche
1. JWarmlufteinsatz für einen offenen Kamin zur Verbrennung von
festen Brennstoffen, mit einem Kanäle (22) aufweisenden Heizkörper (20), in dem an einer Einlassöffnung (2) angesaugte Luft erwärmt und durch eine Auslassöffnung (3) dem Aussenraum zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass am Heizkörper (20) zwei ausziehbare Teleskoprohre (4, 5) angeordnet sind, und dass die freie Oeffnung des einen Teleskoprohres (4) die Einlassöffnung (2) und die freie Oeffnung des anderen Teleskop-rohres (5) die Auslassöffnung (3) ist.
2. Warmlufteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teleskoprohr (4, 5) aus einem inneren Rohrteil (6, 7) und einem äusseren Rohrteil (6, 7) je auf einen Stutzen (25, 26) des Heizkörpers (20) aufgesteckt sind.
3. Warmlufteinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (20) Rostrohre (16) aufweist, deren Kanäle (23) mit dem Kanal (22) des U-förmigen Aussenbe-
reichs (21) verbunden sind.
COPY
DE19833316189 1982-12-07 1983-05-04 Warmlufteinsatz fuer einen offenen kamin Withdrawn DE3316189A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH711382 1982-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316189A1 true DE3316189A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=4320175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316189 Withdrawn DE3316189A1 (de) 1982-12-07 1983-05-04 Warmlufteinsatz fuer einen offenen kamin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316189A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139012A (en) * 1990-10-29 1992-08-18 Cardinal American Corporation Fireplace heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139012A (en) * 1990-10-29 1992-08-18 Cardinal American Corporation Fireplace heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
DE3308700C2 (de) Einrichtung zum Heizen und Lüften
DE3316189A1 (de) Warmlufteinsatz fuer einen offenen kamin
DE3620495C2 (de)
DE3500157C2 (de)
DE3306604C2 (de) Brennstoffbeheizter Wasserspeicher
DE3444687C2 (de)
DE102006058964B4 (de) Kaminkesseleinsatz mit integrierter Sicherheitseinrichtung, Nachverbrennungsrost und Luftverteiler
DE2923593C2 (de) Als Heizkessel nutzbarer Kamineinsatz
DE571989C (de) Fuellschachtheiz- und -kochofen
EP0118539B1 (de) Brennstoffbeheizter wasserspeicher
DE3416115C2 (de) Wasser/Luft-Heizkessel
DE2948008A1 (de) Feuerungseinsatz fuer kamine
AT376493B (de) Heizkessel, inbesondere fuer zentralheizungen
DE970022C (de) Heizofen mit grossraeumigem Rauchheizkoerper
DE3110402A1 (de) Heizkamin
DE33306C (de) Heizkörper mit einer Vorrichtung zum Absaugen von Luft
DE3540540A1 (de) Verbrennungsofen, insbesondere zur haeuslichen beheizung
CH675763A5 (en) Exhaust fume header for heating boiler
DE3109987A1 (de) Kaminheizkessel aus stahlblech
DE3005960A1 (de) Offener kamin
DE2448666B2 (de) Rauchheizkoerper
DE8518024U1 (de) Luftaufheizeinsatz für einen Kamin oder Kachelofen
CH156054A (de) Heizkessel für Zentralheizungen und zur Warmwasserbereitung.
DE10021248A1 (de) Dampfbackofen mit Herdluftumwälzung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee