DE3315916A1 - Vorrichtung zur positionierung der klinge, insbesondere bei schaerfmaschinen fuer leder und dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur positionierung der klinge, insbesondere bei schaerfmaschinen fuer leder und dergleichen

Info

Publication number
DE3315916A1
DE3315916A1 DE19833315916 DE3315916A DE3315916A1 DE 3315916 A1 DE3315916 A1 DE 3315916A1 DE 19833315916 DE19833315916 DE 19833315916 DE 3315916 A DE3315916 A DE 3315916A DE 3315916 A1 DE3315916 A1 DE 3315916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
sharpening
cutting edge
leather
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833315916
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Vigevano Zorzolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comelz SpA
Original Assignee
Comelz SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comelz SpA filed Critical Comelz SpA
Publication of DE3315916A1 publication Critical patent/DE3315916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/12Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by sharpening the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Positionierung der Schneidklinge, insbesondere bei Scharfmaschinen fur Leder u.dgl..
Bekanntlich haben Schärfmaschinen die Funktion, den Rand der in Bearbeitung befindlichen Stücke, wie z.B. Oberleder fur Schuhwerk u.dgl., nachzuschärfen.
Allgemein weist eine Schärfmaschine eine tellerförmige Schneidklinge auf, wobei die Schneidkante kreisförmig verläuft und mit einem Fuhrungsfuß fur das Leder od.dgl· zusammenwirkt, um die entsprechende Bearbeitung auf dem
II.
Rand durchzufuhren.
Bei diesen Maschinen ist es erforderlich, die Lage der Schneidkante der Klinge wirksam zu steuern, damit ein gleichmaßiger Schnitt der Ränder der in Verarbeitung befindlichen Stucke erzielt wird.
Bei den bekannten Scharfmaschinen erfolgt die Einstellung bzw. Wiederherstellung der Distanz der Schneidkante der Klinge gegenüber dem Fuß gelegentlich durch die Bedienungsperson mittels eines Drehgriffes.
Die Bedienungsperson stellt die Notwendigkeit einer Korrektur nach personlichem Ermessen fest und fuhrt eine Korrektur im wesentlichen dann durch, wenn sie bemerkt, daß sich die Schneidkante der Klinge auf Grund der Abnutzung um etwa 3 bis 4 Zehntelmillimeter vom Idealmaß entfernt hat oder wenn auf Grund dieser Entfernung das
♦ *
t, · B
Scharfen mangelhaft wird.
Bei den derzeit verfügbaren Scharfmaschinen sind keine Systeme vorgesehen, mit denen die Einstellung der Schneidklinge automatisch durchgeführt werden konnte; eine solche automatische Einstellung wird, um auf dem einschlagigen Sachgebiet zu verbleiben, beispielsweise bei Lederspaltmaschinen angewendet, das sind Maschinen, die eine bandförmige Schneidklinge aufweisen, welche um zwei Laufrollen läuft, deren in entsprechender Schrägstellung zueinander verlaufende Achsen nicht nur bewirken, daß der Klinge eine Sehnetdbewegung mitgeteilt wird, sondern daß sie gleichzeitig einen Schub erhalt, durch den sie verstellt wird und dadurch die Schneidkante auf eine Anschlagrolle gelangt, die entsprechend geformt ist, um die Schneidkante nicht zu beschädigen·
Bei dieser Anordnung nimmt die Schneidkante der ELiuge eine zeitlich konstante Lage ein und wird auf Grund ihrer Tendenz, auf der Anschlagrolle aufzuliegen, die Abnutzung der Klinge dauernd ausgeglichen.
Dieses System der automatischen Anpassung kann jedoch. nicht bei Scharfmaschinen angewendet werden, da die Lederstucke, die von der Schärfklinge abgeschnitten werden, auf Grund der kleinen Abmessungen und der besonderen Form der Klinge und somit der unvermeidlichen Nahe des Werkzeuges bei einer eventuell vorhandenen Anschlagrolle, die zur Festlegung der Schneidposition dient, sich in vielen Fallen zwischen der Klinge und der Rolle stellen wurden und "Klingensprunge" und daher Stufen oder Bear-
beitungsfehler auf der Oberfläche des Leders od.dgl. während der Bearbeitung verursachen wurden.
Dieser Nachteil tritt bei den Lederspaltmaschinen nicht auf, da er durch die Lange der Klinge leicht vermieden werden kann.
Weiters ist der Schub der Klinge bei den Lederspaltmaschinen, da er von schiefen Achsen ausgeübt wird, sehr
gleichmäßig und ist von keinen Reibungs- oder Anstemmerscheinungen begleitet·
Bei den Scharfmaschinen hingegen wären die Führungen, auf denen die Klinge und deren Spindel laufen, Anstemmungen ausgesetzt, die von einem Schub mit höherer Intensität überwunden werden müßten, was zu einer Beschädigung der Klinge, sobald sie mit der Anschlagrolle in Berührung gelangt ist, führen wurde·
Auf Grund dieses Sachverhaltes wurde bisher keine Möglichkeit gefunden, die gegenseitige Position der Schneidklinge und des FÜhrungs- und Halterungsfußes für das Leder automatisch einzustellen, weshalb der Betrieb der Schärfmaschinen gegenwärtig mit einem beachtlichen Aufwand an Arbeitskraft und einer bedeutenden Einbuße an Produktionsleistung auf Grund der häufig erforderlichen manuellen Eingriffe zur Wiederherstellung der korrekten Position der Schneidkante der Klinge verbunden ist»
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Vermeidung der oben genannten Nachteile durch die Schaffung
einer Vorrichtung zur Positionierung der Schneidklinge, insbesondere bei Scharfmaschinen, bei der eine automatische Anpassung der Position der Klinge in Abhängigkeit vom Grad ihrer Abnützung möglich ist, ohne daß dabei an der Klinge Abänderungen vorgenommen werden müssen oder übermäßige Beanspruchungen während ihres Betriebes auftreten· Dabei soll die Vorrichtung es der Bedienungsperson ermöglichen, eine vollständige Bearbeitungsgleich mäßigkeit mit spurbarer Verbesserung der Qualität zu erzielen·
Ferner soll durch die vorliegende Erfindung eine Positionierungsvorrichtung geschaffen werden, die auf Grund ihrer besonderen konstruktiven Eigenschaften eine maximale Betriebszuverlässigkeit und Betriebssicherheit gewährleistet·
Darüber hinaus soll es die Vorrichtung ermöglichen, nach Belieben und in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen eine Schärfung der Klinge mittels einer Schleifgruppe vorzunehmen, die direkt auf der Scharfmaschine angeordnet ist und in vorbestimmten Zyklen mit der Schneidklinge zusammenwirkt·
Demnach betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Positionierung der Klinge, insbesondere bei Scharf» maschinen fur Leder u.dgl., mit einer um ihre eigene Achse drehbaren Klinge und einem Führungsfup fur das Leder u.dgl·, dadurch gekennzeichnet, daß fur die Ermittlung des gegenseitigen Abstandes zwischen der Schneidkante der Klinge und dem Fuß einen Fühler vorgesehen
ist, der einen Steuerkreis eines Triebes steuert, der befähigt ist, den gegenseitigen Abstand zwischen der Schneidkante der Klinge und dem Pup zu verändern, um den gegenseitigen Abstand auf einem vorbestimmten konstanten Wert zu halten und/oder diesen Abstand auf einen voreingestellten Wert zu bringen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Positionierung der Klinge, insbesondere bei Schärfmaschinen für Leder u.dgl., unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen. Darin zeigen:
Pig. 1 schematisch und im Schnitt die Schneidklinge und ihren Antriebsmotor;
Pig· 2 im Schnitt das Betätigungsorgan zur Veränderung der gegenseitigen Distanz zwischen dem Puß und der Schneidkante der Klinge;
Fig. 3 teilweise im Schnitt den Fuhrungsfuß fur das Leder und einen Abschnitt der Klinge;
Fig. 4 im Grundriß die Schleifgruppe zum Schärfen der Schneidkante der Klinge; und
Pig. 5 eine Einzelheit des Elektromagneten fur die Auskupplung der Schleifgruppe von der Schneidkante der Klinge.
Gemäß der Zeichnung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung fur die Positionierung der Klinge eine allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Tellerklinge auf, die eine
im wesentlichen kreisförmig verlaufende Schneidkante 2 besitzt.
Die Tellerklinge 1 ist auf einer axialen Welle 3 gehaltert, die einem allgemein mit der Bezugsziffer 4 bezeichneten Antriebsmotor zugeordnet ist, der in der Praxis einen der Welle 3 zugeordneten Rotor 4-a und einen der Halterungsvorrichtung fur die Klinge 1 zugeordneten Stator 4b aufweist·
Die Klinge 1 ist im Bereich eines Führungsfußes für das Leder angeordnet, der allgemein mit der Bezugsziffer 5 bezeichnet und in der fur diese Art von Maschinen herkömmlichen Weise ausgebildet ist und daher nicht naher beschrieben wird·
Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß ein allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichneter Fühler vorgesehen ist, der den gegenseitigen Abstand zwischen der Schneidkante 2 der Klinge 1 und dem Fuß 5 ermittelt und einen Steuerkreis eines Triebes bzw, Betätigungsorgans steuert, das befähigt ist, den gegenseitigen Abstand zwischen der Schneidkante 2 und dem Fuß 5 zu verandern, um den gegenseitigen Abstand auf einen vorbestimmten konstanten Wert zu halten und/oder diesen Abstand auf einen voreingestellten Wert zu bringen.
Der genannte Fühler 10 kann ein Näherungsfuhler (proximity sensor), eine Fotozelle, ein Taster oder ein beliebiges anderes Element sein, das in der Lage ist, die Position der Schneidkante zu ermitteln und ein Signal an einen
logischen Schaltkreis zu übertragen, der entsprechende Signale an ein Betätigungsorgan abgibt, wie z.B. an einen Gleichstrommotor 11, der ein Untersetzungsgetriebe 12 steuert, welches ein Ritzel 13 in Drehung versetzt, das mit einem Zahnrad 14 kämmt, welches mittels einer Stirnverzahnung mit einem Kupplungselement 15 in Eingriff steht, das auf Grund eines Stiftes 16 mit einer Hülse 17 in Drehung verbunden ist, die ein Innengewinde 18 aufweist, in das zum Zwecke der Steuerung der Verschiebung der Klinge 1 eine Gewinde stange 19 eingreift.
Aus Sicherheitsgründen kann die Steuerung der Gewindestange 19 auch manuell erfolgen, zu welchem Zweck ein Betätigungshandgriff 20 vorgesehen ist, mit dem ein Portsatz 21 verbunden ist, der entgegen der Wirkung einer Feder 22 verschiebbar ist, um gegen die Wirkung einer Druckfeder 23 die seitliche Verschiebung der genannten Kupplung 15 zu erzielen und dadurch diese außer Eingriff mit dem Zahnrad 14 zu bringen·
Der Handgriff 20 betätigt auch einen Mikroschalter 25, der das durch den Motor 11 und das Untersetzungsgetriebe 12 gebildete Betätigungsorgan abstellt·
Die obene beschriebene Positionierungsvorrichtung ermöglicht die wirksame Durchführung der Steuerung der Position der Schneidkante der Klinge zum Zwecke der Erzielung eines gleichmaßigen Schnittes der Ränder der in Bearbeitung befindlichen Stücke. Dabei ermittelt der Fühler im Zuge des Verbrauches der Klinge auf Grund der Schärfung oder der Abnützung derselben einen Positions-
fehler, den der logische Schaltkreis über das genannte Betätigungsorgan bestrebt ist, zu annullieren, um auf diese Weise den Abstand zwischen der Schneidkante der Klinge und dem Fuß ständig konstant zu halten.
Die Steuerungen k8nnen auch bestimmen, ob die Schneidkante der Klinge den herrschenden Abstand einhalten oder ob sie auf einen vorbestimmten Abstand gebracht werden muß·
Die Position der Schneidkante der Klinge ist immer auf den Fuß bezogen und folglich kann die Verschiebung zur Erreichung und Beibehaltung des Abstandes zwischen Fuß und Schneidkante der Klinge beliebig der Klinge, dem Fuß oder beiden mitgeteilt werden.
Die oben beschriebene Positionierungsvorrichtung weist außerdem eine Vorrichtung zur automatischen Kontrolle der Scharfung der Klinge auf, die durch einen Schärf ungsfuhler 30 gebildet ist, der beispielsweise aus einem Mikrophonfühler, einem Druckfilhler oder einem Fühler, der die von dem Klingenantriebsmotor aufgenommene Leistung ermittelt, besteht und ein Signal abgibt, das dem logischen Schaltkreis den herrschenden Schärfungsgrad anzeigt·
Dieses Signal erm8glicht die Erzielung einer wirksamen Schärfung mittels der mit 40 bezeichneten Schleifgruppe, wobei die Scharfung kontinuierlich oder diskontinuierlich in Zeitperioden mit vorbestimmten Intervallen erfolgen kann·
Die der Schleifgruppe 40 zugeführten Befehle können bestimmen, ob ein herrschender Schärfungsgrad aufrechterhalten werden soll, ein bestimmter Schärfungsgrad erzielt und dann aufrechterhalten werden soll oder, wie bereits erwähnt, die Schärfung diskontinuierlich erfolgen soll.
Eine einwandfreie Schärfung der Klinge ist für die Erzielung einer raschen und qualitativ guten Bearbeitung unbedingt erforderlich·
Bei den herkömmlichen Maschinen wird die Klingenschärfung durch die Bedienungsperson durchgeführt, die oftmals einen Griff betätigen muß, um die Schleifscheibe an die Klinge heranzubringen. Auf diese Weise wird eine sehr diskontinuierliche und zwar sofort nach Ansetzen der Schleifscheibe sehr starke jedoch nach dem Abtragen eines Teils der Klinge, mit dem die Schleifscheibe in Berührung war, sehr ungenügende Schärfung erzielt.
Bei der beschriebenen Vorrichtung hingegen arbeitet die Schleifscheibe immer unter den günstigsten Bedingungen, so daß die Lebensdauer der Schneidklinge wesentlich erhöht wird, da der bei der Schärfung abgetragene Teil der Klinge auf ein Minimum reduziert ist.
Es ist weiters eine Vorrichtung zum Schutz der Schneidkante der Klinge vorgesehen, um zu verhindern, daß die Berührung zwischen der Schneidkante der Klinge und der Schleifscheibe andauert, wenn aus irgendeinem Grund die Stromzufuhr zur Maschine ausfallen sollte. Wenn dies der Fall wäre, so wurden die Klinge und die Schleifscheibe
in ihrer Bewegung verlangsamt und zum Stillstand gebracht«. Wenn dabei die Schleifscheibe mit der Klinge in Berührung ware, so wurde dies die Schneidkante der Klinge ruinieren, da die Schleifscheibe bei einer in bezug auf die Schärfungsgeschwindigkeit ziemlich verminderten Rotationsgeschwindigkeit gegen die Klinge streicht und die Schneid» kante ruiniert.
Um diesem Nachteil abzuhelfen, ist ein der Schleifgruppe 40 zugeordneter Elektromagnet 50 vorgesehen, der einen beweglichen Anker 51 besitzt, welcher wahrend des normalen Betriebes eine Speicherfeder 52 spannt, die eine sofortige Absetzung der Schleifscheibe gestattet, sobald die Stromzufuhr und folglich die vom bev/eglichen Anker 51 ausgeübte elektromagnetische Gegenwirkung ausfallt·
Die obigen Ausführungen lassen erkennen, daß durch die vorliegende Erfindung die eingangs gestellten Ziele erreicht werden. Insbesondere ist zu beachten, daß eine Vorrichtung zur Positionierung der Schneidklinge, insbesoadere bei Lederscharfmaschinen, geschaffen wird, welche die andauernde Beibehaltung einer vorbestimmten Position zwischen der Schneidkante der Klinge und dem Puß und eine automatische Anpassung der Position der Schleifscheibe, die praktisch der Positionierung der Schneidkante der Klinge zwecks Schärfung der Schneide immer unter optimalen Bedingungen folgt, ermöglicht.
Die oben dargelegte Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert und variiert werden, desgleichen können alle Einzelheiten durch andere technisch gleichwertige Teile
ersetzt werden, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. Beispielsweise kann, obgleich speziell der Pail einer Tellerklinge beschrieben wurde, die rotierende Klinge scheibenförmig, konisch oder in beliebiger anderer geeigneter Weiße geformt sein«
In der Praxis können die angewendeten Materialien sowie die Formen und Abmessungen, je nach den Erfordernissen, beliebig gewählt werden.
Ή-
Leerseite

Claims (2)

  1. P&TEMTftiiWRLTE
    WBLl EB-BCRt · LEWÄLO * DEÜFB.
    SCKiIfS ■ HERTEL · OTTO
    SIEBERTSIR. 4 · β MÜNCHEN 88
    tEL (089) 474005 · ΤΧ,δ-24285
    COMELZ S.p.A. - Viale Indipendenza 55 YIGEVANO (Provinz Pavia) - ITALIEN
    VORRICHTUNG ZUR POSITIONIERUNG DER KLINGE, INSBESONDERE BEI SCHÄRFMASCHINEN FUR LEDER U.DGL.
    PATENTANSPRÜCHE
    1· Vorrichtung zur Positionierung der Klinge, insbesondere bei Scharfmaschinen fur Leder u.dgl·, mit einer um ihre eigene Achse drehbaren Klinge und einem Fuhrungsfuß fur das Leder u.dgl·, dadurch gekennzeichnet, daß fur die Ermittlung des gegenseitigen Abstandes zv/ischen der Schneidkante (2) der Klinge (1) und dem Fuß (5) einen Fühler (1O) vorgesehen ist, der einen Steuerkreie eines Triebes steuert, der befähigt ist, den gegenseitigen Abstand zwischen der Schneidkante (2) der Klinge (1) und dem Fuß (5) zu verändern, um den gegenseitigen Abstand auf einem vorbestimmten konstanten Wert zu halten und/oder
    diesen Abstand auf einen voreingestellten Wert zu bringen·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (1O) aus einem Naherungsfühler, einer Fotozelle oder einem Taster besteht, die befähigt sind, die Position der Schneidkante (2) der Klinge (1) zu ermitteln·
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trieb aus einem von einem Elektromotor (11) gesteuerten Untersetzungsgetriebe (12) besteht, das ein Zahnritzel (13) antreibt, welches mit einem Zahnrad (14) kämmt, dessen Stirnverzahnung in ein Kupplungselement (15) eingreift, das mit einer Hülse (17) drehbar verbunden ist, die eine mit einem Gewinde (18) versehene Ausnehmung begrenzt, in die eine Gewindestange (19) zur Verschiebung der Klinge (1) eingreift·
    4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen zur manuellen Verschiebung der Klinge (1) aufweist, die aus einem Handgriff (20) bestehen, der einem Fortsatz (21) zugeordnet ist, der entgegen der Wirkung elastischer Einrichtungen (22) verschiebbar ist, um das Kupplungselement (15) zu verschieben und außer Eingriff mit dem genannten Zahn (14) zu bringen, wobei der Fortsatz (21) dem genannten Kupplungselement (15) drehfest zugeordnet werden kann, um die Hülse (17) manuell zu verstellen·
    5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    „ ρ · |
    gekennzeichnet, daß sie einen Schärfefühler (30) aufweist, der die Einstellvorrichtung für die Schleifscheibe in bezug auf die Schneidkante (2) der Klinge (1) betätigt·
    6· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bic 5, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Scharfefuhler (30) einen logischen Steuerschaltkreis steuert, der befähigt ist, die Schleif- oder Scharfungsgruppe (40) zu einer konstanten und vorhandenen Scharfung und/oder einer zu erreichenden und beizubehaltenden Scharfung und/oder zu einer diskontinuierlichen und in vorbestimmten Zeitintervallen erfolgenden Scharfung zu veranlassen·
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Gruppe zum Schutz der Schneidkante (2) der Klinge (1) aufweist, die aus einem Elektromagneten (50) besteht, dessen beweglicher Anker
    (51) im Falle der normalen Speisung eine Speicherfeder
    (52) mit potentieller Energie spannt, die befähigt ist, den beweglichen Anker (51) zu verschieben und dadurch die Scharfungsgruppe (40) von der genannten Kante (2) abzusetzen, falls die Stromzufuhr zur Scharfmaschine ausfallen sollte·
DE19833315916 1982-05-05 1983-05-02 Vorrichtung zur positionierung der klinge, insbesondere bei schaerfmaschinen fuer leder und dergleichen Withdrawn DE3315916A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21096/82A IT1190809B (it) 1982-05-05 1982-05-05 Gruppo di posizionamento della lama particolarmente per macchine scarnitrici di pelli e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3315916A1 true DE3315916A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=11176675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315916 Withdrawn DE3315916A1 (de) 1982-05-05 1983-05-02 Vorrichtung zur positionierung der klinge, insbesondere bei schaerfmaschinen fuer leder und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3315916A1 (de)
GB (1) GB2119692A (de)
IT (1) IT1190809B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597777A1 (fr) * 1986-04-23 1987-10-30 Pasquier Groupe Gep Dispositif d'usinage notamment pour un robot applique au cardage des cuirs
IT202000016024A1 (it) * 2020-07-02 2022-01-02 Paper Converting Machine Company S P A Metodo di controllo del processo di affilatura di una lama di taglio in una macchina troncatrice

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT959711B (it) * 1972-05-12 1973-11-10 Rizzi L E C Spa Apparecchio per l affilatura della lama di taglio in macchine spacca trici per pelli con mole a disco regolabili in due direzioni
GB2038224A (en) * 1978-12-27 1980-07-23 British United Shoe Machinery Skiving machine
IT1135246B (it) * 1981-01-30 1986-08-20 Camoga Spa Macchina per la smussature di pezzi in pelle,cuoio e materiali sintetici di piccolo spessore,in particolare per calzaturifici e pelletterie

Also Published As

Publication number Publication date
GB2119692A (en) 1983-11-23
GB8311604D0 (en) 1983-06-02
IT1190809B (it) 1988-02-24
IT8221096A0 (it) 1982-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252245A1 (de) Einrichtung zum Teilen von Fischfilets
DE2741908C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen fein abgestufter Schneidbreiten
EP2527102B1 (de) Messer und Schneideinrichtung sowie Verfahren zum Schneiden
DE3315916A1 (de) Vorrichtung zur positionierung der klinge, insbesondere bei schaerfmaschinen fuer leder und dergleichen
DE602004000448T2 (de) Tabakschneider
DE2441225A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von kontinuierlich durchlaufenden papierbahnen
DE102020001875A1 (de) Schleifeinrichtung für eine landwirtschaftliche Erntemaschine
DE3201388C2 (de)
DE3926976C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines im wesentlichen vertikalen Bodenschlitzes
DE68913751T2 (de) Schleifvorrichtung für die messer einer querschneidrolle.
DE3815130A1 (de) Vorrichtung zum zustellen von schleifscheiben einer bandmesserspaltmaschine
DE303014C (de)
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
EP2338358A1 (de) Schneidvorrichtung und Schneidmesser zum Schneiden von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3201737C2 (de) Trennvorrichtung für die Fadenkette einer Überwendlich- oder Kettenstich-Nähmaschine
CH373624A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren
DE3413455A1 (de) Handschleifmaschine fuer werkstuecke aus stein
DE499499C (de) Selbsttaetig arbeitende Bleistiftspitzmaschine fuer Kraftantrieb
DE4313799A1 (de) Schmiegemaschine für Leder und ähnliche Materialien
DE680446C (de) Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum Durchschneiden der aufeinanderfolgende Werkstuecke verbindenden Fadenkette
DE3815129A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer ein bandmesser
AT258084B (de) Maschine zum Herstellen oder zum Nachschärfen der Zähne von Sägeblättern in einem Durchgang
DE4408894C2 (de) Gegenschneidenverstelleinrichtung zur Anwendung bei Erntemaschinen
DE3118960C2 (de) Schleifvorrichtung für die scheibenförmigen Messer einer Pelzschneidevorrichtung
DE475913C (de) Schleifen von Messerklingen, insbesondere von Klingen fuer Rasierhobel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination