CH373624A - Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren

Info

Publication number
CH373624A
CH373624A CH423261A CH423261A CH373624A CH 373624 A CH373624 A CH 373624A CH 423261 A CH423261 A CH 423261A CH 423261 A CH423261 A CH 423261A CH 373624 A CH373624 A CH 373624A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polishing
workpiece
profile
dependent
path
Prior art date
Application number
CH423261A
Other languages
English (en)
Inventor
Borer Hugo
Original Assignee
Borer Hugo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borer Hugo filed Critical Borer Hugo
Priority to CH423261A priority Critical patent/CH373624A/de
Priority to CH410562A priority patent/CH407709A/de
Publication of CH373624A publication Critical patent/CH373624A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1218Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F1/00Making gear teeth by tools of which the profile matches the profile of the required surface
    • B23F1/02Making gear teeth by tools of which the profile matches the profile of the required surface by grinding
    • B23F1/023Making gear teeth by tools of which the profile matches the profile of the required surface by grinding the tool being a grinding worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F15/00Methods or machines for making gear wheels of special kinds not covered by groups B23F7/00 - B23F13/00
    • B23F15/04Making fine-pitch gear teeth on clock wheels or the like by special machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/02Grinding discs; Grinding worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/02Grinding discs; Grinding worms
    • B23F21/026Grinding worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/02Loading, unloading or chucking arrangements for workpieces
    • B23F23/04Loading or unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/02Devices for removing scrap from the cutting teeth of circular or non-circular cutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/222Shaping of the valve member
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
    • G04D3/0017Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of gearworks
    • G04D3/002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of gearworks for gear wheels or gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren    Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine  Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Rit  zeln für Uhren.  



  Das Polieren von Uhrentrieben, das in Fach  kreisen als  Flügelpolieren  bezeichnet wird, ist seit  Jahrzehnten auf derselben Stufe stehengeblieben, und  es wird im Vergleich mit dem heutigen Stande der  Uhrentechnik allgemein nicht nur als rückständige,  sondern auch als primitive Methode empfunden. Unter  Berücksichtigung der Tatsache, dass beim Fräsen der  Uhrentriebe bezüglich der Teilung, der Zahnabmes  sungen und der übrigen Masse eine Genauigkeit von  einigen Mikron angestrebt wird, erscheint es para  dox, beim nachfolgenden Polieren nach einer unzu  länglichen Methode die Qualität des Zahnrades durch  Deformierung der Zahnform wieder zu vermindern.  



  Einem verbesserten Polierverfahren mit voll  automatischem Arbeitsablauf standen bisher grosse  Schwierigkeiten im Wege. Eine der Hauptschwierig  keiten bestand in der Aussonderung der niemals  ganz zu vermeidenden Ausschusswerkstücke. Bei die  sen handelt es sich um Stücke mit einer oder mehreren  fehlenden bzw. zu wenig tief gefrästen Zahnlücken  oder mit krummen bzw. fehlenden Wellenzapfen.  Wenn solche Ausfallstücke unkontrolliert mit der  hölzernen Polierscheibe in Eingriff kommen, zer  stören sie an der letzteren unweigerlich das feine  Zahnprofil und machen damit die ganze Polierscheibe  unbrauchbar.  



  Die Polierscheibe aus Hartholz hat sich bis  her am besten bewährt. Die bisher verwendeten  Scheiben wurden am Mantel derart radial nach aussen  zugespitzt, dass die Verjüngung am Rand der Scheibe  ungefähr einer Zahnteilung entsprach. Beim Einführen  des Scheibenrandes in eine Zahnlücke des zu polie  renden Zahnrades passt sich der Scheibenrand der  Form der Zahnlücke, das heisst den Zahnflanken, an,    und es ergibt sich somit ein perfekter Formschluss,  der für einen einwandfreien Poliervorgang von gröss  ter Bedeutung ist. Um die Drehung des zu polieren  den Zahnrades um seine Achse zu bewirken und  damit Zahn um Zahn zu polieren, wurde einfach  mit einem Messer in den Rand der Polierscheibe eine  schräge Kerbe eingeschnitten, und zwar derart, dass  die Kerbenspitze axial aus dem Scheibenrand etwas  herausstand.

   Dadurch wurde eine weichenähnliche  Funktion erreicht, so dass bei jeder vollen Umdre  hung der Polierscheibe das zu polierende Zahnrad  jeweils um einen Zahn weitergeschaltet wurde. Diese  primitive  Weiche  aus Holz unterliegt einem  raschen Verschleiss, und die Anbringung der Weichen  kerbe erfordert ein grosses Fingerspitzengefühl, wo  bei jede     Kontrollmöglichkeit    ausgeschaltet ist.

   Das  Einlegen des zu polierenden Zahnrades auf die Unter  lage, das     sorgfältige    Absenken der Polierscheibe auf  das Werkstück, die dauernde Kontrolle der Werk  stücke auf Ausschuss, das periodische Nachstellen der  Polierscheibe auf das     erforderliche        Tiefenmass    sowie  das Zuführen der Poliermittel gehörten bisher zu den  vielseitigen Aufgaben des Schleifers.  



  Dank der Erfindung können nunmehr alle diese  Arbeiten vollkommen automatisch durchgeführt wer  den, wobei zudem die Qualität der Enderzeugnisse  wesentlich verbessert wird.  



  Das erfindungsgemässe vorgeschlagene Verfahren,  bei dem das zu polierende, um seine Achse frei dreh  bar gelagerte Werkstück unter Verwendung eines  seiner Verzahnung entsprechenden     Gegenprofilkörpers     im Schraub- oder     Schabwälzverfahren    poliert wird,  ist dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück längs  einer quer zu seiner Drehachse verlaufenden Bahn  geführt wird, wobei es vor dem Polieren zunächst  durch auf seinem ganzen Umfang erfolgendes Käm  men unter Verwendung des gleichen Gegenprofil-      körpers kontrolliert und nach dem Polieren durch  eine quer zur Bahnrichtung wirkende Kraft aus der  Bahn     geworfen    wird.  



  Die zum Ausüben des erfindungsgemässen Ver  fahrens dienende Vorrichtung kennzeichnet sich  durch einen in einem Gehäuse mittels einer Welle  schwenk- oder drehbar gelagerten, mit einem Werk  stückhalter versehenen Polierbock, der so antreibbar  ist, dass das auf das mulden- bzw. sattelförmig aus  gebildete Ende des Werkstückhalters um seine Achse  frei drehbar aufgelegte Werkstück eine vorbestimmte,  quer zur Werkstückachse verlaufende Bahn durch  läuft und auf dieser nacheinander mit einem rotie  rend angetriebenen, ein der Verzahnung des Werk  stückes entsprechendes Gegenprofil aufweisenden  Kontrollrad, einer quer zur Bahn bewegten Fläche  eines mit dem gleichen Gegenprofil versehenen Po  lierkörpers und einem Auswerfer in Eingriff kommt.  



  In den Zeichnungen ist die vorgeschlagene Vor  richtung zum Ausüben des erfindungsgemässen Ver  fahrens anhand eines Ausführungsbeispiels schema  tisch     erläutert,    und zwar zeigen:  Fig. 1 eine Ausführungsform der Vorrichtung in  Stirnansicht,  Fig.2 eine Seitenansicht derselben Vorrichtung,  teilweise im Schnitt,  Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in  Fig. 2,  Fig.4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in  Fig. 3,  Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in  Fig. 2 und  Fig.6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in  Fig. 2.  



  Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus  einem ein Unterteil 1 und ein Oberteil 2 aufweisen  den Gehäuse, in bzw. an welchem ein mit einem  Werkstückhalter 3 versehener Polierbock 4, ein     Kon-          trollrad    5, ein Polierkörper 6 und ein als Bürste  ausgebildeter Auswerfer 7 mit ihren zugehörigen  Antrieben vorgesehen sind. Der Polierbock 4 ist im  gezeigten Ausführungsbeispiel als Wippe ausgebildet,  die um die Achse der im Gehäuseoberteil 2 gelager  ten Welle 8 (Fig. 2) schwenkbar ist.

   Im Körper der  Wippe ist ein an seinem freien Ende den auswech  selbaren Werkstückhalter 3 tragender Führungsbolzen  9 (Fig. 1) radial verschiebbar gelagert, wobei seine  Auswärtsbewegung durch die äussere Rändelmutter  10 begrenzt ist, während die innere Rändelmutter  11 dazu dient, die der Einwärtsbewegung des Füh  rungsbolzens 9 entgegenwirkende Vorspannung der  Schraubenfeder 12 zu verändern. Zwischen den Rän  delmuttern 10, 11 ist ein mit dem Führungsbolzen  9 fest verbundener, quer von ihm abstehender Steuer  arm 13 angeordnet, dessen Funktion später erläutert  wird. Der an seinem freien Ende     ein    nach oben  offenes U bildende Werkstückhalter 3 nimmt mit sei  nen     sattelförmig    ausgebildeten Schenkeln das Werk  stück 14 an dessen beiden Zapfen auf.

   Zum Polieren    von zapfenlosen Ritzeln kann statt des in der Zeich  nung gezeigten Werkstückhalters ein anderer Werk  stückhalter verwendet werden, dessen freies Ende  eine muldenförmige Vertiefung aufweist, in welche  das Werkstück lose eingelegt werden kann. Seinen  Antrieb erhält der Polierbock 4 von dem im Inneren  des Gehäuseoberteils 2 untergebrachten Elektromotor  15 (Fig.2), dem ein auf ein Stirnradvorgelege 16  arbeitendes, an sich bekanntes, stufenloses Getriebe  17 nachgeschaltet ist. Das Abtriebsrad 18 des  Stirnradvorgeleges 16 ist auf eine im Gehäuseober  teil 2 gelagerte Zwischenwelle 19 aufgekeilt, die  an ihrem äusseren, über die Gehäusewandung hin  ausragenden Ende eine Steuerwalze 20 trägt, während  ihr inneres Ende mittels des Zahnradpaares 21 auf  eine ebenfalls im Inneren des Gehäuseoberteils 2 ge  lagerte Welle 22 arbeitet.

   Die Steuerwalze 20 dient  zum Steuern von elektrischen Kontakten, mit denen  beispielsweise das Ein- und Ausschalten des Laders  vorgenommen wird.  



  Eine mit der Welle 22 drehsteif verbundene  Nockenscheibe 23 betätigt den mit einer Rolle 24  versehenen und mit der Welle 8 fest verbundenen  Gabelhebel 25, der dem Polierbock 4 eine Schwing  bewegung erteilt (vgl. auch Fig. 5).  



  Auf der Zwischenwelle 19 (Fig. 2) ist eine mit  ihr drehsteif verbundene, mit einem Auflaufnocken  26 versehene Gleitmuffe 27 axial verschiebbar an  geordnet. Auf welche Weise und zu welchem Zweck  das Verschieben dieser Gleitmuffe 27 erfolgt, wird  später erläutert. Der Auflaufnocken 26 arbeitet mit  einem um die Achse 28 schwenkbaren Winkelhebel  29 zusammen, der an seinem einen Ende eine Rolle  30 trägt und mit seinem anderen, gabelförmig aus  gebildeten Ende mittels der Schaltstifte 31 (Fig. 6)  in eine Ringnut einer im Inneren des Gehäuseoberteils  2 gelagerten Verschiebewelle 32 eingreift (vgl. auch  Fig.6).

   An ihrem inneren Ende weist die Ver  schiebewelle 32 (Fig.2) eine Scheibe 33 auf, die  mit ihrer gehärteten Stirnfläche gegen eine am inneren  Ende der     Polierbockwelle    8     gelagerte    Kugel 34 an  liegt; diese Kugel 34 dient zur Herabsetzung der Rei  bungsverluste zwischen der Scheibe 33 und der Polier  bockwelle B. Die beiden letztgenannten Teile wer  den durch     Kraftschluss    zusammengehalten; dieser       Kraftschluss    wird durch die Zugfeder 35 bewirkt,  die mit ihrem einen Ende in einen vom Gehäuse  unterteil 1 abstehenden Zapfen 36 und mit ihrem  anderen Ende in eine Ringnut eines Zapfens 37 ein  gehängt ist, der die nach unten gerichtete Verlänge  rung des Gabelhebels 25 bildet (vgl. auch     Fig.    5).

    An dem unteren, abgesetzten Ende dieses Zapfens 37  greift eine zweite Zugfeder 38 an, die den     Kraftschluss     zwischen dem Gabelhebel 25 bzw. dessen Rolle 24  und der     Nockenscheibe    23 sichert. Die Feder 38 ist  mit ihrem anderen Ende in einen vom Gehäuseunter  teil 1 abstehenden Zapfen 39     (Fig.    3) eingehängt.  



  Wenn Werkstücke mit nur geringer axialer Länge  poliert werden, das heisst, wenn die letztere klein  gegenüber dem Durchmesser der Polierscheibe 6      ist, so kommen die     Zahnflanken    des Werkstückes auf  einer genügend grossen Fläche mit dem Gegenprofil  der Polierscheibe in Berührung, so dass sich eine  Relativbewegung zwischen Werkstück und Polier  scheibe in Achsrichtung des Werkstückes erübrigt.  In diesem Fall ist - wie die Fig. 2 zeigt - die     Gleit-          muffe    27 so weit nach links geschoben, dass die  Rolle 30 des Winkelhebels 29 auf dem Grund  kreis des     Auflaufnockens    26 läuft; demzufolge findet  keine Axialbewegung der Verschiebewelle 32 bzw.  der Polierbockwelle 8 und somit des Polierbockes 4  statt.

   Sollen dagegen Werkstücke mit grösserer axialer  Länge bearbeitet werden, so wird die Krümmung am  Umfang der Polierscheibe 6 unter Umständen so  stark sein, dass eine Relativverschiebung zwischen  Werkstück und Polierscheibe erforderlich ist, um  die Zahnflanken des Werkstückes auf einer genügend  grossen Fläche bearbeiten zu können. In diesem  Falle wird die Gleitmuffe 27 auf der Zwischenwelle  19 so weit nach rechts verschoben, dass der Auflauf  nocken 26 bei jeder Umdrehung der Zwischenwelle  19 durch die auf ihn     auflaufende    Rolle 30 den  Winkelhebel 29 verschwenkt, wodurch die Ver  schiebewelle 32 und damit die Polierbockwelle 8 axial  nach rechts verschoben wird; das Zurückschieben der  Polierbockwelle 8 in ihre Ausgangslage wird, wie  bereits erwähnt, durch die Zugfeder 35 bewirkt.

   Der  Polierbock 4     führt    also nunmehr ausser der Schwing  bewegung (in tangentialer Richtung) gleichzeitig auch  noch eine Bewegung in axialer Richtung aus, und  zwar bewegt er sich während einer vollen Schwin  gung einmal axial hin und zurück. Der Hub dieser  Axialbewegung hängt von der Grösse des     Verschwenk-          winkels    des Winkelhebels 29 und diese wiederum vom  Hub des Nockens 26 ab. Der axiale Hub des Polier  bockes 4 ist also um so grösser, je weiter die mit dem  Auflaufnocken 26 versehene Gleitmuffe 27 auf der  Zwischenwelle 19 nach rechts verschoben wird. Die  ses Verschieben erfolgt mittels des um die Achse 40  schwenkbaren Doppelhebels 41.

   Am oberen, gabel  förmig ausgebildeten Ende dieses Hebels greifen zwei  Schaltstifte 42 in eine Ringnut der Gleitmuffe 27  ein, während das untere Ende des Doppelhebels 41  über das Zwischenstück 43 (vgl. auch Fig. 3), den  Zwischenhebel 44 und die Hebelstange 45 mit dem  Schlepphebel 46 verbunden ist. Die     Auflagefläche     47 des Schlepphebels 46 liegt gegen die Fläche  eines Exzenters 48 an, der durch Drehen der Ein  stellscheibe 49 verstellt werden kann. Die Einstell  scheibe 49 ist mittels des Zapfens 50 im Gehäuse  unterteil 1 drehbar gelagert. Ausgehend von der in  den Fig.2 und 3 dargestellten Lage, kann also  durch Drehen der Einstellscheibe 49 in der einen  oder anderen Drehrichtung der Hub der Axialbewe  gung des Polierbockes 4 von Null bis zu einem  dem grössten Nockenhub proportionalen Maximal  wert variiert werden.

   Der Kraftschluss zwischen dem  Schlepphebel 46 (Fig. 3) und dem Exzenter 48 wird  durch eine Zugfeder 51 gesichert, die einerseits  an einen Zapfen 52 des -Zwischenhebels 44 und    anderseits an einen vom Gehäuseunterteil 1 abstehen  den Zapfen 53 eingehängt ist.  



  Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ragt vom Gehäuse  unterteil 1 eine hohle Säule 54 nach oben, in die  ein Führungsrohr 55 fest eingesetzt ist (vgl. auch  Fig.4). Dieses Führungsrohr 55 dient zur Auf  nahme und Führung des Schlittens 56. Der auf den  oberen Teil des Führungsrohres 55 aufgeschobene  Schlitten 56 ist mittels eines in einen achsparallelen  Schlitz 57 des Führungsrohres 55 eingreifenden, durch  die Stiftschraube 58 gesicherten     Führungsstift    59  gegen Drehen gesichert. Der an seinem inneren  Ende abgesetzte Führungsstift 59 dient gleichzeitig  als Halterung für eine im Inneren des Führungs  rohres 55 axial verschiebbar angeordnete Mutter 60,  deren Innengewinde mit dem Aussengewinde einer  das Führungsrohr 55 zentral durchdringenden Hohl  spindel 61 zusammenarbeitet.

   In ihrem oberen Be  reich ist die Hohlspindel 61 in der zentralen Bohrung  einer mit dem     Führungsrohr    55 verschraubten Ab  schlussplatte 62 drehbar gelagert. Auf das obere, mit  einem Aussengewinde versehene Ende der Hohlspindel  61 ist ein mit einem entsprechenden Innengewinde  versehenes Handrad 63 aufgeschraubt und mittels der  Gegenmutter 64 mit der Hohlspindel 61 drehsteif  verbunden. In die Bohrung der Hohlspindel 61 ragt  von oben her ein Bolzen 65, der an seinem oberen  Ende mit einer Rändelscheibe 66 versehen ist. An  seinem unteren Ende weist der     Bolzen    65 ein Rechts  gewinde 67 auf, das mit einer Gewindebohrung einer  von unten her in die Hohlspindel 61 eingeführten  Spindel 68 zusammenarbeitet.

   Um eine Relativ  drehung zwischen der Hohlspindel 61 und der Spin  del 68 zu verhindern, ist in die letztere an ihrem  unteren Ende eine Axialnut 69 eingefräst, in welche  das vordere Ende einer die Hohlspindel 61 radial  durchdringenden Stiftschraube 70 eingreift. Auf  das untere Stirnende der Spindel 68 ist mittels der  Kopfschraube 71 eine Scheibe 72 aufgeschraubt; diese  drückt mit ihrem konischen Aussenrand die mit  einem entsprechenden Innenkonus versehene Nabe  eines Zahnrades 73 gegen das abgesetzte untere Stirn  ende der Hohlspindel 61. Es ist ohne weiteres er  sichtlich, dass durch Drehen der Rändelscheibe 66  im     Uhrzeigergegensinn    die Spindel 68 nach unten  bewegt und die auf Reibung beruhende Verbindung  zwischen dem Zahnrad 73 und dem abgesetzten  unteren Stirnende der Hohlspindel 61 aufgehoben  wird.

   Durch diese Massnahme ist es     möglich,    unab  hängig von der augenblicklichen Höhenlage der Po  lierscheibe 6 und ohne Verstellung derselben den  Nullstrich einer auf der Aussenseite des Handrades  63     (Fig.    1) angebrachten Skala 113 nach Losdrehen  der     Rändelscheibe    66 mit     einer    auf der Aussen  seite des Führungsrohres 55 angebrachten Nullmarke  114 in     übereinstimmung    zu bringen; wird dann die       Rändelscheibe    66 wieder festgezogen, so kann nach  Inbetriebsetzung der Vorrichtung die jeweilige Grösse  des Vorschubes der Polierscheibe 6 an der Skala  113 abgelesen werden.

        Das Zahnrad 73 (Fig. 3) steht über das Zwischen  rad 74 mit dem Scheibenrad 75 in Verbindung, wel  ches auf seinem Umfang mit Schaltzähnen 76 ver  sehen ist. Mit diesen Schaltzähnen 76 arbeitet eine  am einen Ende des zweiarmigen Hebels 77 angeord  nete Schaltklinke 78 zusammen. In der in Fig. 3  gezeigten Stellung des Hebels 77 stützt sich der  Zahn der Schaltklinke 78 unter der Wirkung der  Feder 79 an der peripheren Wand 80 eines das  Scheibenrad 75 teilweise umschliessenden Deckels 81  ab.

   Wenn der zweiarmige Hebel 77     infolge    eines  später zu beschreibenden Vorganges im Uhrzeiger  gegensinn verschwenkt wird, so gleitet der Zahn  der Schaltklinke 78 zunächst an der Aussenseite der  peripheren Wand 80 im Uhrzeigergegensinn ent  lang und erst wenn er das Umfangsende der peri  pheren Wand 80 erreicht hat, kommt er in Eingriff  mit den Schaltzähnen 76. Unter der Annahme, dass  der Schwenkwinkel des zweiarmigen Hebels 77 stets  annähernd gleich bleibt, dreht die Schaltklinke 78  mit ihrem Zahn das Scheibenrad 75 im Uhrzeiger  gegensinn um so weiter, je früher der Zahn der  Schaltklinke 78 mit den Schaltzähnen 76 des Schei  benrades 75 in Eingriff kommt, das heisst je näher  das Umfangsende der peripheren Wand 80 dem  Zahn der sich in der (in Fig. 3 dargestellten) Aus  gangsstellung befindlichen Schaltklinke 78 ist.

   Diese  Entfernung kann durch Drehen des Deckels 81 (im  Uhrzeigersinn) verringert werden. Eine solche Dre  hung sucht die Zugfeder 82 hervorzurufen, die mit  ihrem einen Ende in einen an der Unterseite des  Deckels 81 befestigten Zapfen 83 und mit ihrem  anderen Ende in eine Öse 84 an der hinteren Wand  des Gehäuseunterteils 1 eingehängt ist. Die Spann  kraft dieser Feder 82 kann jedoch nicht ohne weiteres  eine Drehung des Deckels 81 im Uhrzeigerdrehsinn  bewirken, weil ein an der Unterseite des Deckels  81 befestigter, in einem offenen Schlitz 85 des um  die Achse 86 schwenkbaren Hebels 87     geführter     Zapfen 90 den Hebel 87 im Uhrzeigergegensinn zu  verschwenken sucht, der Hebel 87 aber am Exzenter  88 anliegt.

   Erst wenn der Exzenter 88 durch Drehen  der mit ihm fest verbundenen Einstellscheibe 89  in der einen oder anderen Drehrichtung verstellt wird,  kann durch die Zugkraft der Feder 82 der Hebel 87  im Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt werden, wobei  gleichzeitig auch der Deckel 81 im Uhrzeigerdreh  sinn verschwenkt, das heisst das Umfangsende der  peripheren Wand 80 dem Zahn der Schaltklinke 78  genähert wird. Mit anderen Worten: durch Drehen  der Einstellscheibe 89 kann die Grösse der durch die  Schwenkbewegung des zweiarmigen Hebels 77 her  vorgerufenen Drehung des Scheibenrades 75 ver  ändert werden.  



  Die schon mehrfach erwähnte Schwenkbewegung  des zweiarmigen Hebels 77 wird durch den bereits  früher beschriebenen Zapfen 37 bewirkt, der mit  seinem abgesetzten Ende durch ein Langloch 91 des  Hebels 77 hindurchgeführt ist (vgl. auch Fig.5).  Jedesmal, wenn im Verlaufe einer Umdrehung der    Welle 22 der Gabelhebel 25 durch die Nockenscheibe  23 verschwenkt wird, bewirkt der am Gabelhebel  25 sitzende Zapfen 37 auch eine entsprechende     Ver-          schwenkung    des doppelarmigen Hebels 77, wobei  letzterer (Fig.3) mittels der Schaltklinke 78 und  der Schaltzähne 76 das Scheibenrad 75 jeweils um  einen gewissen Betrag im Uhrzeigergegensinn weiter  dreht. Diese intermittierende Drehbewegung wird  durch das Zwischenrad 74 und das Zahnrad 73 auf  die Hohlspindel 61 (Fig.4) übertragen.

   Die inter  mittierende Drehung der Hohlspindel 61 bewirkt ein  absatzweise erfolgendes Absenken der Mutter 60  und das des mit ihr fest verbundenen Schlittens 56.  



  Die Abnutzung des Polierkörpers 6 ist um so  stärker, je grösser die axiale Länge des Werk  stückes 14 ist. Um hier einen selbsttätigen Aus  gleich zu schaffen, ist folgende Massnahme getroffen:  Bei grosser axialer Länge des Werkstückes 14 ist  auch die axiale Bewegung der Polierbockwelle 8  (Fig. 2) gross, das heisst der Zapfen 37 des Gabel  hebels 25 wird - ausgehend von der in Fig. 2 gezeig  ten Stellung - verhältnismässig weit nach rechts be  wegt; dabei gleitet er gemäss Fig. 3 im Langloch 91  nach rechts. Das Langloch 91 verläuft nicht parallel  zu den Seitenkanten des zweiarmigen Hebels 77,  sondern so, dass bei der Bewegung des Zapfens 37  nach rechts dieser sich zwar dem Drehpunkt des  doppelarmigen Hebels 77 nähert, ohne jedoch den  letzteren dabei zu verschwenken.

   Da der durch die  Nockenscheibe 23 (Fig. 5) bestimmte maximale Aus  schlag des Zapfens 37 stets gleich gross ist, wird  der Winkel der durch ihn ausgelösten     Verschwen-          kung    des doppelarmigen Hebels 77 (Fig. 3) um so  grösser, je näher der Zapfen 37 dem Drehpunkt des  Hebels 77 ist, das heisst je weiter rechts er sich im  Langloch 91 befindet; je grösser aber der Schwenk  winkel des zweiarmigen Hebels 77 ist, um so grösser  ist auch die Drehung des Scheibenrades 75 und damit  der Vorschub des Polierkörpers 6 gegen die Werk  stückachse. Der Verlauf des Langloches 91 kann  rechnerisch oder empirisch so festgelegt werden, dass  der Vorschub des Polierkörpers 6 gegen die Werk  stückachse stets der Abnutzung des     Polierkörpers     6 proportional ist.  



  Aus dem Schlitten 56 (Fig.4) ragen stirnseitig  zwei parallel übereinanderliegende horizontale Stan  gen 92, auf denen gemäss     Fig.    2 die     Halterung    93  des Polierkörpers 6 verschiebbar gelagert ist. Der  Antrieb des Polierkörpers 6 erfolgt durch einen  Elektromotor 94 über Keilriemen 95 und Keilriemen  scheiben 96. Mittels der Kopfschraube 97 kann die  Ausgangsstellung des Polierkörpers 6 in bezug auf das  Werkstück 14 eingestellt werden.  



  Der Polierkörper 6     (Fig.1)    ist im gezeigten Aus  führungsbeispiel als eine     Hartholzscheibe    ausgebildet,  in deren Mantelfläche dem Zahnprofil des zu polie  renden Werkstückes 14 entsprechende Gänge - ähn  lich wie bei einer     Globoidschnecke    - eingeschnitten  sind. Der Teilkreis der Polierscheibe 6 fällt also  mit einem Teil des     Abwälzteilkreises   <B>A -A</B> des Werk-      stückes 14 zusammen; dieser Abwälzteilkreis A-A  soll im folgenden kurz als  Werkstückbahn  be  zeichnet werden. Der Teilkreis des Kontrollrades 5  tangiert die Werkstückbahn, während sie von einem  Teil der Borsten der Auswerferbürste 7 geschnitten  wird.

   Die Welle des Kontrollrades 5 und die Welle  der Auswerferbürste 7 werden über einen     Keilriemen-          Dreieckantrieb    von einer an einem Zwischenrad des  Stirnradvorgeleges 16 (Fig. 2) befestigten Keilriemen  scheibe 98 angetrieben. Während die Welle des     Kon-          trollrades    5 eine reine Drehbewegung durchführt, er  fährt die Welle der Auswerferbürste 7 ausser der  Drehbewegung auch noch eine oszillierende Axial  bewegung, die mittels einer in Fig. 2 durch gestri  chelte Linien angedeutete Taumelscheibensteuerung  99 hervorgerufen wird.  



  Am Schlitten 56 befindet sich ein Ausleger 100,  der als. Führung für einen Bürstenhalter 101 aus  gebildet ist. An dem der Polierscheibe 6 zugekehrten  Ende des Bürstenhalters 101 ist eine um eine senk  rechte Achse drehbare, scheibenförmige Bürste 102  angeordnet, während am gegenüberliegenden Ende  des Bürstenhalters<B>101</B> eine um eine waagrechte  Achse drehbare Rolle<B>103</B> vorgesehen ist. Zwischen  dieser Rolle 103 und der Scheibenbürste 102 be  findet sich eine Druckfeder 104, die sich einerseits  an einem den Bürstenhalter 101 quer durchsetzen  den Stift 111 und anderseits gegen einen zwischen  Druckfeder 104 und Scheibenbürste 102 liegenden,  aus Poliermasse bestehenden Polierstift 112 abstützt.

    Durch die Spannung der Druckfeder 104 ist dafür  gesorgt, dass ein Teil der Borsten der Scheibenbürste  102 stets in die Gänge der Polierscheibe 6 ein  greift, und dass sich gleichzeitig die Rolle 103 gegen  die schräge Fläche<B>105</B> des am Gehäuseoberteil mit  tels Schraube 106 und Langloch 107 verstellbar  befestigten Leitbleches 108 anlegt. Wenn sich die  Polierscheibe 6 dreht, wird sie durch ihre Länge die  in dieselben mit ihren Borsten eingreifende Scheiben  bürste 102 in langsame Umdrehung versetzen, wobei  die Scheibenbürste 102 vom äusseren Ende des Po  lierstiftes 112 Poliermasse abnimmt und den Gängen  der Polierscheibe 6 zuführt; gleichzeitig sorgt sie für  eine dauernde Reinigung der Gänge der Polier  scheibe 6.  



  Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgender  massen:  Durch einen an sich bekannten, in Fig. 1 punk  tiert angedeuteten, automatisch arbeitenden Lader  wird ein Werkstück 14, z. B. ein Uhrentrieb, in den  Sattel des Werkstückhalters 3 eingelegt. Während  dieser Zeit läuft die Rolle 24 (Fig. 5) über ein  konzentrisches Bahnstück der Nockenscheibe 23, so  dass also weder der Gabelhebel 25 noch der an der  selben Welle 8 befestigte Polierbock 4 (Fig. 1) eine  Schwenkbewegung ausführt. Erst bei weiterer Dre  hung der Welle 22 (Fig. 5) und der an ihr befestigten  Nockenscheibe 23 in Pfeilrichtung wird der Gabel  hebel 25 im Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt, wobei  diese Schwenkbewegung über die Welle 8 gleich-    zeitig dem Polierbock 4 mitgeteilt wird (Fig. 1).

   Da  durch bewegt sich das     auf    dem Sattel des Werkstück  halters liegende Werkstück 14 längs der Bahn<B>A -A</B>  und kommt zunächst mit dem     Kontrollrad    5 in Ein  griff. Da die Dauer dieses Eingriffes verhältnis  mässig kurz ist, wird das Kontrollrad 5 in der bereits  früher beschriebenen Weise mit einer Drehzahl von  etwa 400     U/min    angetrieben. Das Kontrollrad kann  also während des kurzzeitigen Eingriffes mit dem  Werkstück 14 den Umfang des letzteren mehrmals   abtasten , weil ja das Werkstück 14 auf dem  Sattel des Werkstückhalters 3 frei drehbar gelagert  ist und einen kleineren Durchmesser aufweist als das  Kontrollrad 5.

   Sofern das Werkstück 14 fehlerfrei  ist, also eine dem Kontrollrad genau entsprechende  Verzahnung und gerade Achsen aufweist, kann es  das Kontrollrad ohne weiteres passieren. Es gelangt  dann bei weiterem Durchlaufen der Bahn A-A in den  Bereich des Teilkreises der Gänge auf dem Mantel  der Polierscheibe 6. Die Gänge der Polierscheibe 6,  deren Profil dem Zahnprofil des Werkstückes 14 ent  spricht, umschliessen die Zähne des Werkstückes 14  und polieren dadurch infolge der Drehbewegung der  Polierscheibe 6 die Zahnflanken des Werkstückes 14.

    Infolge der einerseits durch die Schwenkbewegung  des Polierbockes 4 und anderseits durch die Steigung  der Gänge auf dem Mantel der Polierscheibe 6 be  dingten Relativbewegung zwischen der letzteren und  dem Werkstück 14 erfolgt das Polieren der Zahn  flanken im     Wälzverfahren.    Bei der Bearbeitung von  Werkstücken mit grösserer axialer Länge kann dem  das Werkstück 14 tragenden Polierbock ausser sei  ner Schwingbewegung in tangentialer Richtung  nötigenfalls gleichzeitig (in bereits früher beschrie  bener Weise) eine     Axialbewegung    erteilt werden, und  zwar pro volle Schwingung ein Hin- und Rückgang.

    Wenn das Werkstück 14 auf seiner Bahn<B>A -A</B> ausser  Eingriff mit der     Polierscheibe    6 gekommen ist, ist  es fertig poliert und gelangt nun in den Bereich der  Borsten der rotierenden und oszillierenden Bürste 7.  Die Bürste 7     wirft    das     polierte    Werkstück aus dem  Sattel des     Werkstückträgers    3 heraus (in einen nicht  dargestellten Sammelbehälter) und reinigt gleich  zeitig die Sattelauflage des     Werkstückträgers    3. In  zwischen hat der Polierbock 4     seine    rechte Endlage  erreicht und wird anschliessend in seine linke Endlage  (Ausgangslage) zurückgeschwenkt, worauf ein neuer  Arbeitsablauf beginnt.  



  Wie bereits erwähnt, kann ein in jeder Beziehung  einwandfreies Werkstück das     Kontrollrad    5 ohne  weiteres passieren. Befindet sich jedoch auf dem Sattel  des     Werkstückhalters    3 ein fehlerhaftes Werkstück 14,  bei welchem beispielsweise eine Zahnlücke fehlt, so  erhält es beim Abrollen auf dem Umfang des     Kon-          trollrades    5 plötzlich einen Stoss. Da der den Werk  stückhalter 3 tragende     Führungsbolzen    9 durch die  Feder 12 abgefedert ist, wird er beim Auftreten eines  Stosses in Richtung zur Welle 8 ausweichen.

   Dabei  erzeugt der am     Führungsbolzen    9 befestigte Steuerarm  13 in einem mit gestrichelten Linien in     Fig.    1      angedeuteten elektrischen Steuersystem 109 einen  Steuerimpuls, der die Erregung des Elektromagneten  110 bewirkt.

   Der erregte Elektromagnet zieht nun  schlagartig den Führungsbolzen 9 mit Werkstück  halter 3 und (fehlerhaftem) Werkstück 14 nach unten;  beim Weiterschwenken des Polierbockes 4 bewegt  sich demnach das Werkstück 14 auf einer zur Bahn  A -A äquidistanten Bahn, deren Radius kleiner ist,  so dass das fehlerhafte Werkstück     mit    den Gängen  der Polierscheibe 6 überhaupt nicht in Eingriff  kommt, sondern lediglich am Ende der Schwenkbewe  gung des Polierbockes 4 von den (bis in die     äqui-          distante    Bahn hineinragenden) Borsten der Aus  werferbürste 7     ausgeworfen    wird.

   (Das elektrische  Steuersystem kann in an sich bekannter Weise so  ausgebildet sein, dass es beim Auftreten eines Steuer  impulses gleichzeitig den Sammelbehälter für die fertig  polierten Werkstücke aus der Wurfbahn des Aus  schuss-Werkstückes bringt.) Dadurch, dass auf die  soeben beschriebene Weise Ausschuss-Werkstücke  überhaupt nicht in Berührung     mit    der Polierscheibe  6 kommen, ist eine Beschädigung der letzteren durch  schadhafte Werkstücke vollkommen ausgeschlossen.  



  Es ist klar, dass sich die Polierscheibe 6 auf ihrem  mit Gängen versehenen Mantel durch die sich ständig  wiederholenden Poliervorgänge allmählich abnutzt.  Damit trotzdem der erforderliche Polierdruck auf  rechterhalten bleibt, erhält sie den bereits früher  beschriebenen Vorschub, der in einer intermittieren  den Absenkung des die Polierscheibe 6 tragenden  Schlittens 56 besteht. Wenn sich aber der Schlitten 56  (Fig. 2) absenkt und mit ihm auch die Führung 100,  so wird die auf der schrägen Fläche 105 des fest  stehenden Leitbleches 108 gleitende Rolle 103 nach  rechts geschoben, so dass die Borsten der Scheiben  bürste 102 - unabhängig vom Abnutzungsgrad der  Polierscheibe 6 - mit den Gängen der Polierscheibe  6 stets in     Eingriff    bleiben und eine ununterbrochene  Zufuhr von Poliermasse gewährleisten.  



  Innerhalb des Rahmens der Erfindung kann die  beschriebene Vorrichtung selbstverständlich verschie  dene     konstruktive    Abwandlungen erfahren. Bei  spielsweise könnten in die Polierscheibe statt der (eine  Steigung aufweisenden) Gänge nur einfache, parallel  zueinander verlaufende Rillen eingeschnitten sein.  In vorteilhafter Weise könnte die Polierscheibe statt  aus     Vollholz    auch aus neugeformten     Holzwerkstoffen     bestehen, denen das Poliermittel bereits zugesetzt ist.  Unter neugeformten Holzwerkstoffen sind aus Fein  abfall (Sägespänen, Holzmehl) bestehende Presslinge  zu verstehen, die durch organische oder anorganische  Bindemittel zusammengehalten werden.

   In einem  solchen Fall würde also die Polierscheibe aus einer  Trägermasse mit darin eingeschlossenen Poliermitteln  bestehen; selbstverständlich braucht nicht die ganze  Polierscheibe aus Trägermasse zu bestehen, die letz  tere könnte vielmehr beispielsweise nur in Form einer  dicken Schicht am Mantel der Polierscheibe an  gebracht sein, während der Kern der Polierscheibe  aus irgendeinem anderen Werkstoff bestehen könnte.    Als Trägermasse kommen nicht nur neugeformte       Holzwerkstoffe    in Frage, sondern auch Kunststoff,  Gummi und Metall.

   Der Polierkörper braucht auch  nicht unbedingt als Scheibe ausgebildet zu sein; er  könnte auch als Block geformt sein, der auf seiner  dem Werkstück zugewandten Fläche mit parallel ver  laufenden Rillen (Gegenprofil) versehen ist und mit  dieser Fläche auf dem Umfang des als rotierend  angetriebene Scheibe ausgebildeten Polierbockes  unter Federdruck aufliegt. Dabei könnte entweder  der Block durch ein Schwinggetriebe oszillierend (in  zur Werkstückachse paralleler Richtung) angetrieben  werden, oder aber der als Scheibe ausgebildete Polier  bock könnte ausser der Drehbewegung zusätzlich  eine oszillierende Axialbewegung erhalten. Der als  Scheibe ausgebildete Polierbock könnte natürlich auch  in Verbindung mit einer Polierscheibe (mit Rollen  oder Gängen) Verwendung finden.

   Anderseits könnte  der Polierbock auch als oszillierend angetriebener  Schlitten ausgebildet werden, gegebenenfalls als  Kreuzschlitten, so dass das Werkstück gleichzeitig zwei  quer     zueinander    gerichtete, oszillierende Bewegungen  durchführen könnte. Es sind auch die verschieden  sten Kombinationen zwischen den angedeuteten Aus  bildungsmöglichkeiten des Polierkörpers und des  Polierbockes denkbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren, bei dem das zu polierende, um seine Achse frei drehbar gelagerte Werkstück unter Verwendung eines seiner Verzahnung entsprechenden Gegenprofilkörpers im Schraub- oder Schabwälzver- fahren poliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück längs einer quer zu seiner Drehachse verlaufenden Bahn geführt wird, wobei es vor dem Polieren zunächst durch auf seinem ganzen Umfang erfolgendes Kämmen unter Verwendung des gleichen Gegenprofilkörpers kontrolliert und nach dem Po lieren durch eine quer zur Bahnrichtung wirkende Kraft aus der Bahn geworfen wird.
    II. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen in einem Gehäuse (2) mittels einer Welle (8) Schwenk- oder drehbar gelagerten, mit einem Werkstückhalter (3) versehenen Polierbock (4), der so antreibbar ist, dass das auf das mulden- bzw.
    sattelförmig aus gebildete Ende des Werkstückhalters (3) um seine Achse frei drehbar aufgelegte Werkstück (14) eine vorbestimmte, quer zur Werkstückachse verlaufende Bahn (A-A) durchläuft und auf dieser nacheinander mit einem rotierend angetriebenen, ein der Verzah nung des Werkstückes (14) entsprechendes Gegen profil aufweisenden Kontrollrad (5), einer quer zur Bahn (A-A) bewegten Fläche eines mit dem gleichen Gegenprofil versehenen Polierkörpers (6) und einem Auswerfer (7) in Eingriff kommt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass während des Kontrollvorganges eine beim Kämmen infolge mangelhafter Übereinstim mung des Werkstückprofils mit dem Gegenprofil auf tretende Relativverschiebung des Werkstückes zur Er zeugung eines Steuerimpulses benutzt wird, um das Werkstück in eine andere Bahn zu bringen, an deren Ende es unbearbeitet ausgeworfen wird. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Polierbock (4) als oszillie rend angetriebene Wippe ausgebildet ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Polierbock (4) als rotierend angetriebene Scheibe ausgebildet ist. 4.
    Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Polierbockwelle (8) ent gegen Federkraft axial verschiebbar ist, wobei als Verschiebeelement der eine Arm eines Winkelhebels (29) dient, dessen anderer Arm eine Rolle (30) auf weist, die mit einem an einer kontinuierlich angetrie benen Zwischenwelle (19) angeordneten Nocken (26) zusammenarbeitet. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken (26) als auf der Zwischenwelle (19) verschiebbarer Auflaufnocken ausgebildet ist. 6. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückhalter (3) an einem im Polierbock (4) entgegen Federkraft radial ver schiebbar gelagerten Führungsbolzen (9) befestigt ist und der letztere einen Steuerarm (13) aufweist, der als Impulsgeber mit einem elektrischen Steuersystem (109) zusammenarbeitet. 7.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Polierbock (4) ein durch den Impuls über das elektrische Steuersystem (l09) be- einflussbarer Elektromagnet (110) angeordnet ist, der bei Erregung den Führungsbolzen (9) radial nach innen zieht. B. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass der Polierkörper (6) als rotierend angetriebene Scheibe ausgebildet ist, in deren Mantel fläche dem Zahnprofil des Werkstückes (14) ent sprechende Rillen eingeschnitten sind. 9.
    Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Polierkörper (6) als oszillie rend angetriebener Block ausgebildet ist, in dessen dem Werkstück (14) zugekehrte Fläche dem Zahn profil des Werkstückes (14) entsprechende Rillen ein geschnitten sind. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Polierkörper (6) eine Träger masse mit darin eingeschlossenen Poliermitteln um fasst. 11. Vorrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermasse aus einem neu geformten Holzwerkstoff besteht. 12. Vorrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermasse aus Kunststoff besteht. 13.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermasse aus Gummi be steht. 14. Vorrichtung nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägermasse aus Metall be steht.
CH423261A 1961-04-07 1961-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren CH373624A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH423261A CH373624A (de) 1961-04-07 1961-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren
CH410562A CH407709A (de) 1961-04-07 1962-04-04 Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH423261A CH373624A (de) 1961-04-07 1961-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH373624A true CH373624A (de) 1963-05-31

Family

ID=32471144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH423261A CH373624A (de) 1961-04-07 1961-04-07 Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH373624A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175962A (en) * 1991-09-05 1993-01-05 The Gleason Works Method of and apparatus for machining spur and helical gears
ITTO20100603A1 (it) * 2010-07-13 2012-01-14 D A M Spa Frese per settore dentale in puro legno con gambo in acciaio.
CN108705438A (zh) * 2018-07-18 2018-10-26 四川三虎家居有限公司重庆分公司 一种家具板材用抛光装置
CN116117245A (zh) * 2023-04-18 2023-05-16 常州市武进庙桥兴盛锻造有限公司 一种齿轮除屑机构及其齿轮加工机床及其除屑方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5175962A (en) * 1991-09-05 1993-01-05 The Gleason Works Method of and apparatus for machining spur and helical gears
WO1993004810A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-18 The Gleason Works Method of and apparatus for machining spur and helical gears
ITTO20100603A1 (it) * 2010-07-13 2012-01-14 D A M Spa Frese per settore dentale in puro legno con gambo in acciaio.
CN108705438A (zh) * 2018-07-18 2018-10-26 四川三虎家居有限公司重庆分公司 一种家具板材用抛光装置
CN116117245A (zh) * 2023-04-18 2023-05-16 常州市武进庙桥兴盛锻造有限公司 一种齿轮除屑机构及其齿轮加工机床及其除屑方法
CN116117245B (zh) * 2023-04-18 2023-06-30 常州市武进庙桥兴盛锻造有限公司 一种齿轮除屑机构及其齿轮加工机床及其除屑方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019203A1 (de) Doppelseitenschleifmaschine
DE1427529B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Hauptschneiden und Freiflächen von Spiralbohrern
WO2004054771A1 (de) Bohrwerkzeug mit abrasiven schneidelementen und eine dieses antreibende bohrmaschine
CH373624A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Zahnrädern und Ritzeln für Uhren
DE1502488A1 (de) Schleifvorrichtung fuer zusammengesetzte konvexe Flaechen
DE3304980C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Bearbeiten von Zahnrädern
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE842903C (de) Spiralbohrer- und Senker-Spitzenschleifmaschine fuer einen Kegelmantelschliff
DE3333243A1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE3239720T1 (de) Innenschleifmaschine
DE3306303C2 (de)
DE459501C (de) Maschine zum Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern
DE650454C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Revolverdrehbaenke mit umkehrbarem Lauf der Arbeitsspindel
AT99603B (de) Maschine zum Schleifen von Fräsern od. dgl.
DE1477134C (de) Gewindestrehlvornchtung fur einen Langdrehautomaten
DE1477249C3 (de) Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere zum Feinbohren und Schleifen von Werkstücken
DE732672C (de) Maschine zum selbsttaetigen Bearbeiten der Schlosskante von Pressknoepfen
DE1427529C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Haupt schneiden und Freiflächen von Spiralboh
AT162657B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung feiner Bohrungen in Metallen, insbesondere Hartmetallen, in Diamant und anderen harten Werkstoffen mittels umlaufender Bohrer
CH110154A (de) Abrichtvorrichtung für Schleifscheiben.
DE1228979B (de) Um eine Achse umlaufende und mit einem Sichelmesser versehene Schneidvorrichtung fuer eine Zigarettenstrangmaschine
DE1577360C (de) Einrichtung zum Zustellen schrauben fbrmiger, zu schleifender Werkzeugschnei den an einer Schleifmaschine
DE313332C (de)
AT81966B (de) Nutenfräsmaschine für Spiralbohrer, Reibahlen und Nutenfräsmaschine für Spiralbohrer, Reibahlen und ähnliche Werkzeuge. ähnliche Werkzeuge.
DE3738150C2 (de)